Sinopsis
Aktuell, informativ und verständlich: In der Hintergrundsendung «TOP informiert» werden die wichtigsten Themen des Tages beleuchtet und eingeordnet. Von Montag bis Freitag um 11:45 und 17:45 Uhr auf RADIO TOP.
Episodios
-
TOP informiert am Abend vom Freitag, 29. Oktober 2021
29/10/2021Die Thurgauer Regierung hat ihren Massnahmenplan Geriatrie und Demenz 2025 vorgestellt; Am Samstag können im Naturmuseum Thurgau antike Gegenstände zur Begutachtung vorbeigebracht werden; Der Winterthurer Stadtrat will Strom sparen. So reagieren Mitglieder des Gemeinderats auf die Pläne.
-
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 29. Oktober 2021
29/10/2021Die traditionellen Osterrennen in Fehraltorf sind abgesagt. Was ist der Grund dafür?; Die Stadt Winterthur reduziert in der Nacht das Licht im öffentlichen Raum. Was sind die Vorteile davon?; In der ehemaligen Zwangsarbeitsanstalt Gmünden in Niederteufen AR ist Schlimmes passiert. Wie hat der Kanton das dunkle Kapitel aufgearbeitet?
-
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 28. Oktober 2021
28/10/2021Die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention in Winterthur ist fünfjährig. Wie sieht die Bilanz aus?; Der Wettbewerb für die Neugestaltung des Kammgarnhofs Schaffhausen ist abgeschlossen. Welches Projekt hat überzeugt?; Die neuen Trams in Zürich sollen keine Quartierswappen mehr tragen. Der SVP ist das ein Dorn im Auge. Wieso?
-
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 28. Oktober 2021
28/10/2021Die 15. Winterthurer Jungkunst öffnet ihre Tore. Was erwartet die Besucher?; Die Kampagnen zum Covid-19-Gesetz laufen. Warum ist das Nein-Lager lauter?
-
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 27. Oktober 2021
27/10/2021Der Rücktritt der Regierungsrätin Carmen Haag sorgt für Aufregung unter den Thurgauer Parteien. Wer greift den Sitz an?; Der Gewinner für die Gestaltung der Südfassade des Stadthausgevierts Schaffhausen steht fest. Wie hat die Jury entschieden?; Im Winterthurer Vogelsang fällt eine neue Wohnsiedlung durch knallige Farben und ungewöhnliche Formen auf. Was sind die Rahmenbedingungen für solche Bauten?
-
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 27. Oktober 2021
27/10/2021Die Thurgauer Mitte-Regierungsrätin Carmen Haag tritt überraschend zurück: Das sind ihre Gründe; Am Wortfestival «Zürich liest» kann man Literatur erleben: So sieht das Programm aus; Die Jahresaufenthalter sind die am stärksten wachsende Gruppe in der Stadt Zürich: Darum ist die Limmatstadt so attraktiv.
-
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 26. Oktober 2021
26/10/2021Was passiert wenn ein Flugzeugmotor brennt? Am Flughafen Zürich haben 400 Einsatzkräfte für den Ernstfall trainiert; Wie steht es um den Weihnachtseinkauf? Winterthurer Detailhändler haben für pandemiebedingte Ausfälle aufgerüstet.
-
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 26. Oktober 2021
26/10/2021Mehr Ungleichheit in der Arbeitswelt: Die Frauen sind unzufriedener. Warum in der Pandemie der Gender-Gap grösser wird; Mehr Patienten und Angestellte: Das Kantonsspital Winterthur wächst weiter. Warum nun die Führung angepasst wird.
-
TOP informiert am Abend vom Montag, 25. Oktober 2021
25/10/2021Die Bevölkerung der Stadt Zürich kann über 136 Projektideen abstimmen. Wie funktioniert diese Quartierentwicklung?; Der Zürcher Kantonsrat lehnt die Volksinitiative «für eine Elternzeit» ab. Welche Argumente stecken dahinter?
-
TOP informiert am Mittag vom Montag, 25. Oktober 2021
25/10/2021Der Zürcher Regierungsrat muss Stellung nehmen zu den gratis Coronatests für unter 25-Jährige; Firmen in der Schweiz leiden noch immer unter Lieferengpässen.
-
TOP informiert am Abend vom Freitag, 22. Oktober 2021
22/10/2021Wie Schweizer Ferienrückkehrerinnen und -rückkehrer die Coronaregeln im Ausland erlebt haben; Was Fotografinnen und Fotografen im 19. Jahrhundert häufig fotografiert haben.
-
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 22. Oktober 2021
22/10/2021Arbon will Velofahrer mit dem neuen Tourismuskonzept in die Altstadt locken; Eine Mehrheit will die Pflegeinitiative am 28. November an der Urne annehmen.
-
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 21. Oktober 2021
21/10/2021Wie Schweizer Jugendherbergen durch den Sommer gekommen sind; Wie die Zürcher Bienenfachstelle Insekten retten will.
-
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 21. Oktober 2021
21/10/2021Welchen Einfluss das diesjährige Wetter auf den Weinjahrgang 2021 hat; Weshalb auf den Feldern in der Region jeweils eine Menge Gemüse liegen bleibt.
-
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 20. Oktober 2021
20/10/2021Wieso die Eröffnung der Schaffhauser Herbstmesse auch ein Neustart ist; Wieso die Zeitumstellung für Tiere gefährlich sein kann.
-
TOP informiert am Mittag vom Mittwoch, 20. Oktober 2021
20/10/2021Wie Winzer in Waltalingen ZH bei der Weinlese die Schäden an ihren Trauben begutachten; Wie Handelsregistereinträge im Kanton Thurgau wegen der Coronakrise durch die Decke gehen; So sehen die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur in diesem Jahr aus.
-
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 19. Oktober 2021
19/10/2021Wieso in den Corona-Testzentren in Konstanz vermehrt Schweizerdeutsch zu hören ist; Bei was der FC Winterthur trotz erfolgreichem Saisonstart noch Verbesserungspotential sieht.
-
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 19. Oktober 2021
19/10/2021Oxycodon, Xanax, Ritalin und Co.: Wie Eltern erkennen, dass ihre Kinder Medikamente missbrauchen; Esel, Akrobaten, Artisten und Clowns: Wie Beat Breu plant, einen neuen Zirkus auf die Beine zu stellen. Auto, Möbel, Reisen: Dafür nehmen Schweizer Kredite auf.
-
TOP informiert am Abend vom Montag, 18. Oktober 2021
18/10/2021Was ein Cyberangriff damit zu tun hatte, dass der Kanton St.Gallen am heutigen Montag nur telefonisch erreichbar war; Wieso sich ein kleiner Teil der Schweizer Bevölkerung ausgeschlossen fühlt.
-
TOP informiert am Mittag vom Montag, 18. Oktober 2021
18/10/2021«(s)hit happens: Das gehört ins WC»: Die Stadt Winterthur lanciert eine neue Kampagne; «Für uns war es sehr wichtig, hier mitzumachen»: Die Aussteller der 78. OLMA sind zufrieden.