Predigten Der Feg Fischbacherberg

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 106:46:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Herzlich willkommen

Episodios

  • Wie Gottes Segen doch noch ankommt

    28/09/2023 Duración: 38min

    Am kommenden Sonntag ist Erntedankfest. Ein wunderbarer Anlass um unsere Dankbarkeit für all die guten Gaben zum Ausdruck zu bringen! Damit die Kinder im KiGo einen bunten Früchtesalat zubereiten können brauchen wir eure Hilfe. Bringt doch bitte am Sonntag nach euren Möglichkeiten mit, was euch zum Erntedank einfällt, zum einen für eine schöne Deko und zum anderen für leckeren Obstsalat, den hoffentlich viele kleine Hände zubereiten werden. Ganz lieben Dank, wir freuen uns drauf! Für die großen gibt es natürlich auch etwas zu hören und zum nachdenken. Gott begleitet Menschen auf den schwierigsten Wegen ihres Lebens. Wir sind gespannt auf eine Predigt von Michael Gerhardt.

  • Selig sind die Heiligen und Frommen

    10/09/2023 Duración: 33min

    Unser neuer Pastor Christian Spiertz predigt zu der zweiten Strophe der Seligpreisungen aus Matthäus 5,3ff und stellt fest: Die Theologie, die Jesus entfaltet, hat die Menschen im Blick, die am Anfang der Seligpreisung beschrieben werden.

  • Selig sind die Heiligen und Frommen

    03/09/2023 Duración: 33min

    03.09.2023 - Christian Spiertz predigt über die erste Strophe der Seligpreisung Jesu.

  • Göttliche Geschichten

    04/12/2022 Duración: 26min

    In seiner letzten Predigt als Pastor unserer Gemeinde kehrt Sebastian Rink zu den Anfängen zurück und predigt noch einmal über denselben Text, den er auch in seinen „Bewerbungspredigten“ ausgelegt hat: Die Jungfrauengeburt aus Matthäus 1,18–25. Was lässt sich heute noch mit dieser Erzählung anfangen? Viel, glaubt Sebastian. Denn sie erzählt die große Geschichte Gottes und hält darin viele Plätze für uns frei. Denn wir sind alle Teil der göttlichen Geschichte. (Predigt vom 4. Dezember 2022)

  • Psalm 23

    14/08/2022 Duración: 19min

    Unser altbekannter Gast Tom Herter (FeG Osnabrück) spürt einem altbekannten Psalm nach. Von guten Hirten und dunklen Tälern, grünen Auen und reich gedeckten Tischen. Nachtrag aus dem Gottesdienst am 14. August 2022.

  • Extra: Erzählung zu Genesis 10

    04/08/2022 Duración: 06min

    Für den Gottesdienst am 31. Juli 2022 hat Sebastian Domke eigens eine Erzählung zu Genesis 10 geschrieben und vorgetragen. Sie bringt den merkwürdigen Bibeltext sehr schön ins Leben. Viel Freude beim Anhören! Der Bibeltext kann hier nachgelesen werden: https://www.bibel-in-gerechter-sprache.de/die-bibel/bigs-online/?Gen/10/1/

  • Gott und die Katastrophe

    24/07/2022 Duración: 30min

    Im Predigtsommer in der Martinikirche (daher der Hall und das „Sie“) hat unser Pastor Sebastian Rink darüber nachgedacht, wie man „Gott“ in der Katastrophe buchstabieren könnte. Die Urgeschichte erzählt von einer großen Katastrophe: die Sintflut. Sie ist ein grausamer und heilsamer, verstörender und tröstender Spiegel unseres Lebens. (Predigt vom 24. Juli 2022 in der Martinikirche Siegen)

  • Neues und Altes

    03/07/2022 Duración: 31min

    "Nach" Corona stehen wir vor ungeahnten Herausforderungen. Wie gehen wir damit um, Neuem zu begegnen und Altes zurückzulassen? In seiner Predigt geht unser gern gehörter Gast Matthias Hipler darauf ein. Leider fehlt in der Aufzeichnung der Beginn der Predigt. (Gottesdienst vom 3. Juli 2022)

  • Versöhnte Gemeinschaft

    19/06/2022 Duración: 21min

    In einem Krieg kämpfen, der schon lange gar nicht mehr besteht? So klingt die Geschichte von Japans ewigem Soldaten. Unser Mitglied Jens Völkel erzählt sie uns und spricht in seiner Predigt vom 19. Juni über Versöhnung.

  • Gemeinde zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    05/06/2022 Duración: 21min

    Pfingsten gilt auch als „Geburtstag der Kirche“, immerhin erzählt es eine Geschichte aus der ersten Generation von christlicher Gemeinde. Unser Pastor Sebastian Rink legt die Pfingsterzählung aus Apostelgeschichte als eine Erzählung zwischen Anspruch und Wirklichkeit aus. (Predigt vom 5. Juni 2022)

  • Gutes aus Bösem?

    22/05/2022 Duración: 31min

    Kann aus Bösem etwas Gutes werden? Bonhoeffer bekannte das in einem Text, der von ihm überliefert ist (siehe unten). Er formuliert damit eine Einsicht aus der Joseph-Geschichte. Ralph van Doorn, Studierendenpfarrer in Siegen, greift beides auf und stellt die Frage, wie aus Bösem etwas Gutes entstehen kann. Dabei macht er auch deutlich, wer so reden darf – und wer nicht. Predigt vom 22. Mai 2022. Glaubensbekenntnis von Dietrich Bonhoeffer Ich glaube,dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will.Dafür braucht er Menschen,die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube,dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will,wie wir brauchen.Aber er gibt sie nicht im voraus,damit wir uns nicht auf uns selbst,sondern allein auf ihn verlassen.In solchem Glauben müsste alle Angstvor der Zukunft überwunden sein. Ich glaube,dass auch unsere Fehler und Irrtümer nicht vergeblich sind,und dass es Gott nicht schwerer ist,mit ihnen fertig zu werden,als m

  • Schlafschafe?

    08/05/2022 Duración: 21min

    Sind Christ:innen „Schlafschafe“? Trotten sie unmündig einem Hirten (lateinisch: pastor) hinterher? Über diese und andere Fragen spricht unser Gast Dr. Alexander Kupsch in seiner Predigt über Johannes 21,15–17 vom 8. Mai 2022.

  • Die Verherrlichung Gottes – und ich?

    03/05/2022 Duración: 26min

    Anna Schwarz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Siegen (Ev. Theologie) predigt über Johannes 17,1–12. Predigt vom 10. April 2022.

  • 18 Jahre „Rücken“

    24/04/2022 Duración: 33min

    Mit seiner Predigt zu Lukas 13,10–17 klinkt sich Matthias Hipler ein in unsere kleine Serie zur Frage, was Auferweckung und Körper miteinander zu tun haben. Predigt vom 24. April 2022.

  • Das neue Leben (Ostern)

    17/04/2022 Duración: 29min

    In der Osterpredigt sucht unser Pastor Sebastian Rink mit uns nach dem neuen Leben, das von Ostern ausgeht – und zwar körperlich! Was könnte Ostern auch für den Körper bedeuten, oder wie könnte Ostern mit dem Körper noch ein bisschen besser oder anders verstanden werden? Darum geht es in der Predigt vom 17. April 2022 über Markus 16,9–20.

  • Elia und der Luftballon

    06/03/2022 Duración: 21min

    Friedbert und Andrea Schwalb nehmen uns in ihrer Predigt mit in das Leben des Propheten Elia. Aufzeichnung aus dem Gottesdienst am 6. März.

  • Gottes Rhythmus

    23/01/2022 Duración: 22min

    Im gemeinsamen Gottesdienst mit der Lukas-Kirchengemeinde (ehemals Christus-Kirchengemeinde) spricht Pfarrer Ralf Prange über den göttlichen Lebensrhythmus. Leider fehlt der Anfang der Predigt aus technischen Gründen. (Predigt vom 23. Januar 2022)

  • Mal angenommen …

    09/01/2022 Duración: 20min

    Unser Mitglied Jens Völkel legt uns die Jahreslosung 2022 mit ihrer großartigen Zusage ans Herz: Mal angenommen, wir müssten uns das Leben gar nicht erarbeiten – was für eine befreiende Perspektive! (Gottesdienst vom 9. Januar 2022)

  • Gehorsam!?

    19/12/2021 Duración: 23min

    Im „kleinen Kanzeltausch“ dreier Freier evagnelischer Gemeinden im Siegerland besucht uns Pastor Christian Krumm aus der FeG Sohlbach – mit einem etwas heiklen Thema: Wie ist das mit dem „Gehorsam“? Und steckt in diesem unbequemen Wort vielleicht doch eine Idee, die gar nicht so schlecht ist? (Predigt vom 19. Dezember 2021)

  • Ankommen … im Voraus

    12/12/2021 Duración: 19min

    Das Johannesevangelium macht es uns nicht leicht, wenn wir es ganz genau wissen wollen. Der heutige Vers nimmt uns mit auf eine chaotische Zeitreise und unser Pastor Sebastian Rink versucht, dem Chaos etwas abzugewinnen. (Predigt vom 12. Dezember 2021 zu Johannes 1,15)

página 3 de 13