Hörspielhaus - Der Podcast Aus Dem Schauspielhaus

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 31:05:26
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Podcast aus dem Deutschen SchauSpielHaus Hamburg

Episodios

  • Vorgestellt: "Übermann oder die Liebe kommt zu Besuch"

    10/04/2018 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: Dramaturg Malte Ubenauf und Schauspielerin Bettina Stucky Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/übermann

  • AutorenZimmer

    03/04/2018 Duración: 04min

    Lesung der Autorin Sasha Rau sowie einem theatralen Post -»Reichshof«-Symposium über Fiktion und Wirklichkeit. U. a. mit: Josefine Israel und Sachiko Hara. Mehr Informationen: http://bit.ly/autorenzimmerdsh

  • Vorgestellt: "Schlafende Männer"

    03/04/2018 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: Regisseurin Katie Mitchell und Autor Martin Crimp Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/schlafendemänner

  • Vorgestellt: "Der haarige Affe"

    26/03/2018 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: Dramaturg Patric Seibert. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/derhaarigeaffedsh

  • Mitschnitt DachSalon: Prekäre Institutionen

    22/02/2018 Duración: 01h22min

    Gespräch über Theater, Politik und »Das halbe Leid« von SIGNA An unseren staatlichen Institutionen zeigen sich prekäre Verfahrensweisen, wie sie sich gegenwärtig u. a. am Umgang mit der Flüchtlingskrise manifestieren. Gesten des Helfens und des Mitleids im Zuge der „Willkommenskultur“ führen oft dazu, dass marginalisierte Gruppen als „Opfer“ wahrgenommen werden, was letztlich den privilegierten Status der Helfenden unterstreicht. In ihrer aktuellen Arbeit »Das halbe Leid« konfrontiert SIGNA uns dabei mit der Natur unseres Mitleids. Wir wollen in ein Gespräch darüber kommen, was passiert, wenn wir im Theater auf die Effekte unseres Mitleidens zurückgeworfen werden. Mit: Signa Köstler (SIGNA), Sybille Meier (Dramaturgin SchauSpielHaus), Michaela Ott (Professorin für Ästhetische Theorien, Hochschule für Bildende Künste Hamburg) Konzept und Organisation: Ewelina Benbenek, Martin Jörg Schäfer und Thomas Weber (Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I der Universität Hamburg) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen

  • Vorgestellt: "In einer kalten Winternacht"

    22/02/2018 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: Regisseur Taki Papaconstantinou und Schauspielerin Katherine Sattler. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/ineinerkaltenwnacht Foto: Sinje Hasheider

  • Vorgestellt: "Der Kaufmann von Venedig"

    12/02/2018 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: Dramaturg Christian Tschirner und Schauspieler Joachim Meyerhoff. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/kaufmannvonvenedig

  • Vorgestellt: "Demian"

    18/12/2017 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: Regisseur Moritz Beichl, Schauspieler Gabriel Kähler und Schauspielerin Katherina Sattler. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/Demianjh Foto: Sinje Hasheider

  • Vorgestellt: "Der Goldene Handschuh"

    01/12/2017 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: Studio Braun (Heinz Strunk, Jacques Palminger und Rocko Schamoni) Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/goldenerhandschuh

  • Vorgestellt: "Anna Karenina – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie"

    21/11/2017 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: das Regieteam Barbara Bürk & Clemens Sienknecht. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/kareninadsh

  • Vorgestellt: "Am Königsweg"

    07/11/2017 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: die Dramaturgin Rita Thiele & die Schauspielerinnen Julia Wieninger und Idil Baydar. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/amkönigswegdsh

  • FAQ-Room 20: Slavoj Žižek: The Courage of Hopelessness

    18/10/2017 Duración: 01h58min

    Slavoj Žižek war am 17/10 bei uns zu Gast im SchauSpielHaus Wahrer Mut besteht darin, zuzugeben, dass das Licht am Ende des Tunnels höchstwahrscheinlich die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Zuges sind. Dieser Zug tritt in jüngster Zeit in fünffacher Gestalt auf: als neuerliche fundamentalistisch-terroristische Bedrohung, als geopolitische Konflikte mit und zwischen neuen, nicht-europäischen Mächten (China und vor allem Russland), als Aufstieg neuer, radikaler Befreiungsbewegungen in Europa (derzeit in Griechenland und Spanien), als Flüchtlingsstrom über die Mauer, die „uns“ von „denen“ trennt, als Ausbruch eines massiven Populismus in allen Industrieländern. Es ist wichtig, diese Gefahren in ihrem Zusammenhang zu sehen – nicht als die fünf Gesichter ein und desselben Feindes, sondern als Ausdruck verschiedener Aspekte des gleichen immanenten „Widerspruchs“ des globalen Kapitalismus. In Kooperation mit dem Laika Verlag und dem teorema e. V. Foto: Monika Saulich

  • Vorgestellt: Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson...

    10/10/2017 Duración: 03min

    Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson enthüllt die entsetzliche Wahrheit, wie die Frau über der Eisenbahnbrücke zu Tode gekommen ist Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: die Regisseurin Isabel Osthues & die Schauspieler Gabriel Kähler und Sergej Gößner. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/hassekarlsson

  • Vorgestellt: Rose Bernd

    06/10/2017 Duración: 03min

    Im Interview Autorin Elisabeth Burchhardt: Regisseurin Karin Henkel & die Schauspieler Lina Beckmann und Markus John. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/rosebernddshh

  • Vorgestellt: Tartare Noir

    29/09/2017 Duración: 03min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: der Dramaturg Christian Tschirner & der Bühnenbildner Johannes Schütz. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/TartareNoir

  • Vorgestellt: Die Nacht von St. Valentin

    20/09/2017 Duración: 04min

    Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: der Regisseur Mpumelelo Paul Grootboom & die Schauspielerin Josefine Israel und ihrem Kollegen Maximilian Scheidt. Weitere Informationen zum Stück erhalten Sie hier: http://bit.ly/NachtvonStValentin

  • Unser Klingelton zur neuen Spielzeit.

    19/09/2017 Duración: 54s

    Unser Klingelton zur neuen Spielzeit. Musik: Jörg Gollasch

  • Intendantin Karin Beier zur Spielzeit Pressekonferenz 2017/18

    10/05/2017 Duración: 05min

    Intendantin Karin Beier bei der Pressekonferenz zur Spielplanpräsentation 2017/18. Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Spielzeitheft: http://bit.ly/spielzeitheft1718

  • O-Ton aus "Trilliarden"

    21/02/2017 Duración: 07min

    Ausschnitt aus der Produktion "Trilliarden" von Ingrid Lausund Regie: Ingrid Lausund bit.ly/trilliarden Foto: © Klaus Lefebvre

  • O - Ton aus "Die Wehleider"

    06/02/2017 Duración: 01min

    Ausschnitt aus der Produktion "Die Wehleider" nach Motiven aus Maxim Gorkis »Sommergäste« Regie: Christoph Marthaler Weitere Informationen zum Stück finden Sie hier: http://bit.ly/Wehleider

página 6 de 7