Der Weg Zurück Ins Leben - Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 32:17:26
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Weg zurück ins Leben Podcast von und mit Christina Bolte - mit Inspirationen für Menschen an Wendepunkten, um Dich nach Deiner Auszeit, seien es Reisen, Krankheiten und andere Krisen, auf dem Weg in Dein neues Leben in Gesundheit, Erfüllung und Lebensfreude zu begleiten.Shownotes, Bilder und weitere Infos auf meiner Webseite www.weg-zurueck-ins-leben.de. Ganz häufig haben Menschen nach Auszeiten, z. B. nach dem Jakobsweg oder auch nach Reha-Aufenthalten, Schwierigkeiten, die Erfahrungen und Erlebnisse, die sie gemacht haben wirkungsvoll in ihrem Alltag umzusetzen. Manchmal wird man von seinen Aufgaben wieder überrollt und manchmal fehlt auch einfach nur jemand, der an die Umsetzung erinnert.Dieser Podcast hilft Dir, Dich an Deine Erlebnisse zu erinnern, sie greifbarer zu machen, und eine klare Vision daraus zu entwickeln. Damit kann sich der Antrieb, diese auch umzusetzen, von ganz alleine entwickeln. Meine Interviewparter und ihr Lebensweg geben Dir Mut und Inspiration für Deinen eigenen weg, aber Du erfährst von ihnen auch, welchen "Preis" sie auf ihrem Weg zu ihrem Glück bezahlen mussten.Bist Du bereit für Dein Leben in Gesundheit, Erfüllung und Lebensfreude? Dann herzlich Willkommen - schön, dass wir ein Stück des Weges gemeinsam gehen!

Episodios

  • Folge 087: Interview mit Roger Cheetham

    02/07/2020 Duración: 54min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte sowie heute mit ihrem Interview-Gast Roger Cheetham. [caption id="attachment_2289" align="alignright" width="300"] Interviewpartner Roger Cheetham aus Yorkshire[/caption] Meinen heutigen Interviewpartner Roger Cheetham lernte ich während des Coronoa-Lockdowns in einem Online-Kurs kennen. Er stammt aus dem britischen Yorkshire und war er Gastwirt (publican licence) in einem englischen Pub. Bis er eines Abends, am 9. Juni 2013, das Haus (in dem er nicht nur den Pub hatte, sondern auch mit seiner Familie wohnte) verließ, um mit ihrem schwarz-weißen Terrier Jasper eine Abendrunde Gassi zu gehen. Drei unbekannte Personen mit schwarzen Masken und schwingenden Baseballschlägern lauertem ihm und seinem Hund auf und umzingelten sie. Dann schlugen sie zu und versuchten, ihn umzubringen. Nach diesem versuchten Mord sprang er dem Tod gerade noch von der Schippe, es folgten eine längere Rekonvaleszenz, und ihm bleiben nun lebenslange Behinderungen.   Das Inter

  • Folge 086: Pilgern für Couch-Potatos

    25/06/2020 Duración: 07min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte Auch wenn sich die Corona-bedingten Einschränkungen sich zum Glück wieder etwas gelockert haben, ist es immer noch nicht so recht möglich, wieder wie in normalen Zeiten zu pilgern. Wer sich zumindest mal theoretisch mal wieder ein wenig mit dem Pilgern beschäftigen möchte, sei es als Vorbereitung oder zum Schwelgen in Erinnerungen, der kann das nun sogar von der Couch aus tun. Denn ich möchte Euch heute eine kurze Zusammenfassung über einen Vortrag geben, den ich im Februar auf einem Pilger-Symposium gehört habe. Der Redner, Tobias Braune-Krickau, hielt einen Vortrag darüber, welche Bilder - oder Stereotypen - vom Pilgern in Filmen vermittelt werden. Also welche Bilder, Vorbilder oder auch Zerrbilder, entstehen bei den Zuschauern im Kopf. Spannende Frage. Dazu analysierte er sechs verschiedene Pilgerfilme aus unterschiedlichen Ländern, in denen Menschen in unterschiedlichen Konstellationen und aus verschiedenen Motiven heraus sich auf den Pilgerwe

  • Folge 085: Interview mit Regisseurin Gabi Röhrl

    18/06/2020 Duración: 01h06min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte sowie heute mit ihrer Interview-Partnerin Gabi Röhrl Meine heutige Gesprächspartnerin ist Gabi Röhrl aus der Holledau in Bayern. Sie ist die Regisseurin des Films "Nur die Füße tun mir leid", den ich in Folge 083 rezensiert habe. Gabi Röhrl ist 57 Jahre und sehr naturnah auf einem Bauernhof groß geworden. Nach ihrer Hochzeit führte sie viele Jahre zusammen mit ihrem Mann eine Gastronomie am Donaudurchbruch. Zu ihrem 50. Geburtstag hat sie sich von ihrem Mann, einem Kunstgeschichts-Interessiertem, quasi eine Auszeit und Zeit für sich selbst gewünscht. So war sie 2011 zum ersten Mal auf dem Jakobsweg, um die Herausforderung zu suchen und das Alleinsein zu lernen. Sie war 5 1/2 Wochen auf dem Camino Francés unterwegs und ist die 900 km von St. Jean Pied de Port bis nach Finisterre gegangen. Dabei erzählt sie, dass sie ganz euphorisch gestartet is, aber danach hätte sie der Weg mental und körperlich richtig "klein gekriegt". Sie berichtet, dass sie

  • Folge 084: Rezension Erling Kagge Gehen. Weitergehen

    11/06/2020 Duración: 06min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte. Eine Paradoxie des Lebens quasi führte dazu, dass ich auf dieses Buch über das Gehen "Gehen. Weiter gehen - Eine Anleitung" von Erling Kagge aufmerksam wurde – ich las davon nämlich in dem Bordmagazin einer Airline. Der norwegische Autor, Erling Kagge, ist Abenteurer und sowohl Weit- als auch Weltwanderer. Er erwanderte nach eigener Aussage die "3 Pole der Erde", nämlich Nord- und Süpol sowie den Mount Everest, war aber auch schon zu Fuß durch amerikanische Großstädte unterwegs oder begeht seinen regelmäßigen Weg zur Arbeit zu Fuß. Er sagt: "Das Leben ist ein langer Fußmarsch. Das kann ein riskanter Marsch über Gletscherspalten, aber auch ein Spaziergang durch einen städtischen Park sein." In seinem Buch nimmt er uns mit auf eine Wanderung der eigenen Art. Die Reise bzw. die Anekdoten im Buch führen uns quer durch die ganze Welt, durch verschiedene Kulturen,  Epochen und durch die Philosophie. Der Autor behauptet, das was die Menschheit schon sei

  • Folge 083: Rezension des Filmes "Nur die Füße tun mir leid" von Gabi Röhrl

    28/05/2020 Duración: 10min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte. Auf dem Nürnberger Pilgerforum "Auf geht's" am 19. Oktober 2019 erfuhr ich von dem Kino-Film über den französischen Jakobsweg "Nur die Füße tun mir leid" von Gabi Röhrl, der am 7. November 2019 erstmals in den Kinos erschienen ist und derzeit nur in ausgewählten Veranstaltungen gezeigt wird (ab dem 28.11.19 wird der Film bundesweit in den Kinos zu sehen sein). Offiziell nennt sich das ganze Dokumentarfilm. Die Reise von Gabi Röhrl beginnt wie für viele andere Pilger auch am Fuße der Pyrenäen, in dem kleinen südfranzösischen Städtchen St. Jean Pied de Port. Sie selbst ist nur sehr selten im Bild zu sehen, aber ihr Stimme begleitet die Zuschauer aus dem Off, meist in Form von verschiedenen Hintergrund-Informationen. Gabi Röhrl zeigt ein authentisches Bild vom Weg: Von der Landschaft, von den vielen Kirchen, von den Begegnungen, aber auch von kleinen & großen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights unterwegs: Klöster, Kathedralen, Brunne

  • Folge 082: Buchrezension Alexander Shaia "Rückkehr vom Jakobsweg”

    19/05/2020 Duración: 13min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte Nach einer etwas längeren Pause rezensiere ich mal wieder ein Pilger-Buch für Euch! Das Buch "Rückkehr vom Jakobsweg" * von Alexander John Shaia bekam ich als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Da mich selbst - wie Du sicher weisst, wenn Du mir folgst - das Thema "was passiert nach dem Jakobsweg" auch umtreibt, komme ich dem gerne nach. Zunächst vorab: Das Buch ist ursprünglich in englischer Sprache unter dem Titel "Returning from Camino" * erschienen, jedoch habe ich die frisch herausgegebene deutsche Übersetzung gelesen. Auch wenn der Übersetzer selbst bislang nicht gepilgert ist, finde ich, dass die Übersetzung dem Kontext und dem Vokabular des Pilgerns hervorragend entspricht. Aber höre doch selbst, was ich im Podcast dazu zu sagen habe. Hier kannst Du das Buch ansehen, reinlesen und/oder kaufen: Rückkehr vom Jakobsweg * von Alexander John Shaia

  • Folge 081: Buchbesprechung von Susanne Böhmes Buch Steh auf und Flieg

    05/07/2018 Duración: 06min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte In der letzten Episode sprach ich mit Susanne Böhme über ihren Unfall und wie sie es beinahe schon geschafft hat, sich in einen ganz normalen Alltag "zurück zu arbeiten". Darüber hat sie auch ein Buch geschrieben, das wie diese und die letzte Episode "Steh auf und Flieg" heißt - das ich für Euch gelesen habe und in dieser Folge rezensiere: Großes Plus: Das Buch lebt von einer bildhaften und lebendigen Sprache, es entstehen bei mir ganz schnell Bilder im Kopf, und außerdem hat es mich neugierig gemacht auf die nächsten Kapitel Außerdem gefällt mir, dass sie immer ihren Humor behalten kann, auch wenn der manchmal etwas schwarz anmutet Über ihre Leidenschaft hat sie klar und gut verständlich auch für Nicht-Fallschirmspringer geschrieben  Ich bin beeindruckt von so viel Lebenswillen und Willen, für das zu kämpfen, was ihr wichtig ist. Gewöhnungsbedürftig: Kapitel aus der Gegenwart (also der Unfall und die Zeit danach) wechseln sich mit älteren Kapi

  • Folge 080: Interview mit Susanne Böhme: Steh auf und flieg!

    21/06/2018 Duración: 50min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte sowie heute mit ihrer Interview-Partnerin Susanne Böhme. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Susanne Böhme aus Karlsruhe, die seit ihrem 17. Lebensjahr fallschirmspringt. Ihre Leidenschaft machte sie zu ihrem Beruf - sie ist Fallschirm-Technikerin und arbeitet als Sprunglehrerin und  Wingsuit-Instructorin. Einer ihrer mittlerweile über 2.000 Sprünge veränderte ihr Leben nachhaltig: Bei einem sogenannten Basejump, das ist ein Fallschirmsprung von einer Felswand, rutschte sie beim Start aus und stürzte im freien Fall gegen einen Felsvorsprung.  In den meisten Fällen ist so was tödlich, aber Susanne Böhme überlebte mit "nur" gebrochener Wirbelsäule und gebrochenem Bein und querschnittsgelähmt. Über ihren Weg zurück in den Alltag und wie sich dieser verändert hat, spricht sie in dieser Podcast-Episode. Deine Lernerfahrung während Deiner Auszeit:Das war wohl mein Genesungsprozess, bist ich wieder normal laufen konnte. Wobei normal für mich im Moment m

  • Folge 079 Über Schlaglöcher auf Deinem Weg

    07/06/2018 Duración: 10min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte. Während des Interviews für die letzte Episode (Folge 78) mit Reinhold Weilhammer kam mir plötzlich ein Gedicht aus einem Buch in den Sinn, das in mehrfacher Hinsicht zu dem Interview mit Reinhold passt. Zum einen geht nämlich das Gedicht um das Thema "immer wieder aufrappeln" und zum anderen geht es in dem gesamten Buch um das Thema Balance. In dieser Episode bespreche ich das Buch - zu dem Du hier die weiteren Informationen findest: * Das innere Gleichgewicht finden - Achtsame Wege aus der Stressspirale von Matthias Hammer Das weitere im Podcast erwähnte Buch ist dieses: * Das tibetische Buch vom Leben und Sterben - Ein Schlüssel zum tieferen Verständnis von Leben und Tod von Sogyal Rinpoche

  • Folge 078 Interview mit Reinhold Weilhammer, für den liegen bleiben keine Option ist

    31/05/2018 Duración: 01h08min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte. sowie heute mit ihrem Interview-Gast Reinhold Weilhammer Mein heutiger Interview-Gast ist Reinhold Weilhammer aus München. Kennengelernt habe ich Reinhold vor gut zehn Jahren während unserer gemeinsamen Heilpraktiker-Ausbildung. Nachdem wir uns viele Jahre aus den Augen verloren hatten, sind wir uns neulich wieder begegnet. Reinhold hat in seinem Leben beruflich schon vieles gemacht, angefangen bei Versicherungen, über IT und Programmieren über ein Restaurant in der Karibik bis hin zum Taxifahren. "Wendepunkte" hatte er somit schon genügend in seinem Leben... Wie er dadurch zu dem nicht gerade geradlinigen nächsten Beruf "Heilpraktiker" gekommen ist und wie er sein Leben dadurch verändert hat, darüber bereichtet er in dieser Podcast-Episode.   Hier schon mal seine Buchempfehlungen: * Burnout - Vom Jakobsweg zurück ins Leben von Christina Bolte (nein, ich habe Reinhold dafür nicht bezahlt, dass er das gesagt hat :-) ) * Es gibt keine Materie von

  • Folge 077: Buchempfehlung "Unbesiegbar - Mit Vollgas in den Crash" von Martin Sänger

    17/05/2018 Duración: 13min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte. In meiner vorletzen Podcast-Episode (siehe Folge 075) hat Martin Sänger mit mir über seine Erkenntnisse gesprochen, die er aufgrund seines Herzinfarktes und seiner Nahtoderfahrung gemacht hat. Zusammen mit Benjamin Schulz, mit dem er viele biografische Anknüpfungspunkte teilt, hat er ein Buch geschrieben: *  "Unbesiegbar - Mit Vollgas in den Crash". Dieses Buch hab ich für Euch gelesen und in dieser Episode rezensiert. Soviel mal vorab: Passt in keine Kategorie und klare Kaufempfehlung.     * Affiliate-Link zu Amazon: Ich erhalte eine kleine Provision, aber Du zahlst keinen Cent mehr. ;-)

  • Folge 076: Da bin ich wieder - meine Kraftquellen

    10/05/2018 Duración: 07min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte. "Ooops, I did it again...", hat mal jemand gesungen... Genau nach dem Motto ist es auch mir wieder passiert, dass meine Sendepause mal wieder länger war, als geplant. Warum das so war und was mir geholfen hat, die Pause zu überwinden - also meinen Weg zurück ins Podcaster-Leben zu finden - erfährst Du in dieser Episode. Wie angesprochen: Bitte schicke mir doch eine Mail mit Deinen Wünschen, Fragen oder Ideen für den Podcast. Du erreichst mich unter: podcast@weg-zurueck-ins-leben.de. Außerdem gibt es noch einen kleinen Ausblick auf weitere geplante Themen. Stay tuned! Die erwähnten Tipps findest Du hier: Die Termine zu meinen Pilgertagen Der Buchtipp *: "Die spirituelle Weisheit der Bäume - Eine Entdeckungsreise" von Pierre Stutz, erschienen im Patmos-Verlag             * Partnerlink: Ich erhalte eine kleine Provision, aber Du zahlst keinen Cent mehr.

  • Folge 075 - Interview mit Martin Sänger, für den das Leben keinen Aufschub (mehr) duldet

    15/02/2018 Duración: 47min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte sowie heute mit ihrem Interview-Gast Martin Sänger Mein heutiger Interview-Gast ist Martin Sänger aus der Nähe von Landshut. Ich kenne Martin schon seit einigen Jahren, als er noch zu 150 % gasgebend als langjähriger und erfolgreicher Keynote-Speaker und Verkaufstrainer auf zahlreichen Netzwerk-Veranstaltungen unterwegs war. Vor gut 1 1/2 Jahren traf ich ihn wieder, mitten in einer Auszeit. Heute erzählt er in dieser Podcast-Episode, wie es dazu kam... Im September 2014 hatte Martin - im vergleichsweise jungen Alter von damals 42 - einen Herzinfarkt, mit dem er noch ein paar Tage fröhlich durch die Welt reiste, weil er dachter, er hätte "nur Rückenschmerzen". Nach einer OP, in der zwei Stents erhielt, erlitt er kurz nach dem Aufwachen und noch auf der Intensivstation einen Herzstillstand und wurde reanimiert. Dennoch machte er nach seiner Reha weiter wie bisher - bis er ein Jahr später erneut kurz davor war, mit Herzschmerzen in der Notaufnahme

  • Folge 074 Was Prioritäten mit Deiner Vision - und mit diesem Podcast zu tun hat

    25/01/2018 Duración: 11min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte. Prioritäten setzen - hört sich nach Arbeit und/oder Zeitmanagement an - und klingt damit irgendwie nicht wirklich sexy. Warum es dennoch attraktiv ist, diese Prinzipien für Deine Vision und Deine Ziele anzuwenden, darum geht es in dieser Podcast-Episode. Wenn Du das Thema noch vertiefen möchtest, empfehle ich Dir die folgenden Bücher: Lothar Seiwert: Das 1x1 des Zeitmanagement: Zeiteinteilung, Selbstbestimmung, Lebensbalance oder auch Cordula Nussbaum: Zeitmanagement: Mein Übungsbuch für mehr Zeit und Lebensqualität Aber wie bei allem gilt - frei nach Goethe: Das Zauberwort hat 3 Buchstaben: T - U - N.   Gutes Gelingen dabei wünscht Dir Deine Christina Bolte

  • Folge 073: Welcome back - was Du brauchst, um dranzubleiben

    17/01/2018 Duración: 12min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte. Herzlich Willkommen zurück & Herzlich willkommen im neuen Jahr 2018! Hoffentlich hattest Du eine gute Zeit und bist gut ins neue Jahr gekommen. Schön, dass Du wieder da bist. Vor allem: schön, dass der Podcast & ICH wieder da sind :-) Vermutlich hast Du Dich schon gefragt, was mit mir los war oder warum es keine neuen Episoden für der Podcast gab. Nun ja, die Gründe waren vielfältig - und sehr menschlich... Vermutlich kennst Du solche Situationen auch - Du hast große Pläne und Vorhaben - und dann kommt was dazwischen. Und der Schritt, wieder anzufangen ist grooooss - fast schon unüberwindbar.   Hier in dieser Episode erfährst Du, was Dir beim Dranbleiben, bei der Umsetzung an Deinen eigenen Plänen, Visionen, Veränderungen hilft. Außerdem mit dabei eine Lese-Empfehlung und ein Musiktipp: Der Hase und der Igel aus Grimms Märchensammlung – aktuell illustriert Das erwähnte Lied „Ich bin wieder hier“ von Marius Müller Westernhagen kannst Du H

  • Folge 063: Vom Unterwegssein und Ankommen

    05/11/2017 Duración: 08min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte. Gedanken von Unterwegs von meiner Wanderung auf dem Camino Inglés in Galicien. Über das Gefühl angkommen zu sein, über Heimat und über das Verbundensein. Darüber hatte ich ja auch schon in den Folge 23 (Verbundensein) sowie Folge 25 und Folge 26 (Heimat) gesprochen. Was ist es, was Dich das Gefühl von Angekommen sein spüren lässt? Bei mir sind es die durch die Natur angesprochenen Sinne. Aber höre selbst... Diese Folge hier anhören oder herunter laden.   Gerne freue ich mich übrigens auch, wenn Du meinen Podcast auf iTunes abonnierst, oder mir dort eine Bewertung hinterläßt! Hier kommst Du zu iTunes.

  • Folge 064: Eine wichtige Zutat für Wendepunkte

    05/11/2017 Duración: 17min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte. Ich hatte ja in früheren Folgen schon mal angedeutet, dass ich beruflich nicht nur mit Menschen auf dem Jakobsweg oder mit kurz- oder langzeiterkrankten Menschen arbeite und sie begleite. Was ich glaube ich noch nicht erwähnt hatte, war, dass ich gelegentlich auch Seminare und Workshops für Arbeitslose halte. Erst kürzlich ist mir eine Gegebenheit aufgefallen, die viele dieser Menschen - neben ihren "äußerlichen Gemeinsamkeiten" auch innerlich teilen: Nämlich, dass sich viele dieser Personen über irgendetwas selbst schwere Vorwürfe machen. Über irgendetwas in ihrem Leben, das sie getan - oder gerade nicht getan - haben. In dieser Episode geht es darum, wieso Vergebung so wichtig ist, um uns über den Wendepunkt hinaus zu bringen. Diese Folge hier anhören oder herunter laden.       Buch-Empfehlungen zum Thema Selbst-Vergebung: Heile dich selbst, und heile die Welt: Ho'oponopono: Der hawaiianische Weg, einfach und effektiv innere und äußere Konflik

  • Folge 072: Wie das Internet das Pilgern verändert

    14/07/2017 Duración: 13min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte Pilgern - damals und heute Dieses Jahr habe ich Jubiläum! Denn dieses Jahr ist es zehn Jahre her, seit ich das erste Mal auf dem Jakobsweg unterwegs war. Zwar bin ich damit sicher kein Pionier und zehn Jahre sind auch sicherlich noch kein Zeitraum, bei dem es gerechtfertigt scheint, einen "Damals-und-Heute-Vergleich" zu ziehen. Dennoch denke ich jedes Mal, wenn ich in den letzten Jahren mal wieder auf einem der verschiedenen spanischen Wege unterwegs war, an meinen ersten Camino zurück und daran, wie sich seitdem nicht nur in der Welt, sondern auch auf dem Camino einiges verändert hat. Meine Gedanken dazu möchte ich gerne mit Dir teilen. Folgendes sind die 3 Veränderungen, die mir am meisten auffallen: Das Pilgern auf dem Jakobsweg erfreut sich steigender Beliebtheit, deshalb sind zunächst einmal die gestiegenen Pilgerzahlen das Augenscheinlichste: Seit 2006 hat - Hape Kerkeling sei Dank - ist die Zahl der in Santiago de Compostela ankommenden P

  • Folge 067: Interview mit Mark Brown, der nach einer Lungenembolie mit Anfang 30 seine Prioritäten neu ordnete

    07/07/2017 Duración: 28min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte - und ihrem Interview-Gast Mark Brown Mein heutiger Interview-Gast ist Mark Brown, früherer Weltmeister im Public Speaking (so etwas gibt es!), Keynote-Speaker und Trainer aus Georgia, USA. Wir haben uns in Berlin auf einer Toastmasters-Konferenz getroffen, wo ich spontan die Gelegenheit hatte, dieses Interview mit ihm zu führen. Es ist auf Englisch, aber eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch findest Du im Folgenden:     Mit Mitte Dreissig Jahren - damals war er noch Programmierer in einem bekannten Unternehmen - brach Mark auf dem Parkplatz eines Supermarktes zusammen, und erhielt die Diagnose "mehrfache Lungenembolie mit Blutgerinnsel im Herzen". Seine Frau und Kinder wußten lange nicht, ob er dies überleben würde, auch der Krankenhausseelsorger war ein paar Mal bei ihm, um dafür zu sorgen, dass er "im Frieden mit seinem Schöpfer" sei. Der Einsatz eines (damals) neuen Medikaments half, die Blutgerinnsel aufzulösen, so dass er nach zwei Monate

  • Folge 068: Menschen auf Deinem Weg - im Außen wie im Innen

    06/07/2017 Duración: 10min

    Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte In der vorletzten Episode hatte ich davon erzählt, welche Typen von Mensch Dir auf Deinem Weg begegnen, wenn Du anfängst Dich zu verändern oder Du Dich auf den Weg zu Deiner Vision machst. Aber es gibt die verschiedenen Typen - also den Visionär, den Begeisterten, den Trägen, den Ja-aber-Sager etc. - nicht nur unterwegs und im Außen, sondern auch in Deinem Inneren. Also Deine inneren Instanzen, die eben genau das sagen, was die verschienen Menschen auch im Außen zu Dir sprechen. Deine inneren Stimmen. Vielleicht hast Du schon mal von dem sogenannten "Inneren Team" gehört. Wenn Du die Übungen aus dem Podcast vertiefen möchtest, empfehle ich Dir die folgenden Bücher: * Miteinander reden, Band 3: Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation und * Das innere Team in Aktion. Praktische Arbeit mit dem Modell. beide von Friedemann Schulz von Thun * Reisen in die Innenwelt: Systemische Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen von Lauri & Tom Holm

página 2 de 6