Frequenz

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 85:53:48
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Frequenz ist das Audio- und Podcastmagazin von Viertausendhertz. Hier diskutieren, besprechen und reflektieren wir alles Hörbare im Netz. Vom kabellosen Kopfhörer und smarten Sprachassistenten bis zum Hype um narrative Hörserien und tägliche Newspodcasts. Analysen, Hintergründe und Rezensionen vom Viertausendhertz-Team und ausgewählten Expert*innen aus der Audio- und Podcastwelt. | Eine Produktion von Viertausendhertz.

Episodios

  • Kill your Darlings

    06/07/2017 Duración: 01h01min

    Über 100 Episoden sind mittlerweile bei unserem Podcastlabel erschienen. Yeah! Eigentlich eine gute Gelegenheit um auf hörbare Highlights zu schauen. Aber wir wollen das Jubiläum nutzen um über misslungene Ideen, Formate und Folgen zu sprechen. Denn Rückschläge gehören einfach dazu. Wir erzählen Geschichten vom Scheitern, hören unveröffentlichte Episoden und verraten, warum Nicolas' USA-Reise in Stille endete, Hendriks zweite Staffel "Nur ein Versuch" am Piloten scheiterte und Christian Möller eine bekannte Autorin davonlief. Ganz so gescheitert wollen wir dann aber doch nicht enden und hören deshalb am Ende der Episode in bald kommende Highlights aus Elementarfragen, Durch die Gegend und Systemfehler.

  • Virtual Reality Audio

    04/05/2017 Duración: 01h19min

    Was haben Virtual Reality und Podcast gemeinsam? Beide Medien haben bereits mehrere Hype-Zyklen durchlaufen und ermöglichen inhaltlich und gestalterisch völlig neue Erzählformen. Wie könnte eine Fusion dieser Medien aussehen? Funktioniert Virtual Reality nur mit Sound? Was macht eine 360 Grad Audio-Erfahrung aus und wie kann man sie erschaffen? Was sind die Vor- und Nachteile des Erzählens in interaktiven, virtuellen Klangräumen? Diese Fragen besprechen wir mit unseren Gästen Jana Wuttke (Deutschlandfunk Kultur) und Stephan Gensch (Vragments). Wir tauchen ab in ein 3D-Audio-Hörspiel, erleben die Tonaufnahmen eines Stasi-Verhörs und lauschen den akustischen Notizen eines Blinden.Hier geht's zur Episodenseite:https://viertausendhertz.de/frq16

  • Podcast vor Publikum

    17/03/2017 Duración: 01h07min

    Podcast ist ein sehr privates Medium - für Macher genauso wie für Hörer. Trotzdem oder gerade deswegen treibt es Podcaster immer öfter auf die Bühne und lockt immer mehr Hörer ins Publikum. Was bei Konzerten, Lesungen und Diskussionspanels funktioniert, muss doch auch für Podcasts gelten, oder? Nicolas, Hendrik und Christian reden darüber, teilen ihre Erfahrungen und fragen Experten aus dem Podcast-Event-Bereich. Außerdem liefern sie ein Update über unsere aktuellen Arbeiten, Ideen und Entwicklungen.

  • Einblicke in die US-Podcastszene

    02/02/2017 Duración: 53min

    Die US-amerikanische Podcastszene ist für viele Audiomacher ein Vorbild. Produktionen wie Radiolab, This American Life, Shows von Gimlet Media oder des Radiotopia-Kollektivs sind weltweite Leuchttürme des Podcastings. Wie arbeiten diese großen US-Podcaster und was läuft in den USA anders als hier in Deutschland? Darüber spricht Christian mit der deutsch-amerikanischen Produzentin, Reporterin und Journalistin Luisa Beck, die bereits für diverse Podcasts, Audiostartups und Radiosender in den USA gearbeitet hat.

  • Zurückgespult

    25/12/2016 Duración: 55min

    Nicolas, Hendrik und Christian spielen ihre Lieblings-Episoden vor und erzählen, was sie nach einem knappen Jahr Viertausendhertz gelernt haben. Christian Möller (Durch die Gegend) und Wouter Bernhardt (Walrus & the Bear) sind auch dabei und teilen ihre gepodcasteten Lieblingsmomente aus dem Jahr 2016. Seid dabei und hört unseren Rückblick auf die schönsten Hüllkurven des Jahres.

  • Besinnliche Technik

    22/12/2016 Duración: 01h03min

    Oft wurden wir danach gefragt, jetzt liefern wir sie: die ultimative Technikschau. In dieser Episode erlebt Ihr einen akustischen Rundgang durch unser Studio und durch unsere „Sprecherkabine in der Größe eines Plumpsklos“ (SZ vom 6.12.2016). Wir packen unsere Reportertaschen aus und stellen stationäre und mobile Aufnahmetechnik vor, die wir regelmäßig nutzen. Außerdem erklären Hendrik, Nicolas und Christian, welche Schritte wir in einer mehrspurigen Post-Produktion beschreiten. Abgerundet wird diese Podcast-Episode mit besinnlichen Weihnachtsgrüßen.

  • Aller Anfang ist schwer

    02/12/2016 Duración: 01h16min

    Heute gehts mal ganz zurück an die Anfänge. Wie hat das mit diesem Audio eigentlich für das gesamte Team begonnen? Christian, Hendrik und Nicolas spielen sich und euch ihre ersten Gehversuche in Sachen Radio und Podcasting vor. Das Schampotenzial ist zwar hoch, aber beim Anhören kann man doch viel von dem entdecken, was letztlich den Weg geebnet hat, dass wir nun tatsächlich das tun, was wir lange nicht für möglich gehalten hatten: wir leben vom Podcasting!

  • Professionelle Passion

    28/10/2016 Duración: 01h53min

    Die eigene Leidenschaft zum Beruf machen und in einem professionellen Umfeld realisieren - wer träumt nicht davon? Inwiefern sich dieser Traum in der Podcastwelt umsetzen lässt, besprechen Nicolas und Christian in dieser Episode. Wie sieht er aus, der Status Quo professioneller Podcasts in Deutschland? Nicolas findet es heraus, im Interview mit drei professionellen Podcastern, die auch unternehmerische Ziele verfolgen. Mit Timo Hetzel, Philip Banse und Marcus Engert spricht er über ihre Sicht auf die Welt der Podcasts. Außerdem geht’s in dieser Episode um die europäische Perspektive auf das aktuell so viel diskutierte Medium Podcast. Christian war Jurymitglied des Prix Europa und berichtet von der Viertausendhertz-Nominierung und fasst die Argumente und Inspirationen zusammen, die im Rahmen der Festivalwoche im Bereich "Digital Audio" vorgestellt und diskutiert wurden.

  • Dehnungsübungen

    12/10/2016 Duración: 58min

    Nach über acht Monaten sind wir erstmals alle gleichzeitig im Viertausendhertz Podcaststudio und zeichnen gemeinsam eine Episode auf. Wir (Marie, Hendrik, Nicolas und Christian) sprechen darüber, was sich seit der Gründung von Viertausendhertz bei uns verändert hat. Außerdem diskutieren wir über Werbung und erklären mit wem wir arbeiten und viel wichtiger: mit wem nicht. Außerdem stellen wir den Podcast "Mutti und ich" vor, den die Radiojournalistin Marietta Schwarz produziert hat. Sie erklärt den Unterschied zwischen einer Radio- und Podcastproduktion. Christian traf sie auf der #Radio21 Konferenz des Deutschlandradios.

  • Wir empfehlen die Empfehlung

    14/09/2016 Duración: 01h21min

    Wir (Hendrik, Nicolas und Christian) sprechen über die vorherige Frequenz 4000 Episode und diskutieren das Empfehlen von Fremdinhalten und kommen zu dem Schluss, dass das Empfehlen an sich empfehlenswert erscheint aber in der Podcastrealität viel zu selten geschieht. Anschließend empfehlen wir Podcast-Apps und stellen ein paar Umfrageergebnisse zum Thema Spotwerbung und Hörverhalten vor. Außerdem freuen wir uns über unsere Prix Europa Nominierung und holen uns Tipps von zwei erfolgreichen US-Podcastern: Joseph Fink und Jeffrey Cranor von Welcome to Nightvale - zu Hören im Viertausendhertz-Interview. Und: wir sprechen mit unserem neuen Autor Julius Stucke über seine kreative Arbeit und engagierten Soundbasteleien, die er für uns in seiner Hörkunstreihe "Klangpflaster" umsetzt.

  • Der Anhalter

    16/08/2016 Duración: 01h10min

    Normalerweise reden wir in Frequenz 4000 über uns. In dieser Episode lauschen Christian und Hendrik jedoch über unseren eigenen Tellerrand und sprechen mit Stephan Beuting, der mit seinem Kollegen Sven Preger die fünfteilige Doku-Serie "Der Anhalter" produziert hat, die bei WDR5 gesendet wurde und auch als Podcast erschien. Darin erzählen Stephan und Sven die Geschichte von Heinrich Kurzrock. Ein Mann mit einer sehr komplizierten, verwirrenden und bewegenden Lebensgeschichte, die er Leuten an Autobahnraststätten erzählt um mitgenommen zu werden. Wir haben uns von Stephan die Geschichte hinter der Geschichte erzählen lassen und erfahren, wie die Serie entstand und produziert wurde, was die Herausforderungen und Probleme waren und wie sich die Beziehung zwischen Autoren und Protagonist nach dem Ende der Serie verändert hat.

  • Eisen in der Pipeline

    27/07/2016 Duración: 55min

    Hendrik, Nicolas und Christian blicken auf die vergangenen sechs Monate zurück, denn Viertausendhertz ist nun ein halbes Jahr alt. Viel wichtiger als der Blick zurück, ist jedoch die Vision für die Zukunft. Was wird sich ändern und wie geht’s inhaltlich weiter bei Viertausendhertz? Das erzählen die drei in dieser Podcast-Episode, in der es um Plattformen, Hosterwechsel und mögliche Membership-Modelle aber auch um Dönerparties, Kunstfehler und Eisen in der Pipeline geht. Feedback zur Folge könnt ihr uns wie immer hier als Kommentar oder bei Facebook, Twitter oder Email zukommen lassen.

  • Making the Mixer

    23/06/2016 Duración: 01h06min

    Diesmal ist die Frequenz 4000 Besetzung mit Christian und Nicolas nur zu zweit im Studio, es kommen aber weitere Stimmen zu Wort - z.B. unsere neue Autorin Laura Salm-Reifferscheidt, die für Viertausendhertz nach Indien reiste um eine Audiodokumentation über Kinderarbeiter auf einer der größten Müllhalden Delhis zu machen. Nicolas und Christian sprechen im Werkstattgespräch über die Entstehungsgeschichte, Zusammenarbeit und die Produktion des zweiteiligen Stücks. Außerdem reden die beiden mit Marcel Grobe von Spotify Deutschland im Interview über die Vision und Zukunft des Streaminganbieters in Sachen Wortinhalte - und geben einen Ausblick auf mögliche wirtschaftliche Standbeine unseres Podcastunternehmens.

  • Es gibt viel zu tun. Sehr viel!

    25/05/2016 Duración: 01h02min

    Nicolas und Hendrik begrüßen Marie in Berlin und sprechen mit ihr über ihre Arbeit und die Herausforderung, unsere Podcastproduktionen mit Sponsoren und Werbepartnern zu finanzieren. Außerdem stellen wir unsere neue (bald erscheinende) Podcastreihe mit ersten Hörbeispielen vor. Mit dem "Mixer" starten wir einen kuratierten Podcastkanal für Einzelstücke, Miniserien und Audioexperimente - zum Start mit packenden Geschichten aus Dehli und New York. Ebenfalls Themen dieser Episode: Konferenzbesuche, persönliche Anekdoten und andere Geschehnisse der vergangenen Wochen.

  • Premiumspam

    04/04/2016 Duración: 47min

    Welchen Einfluss haben Streamingdienste und ihr jüngster Run auf das gesprochene Wort auf das Medium Podcast? Wir reden darüber und diskutieren Chancen und Risiken der neuen Vertriebswege im Abo-Datenstrom. Außerdem berichten wir von einer gemeinen Business- und Gründerfalle, die uns clevere Profi-Spammer gestellt haben, inkl. der Einschätzung unseres Anwalts. Die große News sparen wir uns allerdings für den Schluss auf. Wir stellen unser neuestes Podcast-Format und dessen Macher vor: Wouter und sein Walrus & the Bear Podcast. Wir treffen ihn zum Interview in Caféhaus-Atmosphäre.

  • Läuft.

    02/03/2016 Duración: 01h16min

    Wir (Nicolas, Hendrik und Christian) blicken zurück auf den ersten Monat nach dem Start unseres Podcastlabels Viertausendhertz und beantworten Hörerfragen. Außerdem erklären wir, wie wir unsere Podcasts produzieren und geben einen ersten Ausblick auf kommende Projekte und Ideen, an denen wir im Moment arbeiten.

  • Und… los geht’s!

    25/01/2016 Duración: 01h07min

    Wir sind etwas überarbeitet, ziemlich aufgeregt, aber voller Vorfreude – denn Viertausendhertz geht endlich an den Start! Aber was genau haben wir eigentlich vor? Und wie kam es überhaupt zu der Idee ein Podcastlabel zu gründen? Das klären wir in der ersten Episode von Frequenz 4000. Wir stellen unsere ersten sechs Formate vor, schalten kurz zu unserem Kölner Autor Christian Möller (und seiner Katze) und erreichen auch noch unsere vierte Mitgründerin und Sales-Leiterin Marie Dippold kurz vorm Check-In am Flughafen.

página 4 de 4