Predigten Der Feg Fischbacherberg

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 106:46:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Herzlich willkommen

Episodios

  • Salzkristall (BERGWERK I.2)

    25/06/2017 Duración: 23min

    Der zweite Abschnitt des BERGWERKS klingt ein wenig nach Geheimsprache: Was ist ein „salziger“ Mensch, was eine „leuchtende“ Kirche? Beim Schützenfestgottesdienst geht unser Pastor Sebastian Rink dem Text aus Mt 5,13–16 nach.

  • Glück auf! (BERGWERK I.1)

    19/06/2017 Duración: 35min

    Einfahrt ins [BERGWERK]. Sebastian Rink nimmt uns mit in einen ersten Überblick, einige grundsätzliche Fragen und die verstörenden  „Glück auf!“-Worte zum Auftakt des großen Werkes, des Jesus-Manifestes: Mt 5,1–12. Immer mit der Frage: Wenn das sein Manifest ist – was ist dann unseres als Kirche?

  • David & Goliath – Mut durch Gott erlangen

    11/06/2017 Duración: 28min

    Bevor es am Sonntag mit der ersten Episode der neuen Predigtserie: »BERGWERK – Das Jesus-Manifest« weiter geht hier noch die Predigt des letzten Sonntags von Matthias Hipler. Das Thema: "David & Goliath - Mut durch Gott erlangen".

  • §3: Arbeitszeitgesetz

    28/05/2017 Duración: 30min

    Letzte Episode der Serie "PARA§RAFEN" – dies mal geht es um die Arbeitszeit. Naja, eigentlich um echte, "Seelen erbauende" Freizeit und Ruhe. Und wieder geht es um die Frage, was diese christlichen Gesetze eigentlich von mir wollen. Es fragt: unser Pastor Sebastian Rink.

  • §2: Gleichbehandlungsgesetz

    21/05/2017 Duración: 29min

    Wenn sich moderne und antike Diskussionen überlagern: Kopftuch im Gottesdienst? Von Paulus ausdrücklich erwünscht. Der Blick in die allermeisten christlichen Gemeinden zeigt aber: So genau nehmen wir es offensichtlich mit den Anweisungen der Schrift doch nicht … oder was hat es mit dem Text auf sich? Wir begeben uns mit unserem Pastor Sebastian Rink auf eine spannende und überraschungsvolle Reise in die Welt des ersten Korintherbriefes (Kapitel 11, Verse 2–16).

  • §1: Grundgesetz

    16/05/2017 Duración: 26min

    Was liegt dem christlichen Glauben eigentlich zugrunde, wenn er Ansprüche an die Lebensführung stellt – oder: was ist sein „Grundgesetz“? Dieser Frage geht unser Mitglied Nico Schuppener anhand von Römer 13,8–10 im ersten Teil der Predigtserie „PARAGRAFEN“ nach.

  • Die Einheit macht uns stark

    07/05/2017 Duración: 26min

    Eine Predigt von Michael Hörder über die Einheit und wie sie uns stark machen kann. Hierzu beleuchtet er drei Perspektiven dieser Einheit. Die Quelle, das Ziel und der Beweis der Einheit.

  • heiter&wolkig: Maria tanzt im Regen … am Grab

    23/04/2017 Duración: 24min

    Nach Ostern ruft der Alltag in gewohnter Lautstärke. Was bleibt von diesem Highlight des Kirchenjahres? Ein drittes Mal folgen wir Maria, diesmal ans Grab. Unser Pastor Sebastian Rink wirft mit uns einen Blick in Johannes 20,1-2.

  • heiter&wolkig: Maria tanzt im Regen … im Garten

    20/04/2017 Duración: 26min

    Eine merkwürdige Begegnung da im Garten, von der uns das Johannesevangelium erzählt. Wir folgen Maria weiter und versuchen zu erspüren, was es mit dieser sonderbaren Verwechslung auf sich hat. Unser Pastor Sebastian Rink wirft einen Blick auf Johannes 20,11–18 – und auf uns.

  • heiter&wolkig: Maria tanzt im Regen … unterm Kreuz

    14/04/2017 Duración: 14min

    "Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung"!? Was das mit Karfreitag zu tun haben könnte, darüber denkt unser Pastor Sebastian Rink in seiner Karfreitagsandacht nach und nimmt uns mit in die neue Predigtreihe "heiter&wolkig" über Maria Magdalena.

  • Kleiner Mann ganz groß

    02/04/2017 Duración: 21min

    In jedem steckt das "Zachäus-Gen", das Minderwertigkeitsgefühle bewirkt. Wir strengen uns an, um etwas zu gelten und wollen dazu gehören. Die Begegnung mit Jesus verändert das Herz von Zachäus und schließlich eine ganze Stadt.

  • Glaubensheld – oder: was den Glauben hält

    26/03/2017 Duración: 18min

    Die Teampredigt von Jens Völkel und Andreas Guse geht mit Mt 14, 22-33 dem Glauben auf den Grund. Wer glaubt, was ist unglaublich, wer ist glaubwürdig und wer hält letzten Endes unseren Glauben?

  • Das Zeichen Jonas

    19/03/2017 Duración: 26min

    Ist es verkehrt von Gott Zeichen seiner Existenz oder Jesu Herkunft zu erbeten? Auf diese und ähnlichen Fragen geht Stefan Schmidt in seiner Predigt ein und betrachtet dazu Matthäus 12, 38-42 und die Geschichte von Jona.

  • Ziele des Lebens

    12/03/2017 Duración: 32min

    Wieder ein Professor aus Ewersbach und wieder geht es um den Sinn im Leben. Prof. Dr. Wilfrid Haubeck, Professor für Neues Testament und Griechisch, betrachtet in der heutigen Predigt die Ziele des Lebens, die sich Menschen stecken können, und was die Bibel dazu aussagt.

  • Was bleibt unterm Strich

    05/03/2017 Duración: 28min

    Bei der heutigen Predigt begibt sich Prof. Dr. Steinberg von der TH Ewersbach auf die Suche nach dem Sinn des Lebens und danach was am Ende unter dem Strich bleibt. Hierzu zieht der Fachmann des alten Testaments das Buch Prediger zu Rate.

  • Bibelauslegung nach Rut

    26/02/2017 Duración: 30min

    Legt die Bibel sich an manchen Stellen selber aus? Dieser Frage geht Moritz Groos bei der heutigen Predigt nach und nimmt dabei das Buch Rut einmal genauer unter die Lupe.

  • Gemeinde, das Leibwesen

    19/02/2017 Duración: 24min

    Ständig haben wir es mit Gruppen und Gemeinschaften zu tun. Was hält sie zusammen? Und was hält diese besondere Gruppe „Kirche“ zusammen? Ideensuche bei Paulus und in Korinth … und in Dänemark (zum Clip aus der Predigt: https://youtu.be/i1AjvFjVXUg).

  • Anlass zur Freude

    12/02/2017 Duración: 38min

    Erneuerung durch das Evangelium – Anlass zur Freude. Unser Gast Lucas Lörz (Student an der Theologischen Hochschule Ewersbach) fragt nach der Freude, die von der Geschichte Gottes mit den Menschen ausgeht und überlegt, welche Auswirkungen sich davon im Leben zeigen – oder auch nicht.

  • Über. Von. Mit Gott reden!

    05/02/2017 Duración: 22min

    ÜBER Gott reden - VON Gott reden - MIT Gott reden ...was heißt das eigentlich? Welche Rolle  nimmt die Gemeinde dabei ein? Ein paar Gedanken zu (den) drei "Redens-Arten" des Glaubens von Nico Schuppener.

  • Gnade ist nicht immer gleich Gnade

    29/01/2017 Duración: 38min

    Lucas Lörz predigt darüber, wie wir zu einem umfassenderen Verständnis von Gnade zwischen Gesetzlosigkeit und Gesetzlichkeit kommen können und durch Reflexion eine "gesunde” Mitte finden.

página 11 de 13