Sinopsis
Interviews mit Künstlern aus der Comedy- und Kabarettszene.JOKE FM das Comedy Radio für Deutschland. Mobil, immer und überall - wann und wo du willst 24 stunden nonstop.
Episodios
-
Interview mit Benjamin Eisenberg
27/06/2017 Duración: 13min Er belegte den 2ten Platz der Kabarett Bundesliga. Der 30-jährige Bottroper ist seit seiner Jugendzeit in der Comedy- und Kabarettszene unterwegs. Benjamin Eisenberg ist der quicklebendige Beweis, dass das politische Kabarett lebt und mit ihm erleben wir heute einen Kabarettisten, der sich in den vergangenen Jahren als eloquenter Analytiker des politischen Geschehens einen Namen gemacht hat. Im humoristischen Fokus stehen Regierung, Opposition, Bundeswehreinsätze, Ministerposten und Anti-Terror-Maßnahme, die voller Ironie und Sarkasmus auf den Punkt gebracht werden. Bei einem historischen Rückblick erweckte Eisenberg Willi Brandt wieder zum Leben oder ließ die Erinnerung an einen nicht weichen wollenden Gerhard Schröder nach dem Wahlsieg von Angela Merkel wach werden. Mit seinem VHS-Schnellkurs „Wie parodiert man korrekt Angela Merkel?“, bei dem das Publikum begeistert mitmachte und nach der Vorstellung seine Zertifikate vom Künstler persönlich überreicht bekam, traf er ins Schwarze. Benjamin Eisenb
-
Interview mit Sia Korthaus
14/06/2017 Duración: 11min SORGEN? MACHE ICH MIR MORGEN! In ihrem Solo-Programm „Sorgen? Mache ich mir morgen!“ macht Sia Korthaus eine Zeitreise durch die Epochen. Begleitet wird sie dabei von dem kleinen außerirdischen Chauffeur, der die Zeitmaschine steuert. Er hat den überbordenden Charme eines Berliner Taxifahrers und lässt keine Gelegenheit aus, seine Meinung zu diesem außergewöhnlichen „Zeitseeing“ zu äußern. Welche Zeit war die beste? Die Zeit der Käse-Igel im Partykeller? Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen man ohne Fahrradhelm zu einer realen Verabredung fuhr, die man mit einem Telefon mit Wählscheibe und Schnur ausgemacht hatte? Sia Korthaus nimmt Sie mit in die Zukunft – Sie erfahren, wer im Jahr 2054 die Welt regiert, welch sensationelle Vorteile Ihnen die Vernetzung Ihrer Körpersensoren mit den Gesundheitsbehörden bieten wird und vor allem: Ob der Berliner Flughafen tatsächlich fertiggestellt wird. Reisen Sie mit Sia von Flowerpower bis Cybersex und entdecken Sie Ihre Lieblingszeit! Jemand, der die
-
Interview mit Theo Vagedes
14/06/2017 Duración: 16min Wir sind Medienpartner der Kabarett Bundesliga und die Saison 2016/17 neigt sich dem Ende zu. Am 1 Juni ist die Abschluss Gala im Theater die Wühlmäuse in Berlin. Kabarett Bundesliga Chef Theo Vagedes ist heute auf JOKE FM in der Kneifidelity Radio Show ab 16 Uhr im Interview. Theo Vagedes verrät uns unter anderem wann die neue Saison der Kabarett Bundesliga anfängt und auf welche neuen Künstler wir uns freuen dürfen. Der Verband Also,die Sache ist ganz einfach Meisterschaften werden im Fußball, Hindernisschwimmen, Geröllbrettfahren, Nacktrodeln, im High Heels Wettlauf und sogar an der Playstation ausgetragen.Da Wird man entweder wahnsinnig oder hält dagegen – mit der Kabarettbundesliga. Hier spielen die Aufsteiger der Republik mit den Entdeckungen der Saison. Da trifft die politische Kabarettistin auf den hippen Poetry Slammer und der witzige Comedian misst sich mit den komischen Musikern. Es gibt 14 Künstler, jeder spielt gegen jeden, aber immer für das Publikum. Lasst euch an jedem Spielabend von
-
Interview mit C. Heiland
13/06/2017 Duración: 11min Weil seine Kindheit eher unkonventionell verläuft, findet C. Heiland recht bald den Zugang zur Psychologie. Er studiert 26 Semester und schließt das Studium nicht ab. Die Tür schon. Er arbeitet 10 Jahre erfolgreich als Psychiater, bis herauskommt, dass er die meisten Pillen, die er verschreibt, selber nimmt. Nach einigen Zwischenstationen als Imker, Ladendetektiv und Baumarkt-Maskottchen muss er irgendwann feststellen, dass das Leben am leichtesten mit Humor zu ertragen ist. Deshalb bleibt letztlich nur eins: der Beruf des Comedian. Wie es genau dazu kam, erzählt C. Heiland in seinem Abendprogramm „Der Mann mit dem Schatten“. Zwischendrin singt der Heiland Lieder, die von Herzschmerz bis zum Ballermann reichen. Das „Omnichord“, ein seltenes japanisches Instrument aus den 80er Jahren, harmoniert dabei kongenial mit seiner Stimme. Er ist wahrscheinlich sogar der einzige überhaupt, der sich damit an die Öffentlichkeit traut. Wäre er nicht Psychiater gewesen, hätte er dieses Instrument wohl niemals kennenge
-
Interview mit Amjad
13/06/2017 Duración: 09min Alles Über Amjad: Amjad ist gelernter Automobilkaufmann. Nach seiner Ausbildung absolvierte er eine Weiterbildung und ist seit 2012 zusätzlich staatlich geprüfter Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Marketing. Bevor er seine Liebe zum Comedy-Stand-Up entdeckte, bzw. sich hier auch beruflich verwirklichte – war er bereits selbstständig unterwegs und probierte sich als Gründer und Geschäftsführer eines Soccer-Tennis-Centers aus und gründete ein Shisha-Café. Bereits seit seiner Kindheit spielt er Fußball – und schaffte es bis in die Oberliga Westfalens. Mit Mitte 20 musste er aufgrund seiner Verletzungen allerdings aufhören und widmet sich seitdem verstärkt seinem großen Talent im Bereich Stand-Up-Comedy. Der Palästinenser Amjad hat eine Mission: Lachen verbreiten, Angst vermeiden. Auf sympathische Art und Weise kokettiert Amjad mit den kulturellen Unterschieden zwischen arabischer und deutscher Kultur. Mit einem Vornamen der wie „Anschlag“ klingt und einem Nachnamen der so lang ist wie ein arabisches Festtag
-
Interview mit Vera Deckers
31/05/2017 Duración: 11min Das lang erwartete neue Kabarettsolo von Vera Deckers nimmt ein Thema ins Visier, das uns alle angeht: Kommunikation! Die verbale Welt, in der wir uns bewegen, ist schließlich gespickt mit Stolperfallen, Fettnäpfchen und brennenden Fragen: Warum haben im Zug immer die falschen Leute Empfang? Wächst uns allen bald ein „Facebuckel“? Was wird das iPhone 235 können? Doch die gelernte Diplom-Psychologin Deckers gräbt tiefer und entlarvt die Unterschiede im Sprachverhalten von Mann und Frau. Alphamännchen zum Beispiel meinen es nur gut, wenn sie einem ungefragt ihre ganze Lebensgeschichte erzählen. Und Frauen gehen stets rücksichtsvoll und kollegial miteinander um – außer im Büro. Männer merken sich nur wichtige Dinge, wie fehlende Autoersatzteile oder Fußballtabellenstände. Frauen hören besser zu und reden selbst über ihre Sprachlosigkeit. Deckers liefert Klartext zu Rollenbildern, Geschlechterklischees, Schönheitswahn – und ledert erfrischend ab über durchgeknallte Promimütter, tranige Verkäufer
-
Interview mit Benni Stark
22/05/2017 Duración: 12min #kleider. lachen. leute. In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Shootingstar Benni Stark dahin, wo es weh tut: Die ehemalige Wirkungsstätte seines Schaffens – die Verkaufsfläche eines großen Modehause. Stark war Herrenausstatter… aus Leidenschaft… erst recht, als er gelernt hat, dass Frauen das Sagen haben und Männer auf Kommando hören – auch beim Anzugkauf. #kleider. lachen. leute. ist eine Reise durch die irren Facetten des täglichen Shoppengehens zwischen Mann und Frau, zwischen Alt und Alt, zwischen Kompetenz und Sprachbarrieren. Wie sieht es aus, wenn Männer alleine Klamotten kaufen? Warum suchen Frauen einen Anzug in hellem Schwarz? Und wieso wird im Verkaufsraum blöd gewinkt? Fragen, die Benni Stark in seiner Zeit als Mitglied einer Vorstadtgang nicht in den Sinn gekommen wären, beantwortet er heute mit messerscharfen Pointen und einem Skurril-Satirischen Blickwinkel. Zwischen Ghetto und Gucci – mal Hedonist, mal Fashionist – Benni Stark vereint auf der Bühne all das, was eigentlich nicht zusamm
-
Interview mit Falk
19/05/2017 Duración: 19min Falk kann einfach nicht die Klappe halten – und das ist auch gut so. Dass der prämierte Kabarettist und Songwriter einer der Großen seiner Generation ist, darüber sind sich Fans, Kritiker sowie diverse Jurys dieses Landes seit geraumer Zeit einig. Er beleidigt hier aufs Charmanteste, er pöbelt so unfassbar liebevoll und er ist dabei immer niveaulos auf allerhöchstem Niveau. Dass er abseits seines Witzes auch noch Melancholie und Tiefgang drauf hat, macht Falk zu einem großartigen Jongleur bundesdeutscher Befindlichkeiten. „Wenn er singt, serviert er eine besondere Mischung: lustig, böse, traurig, charmant. Er erzählt Geschichten mit frecher Schnauze und ziemlich viel Tiefgang.“ „Der nette Junge von nebenan, der sich einfach an die Gitarre setzt und singt, als habe er nie etwas anderes getan, kann ziemlich fies werden, wenn man – oder sollten wir besser sagen: frau – seine Nerven allzu sehr strapaziert. Aber keine Sorge; in ihm steckt mehr als das. Ein zeitgemäßer Poet, der von der Gier nach dem Gold so
-
Interview mit Boris Stijelja
11/05/2017 Duración: 10min Boris Stijelja wurde – halb Kroate, halb Serbe – 1982 in Mannheim geboren, kurz darauf wanderten seine Eltern zurück nach Kroatien, um dem Kind eine beschauliche Kindheit bieten zu können. Bereits im Kindergarten sammelte er erste Bühnenerfahrungen, beim Krippenspiel, als er den Ochsen spielte. Darin war er so überzeugend, dass er beim nächsten Mal einer der Hirten und beim dritten Mal der Josef war. Im vierten Anlauf wartete dann endlich die Hauptrolle auf ihn: die der Maria! In der Grundschule folgte dann die Teilnahme an der Theater AG und gleichzeitig erste Auftritte als Kinderdarsteller am Staatstheater in Sibenik. Nach dem Abitur, bzw. dem, was in Kroatien dem Abitur entspricht, begann er ein Schauspielstudium mit dem Schwerpunkt Theaterwissenschaften in Zagreb und Belgrad (Serbien), das er erfolgreich abgebrochen hat, weil bereits der erste Job in der großen weiten Welt wartete und so zog es Boris Stijelja 2004 zurück in die Kurpfalz – diesmal auf die andere Rheinseite nach Ludwigshafen. Es folg
-
Interview mit Alain Frei
08/05/2017 Duración: 10min Ein Schweizer nimmt Abschied von der Neutralität. Was für eine Ansage! Alain Frei hat sich die Freiheit genommen. Er paart Spielfreude mit Selbstironie, ist frisch, modern und einer der Senkrechtstarter der Comedy-Szene. Darf ein Schweizer anecken? Darf er mit Biss und reichlich Humor so ziemlich alles unter die Lupe nehmen, was ihm vor die Füße fällt? Darf er! Zumal Alain Frei mittlerweile zum Wahlkölner geworden ist. Frei und seine Themen sind modern, intelligent und wahrlich nicht neutral. Er bricht mit Gewohnheiten und regt zum Nachdenken an. Die Welt ist sein Zuhause. Sie mit Humor und Ironie zu beschreiben, hat er sich zur Aufgabe gemacht. Alain Frei spart nichts aus. Er sinniert über Gott, die Welt und natürlich darüber, wie ein Schweizer in Deutschland leben kann. Er nimmt die Generation „Facebook“ ins Visier, spart Rassismus und Vorurteile nicht aus. Seine Erkenntnis ist nüchtern: Am Ende sind doch alle Menschen gleich. Alain Frei steht seit 2011 auf der Bühne, ist Mitglieder der Comedygruppe
-
Interview mit den HengstmannBrüder
21/03/2017 Duración: 10min Sebastian und Tobias Hengstmann machen politisches Kabarett seit 2003 in mittlerweile 13 selbstgeschriebenen Programmen. Mit 220 Auftritten im Jahr haben sich die Kabarettbrüder eine Spielpraxis erarbeitet, die in ihrer Generation nicht üblich ist. Grund hierfür ist das eigene kleine Theater in Magdeburg und die ca. 80 bundesweiten Gastspiele im Jahr, sowie die Moderationen, Kolumnen, Festivals, Mixed-Sows, Galaveranstaltungen und Theaterproduktionen. “Die Brüder verkörpern den Aufbruch des Ostkabaretts in moderne Zeiten. Die Traditionsensembles aus Leipzig oder Berlin können einpacken angesichts dieser beiden jungen Talente.” Mainzer Rheinzeitung
-
Interview Jacqueline Feldmann
01/03/2017 Duración: 12min Jacqueline Feldmann, geboren am 18.06.1994, aus Lüdenscheid ist eine Frau, die es wissen will. Die coole 22-jährige ist eine der aufstrebendsten Jung-Comedians, steht seit 2011 auf der Bühne, hat über 200 Liveauftritte absolviert und spielt regelmäßig in renommierten Mix-Shows wie dem Quatsch Comedy Club, NightWash, Komische Nacht und im GOP Varieté. Zudem tourt die jüngste Comedienne Deutschlands seit Frühjahr 2015 erfolgreich mit einem abendfüllenden Soloprogramm „Zum Glück verrückt!“ durch ganz Deutschland. Im Oktober 2017 folgt ihr zweites Soloprogramm „Plötzlich Zukunft! Konnt‘ ja keiner wissen…“. Dem jungen Publikum dient sie als Identifikationsfigur. Dem älteren Publikum gibt sie einen faszinierenden Einblick in das Leben einer jungen Frau. Jacqueline erzählt mit ihrer charmant-frechen und bezaubernden Art irrsinnig komische Geschichten aus Ihrem Alltag, über Freunde und Familie. Sie ist auch ein gern gesehener Gast in vielen TV-Shows. Jacqueline hatte u.a. schon Aufzeichnungen bei Cindy aus Marz
-
Interview mit Fee Badenius
25/02/2017 Duración: 03min Fee Badenius (*1986) lebt und arbeitet im Ruhrgebiet. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Kleinkunstpreise, u.a. der Meißner Drossel, der Sulzbacher Salzmühle und des Obernburger Mühlsteins. Sie hat bereits in mehreren TV-Formaten mitgewirkt, darunter NUHR ab 18, Nightwash und Ladies Night. Das Video ihres Auftritts bei NUHR ab 18 erreichte bei Facebook mehr als 11 Mio. Aufrufe. Fee Badenius ist insofern eine Rarität in der Kabarett-und Kleinkunstlandschaft, als dass sie auf die üblichen bewährten Mittel des beißenden Spotts, der verächtlichen Ironie und der lärmenden Aggression verzichtet. Sie ist im Gegenteil von einer so ganz und gar unangestrengten, liebenswerten Natürlichkeit und Zimmertemperatur, dass man sie sofort mag und sich in dem, was sie vorträgt, bereitwillig gespiegelt findet. Aber Achtung: Nachdem sie mit ein paar subtilen, sprachlich erstklassigen, aber inhaltlich einigermaßen harmlos-heiteren Liedern das volle Einverständnis des Publikums gewonnen hat, zwingt sie es ebenso milde, aber b
-
Interview mit De Frau Kühne
24/02/2017 Duración: 07min Wie sagt de Frau Kühne so schön : Selbst der größte Star war mal ein blutiger Anfänger… … ich bin irgendwas mitten dazwischen! Live ist natürlich immer besser… aber wie sag ich immer so schön: Man sieht sich – meistens sogar zweimal im Leben! Frau Kühne, das ist eine gestandene Frau, Mutter und selbsternannte Rampensau. Als solche zieht sie durch das Land und lässt ihre Zuschauer an ihrem turbulenten Leben teilhaben. Ob Mann, pubertierender Sohn oder die Schwiegermutter, hier bekommen alle ihr Fett weg. Begonnen hat Ingrid Kühne im Alter von 12 Jahren mit Mundarttheater, zu dem sie von ihrer Mutter geschleppt wurde. Auf Karnevalsbühnen fühlte sie sich von klein auf zu Hause, also wagte sie 2010 ein Vorsprechen beim Literarischen Komitee des Kölner Karnevals. Es folgten die ersten 30 Termine in der Saison und eine steile Karriere in der Szene. Diese wurde mittlerweile geadelt: 2014 entschied Frau Kühne den Wettbewerb „Bötschkopp und die Rampensäue“ für sich. Das beflügelte sie zu einer neuen Idee. W
-
Interview mit Christof Spörk
23/02/2017 Duración: 10min Christof Spörks getreueste Gefährtin und griffbereiteste Gespielin in allen Ton- und Lebenslagen war und ist stets seine Klarinette. Gefertigt aus edlem Ebenholz. Aus eben jenem Holz, aus dem auch die gewagte Sprungschanze gezimmert ist, über die sich Spörk kopfüber in sein neues kabarettistisches Hauptabendprogramm stürzt. Als verwegene Flugbegleiter fungieren Quetschn und Klavier. Klopf auf Holz! Denn Spörks „Ebenholz“ steckt voller heimtückischer Holzwürmer und hartnäckiger Ohrwürmer. Auf der Suche nach den Kannuni Sollbruchstellen seiner sorgfältig geschnitzten Weltanschauungen stößt er auf gewitzte Verwerfungen und gefährliche Vorurteile. Aber Obacht! Spörk liebt Vorurteile. Solange es seine eigenen sind. Für sein Programm „Lieder der Berge“ – seine Premiere als Musikkabarettist – wurde Spörk 2011 der „Österreichische Kabarettpreis“ verliehen. 2014 folgte für „Edelschrott“ mit dem „Salzburger Stier“ der renommierteste Kleinkunstpreis der deutschsprachigen Radiosender zwischen Wien, Zürich und Hambur
-
Interview mit Martina Brandl
21/02/2017 Duración: 15min Sie ist Kabarettistin, Sängerin und Bestsellerautorin. Sie moderiert als einzige Frau im Quatsch Comedy Club, veröffentlichte die Romane “Halbnackte Bauarbeiter”, “Glatte runde Dinger” und “Schwarze Orangen” und ist die Stimme von Angela Merkel im Radio (“Angie – Die Queen von Berlin”) Die Kunst wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Als letztes von vier Kindern (O-Ton meiner Mutter: “ab drei wird’s asozial”) wurde ich am Fuße der Schwäbischen Alb in eine wunderschöne Sozialbauwohnung geboren. Das Sofa mussten wir hinterher wegschmeißen. Mein Vater machte eine steile Karriere vom Bauern zum Bergarbeiter und schließlich Besteckschleifer bei WMF. Meine Mutter ging Putzen und hängte mir einen goldfarbenen BKS-Schlüssel um den Hals. Wir fuhren ausschließlich gebrauchte Opel Kadetts in den Farbvarianten graublau und aldiblau und in den Urlaub jedes Jahr zu den Verwandten in den Bayrischen Wald. Trotzdem haben meine Eltern allen ihren Kindern eine höhere Schulbildung ermöglicht. Und ich habe nichts draus gemach
-
Interview mit Özgür Cebe
20/02/2017 Duración: 11min Özgür Cebe wurde am 15. Juni 1974 in Bielefeld geboren und zog im Alter von 6 Jahren ins Rheinland wo er aufwuchs. Er lebt derzeit in Bonn und hat drei Kinder. Nachdem er die Schule abschloss, jobbte Özgür in den verschiedensten Berufen wie Paketsortierer, Kurierdienstfahrer, Autohändler, Kaufhausdetektiv uvm. Schließlich landete er als Hospitant im Theater an der Ruhr und entschied sich für eine Schauspielausbildung die er mit der Bühnenreife abschloss. Es folgten überwiegend TV Engagements: „Alarm für Cobra 11“, zwei Jahre Stammensemblemitglied in der Comedysendung „Was guckst du?!“ uvm. September 2009 entschloss Özgür sich für den Schritt auf die Kabarettbühne. Seitdem tourt er durch Deutschland und mittlerweile auch Österreich. Nomminiert für den Stuttgarter Besen 2017 NDR Comedy Contest 2016 (1. Platz) Dattelner Kleinkunstpreis 2015 (1. Platz) Preis der Remboldt-Stifung Rösrath 2013 (1. Platz) Kremenholler Kleinkunstpreis 2012 (1. Platz)
-
-
Interview mit Piero Masztalerz
01/02/2017 Duración: 10min Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist und veröffentlicht regelmäßig in Spiegel Online, Titanic und Eulenspiegel und ist besonders in Norddeutschland bekannt für seine Figuren von „Frühstück bei Stefanie“. 2011 belegte er den ersten Platz beim Deutschen Cartoon Preis. 2012 und 2014 gewann er den Hauptpreis beim Deutschen Preis für die politische Karikatur. Seit zwei Jahren tourt er mit seiner Cartoon-Comedy durch Deutschland und Österreich. Wer bei Cartoons und Comics allerdings an niedliche Walt Disney-Figuren denkt, liegt bei Masztalerz völlig daneben. Sein tiefschwarzer, trockener Humor bohrt mit dem Finger immer zielsicher und pointiert in den vielfältigen Themen herum. Egal ob es um Homöopathen, Religiöse oder Beamte geht, jeder bekommt sein Fett weg. Aber Masztalerz liest nicht nur einfach seine Cartoons und Comics live vor, er spricht mit seinen animierten Figuren oder lässt sich von ihnen anpöbeln und singt sich durch bekannte Lieder, die Sie danach in einem völlig neuen Licht se