Der Lila Podcast. Feminismus Aufs Ohr.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 173:46:17
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sprechen Sie Feminismus? - Wir schon!

Episodios

  • Lila Sommerspecial feat. Zart Bleiben

    11/08/2022 Duración: 49min

    Willkommen bei Teil 3 unseres Sommer-Specials: Wir widmen den ganzen Sommer über 5 Folgen 5 Podcasts, deren Themen und Perspektiven uns immer wieder bereichern. In jeder Folge sprechen wir mit den Macher:innen und featuren eine ihrer Podcastfolgen, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind oder noch länger beschäftigt hat.In dieser Folge spricht Lena Sindermann mit Fabian Hart - Autor, Journalist und Host vom Podcast „Zart Bleiben“, dem Podcast über Männlichkeit. Bei Zart bleiben geht es vor allem darum, einen kritischen Blick auf etablierte Rollenvorstellungen von Männern zu werfen und diese zu dekonstruieren. Denn: patriarchale Männlichkeit schadet ALLEN (auch Männern selbst) und geht daher auch alle etwas an.Zur aller ersten Folge von Zart Bleiben hat sich Fabian Hart niemand geringeren als die Schriftstellerin Sibylle Berg eingeladen. Die beiden sprechen darüber, weshalb sich Männlichkeit auch Sprache manifestiert, warum queere Menschen und Frauen nur vielleicht die besseren Chef:innen dieser Welt si

  • Lila Sommerspecial feat. Clitoria’s Secrets

    28/07/2022 Duración: 01h11min

    Willkommen bei Teil 2 unseres Sommer-Specials: Wir widmen den ganzen Sommer über 5 Folgen 5 Podcasts, deren Themen und Perspektiven uns immer wieder bereichern. In jeder Folge sprechen wir mit den Macher:innen und featuren eine ihrer Podcastfolgen, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind oder noch länger beschäftigt hat.In dieser Folge spricht Laura mit Ronja und Katrin, den beiden Moderatorinnen von Clitoria’s Secrets. Ihr Podcast klärt rund um das Thema Frauengesundheit auf - denn Katrin ist Gynäkologin und wird von ihrer guten Freundin Ronja mit allen Fragen bezüglich des Zyklus, der Klitoris, der weiblichen Anatomie oder oder oder gelöchert. Durch den Podcast profitiert mittlerweile nicht nur Freundin Ronja sondern glücklicherweise wir alle! Es kann ja schließlich nicht jede:r von uns eine Gynäkologin zur besten Freundin haben. In dieser Folge geht es vorrangig um die Vulva. Katrin und Ronja erläutern Begrifflichkeiten, die Funktion der Vulva sowie ihre Schönheit und den Ursprung der unterschi

  • Lila Sommerspecial feat. Rice And Shine

    14/07/2022 Duración: 01h39min

    Am 16. März 2021 hat im US-Bundesstaat Georgia ein christlicher Fundamentalist in drei Massagesalons acht Menschen erschossen. Von den Opfern waren sechs ältere Frauen aus Ostasien. Die damalige sehr geringe Berichterstattung in den deutschen Medien hatte Shoko Bethke persönlich hart getroffen - umso mehr hat sie sich über die Folge von Rice and Shine gefreut. Als Gast dürfen wir Minh Thu Tran vom Rice and Shine Podcast begrüßen - gemeinsam mit Shoko spricht Minh Thu ihr über die Gründe, weshalb sie die Folge aufgenommen haben und was antiasiatischer Rassismus mit ihren Alltag macht. In der Folge von Rice and Shine sprechen Minh Thu und Vanessa über die Anschläge, die lange Geschichte der Fetischisierung asiatischer Weiblichkeit, wie hartnäckige Klischees auch heute noch insbesondere asiatische Frauen weltweit sexualisierter Gewalt aussetzen (auch in Deutschland), und welche Wege es heraus gibt, sowohl auf persönlicher wie auch auf politischer Ebene.Links und Hintergründe:Alle Links zur Episode "Nach Atlanta:

  • Nicht dein Sexobjekt! - Über Catcalling und Körper in der Öffentlichkeit

    30/06/2022 Duración: 48min

    Auf unserer Liste steht schon lange die Bitte einer Hörerin, ihr Tipps zum Umgang mit Catcalling zu geben. Darum rollen Shoko und Katrin das Thema einmal ganz gründlich aus: Was ist Catcalling? Wofür steht es und wie kann eine Person und auch die ganze Gesellschaft damit umgehen? Welche Körper werden eigentlich wie kommentiert und warum ist das alles nur Symptom eines viel größeren Problems? (Spoiler: Das Problem heißt Patriarchat)Wir berichten von eigenen Erlebnissen, verschiedenen kulturellen Herangehensweisen an nackte Haut und debattieren Ursachen und Lösungen im Umgang mit Catcalling, respektlosen und übergriffigen Kommentaren und der Anmaßung, dass Cis-Männer Frauenkörper beurteilen. Teilt eure Erfahrungen und Tips in den Kommentaren auf https://lila-podcast.de/nicht-dein-sexobjekt oder unter #NichtDeinSexobjekt auf Social Media.Anzeige: “Der Mönch in High Heels”von Kodo Nishimura, erhältlich ab dem 01. Juli 2022.Links und Hintergründearte Doku: Braucht Deutschland ein Catcalling-Verbot?Vorbild Upskirti

  • Sexarbeit in gut? Feministische Perspektiven zwischen Solidarität und Selbstbestimmung - mit Mithu Sanyal und Kristina Marlen (Sexindustrie 2/2)

    16/06/2022 Duración: 01h09min

    Zu Gast sind Kristina Marlen, selbstständige Sexarbeiterin aus Berlin und Mithu Sanyal, die sich als Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin schon lange mit der Branche beschäftigt. Gemeinsam beleuchten sie die Arbeitsbedingungen in der Sexarbeit, das Verhältnis zwischen Kund*innen und Sexarbeitenden oder auch die Frage nach der Freiwilligkeit in diesem hart umstrittenen Beruf. Kann Sexarbeit im Patriarchat wirklich freiwillig und selbstbestimmt sein? Und was bedeutet Freiwilligkeit im Kapitalismus überhaupt?Links und HintergründeKristina Marlen: https://www.marlen.meMithu Sanyal: http://www.sanyal.deDas Nordische Modell: https://de.wikipedia.org/wiki/Nordisches_Modell_für_ProstitutionDas Prostituiertenschutzgesetz: https://de.wikipedia.org/wiki/Prostituiertenschutzgesetz#Kritik“Sexarbeit - feministische Perspektiven” von Jenny Künkel und Kathrin SchraderHuschke Mau: Entmentschlicht - Warum wir Prostitution abschaffen müssen, erschienen bei Edel BooksMelissa Gira Grant: Hure spie

  • Porno in geil – Passen Feminismus und Pornografie zusammen? - mit Paulita Pappel (Sexindustrie 1/2)

    02/06/2022 Duración: 58min

    Geld verdienen mit Sex: Das ist doch irgendwie schmuddelig. Und überhaupt: Werden da nicht Frauen objektifiziert und ausgebeutet? Das kann doch nicht feministisch sein! Oder vielleicht doch? Dieser Frage gehen Lena und Laura heute nach. Und stellen fest: Feminismus und Porno gehen sehr gut zusammen. Wenn die Faktoren stimmen. Okay, und wenn das kapitalistische Patriarchat abgeschafft ist …Unterstützung gibt es diesmal von der queerfeministischen Pornografin Paulita Pappel. Ihre Ansichten haben Lena und Laura zuerst ziemlich überrascht. Machen dann aber doch eine Menge Sinn. Gemeinsam brechen sie das eine oder andere (auch eigene) Klischee über Pornografie auf. Und lassen euch an ihren Erfahrungen in Sachen Porno teilhaben. Es wird spannend und sehr persönlich.Links und HintergründePaulita Pappel: Paulita PappelLustery und Jan Böhmermann’s ZDF Magazine Royale drehen den ersten öffentlich-rechtlich geförderten Porno-Film: Jan Böhmermann & Paulita Pappel präsentieren: FFMM straight / queer doggy

  • Hinter den Kulissen des Lila Podcasts: Teamwork ist auch Arbeit

    19/05/2022 Duración: 45min

    Mit zwei Jahren Verspätung haben wir es endlich geschafft: Zum ersten Mal haben wir uns (fast) alle in Real Life treffen können! Bei unserer ersten Klausurtagung in Berlin, starten wir mit einer Folge, in der wir ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wir nehmen euch mit in unsere Folgenplanung, erzählen von unseren Recherchen und welche Möglichkeiten und Grenzen es gibt, den Lila Podcast zu verändern – idealweise zum Besseren.Außerdem haben wir über die Ergebnisse unserer Hörer*innen-Umfrage gesprochen - und was wir daraus für unsere kommende Arbeit mitnehmen wollen. Wie ihr in der Folge hören könnt: Wir sind vor allem auf eure Unterstützung angewiesen, um unsere Ideen in der Zukunft umzusetzen und auch, um noch unabhäniger von Werbung zu werden. Wenn nur jede*r einen Euro im Monat übrig hätte, könnten wir komplett unabhängig von Werbung senden UND hätten Kapazitäten, alle unsere Ideen umzusetzen. Wege, uns zu unterstützen, gibt es viele:Auf patreonbei steadyper Direktüberweisungbei Paypaloder indem ihr

  • Wir müssen reden! Warum wir Ableismus in feministischen Diskursen nicht vergessen dürfen - mit Luisa L’Audace

    05/05/2022 Duración: 49min

    Luisa L’Audace erlebt aufgrund ihrer angeborenen Behinderung schon ihr ganzes Leben Diskriminierungserfahrungen - einerseits als Frau und andererseits eben noch mal verstärkt als Frau mit Behinderung. Ableismus nennt sich diese Form der strukturellen Diskriminierung. Lena geht mit Hilfe von Luisa der Frage nach, wieso Ableismus in feministischen Diskursen so oft vergessen - oder teilweise sogar reproduziert wird. Dabei geht es nicht nur um barrierearme Zugänge zu feministischen Veranstaltungen oder Demonstrationen, sondern auch um sexuelle Selbstbestimmung, Reproduktionsrechte und Fetischisierung.Links und Hinweise: Luisa L’Audace:https://www.luisalaudace.deAngry Cripples:https://www.angrycripples.comBMFSFJ zur Gewalt an Frauen mit Behinderung:https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/frauen-mit-behinderungen-schuetzenEssay zu Schönheit und Körper mit Behinderungen: https://www.nytimes.com/2022/03/29/magazine/beauty-disabled-body.htmlLuisa L’Audace im Spiegel über Ris

  • A feminist world - unsere feministischen Utopien und Träume

    21/04/2022 Duración: 50min

    Wie wäre eine Welt, wenn ihr euch alles nach euren Wünschen zurecht basteln könntet? Laura Lucas und Lena Sindermann wagen dieses Gedankenexperiment und brainstormen in dieser Folge über feministische Utopien und Träume.Sie würden die Innenstädte neu bauen und kinderfreundliche Wege errichten, auf barrierefreie und autofreie Straßen achten, sie würden den Kapitalismus von Grund auf reformieren und Politik nach den Menschen und der Umwelt ausrichten. Die beiden lassen ihren Träumen heute freien Lauf und reformieren die Welt nach intersektional feministischen Maßstäben. Denn schnell wird klar, dass eine gerechte Welt ohne Feminismus nicht funktionieren kann.Links und HintergründeSketch: Sasheer Zamata - Having your Period in Public is the WORST: https://www.youtube.com/watch?v=FJmTtujRhIgMargarete Stokowski - „Muss man sich dafür entschuldigen, Urlaub zu machen?”: https://www.spiegel.de/kultur/fall-anne-spiegel-muss-man-sich-dafuer-entschuldigen-urlaub-zu-machen-kolumne-a-230ee54c-572a-44e5-a9e7-ae7a187160e1Kur

  • Trans sein und Feminismus: Hintergrund und Diskussion zum Selbstbestimmungsgesetz - mit Tessa Ganserer, Katja Husen, Hagen Löwenberg und Leah Oswald

    07/04/2022 Duración: 01h01min

    Das geplante Selbstbestimmungsgesetz soll endlich das veraltete und diskriminierende Transsexuellengesetz ablösen. Ein guter Anlass für Laura Lucas und Lena Sindermann um darüber zu sprechen, warum das neue Gesetz so wichtig und längst überfällig ist. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man für eine Personenstands- und Namensänderung vor Gericht intimste Fragen (über beispielsweise das eigene Masturbationsverhalten etc.) beantworten muss?Leider kursieren immer noch - auch in feministischen Kreisen - viele Desinformationen und Mythen rund um Transidentitäten. Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Tessa Ganserer, der queeren Aktivistin Leah Oswald, der Biologin Katja Husen und dem Psychotherapeuten Hagen Löwenberg wird mit diesen Mythen aufgeräumt. Denn wie immer hilft nur eins: Aufklärung!Links und HintergründeUnsere Gäste:Tessa GansererLeah Oswald: https://leah.isKatja Husen: https://www.uke.de/allgemein/mitarbeiterprofile/mitarbeiterprofilseite_katja_husen.htmlHagen Löwenberg: https://praxis-loewenberg.de/vita

  • Toxische Beziehungen und häusliche Gewalt - Ein Gespräch mit Nicole Jäger

    24/03/2022 Duración: 48min

    Wie kommt es zu Partnerschaftsgewalt? Wer ist davon betroffen? Kann man das dem irgendwie vorbeugen? Wie kommt man da wieder raus – und wie können Außenstehende helfen? Diese und noch mehr Fragen haben Shoko beschäftigt, das Buch „Unkaputtbar“ der Comedienne Nicole Jäger hat ihr die Augen geöffnet.Nicole Jäger macht Stand-Up Comedy, ist Podcasterin und Buchautorin. Ihre Hauptthemen sind Körper und das Frausein – bis sie ihr neues Buch herausbringt. In „Unkaputtbar – Wie mein Mangel an Selbstwert zum Problem wurde und wie ich da wieder rauskam“, beschäftigt sich die Autorin mit ihren eigenen persönlichen Erfahrungen in einer toxischen Partnerschaft. Sie spricht darin zum ersten Mal über ihre privaten Erfahrungen in der Beziehung mit einem Narzissten und die häusliche Gewalt, die sie erlebte. Das Thema ist hochernst, trotzdem schafft es die Autorin, eine ordentliche Portion Humor mit einzubringen.Obwohl sie hohe öffentliche Anerkennung und Erfolg genoss, geriet Nicole immer wieder in ungesunde, toxische Beziehu

  • "Je patriarchaler ein Staat ist, desto mehr zettelt er Kriege an" - Kristina Lunz über Feministische Außenpolitik

    10/03/2022 Duración: 59min

    Warum kann eine friedliche Welt ohne feministische Analyse nicht gelingen? Was können wir aus Krisen lernen? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gewalt und Krieg und der patriarchalen Ideologie eines Staates?Kristina Lunz ist Gründerin des Centre for Feminist Foreign Policy und Autorin des Buches “Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch”. In ihrer Arbeit analysiert sie die Krisen und Konfliktlösungsansätze der ganzen Welt mit einer feministischen Brille. Dabei vernetzt sie sich mit unzähligen Feminist*innen von überall auf dem Globus. In dieser Folge spricht sie mit Laura und Katrin darüber, warum Außenpolitik den Feminismus braucht, wieso es insbesondere in Zeiten des Krieges wichtig ist, die Utopie des Friedens nicht aus den Augen zu verlieren und welche Errungenschaften feministischer Außenpolitik bereits erreicht wurden.Insbesondere in Krisen und Kriegen sind es meistens die ohnehin schon marginalisierten und weniger privilegierten Menschen, die besonders gefährdet sind. Deswegen ist es enorm wic

  • "Class matters" Klassismus im Feminismus - mit Frede Macioszek, Nadire Biskin und Tanja Abou

    24/02/2022 Duración: 01h07min

    Wie klassistisch sind feministische Bewegungen?Über Klassismus als Diskriminierungsform sprechen wir in kritischen Diskursen relativ wenig. Dabei durchzieht Klassismus alle Bereiche der Gesellschaft und manifestiert sich in Freundinnenschaften, in der Art wie und was wir essen, in unseren Bildungszugängen und natürlich auch im Feminismus. Gemeinsam mit Frede Macioszek versucht Lena erstmal einen Überblick über das Thema zu gewinnen zu verstehen, wer auf welche Weise von Klassismus betroffen ist. Nadire Biskin berichtet anschließend von ihren Erfahrungen als nicht-weiße Frau und erklärt, wieso Klassismus und Rassismus häufig miteinander zusammenhängen. In feministischen Diskursen fühlte sich Nadire oft nicht mitgedacht, was Lena zu der Frage bringt, wieso feministische Bewegungen scheinbar einige Leerstellen in Bezug auf ihre eigene Reproduktion von Klassismus haben. Mit Unterstützung von Tanja Abou, die sich schon lange (auch wissenschaftlich) mit Klassismus im Feminismus beschäftigt, schaut Lena bis in die 8

  • Wenn Frauen älter werden: super oder nicht? - Ein Generationen-Gespräch mit Maren Bock

    10/02/2022 Duración: 01h05min

    Die Gründerin und Geschäftsführerin von Belladonna Bremen philosophiert mit Shoko und Katrin über die Vor- und Nachteile des Älterwerdens als Frau.Maren Bock hat 1986 den Verein belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. in Bremen gegründet. Sie ist doppelt so alt wie Shoko und erzählt uns in dieser Sendung von den Vor- und Nachteilen des Älterwerdens als Frau - und was das mit gängigen Geschlechterrollen zu tun hat.Denn, ja: Älter werden wir definitiv alle - aber den einen wird das in aller Faltigkeit zugestanden, während andere von Werbung, Medien und Social Media vermittelt bekommen, ewig jung bleiben zu müssen, um etwas Wert zu sein - und nun ratet mal, was davon Männer und was davon die Frauen betrifft?Welche Hürden und Ängste Frauen beim Älterwerden antreffen, das hängt aber auch stark mit ihrer eigenen Lebenssituation zusammen: Single oder verheiratet, Kinder oder keine, Hausfrau der Geschäftsführerin, Stadt oder Land - alles das sind Faktoren, die in die Frage reinspielen, ob Frau ein

  • Väter sagen, Männer meinen – Antifeminismus (2/2) – mit MIA und dem Bundesforum Männer

    27/01/2022 Duración: 01h11min

    In dieser Folge spricht Laura mit Clara von MIA (Mütterinitiative für Alleinerziehende) und Dag Schölper vom Bundesforum Männer, über Konfliktsituationen nach Trennungen, Gewalt vor Gericht, Kritik am Wechselmodell und fürsorgliche Männlichkeit.CN: Geschlechtsspezifische Gewalt, psychische Gewalt, institutionelle GewaltIn der letzten Episode hat Tobias Ginsburg Einblicke in die Welt der Männerrechtler gewährt. Wir haben darüber gesprochen, welche Strategien und Narrative diese Bewegung verfolgt. In dieser Episode geht es um institutionellen Antifeminismus. Wir schauen uns eine Bewegung an, die auf den ersten Blick harmlos erscheint, auf den zweiten aber klar ins maskulistische Spektrum gehört: die Väterrechtler oder auch Väterlobby.Wir zeigen, wie diese Bewegung mit frei erfundenen Narrativen und „Junk Science“ das Über-Narrativ von der Unterdrückung der Männer weitererzählt. Was hat es mit der Forderung der Väterrechtler auf sich, das sogenannte Wechselmodell im Trennungsfall gesetzlich verpflichtend zu mach

  • „Die letzten Männer” – Antifeminismus (1/2) – mit Tobias Ginsburg

    13/01/2022 Duración: 01h08min

    Laura Lucas im Interview mit dem Autor von "Die letzten Männer des Westens"Hast du eine Minute? - Dann nimm an unserer Hörer*innen-Umfrage zum Lila-Podcast teil!Laura Lucas bekommt in dieser Folge Besuch von Tobias Ginsburg. Tobias ist Autor und Regisseur und hat das Buch „Die letzten Männer des Westens” geschrieben. Untertitel: „Antifeministen, Männerbünde und die Krieger des Patriarchats.” Dafür hat er mehr als ein Jahr lang undercover bei Männerrechtlern, Incels, „Pick-up-Artists” und Co recherchiert.Und der Titel führt auch schon mitten hinein ins Thema: Die letzten „echten” Männer fürchten um ihren Fortbestand. Schuld daran ist der Feminismus, in der Lesart der Maskus die Wurzel allen progressiven Übels.Dabei schadet das Patriarchat uns allen. Bekanntermaßen auch Männern. Bloß wissen wiederum manche besonders privilegierten Männer das für sich zu nutzen.Tobias und Laura sprechen in dieser Episode unter anderem über „politischen Männlichkeitswahn”, gewissermaßen die andere Seite der Frauenhass-Medaille. S

  • Ich bin Feministin, aber...

    30/12/2021 Duración: 53min

    Was, wenn man am eigenen Anspruch scheitert?Laura Lucas, Shoko Bethke und Lena Sindermann erzählen in dieser Folge von ihren ganz persönlichen Struggles als Feministinnen: Ab wann ist man eigentlich eine richtig gute Feministin? Und wieso ärgern sich die drei so richtig über sich selbst, wenn sie ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden?In dieser Folge fragen sich Laura, Shoko und Lena was sie in ihrer Auseinandersetzung mit Feminismen gelernt haben und welche Widersprüche bei diesem Prozess begegnen. Eins wird schnell klar: Auch das Wissen über patriarchale Strukturen und Diskriminierung bedeutet noch lange nicht, dass man sich im Alltag immer dagegen wehren kann. Einige Verhaltensweisen, Rollenstereotype und Glaubenssätze sind so verinnerlicht, dass es unheimlich schwer ist, sich davon zu befreien. Wieso setzen sich gesellschaftliche Schönheitsideale über "weibliche" und "männliche Körper" beispielsweise immer noch durch und wieso ist es oft auch als bekennende Feministin total schwer sich gänzlich dav

  • Laura Breiling x Lila Podcast: Die feministische Kollektion 2022 ist da

    23/12/2021 Duración: 01min

    Exklusiv in unserem Shop!Es gibt Hoodies, T-Shirts, Beutel und Postkarten mit Motiven zu den Themen Freundinnenschaft, queere Liebe, Body Positivity und Gender Diversity. Also schaut vorbei in unserem Shop: https://lila-podcast.merchandise.kaufen/productsDie Erlöse gehen zu 50% in die Produktion des Lila Podcasts und zu 50% an unsere Künstlerin, Laura Breiling. Viel Spaß beim Shoppen! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • Körper, Sex und Freundschaften: Wie Feminismus unser Leben schöner macht

    16/12/2021 Duración: 01h02min

    Eine Folge mit Sham Jaff, Laura Vorsatz, Lena Sindermann, Laura Lucas und Shoko BethkeSich feministisch zu engagieren bedeutet oft, zu kritisieren, laut zu werden, Gewohnheiten zu durchbrechen und aufzuzeigen, dass es so wirklich nicht weitergehen kann. Ein Schritt vor, zwei zurück – aber sind die Erfolge wirklich so klein? Worin hat uns feministisches Denken und Handeln ganz persönlich bestärkt, was wollen wir nicht mehr missen, warum lohnt sich die Anstrengung?Inspiration zur Folge: taz-Interview mit Kübra Gümüşay und Sookee, die so manches Gutes in ihrem Leben mit „Das liegt am Feminismus“ begründet: https://taz.de/Podcast-Passierte-Tomaten/!5535431/Erklärvideo zum Höhlengleichnis: https://youtu.be/R2f6D4M94RgMehr zum Male Gaze auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Male_gaze oder in "Unsichtbare Frauen - wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung vergisst" von Caroline Criado-PerezShams Buchempfehlung: „Transgender Marxism“ von Jules Joanne Gleeson und Elle O'RourkeLenas Buchempfe

  • Ciao, Angela! Wärst du doch nur Feministin gewesen!

    02/12/2021 Duración: 01h04min

    Ein Rückblick auf 16 Jahre Angela Merkel mit Sham Jaff und Susanne Klingner16 Jahre lang war Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin. Sie wurde es überraschend und blieb es für die meisten überraschend lange. Am Ende ihrer Amtszeit galt sie als "leader of the free world" und ist für viele Idol und Ikone.Sham Jaff und Susanne Klingner schauen in dieser Folge aber mal genau hin: Als erste BundeskanzlerIN, was hat Angela Merkel eigentlich in diesen 16 Jahren für die Gleichstellung von Frauen und gegen Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht und Sexualität getan? Sind Dinge wegen oder eher trotz ihr vorangegangen?Links und Hintergründe:Die Zeit (2006): "Nur Gedöns"Die Zeit (2007): "Merkel und die Frauenfrage"Deutsche Welle zum Brigitte-Gespräch 2013: "Die Kanzlerin erklärt die Merkel-Raute"The New York Times: “The World’s Most Powerful Woman Won’t Call Herself A Feminist” Süddeutsche Zeitung: "Das ist ein Meilenstein für die Frauen in Deutschland"Der Spiegel: "Mädchen, Mutti, Frau"Renate Künast bei Twitter: (htt

página 5 de 11