Shoptechblog Technologien Für Digitalen Handel

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 85:01:29
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Im ShopTechBlog berichten wir regelmäßig über neue Technologien für digitalen Handel. Wir blicken in den Maschinenraum bekannter Marken und Händler und diskutieren, wie sie sich aufstellen, um für die Anforderungen des Handelsgeschäft gewappnet zu sein. Es geht dabei vor allem um Bereiche wie agile Entwicklung, Cloud und Skalierung, sowie Microservices und APIs.Hinter dem ShopTechBlog steht Dr. Roman Zenner: Seit 2001 arbeitet er als Autor, Berater und Sprecher in der E-Commerce-Branche. Er hat mehrere Bücher über Webshop-Software geschrieben und veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften und Blogs. Außerdem spricht er auf Konferenzen, unterrichtet Universitätsklassen und moderiert Experten-Panels. In seiner Arbeit konzentriert er sich vor allem auf die Commerce-Technologien der nächsten Generation und erforscht, wie der Einzelhandel in einer Post-Web-Welt aussehen wird. Seit 2015 ist er Angestellter von commercetools und arbeitet dort als Industry Analyst & Content Writer.

Episodios

  • TWiST #226: Ostern war gestern, TWiST ist wieder auferstanden

    05/05/2021 Duración: 17min

    Roman und Martin haben sich mal wieder zusammengefunden und diskutieren und diskutieren ein paar Themen der letzten drei Monate, u.a. Ben Marks zu Shopware, neue Kunden für Frontastic und ein paar neue Insights zu Shopify.

  • TWiST #225: E-Commerce und Clubhouse

    22/01/2021 Duración: 13min

    Als Early-Adopter im Geiste können wir natürlich nicht einfach unter der Clubhouse-Welle durchtauchen, sondern reden auf und mit Clubhouse. Will sagen, neben unserem Livestream heute früh um 9.00h haben wir uns auf Clubhouse darüber unterhalten, was man wohl im E-Commerce mit solchen Live-Audio-Formaten anstellen könnte. Fangen jetzt Marken und Händler an, darüber ihrer Produkte anzupreisen? Kann so ein neuer Support-Kanal entstehen? Und überhaupt, ist Clubhouse nur eine Übergangserscheinung? Alles das und mehr besprechen wir und – die Chronistenpflicht verlangt’s natürlich – sprechen über das neue Produkt Commerce Rays sowie eine neue Finanzierungsrunde für Bold Commerce.

  • TWiST #224: Wie präsentiert sich MyTheresa online und was steckt technisch dahinter?

    15/01/2021 Duración: 27min

    Es ist mal wieder Freitag, und wir befassen und heute mit MyTheresa. Dieser in München gegründete Händler von Luxusmode schickt sich an, an die Börse zu gehen und wir schauen uns an, wie der Shop im Frontend und die Technologie (= Magento) dahinter aufgebaut ist.

  • TWiST #223: Die Glaskugel, frisch poliert - unsere Vorhersagen für 2021

    08/01/2021 Duración: 23min

    2021 ist da, euch allen wünschen wir einen guten und gesunden Start in dieses neue Jahr! Wie es schon Tradition bei uns ist - und gerade für derartige Formate auch Saison ist - blicken wir in die Glaskugel und treffen ein paar teilweise gewagte Vorhersagen. Schaut's und hört's euch an und diskutiert mit! :)

  • Unser Jahresrückblick 2020

    30/12/2020 Duración: 01h28min

    Ein überaus bemerkenswertes Jahr liegt (fast) hinter uns – Grund genug, um sich etwas Zeit zu nehmen und darüber zu sprechen, was wir denn in den letzten 12 Monaten erlebt, gesehen, gehört und gedacht haben. Hier einige der Themen, über die wir uns unterhalten haben: - Jobwechsel: Roman wechselt von commercetools zu Shopify - COVID-19: Wie die Pandemie seit März unsere Branche fest im Griff hat - Die Forrester Wave B2C Commerce Suites 2020 mit commercetools als Leader - Messen und Konferenzen werden reihenweise abgesagt oder zu digitalen Veranstaltungen „ge-pivoted“, wie etwa die K5 zu K5.tv - Shopify stellt auf seiner digitalen Reunite-Konferenz neue Produkte und Dienste vor - Shopware stellt während seines virtuellen Community-Day sein Cloud-Angebot vor - Wirecard meldet Insolvenz an - Der Support für Magento 1 läuft aus - Der Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce 2020 wird veröffentlicht, erstmals mit Spryker und Shopware - Verschiedene Übernahmen und VC-Runden, etwa bei Moltin, Newstore, Mobify und

  • TWiST #222: $130m-Weihnachtgeschenk für Spryker

    21/12/2020 Duración: 19min

    Das Jahr 2020, das an und für sich schon komplett krass, verrückt, unvorstellbar, beängstigend, traurig, hoffnungslos, aber auch kreativ, disruptiv und voller Chancen war, endet mit einem Tusch: Spryker sammelt zum Jahresende $130 Millionen von TCV ein. Bei letzterem handelt es sich um einen US-amerikanischen Investor, der unter anderem auch in Unternehmen wie LinkedIn, Mollie, Klarna und Spotify investiert (ist). In der Presse-Meldung heißt es unter anderem: "Die Vorteile von Spryker basieren auf der innovativen Headless und API-basierten Architektur, kombiniert mit einem modularen “packed business capabilities” design (PBC), welches maximale Flexibilität bei der Entwicklung ermöglicht. Das Cloud native Spryker PaaS (Platform as a Service) Angebot unterstützt Kunden die dem sehr beschränkten und dem wenig sophistizierte Geschäftsmodell fokussierten SaaS (Software as a Service) Angebot entwachsen sind, um anspruchsvolle, digitale Geschäftsmodelle umsetzen zu können. " Damit sind alle relevanten Shoptech-Buz

  • TWiST #221: UX von ABOUT YOU und Zalando unter der Lupe

    11/12/2020 Duración: 32min

    Öfter mal was neues. Haben wir uns gedacht. Daher haben wir uns in unserem Livestream heute mal die Shops von ABOUT YOU und Zalando angeschaut und aus Kundenperspektive kommentiert. Denn bei all den Technologiediskussionen, die diese (und sehr viele andere) Unternehmen sicherlich jeden Tag führen, bei der all der Individualisierung und Optimierung – am Ende des Tages wollen die Leute da draußen schnelle, funktionierende intuitiv zu bedienende, möglicherweise inspirierende und im besten Fall unterhaltsame Onlineshops sehen. So sprechen wir etwa darüber, wie die Filterung der Produkte funktioniert, wo die Unterschiede bei den Produktdetailseiten liegen und wie der Checkout-Prozess gestaltet ist (inklusive eines kleinen Rants von mir, in dem ich mich über die Formularwüsten echauffiere). Das ist natürlich nur eine sehr oberflächliche Betrachtung und wir sind uns sicher, dass man tagelang über jeden einzelnen dieser Shops sprechen könnte. Dazu kommt, dass wir ohne umfangreiche Vorbereitung in diesen Stream gekom

  • TWiST #220: Odoo & Co. – Hinter den Kulissen von AlphaPet

    04/12/2020 Duración: 26min

    Schon in der letzten Woche hatte Markus Schneider von AlphaPet uns bereits einen Überblick über sein Tech-Stack gegeben. In dieser Ausgabe sind wir noch etwas tiefer ins „rabbit hole“ geklettert und haben uns unter anderem gemeinsam das ERP-System Odoo angesehen, mit dem Markus Team‘ den B2B-Shop aufbaut. Außerdem gehen wir kurz auf das vergangene Black-Friday/Cyber-Monday-Wochenende an und schauen uns die veröffentlichten Zahlen von commercetools und Shopify dazu an.

  • TWiST #219: Die Software-Strategie des Multi-Brand-Händlers AlphaPet

    27/11/2020 Duración: 28min

    In dieser Ausgabe sprechen wir mit Markus Schneider, CTO von AlphaPet Ventures - mit Shops wie etwa Wildes Land [wildes-land.de] - über die Nutzung von Makaira [makaira.io] als Frontend für Magento 1 und wie sich Technologien verschiedener Marken bzw. Acquisitionen am besten konsolidieren lassen.

  • TWiST #218: Wie flaschenpost.ch Umsatzsprünge und Software-Migration balanciert

    21/11/2020 Duración: 23min

    In dieser Ausgabe – und in unserer Minireihe „Skalierung in Zeiten von Corona und BFCM“ – sprechen wir heute mit Johannes Klaiber, CTO des schweizerischen Wein-Versenders flaschenpost.ch. Er berichtet, welche stark gestiegene Nachfrage aufgrund der Pandemie er und sein Team beobachtet und wie sich das auf die laufenden Prozesse auswirkt. Als wäre das allein nicht schon Herausforderung genug, befindet er sich mitten in der Migration von einem Magento 1 zu einer Kombination von commercetools und FRONTASTIC (ganz ähnlich dem Vorhaben, über das wir letzte Woche mit Flaconi gesprochen haben). Johannes erzählt, welche Gründe es für diesen Schritt gab und wie Flaschenpost das Tagesschäft und den Umbau der E-Commerce-IT balanciert.

  • TWiST #217: Wie Flaconi sich fit für den BCFM macht

    13/11/2020 Duración: 32min

    In der letzten Ausgabe unseres Shoptech-Rückblicks hatten wir ja bereits mit Ingo Mommertz von Douglas gesprochen, heute machen wir mit unserer Mini-Beauty-Serie weiter und sprechen mit Sven Rosemann, Director Technology bei Flaconi über die Vorbereitungen zum BGFM und der generellen technologischen Wachstumsstrategie des Unternehmens. Interessant für uns ­- und hoffentlich auch für euch da draußen – sind die verschiedenen Lösungsansätze der beiden: Während bei Douglas die Migration hin zu einer aktuellen (Cloud)-Version von Hybris – jetzt SAP Commerce Cloud (siehe dazu auch unseren Podcast ShopTechTalks #051: Hinter den Kulissen von SAP Commerce mit Chief Architect Jürgen Albertsen) – ansteht, arbeitet Flaconi daran, von einem hochmodifizierten Magento zu einer Kombination von commercetools und FRONTASTIC zu migrieren.

  • TWiST #216: Warum der BFCM 2020 für Douglas besonders ist

    06/11/2020 Duración: 29min

    In dieser Ausgabe unseres kleinen Shoptech-Wochenrückblick sprechen wir mit Ingo Mommertz, Director E-Commerce-IT und CTO bei Douglas. Wir besprechen unter anderem, wie das Unternehmen mit der Corona-Pandemie umgeht und wie sich das Team strukutriert auf den diesjährigen Single’s Day sowie BFCM vorbereitet. Wer etwas tiefer in die Materie einsteigen möchte hört am besten bei dieser Ausgabe der ShopTechTalks (#040: Die E-Commerce-IT von Douglas) vorbei, dort werden wir im Detail über Ingos Team und Setup.

  • TWiST #215: Shopify mit TikTok, Spryker testet Hybridkonferenz

    30/10/2020 Duración: 19min

    Nach einer Woche Herbsturlaub melden wir uns zurück mit unserem Shoptech-Wochenrückblick. Martin blickt auf die jüngsten Quartalszahlen von Shopify, wir sprechen über die neue Shopify-Tiktok-Intregration sowie den Marktstart von Shopify Plus in Deutschland. Außerdem berichtet Martin von seinen Erfahrungen mit der Spryker-EXCITE-Konferenz, die letzte Woche sowohl online als auch in der Kulturbrauerei in Berlin stattfand.

  • ShopTechTalks #54: Mit welchen Strategien und Technologien OTTO sein Digitalgeschäft vorantreibt

    28/10/2020 Duración: 46min

    In dieser Ausgabe sprechen wir mit Michael Müller-Wünsch (a.k.a. „MüWü“), seines Zeichens Bereichsvorstand Technology (CIO) bei OTTO. Wir unterhalten uns vor allem darüber, wie dem Hamburger Unternehmen die Transformation vom klassischen Katalogversender zum erfolgreichen Onlinehändler mit zuletzt ausgewiesenen 3,5 Milliarden Euro Umsatz gelungen ist, und welche strategischen und technologischen Entscheidungen dabei eine wichtige Rolle spielen. Michael beschreibt, wie über 1000 Technologen auf dem OTTO-Campus – von Entwicklern über UI-Spezialisten hin zu Data Scientists – täglich die Balance wahren zwischen einer stabilen, skalierbaren Architektur, die die Basis des Tagesgeschäfts darstellen, und neuen Experimenten und Geschäftsmodellen. OTTO setzt dabei auf das Prinzip der „Aligned Autonomy“: Teams sind frei in der Wahl der Technologie, es gibt allerdings einen vierteljährlichen Portfolio-Prozess, in dem die Produktstrategie diskutiert und geplant wird sowie ein technisches Manifest, in dem die architektonis

  • TWiST #214: Frontend-Systeme (a.k.a. wenn der Schwanz mit dem Hund wackelt?)

    16/10/2020 Duración: 21min

    Nachdem wir uns in der letzten Folge mit neuen Headless-Backend-Systemen beschäftigt haben, sind in dieser Woche mal Anbieter an der Reihe, die sich vornehmlich um das Frontend (im Marketing sehr gerne auch „die Experience“) kümmern. Neben den bekannteren wie FRONTASTIC und Makaira sprechen wir auch über unbekanntere wie Commerce UI, Vue Storefront sowie DEITY und stellen uns die Frage, wie die Einkaufsprozesse für Shoptech in Zukunft aussehen werden: entscheiden sich die Verantwortlichen wahrscheinlicher erst für eine Frontend-Technologie und kümmern sich im Anschluss an Transkationsplattformen, oder ist es genau umgekehrt. Was meint ihr?

  • TWiST #213: Die neuen „headless“ Kids on the Block

    09/10/2020 Duración: 23min

    In dieser Ausgabe unseres gemütlichen kleinen Wochenrückblicks geht’s um ein paar neue Shoptech-Namen. Scheinbar hat niemand mehr so richtig Lust, dem Suite-Ansatz zu folgen und kombinierte Plattformen für Front- und Backend zu bauen, stattdessen fokussiert man sich auf das Backend bzw. das Bereitstellen einer entsprechenden API. Wir sprechen also unter anderem über VTEX (schon länger dabei und mit frischer Finanzierungsrunde), Storm Commerce, Commerce Layer, Brink Commerce (un-crashable!), Saleor Commerce, Commerce.js, vendure.io und swell.io.

  • TWiST #212: Was gibt's Neues beim Thema Fulfillment?

    02/10/2020 Duración: 26min

    Nachdem unser Wochenrückblick in der letzten Woche leider krankheitsbedingt ausfallen musste, sind z bzw. waren wir heute wieder auf Sendung. In punkto Shoptech-News konnte man in den letzten Tagen vor allen über große Investments lesen. So hat der Marktplatzsoftware-Anbieter Mirakl jüngst über ein Investment von 300 Millionen US-Dollar berichtet, außerdem schickt sich SAP an, die Marketing-Plattform Emarsys zu kaufen und damit die hauseigene Customer-Experience-Suite zu ergänzen. Was wir aber wirklich mal wissen wollten: Nach commercetools macht die REWE (streng genommen REWE digital) mit einem zweiten „-tools“ von sich reden. Unter dem leicht sperrigen Namen fulfillmenttools schickt sie eine Plattform ins Rennen, die den neuen Anforderungen an Fulfillment gerecht werden soll. Welche das genau sind, und wie das neue Angebot sie lösen soll, erklärt uns unser Gast Björn Dröschel, der als Managing Director Product & Technology bei dem Kölner Unternehmen arbeitet

  • TWiST #211: Sicherheitslücke bei Magento 1 - wie wichtig Updates & Patches sind

    18/09/2020 Duración: 11min

    In dieser Woche wurde bekannt, dass mindestens 2000 Magento-1-Shops von einem so genannten Zero-Day-Exploit betroffen waren – also einer unveröffentlichen Sicherheitslücke, die Angreifern die Möglichkeit gibt, auf einem fremden Server schädlichen Code auszuführen. Und wie so oft waren auch wieder die Zahlungsdaten der Kunden das Ziel. Unseres Wissens ist das der erste größere Fall nach dem EOL von Magento im Juni – was bedeutet, dass es vom Hersteller keinen Patch dazu gibt und es an Unternehmen wie Mage One liegt, wieder für Sicherheit für ihre Kunden zu sorgen. A propos Magento: in unserer Folge zum Gartner Magic Quadrant haben wir fälschlicherweise gesagt, dass Magento bzw. Adobe in der Gunst der Analysten sinkt. Das ist aber nicht der Fall, wie diese Grafik zeigt – danke Fabian Schmengler fürs Anmerken!

  • TWiST #210: Was hat Salesforce mit Mobify vor?

    11/09/2020 Duración: 13min

    Heute sprechen wir über Saleforce und Mobify. In der letzten Woche wurde bekannt, dass sich der bekannte Cloud-CRM-Anbieter den Mobilspezialisten einverleibt. Mobify, ein kanadisches Unternehmen, dass eine Cloud-Lösung für das Bereitstellen mobiler Apps (a.k.a. Progressive Web Apps – was genau das ist, hatte ich hier vor einige Zeit aufgeschrieben) anbietet, soll dem Vernehmen nach in Zukunft das Frontend der Salesforce Commerce Cloud liefern. Shopsystem-Historiker werden sich erinnern: das ist das ehemalige Demandware, das also nach all den Jahren ein technisches Upgrade bekommt. Wie gut die Integration dann tatsächlich klappt, lässt sich schwer vorhersagen, Salesforce jedenfalls ergänzt sein Force.com-Portfolio um einen weiteren wichtigen, zukunftsträchtigen und gut vermarktbaren Baustein. Außerdem sprechen wir kurz über den German Accelerator, über die Unternehmen wie etwa Frontastic (zusammen mit Makaira so etwas wie das deutsche Mobify) die ersten Schritte im US-amerikanischen Market machen sollen.

  • TWiST #209: Shopware wird 20 & das E-Commerce-Modell von Rocket Internet

    04/09/2020 Duración: 19min

    Es ist wieder Freitag, und pünktlich um 9.00h saßen Martin und ich geduscht & geföhnt in unserem Livestream, den wir über Facebook, Periscope, Twitch und Youtube in die E-Commerce-Welt geschickt haben. Für diejenigen, denen das noch zu früh ist, bleibt natürlich unser Podcast für das gemütliche Nachhören bei iTunes, Soundcloud und Spotify. Soviel zur Technik, jetzt zum Inhalt: Shopware ist in dieser Woche sage und schreibe 20 Jahre alt geworden und wir gratulieren sehr herzlich! Wir verfolgen das Unternehmen hier im Blog noch nicht ganz so lange, aber spätestens seit dem Beginn der OpenSource-Strategie vor zehn Jahren und dem direkten Vergleich mit Magento und OXID ist das Unternehmen aus dem Münsterland regelmäßiger Gast – wie zuletzt in unserem Shopware-Update. Und im Gegensatz zum zweiten Unternehmen in dieser Episode – nämlich Rocket Internet – ist Shopware auch wesentlich besser gealtert: denn während sich die Schöppinger ständig neu zu erfinden scheinen, was man nicht zuletzt an ihrer neuen Cloud-Stra

página 2 de 11