Hörspiel Pool

Informações:

Sinopsis

Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.

Episodios

  • Mutter haben - Eine Familiengeschichte im Schatten der deutschen Teilung (2/2) von Ruth Johanna Benrath

    14/03/2024 Duración: 01h03min

    Familien- und Gesellschaftsportrait BRD/DDR · Der Selbstmord der Großmutter, die sich 1961 nach der Flucht aus der DDR in Westdeutschland noch im Flüchtlingsheim das Leben nahm, wurde zum Familiengeheimnis. Die sich über drei Generationen erstreckende Familiengeschichte gibt Einblicke in das gesellschaftspolitische Klima in DDR und BRD vor und nach dem Mauerbau. Und wieder zeigt sich, dass die Vergangenheit in die unmittelbare Gegenwart ragt. | Mit Birte Schnöink, Renate Richter, Julia Schubert und Frieder Venus| Komposition: Peter Ehwald | Regie: Christine Nagel| BR 2024

  • "Schwarzer Hund. Weißes Gras" - Zone des Schrecklichen und des Wunderbaren

    14/03/2024 Duración: 54min

    Drama · Drei Männer dringen in ein abgesperrtes Gebiet voller tödlicher Gefahren ein: "die Zone". Sie wollen zu einem Raum gelangen, der innerste Wünsche ans Licht bringt und erfüllt. Die zufällige Analogie der "Zone" aus Andrej Tarkowskijs Film "Stalker" von 1978 zur realen ukrainischen Nuklearkatastrophenzone von 1986 ist Ausgangspunkt für das Hörspiel. Auf der Suche nach einem Wunder trifft ein ehemaliger Kriegsfotograf auf die strahlungsgeschädigte Tochter des Stalker. | Mit Vincent Leittersdorf, Maria Kwiatkowsky, Otto Mellies, Kathrin Wehlisch, Lars Rudolph, Julian Mehne, Andreas Leupold, Carl Heinz Choynski | Komposition: Tarwater | Regie: Kai Grehn | BR 2011

  • "Obsession" (1/2) von Friederike Mayröcker

    08/03/2024 Duración: 01h06min

    Lyrik · Liebes- und Kindheitsgeschichte. Die Selbstaussprache einer Frau, die in einer nicht ganz unproblematischen "ménage à trois" lebt. Das über 330 Seiten lange, fortströmende Prosagedicht "mein Herz mein Zimmer mein Name" aus dem Jahr 1988 als Hörspiel. Ein Sog der Assoziationen, Bilder und Lebensfragmente. | Von Friederike Mayröcker | Mit Monica Bleibtreu, Horst Frank, Irmgard Först, Alice Treff | Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer | BR 1993

  • "Obsession" (2/2) von Friederike Mayröcker

    08/03/2024 Duración: 01h07min

    Lyrik · "Seit ich bewusst denke und fühle, habe ich das Gefühl, dass ich schreiben muss. Ich habe schon als kleines Kind, damals in der Sommeridylle in Deinzendorf - da war ich sechs oder siebe n- da habe ich schon das wehmütige Gefühl gehabt, ich möchte irgendetwas ausdrücken, von dem ich noch nicht gewusst habe, was es ist. Es begleitet mich also seit der Kindheit eine Art Besessenheit zu schreiben." (Friederike Mayröcker)

  • „Fischer Fritz“ - Hörspiel über Familie, Altenpflege und Einsamkeit

    07/03/2024 Duración: 01h02min

    Drama · Fischer Fritz fischt nicht mehr, seit seinem Schlaganfall. Damit ist die Tradition gerissen, denn sein Sohn lebt und arbeitet in der Stadt. Wie soll es nun mit Fritz weitergehen? Damit er zuhause leben kann, kümmert sich die polnische Pflegekraft Piotra um ihn. So begegnen sich Heimat und Fremde, Provinz und Großstadt, verschiedene Sprachen und ähnliche Einsamkeiten. | Ein Hörspiel von Raphaela Bardutzky. Mit Johannes Herrschmann, Michael A. Grimm, Marta Sroka, Matthäus Zaborszyk Karolina Lodyga, Vincent Redetzki und Nina Steils | Übersetzungen ins Polnische von Aleksandra Lukoszek | Komposition: Jonathan Heidorn | Regie: Pauline Seiberlich mit Jakob Roth | BR 2023

  • "Das Echo ist der Zwerge Sprache. Geisterbahnfahrt durch Island" (1+2/4) Von Wofgang Müller

    29/02/2024 Duración: 46min

    Radiospiel · Wolfgang Müllers eigenwillige Geisterbahnfahrt durch das Reich der Elfen und die Szene isländischer Transvestiten. Das vierteilige Island-Abenteuer "Das Echo ist der Zwerge Sprache" beginnt mit einer Eisenbahnfahrt durch die Wildnis zu den Elfen in "Island - Land ohne Eisenbahn?" (Folge 1/4) und "Elfen sprechen nicht - sie singen!" (Folge 2/4). | Mit D. Holland-Moritz, Erika Krause, Käthe Kruse, Tobias Meister, Matthias Mergl, Christoph Neuhaus, Carola Regnier, Hermione Zittlau | Komposition: John Henry Nyenhuis/Wolfgang Müller | Regie: Wolfgang Müller | BR 1999 |

  • "Das Echo ist der Zwerge Sprache. Geisterbahnfahrt durch Island (3+4/4)" von Wolfgang Müller

    29/02/2024 Duración: 44min

    Radiospiel · Wolfgang Müllers eigenwillige Island Hommage widmet sich der floßbauenden Maus genauso wie dem nichtexistenten Nordlichtgeräusch. Das vierteilige Island-Abenteuer "Das Echo ist der Zwerge Sprache" endet mit kuriosen Entdeckungen in "Spekulationen um das Mäusefloß" (Folge 3/4) und "Das Nordlichtgeräusch" (Folge 4/4). | Mit Matthias Mergl, Carola Regnier, Tobias Meister, Christoph Neuhaus, Hermione Zittlau, Käthe Kruse | Komposition: John Henry Nyenhuis/Wolfgang Müller | Regie: Wolfgang Müller | BR 1999 |

  • "Meine Tonbänder sind mein Widerstand" von Thomas von Steinaecker

    21/02/2024 Duración: 58min

    Fiktives Feature· Aufnahme, Rückspultaste, Wiedergabe. Klaus Hofer ist einer, der sein Bandgerät immer dabei hat, der die Gegenwart mitschneidet und in die Vergangenheit zurückspult um herauszufinden, ob ihm etwas entgangen ist, ob er vielleicht etwas überhört hat - und wie alles in Wirklichkeit war: ein besessener Einzelgänger, für den es keine Grenze gibt zwischen Leben und Hörspiel. | Mit Oliver Stritzel, Philipp Grimm, Christiane Rossbach, Wolfgang Pregler, Oliver Mallison, Hans Kremer, Peter Veit | Komposition: Samuel Schaab | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2007

  • "Moby-Dick oder Der Wal" von Herman Melville. Adventure Cut

    20/02/2024 Duración: 01h22min

    Abenteuerhörspiel - Kapitän Ahab, seit dem Kampf mit Moby-Dick einbeinig, jagt das furchterregende Ungeheuer über die Weltmeere und wird am Ende von ihm in die Tiefe gerissen. Ismael, der Erzähler, ist der einzige Überlebende. Ob Film oder Musical, Kinderbuch oder Comic: Moby-Dick, der weiße Wal, ist ein Mythos. Adventure Cut der 10-stündigen Hörspielfassung Moby-Dick oder Der Wal. | Mit Rufus Beck, Felix von Manteuffel, Manfred Zapatka, Ulrich Matthes, Bernhard Schütz, Karsten Hübner, Rudolph Taruoura Grün u.a. | Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis | Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert | BR 2002/2005

  • "Ein Tier ist auch ein Mensch" von Barbara Bronnen und Franz Schmalzl

    15/02/2024 Duración: 52min

    Originalton-Hörspiel von 1975 · Wie weit schreitet die Entfremdung einer Gesellschaft fort, der es nicht gelingt, den einzelnen vom Gefühl der Nutzlosigkeit und der totalen Isolation zu befreien? Menschen sprechen über ihre Haustiere - und geben Auskunft über sich selbst: über ihre brachliegenden Kontaktwünsche, ihre Einsamkeit, ihre Enttäuschungen und Ängste. | Mit O-Ton-Stimmen | Regie: Enno Dugend und Barbara Bronnen | BR 1975 |

  • "Der starke Stamm" von Marieluise Fleißer

    15/02/2024 Duración: 01h23min

    Bayerisches Volkskomödie · Leonhard Bitterwolf, Witwer und Sattlermeister mit chronisch überschuldeten Geschäft, zieht es zum jungen Annerl hin, wodurch er in Konkurrenz zu seinem Sohn treten muss. Gleichzeitig sieht er sich stark bedrängt von seiner resoluten Schwägerin Balbina, die Zeit genug findet, auf den Witwer Jagd zu machen, obwohl sie gleichzeitig in allerlei gewagte und nicht immer ganz saubere Geschäfte verwickelt ist. | Mit Fritz Straßner, Veronika Fitz, Maxl Graf, Charlotte von Bomard, Hans Fitz, Alfred Pongratz, Paul Kürzinger, Josef Zeitler, Jakob Roidler, Maria Stadler, Karl Schaidler | Bearbeitung: Leopold Ahlsen | Regie: Edmund Steinberger | BR 1959

  • "Die Gelehrtenrepublik" von Arno Schmidt

    08/02/2024 Duración: 01h18min

    Satire · Erde, 2008. Nach dem Dritten Weltkrieg haben sich Leben und Politik auf der Erde vollständig verändert. Militärkontrollen, Zensur, Atomversuche und gentechnische Experimente sind an der Tagesordnung. Unter diesen Bedingungen reist der Journalist Charles Henry Winer in die Gelehrtenrepublik IRAS. Während an Steuerbord - dem amerikanisch verwalteten Teil - Künstler ihre Kreativitätskrisen pflegen, treten ihre kommunistischen Kollegen an Backbord im Gleichschritt zur kollektiven Produktion an. Auf beiden Seiten experimentiert man mit Gehirn-Transplantation und Kälteschlaf, um das ewige Leben für die Genies dieser Welt zu sichern. | Mit Manfred Zapatka | Komposition, Bearbeitung, Regie: Klaus Buhlert | BR 2003

  • „Blut“ – Antisemitische Ausschreitungen nach Mord (von Dana von Suffrin)

    08/02/2024 Duración: 50min

    Hörspiel nach einer wahren Begebenheit· 1900. Im westpreußischen Konitz wird ein Gymnasiast ermordet und zerstückelt. Bald erzählt sich der ganze Ort Verschwörungstheorien und verdächtigt den koscheren Schlachter Lewy. | Mit Martin Feifel, Julia Gräfner, Michele Cuciuffo, Nina Steils, Marie Jensen, Vincent Redetzki, Johannes Nussbaum, Thomas M. Meinhardt, Jelena Kuljic, Johanna Eiworth, Bekim Latifi | Komposition: Cornelius Borgolte | Regie: Christiane Huber, Pauline Seiberlich | BR 2022

  • "Egzon" - Drama um eine Abschiebung von Björn Bicker

    01/02/2024 Duración: 52min

    Drama · Auf den Spuren einer Roma-Familie: Noch vor ein paar Wochen ging Egzon in Deutschland zur Schule. Seine Schwester Elvira war frisch verliebt. Jetzt wohnen sie auf einer Müllkippe im Kosovo. Als Roma in Deutschland aufgewachsen wurden sie in die Fremde abgeschoben. | Mit Mit Julia Jentsch, Stefan Merki, Wiebke Puls, Walter Hess, Sabine Kastius, Peter Weiß, Caroline Ebner, Oliver Mallison | Komposition: Pollyester | Realisation: Björn Bicker | BR 2011

  • „Der Bayerische Jedermann“ von Oskar Weber (nach Hugo von Hofmannsthal)

    01/02/2024 Duración: 01h14min

    Bayerisches Mysterienspiel in Versen ·Gott schickt den Tod, um den reichen und nicht eben gottesfürchtigen Jedermann vor das Gericht zu laden. Doch dieser will nicht und bittet um Aufschub, um einen treuen Begleiter zu finden. Gibt es einen Helfer in der Not? In der bayerischen Mundart-Übertragung von Oskar Weber wird aus Hugo von Hofmannsthals städtischem Patrizier Jedermann ein Großbauer aus dem Dachauer Land, der mit seinem Besitz protzt. | Mit Fritz Straßner, Karl Obermayr, Toni Berger, Ilse Neubauer, Elisabeth Endriss, Gerhard Lippert, Eva Vaitl, Yvonne Brosch, Elmar Wepper, Harald Täschner, Winfried Hübner, Rolf Castell, Peter Gebhart, Gerd Anthoff, Heidi Ackermann, Alexander Malachovsky, Will Spindler, Conny Glogger, Julia Fischer, Helmut Frey, Jörg Maurer, Hans Knörzer, Michael Lerchenberg u.a. | Komposition: Rolf Wilhelm | Regie: Stefan Rinser | BR 1985

  • „Wie viele Tage hat das Leben?“ Literarisches Hörspiel von Gesche Piening

    01/02/2024 Duración: 51min

    Gesellschaftsportrait · Eine überreizte Gesellschaft sucht nach Nähe, Großzügigkeit und Solidarität, drängt jeden und jede aber dazu, sich ständig selbst zu behaupten. Wie damit umgehen? In Gesche Pienings Hörspiel toben Angriffe, Lästereien, Selbstverteidigung. Kleine Verletzungen verdichten sich zu einem vorherrschenden Lebensgefühl und lassen Individuen zurück, die fortlaufend von Flucht und Pause träumen. Wohin soll es gehen? | Mit Natalie Spinell, Sebastian Brandes, Christian Löber, Gro Swantje Kohlhof, Vincent Glander, Edmund Telgenkämper, Katrin Filzen, Michael Kranz | Komposition: Michael Emanuel Bauer | Regie: Gesche Piening | BR/ Deutschlandfunk Kultur 2024

  • „Der Biberpelz“ von Gerhart Hauptmann

    25/01/2024 Duración: 01h44min

    Diebeskomödie · Berlin im Deutschen Kaiserreich 1890. "Mutter Wolffen", fleißige, schlaue und schlagfertige Waschfrau, arbeitet für vier, kann sich, wenn nötig, aber auch auf weniger ehrliche Weise durchs Leben schlagen, ohne gleich als Verbrecherin zu gelten. Geistreiche Verklärung einer Diebin und eine Verhöhnung biederer Justiz. | Mit Mit Kurt Horwitz, Hans Herrmann-Schaufuß, Albert Lieven, Wolfried Lier, Edith Schulze-Westrum, Therese Giehse, Otto Wernicke u.a. | Regie: Walter Ohm | BR 1958 |

  • "Die Anhörerin" Hörspiel über Asylentscheid von Andi Unger

    25/01/2024 Duración: 36min

    Anerkennen oder Abschieben? Ex-Schauspielerin Anne prüft in ihrem neuen Job beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge täglich Asylanträge. Privat gerät sie deshalb unter Druck: Die einen beschimpfen sie als Flüchtlingshelferin, andere als Handlangerin der Abschiebeindustrie. Anne merkt: Ihre Verantwortung ist immens. | Mit Susanne Schroeder, Heinz Josef Braun, Markus Böker | Komposition: We Are Modular | Regie: Teresa Hoerl | BR 2019

  • BLOCKED UNDER GROUND von Regine Elbers | 3D-Audio

    18/01/2024 Duración: 55min

    Katastrophen-Hörspiel · Nach einem U-Bahn Crash sind vier Menschen im Untergrund eingeschlossen. Während Wasser in die Tunnelröhren dringt, suchen die Verschütteten verzweifelt den Ausgang - und Kontakt zur Außenwelt. Autorin Regine Elbers nahm für BLOCKED UNDER GROUND den Stoff des ersten Hörspiels der Radiogeschichte auf und schreibt ihn in die Gegenwart fort: 1924 wurde Richard Hughes "Danger" von der BBC gesendet. In dieser, im Original nicht erhaltenen Produktion, sitzen die Protagonisten nach einem Bergwerk-Unglück im Dunkeln fest. In BLOCKED UNDER GROUND kann das Publikum die Handlung mitten im Klangraum erleben. Über Kopfhörer entfaltet sich der 3D-Audio-Klangraum. | Mit Caroline Ebner, Zeyin Aly, Stefan Merki, Corinna Blädel u.a. | Regie: Regine Elbers | Ton und Technik: Gerhard Wicho & Fabian Zweck | Produktion: BR 2024

  • Die Welt von hinten wie von vorne“ Hörspiel über PR-Wahnsinn von Felicia Zeller

    17/01/2024 Duración: 53min

    Satire · Die Produkte eines Prothesenherstellers sollen verkauft, die Karriere eines Präsidentschaftsanwärters zerstört, eine Bürgerinitiative ohne Bürger soll gegründet werden - Für Deutschlands kreativste Köpfe alles lösbare Aufgaben. Sie reden wie wandelnde Power-Point-Präsentationen und brainstormen gerne mal spontan drauf los. Die Mitarbeiter der großen PR-Agentur wissen: Alles, was sie sagen, könnte der Claim für eine brillante Kampagne sein. | Mit Mit Andreas Grothgar, Tanja Schleiff, Ekkehard Freye, Sascha Nathan und Merle Wasmuth | Komposition: Peter Harsch | Regie: Leonhard Koppelmann | BR 2014

página 2 de 33