Shoptechblog Technologien Für Digitalen Handel

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 85:01:29
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Im ShopTechBlog berichten wir regelmäßig über neue Technologien für digitalen Handel. Wir blicken in den Maschinenraum bekannter Marken und Händler und diskutieren, wie sie sich aufstellen, um für die Anforderungen des Handelsgeschäft gewappnet zu sein. Es geht dabei vor allem um Bereiche wie agile Entwicklung, Cloud und Skalierung, sowie Microservices und APIs.Hinter dem ShopTechBlog steht Dr. Roman Zenner: Seit 2001 arbeitet er als Autor, Berater und Sprecher in der E-Commerce-Branche. Er hat mehrere Bücher über Webshop-Software geschrieben und veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften und Blogs. Außerdem spricht er auf Konferenzen, unterrichtet Universitätsklassen und moderiert Experten-Panels. In seiner Arbeit konzentriert er sich vor allem auf die Commerce-Technologien der nächsten Generation und erforscht, wie der Einzelhandel in einer Post-Web-Welt aussehen wird. Seit 2015 ist er Angestellter von commercetools und arbeitet dort als Industry Analyst & Content Writer.

Episodios

  • TWiST #208: Was sagt uns der Gartner Magic Quadrant über die Shopsystem-Landschaft?

    28/08/2020 Duración: 26min

    In dieser Woche wurde der Gartner Magic Quadrant Digital Commerce 2020 veröffentlicht und dürfte bereits für einige Diskussionen sorgen. In diesem Report evaluiert das Analystenhaus den globalen Software-Markt für E-Commerce-Lösungen und stellt die Ergebnisse strukturiert als Kaufentscheidungsgrundlage interessierten Unternehmen zur Verfügung. Interessant daran ist, dass Gartner versucht, neutral die Stärken und Schwächen der einzelnen Anbieter herauszuarbeiten, indem sie im Vorfeld viele Datenpunkte bei den Unternehmen erfassen (wir reden hier von ewig langen Excel-Monstrositäten, Martin und ich hatten schon einige Male das Vergnügen). Wir sprechen also in dieser Episode darüber, womit Gartner sein Geld verdient (Spoiler: das Unternehmen ist an Börse notiert und führt keine öffentlich finanzierten, akademischen Studien durch) und für wen diese Art von Analysen relevant sind. Außerdem beleuchten wir ein paar Unternehmen genauer, wie beispielsweise commercetools, das zum ersten Mal ein „Leader“ ist, Adobe (Ma

  • TWiST #207: Patent für commercetools und die richtige digitale Strategie für MöllmannSupreme

    21/08/2020 Duración: 31min

    In dieser Ausgabe sprechen wir zum einen über das US-Patent 10.747.600: darin geht es um eine Technologie, mit der commercetools externe Funktionalität integriert, genauer gesagt, wie sich externe Serverless-Funktionen über den Core anstoßen lassen. Was genau dahintersteckt, hat CPO Kelly Goetsch in einem umfangreichen Artikel beschrieben. Außerdem stellen wir die Frage: kennt jemand den Anbieter ECWID und hat schon mal mit ihm zusammengearbeitet? Fragen und Stimmen dazu gerne in die Kommentare. Schließlich unterhalten wir uns über den Podcast mit DRYKORN, den wir gestern veröffentlicht haben. Darin geht es, wie ein klassischer B2B-Modehändler nachhaltig und sinnvoll in das „Abenteuer“ B2C-E-Commerce einsteigen kann. Hierzu haben Martin und ich uns ein paar Gedanken gemacht (daher ist diese Ausgabe auch etwas länger als gewohnt): Was müsste denn eine junge, ambitionierte Marketing-Mitarbeitern bei der fiktiven, ebenfalls klassischeb Modemarke „MöllmannSupreme“ tun, um sich diesem Thema zu nähern? Was sind di

  • ShopTechTalks #053 mit DRYKORN: Wie Corona die Digitalisierung im Fashion-Segment vorantreibt

    20/08/2020 Duración: 52min

    In unserer neuen Ausgabe der ShopTechTalks sprechen wir mit Florian Reusch und Korbinian Scherer von DRYKORN, einer Premium-Marke für Herrenmode, die vor allem im Wholesale aktiv sind. Als im März die ersten Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie begannen, war das Unternehmen aus Franken gerade im Begriff, seinen B2C-Webshop von Magento zu Shopware 6 zu migrieren – und auch sonst hat sich durch COVID-19 Unerwartetes ergeben. Wir unterhalten uns etwa darüber, wie sich aktuell die tägliche Arbeit des Teams und die Zusammenarbeit mit einer externen Agentur in dieser neuen Situation gestaltet und wie sich das Kundenverhalten ändert: Desktop-Traffic steigt, die Retourenquote sinkt. Und nicht zuletzt geht es um die Frage, wie sich digitale Tools und Strategien in einem Unternehmen etablieren und weiterentwickeln lassen, das den größten Teil seines Umsatzes noch „klassisch“ erwirtschaftet, indem es seine Kollektionen regelmäßig an die Peek&Cloppenburgs dieser Welt verkauft.

  • TWiST #206: BigCommerce, Intershop, Shopify – Mit ein paar Börsenzahlen zurück aus der Sommerpause

    14/08/2020 Duración: 13min

    Da sind wir wieder. Nach knapp einem Monat Sommerpause sprechen wir wieder über die Shoptech-Entwicklungen der letzten Wochen. Und die haben vor allem mit Börsenzahlen zu tun. So haben wir etwa Anfang des Monats den Börsengang von BigCommerce gesehen, einem texanischen Unternehmen, das seinen Kunden im SMB-Bereich eine SaaS-Lösung anbietet. Kurz nach Handelsbeginn hatte sich der Wert der Aktie bereits verdreifacht und zeigt damit, welche Enthusiasmus Anleger derzeit in Bezug auf Tech-Aktien haben. A propos Enthusiasmus: auch Shopify (mein Arbeitgeber, full disclosure) hat für das Q2 glänzende Zahlen vorgelegt und berichtet etwa von einem GMV von 30 Mrd. USD. Wer dort noch tiefer einsteigen möchte, Dennis Kallerhoff hat diese beiden Börsengeschichten in seinem Newsletter sehr anschaulich zusammengefasst und eingeordnet. Schließlich überrascht auch Intershop mit guten Quartalszahlen und konnte etwa seine Bruttomarge erheblich verbessern.

  • TWiST #205: Was bedeutet das Aus des Privacy-Shield für Cloud-E-Commerce?

    17/07/2020 Duración: 23min

    In der letzten Ausgabe vor der Sommerpause sprechen wir über das Aus des EU-US-Privacy-Shield. In dieser Woche hat der Europäische Gerichtshof ein Abkommen gekippt, auf dessen Grundlage es Unternehmen erlaubt war, Daten von europäischen Bürgern in den Vereinigten Staaten zu speichern. Also so ziemlich genau das, was Cloud-Anbieter wie Amazon, Google, Microsoft etc. und auch SaaS-E-Commerce-Plattformen wie Shopify und Salesforce Commerce Cloud tagtäglich Petabyte-weise tun. (Alle diese Unternehmen und mehr als 5.000 weitere haben dann auch folgerichtig hinter diesem Schild Schutz gefunden, um im Bild zu bleiben.) Die Begründung: der Datenhunger US-amerikanischer Behörden und Geheimdienste sei nicht mit den europäischen Datenschutzrichtlinien vereinbar. Pikanterweise ist aus dem selben Grund der Vorläufer des „Privacy Shield“ mit dem klingenden Namen Safe-Harbour-Abkommen vor einigen Jahren gescheitert. Maßgeblich verantwortlich war die Beharrlichkeit eines österreichischen Juristen und Aktivisten namens Max Sc

  • TWiST #204: Das war’s dann mit Magento

    03/07/2020 Duración: 12min

    Es ist wieder Freitag, und wir blicken zurück auf die Shoptech-Woche. In diesen Tagen lief der Support von Magentos 1er-Version aus. Nun ist das bei Software allgemein ein nicht so spektakulärer Vorgang, denn üblicherweise gibt es ein besseres Nachfolgeprodukt sowie einen gut dokumentierten Upgrade-Mechanismus. Nicht so bei Magento. Der 2er-Strang ist eine qualitativ schlechtere, softwaregewordene technische und kommunikative Pannenserie, die mit Ach und Krach von Adobe im Markt gehalten wird. Zu allem Überfluss verliert die deutsche Magento-Community so wichtige Köpfe und Köpfinnen wie Rico Neitzel, Fabian Blechschmidt und Carmen Bremen, die jetzt klar erkennbar im Shopware-Universum angekommen sind und für das Unternehmen aus Schöppingen sogar im nächsten Jahr eine Unconference ausrichten. Natürlich bricht das ganze Magento-Business hierzulande nicht von jetzt auf gleich zusammen. Es werden weiterhin und sicherlich noch über viele Jahre ungezählte Personentage ver- und gekauft, um einzelne Projekte am Lebe

  • TWiST #203: Corona, MwSt. & Wirecard – Wie agil müssen Händler sein?

    26/06/2020 Duración: 21min

    Das erste Halbjahr nähert sich dem Ende, und man kann wohl ohne Übertreibung sagen: sportlich war es! Nicht genug, dass durch die Pandemie-Schutzmaßnahmen reinen Offlinern von heute auf morgen die kompletten Umsätze weggefallen sind, muss sich der Handel innerhalb weniger Wochen auch auf eine Mehrwertsteuersenkung einstellen. So nebenbei. Und wer zu den „Glücklichen“ zählt, die Wirecard als PSP einzusetzen, hat in diesen Tagen ein deutlich höheres Stresslevel. Was wieder mal zeigt: so abgeschmackt und durchgenudelt der Begriff „Agilität“ mittlerweile ist, so wichtig und zutreffend ist das Konzept besonders jetzt. Wie beispielsweise bei Fielmann, die binnen weniger Wochen einen Webshop für Kontaktlinsen und Sonnenbrillen auf Basis von Makaira und Shopify Plus aus der Taufe gehoben haben. (Geht doch, möchte man da allen Digitalverweigerern zurufen).

  • TWiST #202: Shopware geht in die Cloud #scd2020

    19/06/2020 Duración: 16min

    In dieser Woche findet der zweitägige digitale Shopware Community Day 2020 statt. In verschiedenen Vorträgen und Keynotes stellt das Unternehmen aus Schöppingen vor allem seine Cloud-Strategie genauer vor, die ja bereits im letzten Jahr im Rahmen der Präsentation von Shopware 6 angekündigt wurde. Dabei geht es unter anderem um Fragen wie die technische Infrastruktur, Payment, Versand, Marktplatzanbindungen aber auch die Verwaltung von Themes und Plugins. Unser erster Eindruck ist, dass Shopware sich hier sehr gut präsentiert – sowohl was das äußere Format der Veranstaltung als auch das Inhaltliche angeht – und weiterhin ein wichtiger Innovationstreiber im hiesigen Shoptech-Markt ist. In der nächsten Woche sollen sämtliche Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt werden, dann werden wir an dieser Stelle sicherlich noch auf das eine oder andere Detail zu sprechen kommen.

  • TWiST #201: SumUp mit neuer E-Commerce-Lösung

    12/06/2020 Duración: 05min

    An diesem Freitag unterhalten wir uns über SumUp: das Unternehmen, das sein Geld vor allem mit Bezahllösungen am POS sein Geld verdient (ihr kennt bestimmt diese kleinen mobilen Mini-Kartenterminals), stellt mit Online Store eine SaaS-Lösung vor, mit der stationäre Händler ihre Produkte auch online präsentieren können – eine Initiative, die wahrscheinlich auch durch die COVID-19-Krise beschleunigt wurde. Außerdem sind wir gespannt auf den digitalen Shopware Community Day nächste Woche. Und wenn ihr Entwickler seid und schon immer mal richtig tief in den Code von Shopify eintauchen wolltet, ist unsere Livestream-Serie, die ab nächsten Mittwoch startet, sehr wahrscheinlich das richtige für euch.

  • TWiST #200: Wir feiern Jubiläum! Und haben jetzt ’nen Shop!

    05/06/2020 Duración: 14min

    Welch‘ schöne Zahl: Unser kleiner, feiner Shoptech-Wochenrückblick wird 200! Die 1. Folge vom 11. April 2014 war noch eine Zusammenfassung rein in Textform; seit Folge #89, die wir am 8. Dezember 2017 aufgenommen haben, ist Martin dabei und wir haben mit dem Audio-Format begonnen. Wir werden das feiern, uns ein wenig betrinken und bedanken uns bei allen, die uns jede Woche hören und lesen uns uns Feedback geben! Für euch & alle anderen da draußen haben wir zur Feier des Tages einen kleinen Shop mit ShopTechBlog-Merch online gestellt. Wir monetarisieren also jetzt frech unsere sagenhafte Popularität mit Tassen, T-Shirts und Taschen – und mit dem Rabatt-Code „TWIST“ gibt’s sogar noch 20% Rabatt. Wie klingt das? Aber bei aller Feierei, es gibt auch noch Inhaltliches. In dieser Woche gab es das Konjunkturprogramm der Bundesregierung, das Martin sich im Detail angeschaut hat, denn es verbergen sich (abgesehen von den temporären Mehrwertsteuersenkungen, die man auch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für den Softwar

  • TWiST #199: Und was ist mit den Konferenzen?

    29/05/2020 Duración: 12min

    Another one bites the dust: Auch die code.talks aus Hamburg hat bekanntgegeben, ihre Konferenz in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Vor diesem Hintergrund – und in der Woche, in der ursprünglich die K5-Konferenz als auch der Shopware Community Day (der jetzt digital am 18. und 19. Juni stattfindet) ihre Türen öffnen sollten – sprechen wir darüber, welche Konferenzen überhaupt in diesem Jahr noch werden stattfinden können. Ist es wirklich realistisch, wenn etwa die dmexco am 23. und 24. September in Köln stattfindet – selbst wenn die Landesregierung in NRW dies unter Auflagen grundsätzlich erlaubt? Wir sind jedenfalls skeptisch und können uns nur schwer eine Messe vorstellen, bei der alle Beteiligten Masken tragen und Abstände einhalten müssen. Aber wie gehen wir mit dieser Situation um? Wollen wir nur noch in Webinaren sitzen? (Kurze Antwort: ganz sicherlich nicht!) Gerade jetzt sind Konzepte gefragt, die mehr sind als Yet-Another-Zoom-Meeting. Meine Ex-Kollegen von commercetools beispielsweise haben

  • ShopTechTalks #052 mit Especial Digital: Headless heißt nicht automatisch 6-stellig

    25/05/2020 Duración: 42min

    Es wird wieder gepodcastet. In dieser Ausgabe spreche ich mit Daniel Kolb, Mitgründer und Leiter Produktentwicklung der Agentur Especial Digital. Kennengelernt haben wir uns, weil wir gemeinsam den Studenten-Hackathon slash.berlin bestreiten wollten, der, wie so viele Veranstaltungen, durch COVID19 verhindert wurde. Dass wir unbedingt gemeinsam einen Podcast aufnehmen sollten, wurde in den Planungsgesprächen schnell klar, und zwar aus zwei Gründen. Zum einen: headless. Ich hatte ja ein wenig gehofft, dass mir nach all den Jahren bei commercetools, in denen ich mitgeholfen habe, das Thema zu „evangelizen“, diesbezüglich im Shopify-Umfeld etwas Ruhe vergönnt sein würde. Pustekuchen. Daniel und seine Kollegen präsentieren sich explizit als Headless-Commerce-Agentur. Ihr Hauptargument dafür ist, dass man mit einem solchen Ansatz MVPs schneller umsetzen kann, und das deutlich günstiger, als würde man Standardsysteme aufwändig um- und zurückbauen. Hier wird „headless“ also dediziert als Ansatz betrachtet, der, tec

  • TWiST #198: Shopify mit neuen Services, commercetools als Leader

    22/05/2020 Duración: 19min

    Es gibt ja so Wochen, da dümpelt die Shoptech-Welt vor sich hin. Und es gibt Wochen, da überschlagen sich die Ereignisse. Eine solche geht heute zu Ende. Insbesondere Shopify hat im Rahmen des (re)unite-Online-Events Neuerungen vorgestellt, aber auch commercetools konnte sich über eine starke Platzierung in der aktuellen Forrester Wave B2C freuen.

  • TWiST #197: Kanadische Woche

    08/05/2020 Duración: 19min

    Es ist Freitag, und während der Rest von Berlin den Feiertag feiert, spricht Martin mit mir über die Shoptech-Woche. Und die war vor allem durch Shopify geprägt, das neue Produkte (Shopify Email, Shopify POS) und Kooperationen (Pinterest) angekündigt, die Quartalszahlen präsentiert und erläutert und eine Kapitalerhöhung bekanntgegeben hat. Wir sprechen außerdem über den neuen Shoptech-Anbieter Emporix, der sich im Bereich „headless“ und „Microservices“ positioniert und schauen uns Shopware an, die angesichts des bald nahenden Support-Endes von Magento 1 eine Migrationskampagne mit dem Titel Magento: Time to say goodbye? gestartet haben.

  • TWiST #196: Die Shop-App von Shopify

    02/05/2020 Duración: 12min

    Nach dem gestrigen Feiertag folgt hier unser üblicher Wochenrückblick. Wir unterhalten uns vor allem über die neue App "Shop" von Shopify. Es geht bei dieser App, die es sowohl für iOS als auch für Android gibt und bis dato unter den Namen „Arrive“ bekannt war, im Wesentlichen um drei Dinge: das Entdecken von Produkten aus Shopify-Shops (in der Nähe), das Bezahlen mittels Shop Pay und das Tracking von Paketen. Was war noch? In einer Presse-Mitteilung haben commercetools und Flaconi ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben, um endlich das Frankenstein-Magento des Parfumherstellers und Martins früherem Arbeitgeber abzulösen.

  • TWiST #195: Wie Shophersteller jetzt auf die Tube drücken

    24/04/2020 Duración: 15min

    Nach verlängerten Osterferien melden wir uns zurück am Podcasting-Mikrofon. Wie wir an verschiedenen Stellen sehen können, nehmen Shopsystem-Hersteller die Corona-Krise unter anderem zum Anlass, den Wert der Time-To-Market neu zu entdecken bzw. zu betonen. commercetools hat diese Woche beispielsweise einen eigenen App-Store (Integration Marketplace) vorgestellt, über den Integrationen zu Drittsoftware-Anbietern schneller gefunden und genutzt werden sollen. Auch ein neuer Accelerator auf Basis von Vue.js ist jetzt im Angebot, das Ziel: Shop-Launches innerhalb von zwei Wochen ermöglichen. Spryker setzt im Zeitersparnis-Rennen noch einen drauf und spricht auf seiner neuen Website von Zeiten unter einer Woche. Für Shopify fällt das eher unter die Kategorie „war bei uns schon immer so“, aber auch hier gibt’s überraschende Bewegungen: Saucen-Hersteller Heinz hat in Windeseile eine D2C-Strategie auf den Weg gebracht. Außerdem: Intershop-, Demandware- und Newstore-Gründer Stephan Schambach im OMR-Podcast Der Onlin

  • TWiST #194: Der neue alte Markplatz von OTTO

    03/04/2020 Duración: 11min

    Es ist wieder Freitag und wir melden uns mit den Shoptech-Updates dieser Woche. Das erste Thema ist der neue/alte Marktplatz von OTTO. Nach insgesamt drei Jahren „Bauzeit“ ist er nun live gegangen – genauer gesagt gibt es jetzt einen automatisierten Onboarding-Prozess, bei dem externe Händler ihre Produkte einfacher auf die Plattform bringen können. Im Unterschied zu früher haben diese jetzt auch mehr Freiheiten.

  • TWiST #193: Wie geht's den Händlern in der Corona-Krise - und wie kann man helfen?

    27/03/2020 Duración: 28min

    Wir kommen um das Thema nicht herum. Mit der Schließung eines Großteils des stationären Handels – von Branchen wie Lebensmittel und Apotheke abgesehen – bricht für viele der komplette Umsatz weg, was kurzfristig Kurzarbeit, längerfristig Entlassungen bedeutet. Aber auch die Digitalen stehen vor großen Herausforderungen. Entweder werden ganze Sortimente signifikant weniger gekauft, oder die Nachfrage ist so überdurchschnittlich hoch, dass Preise erhöht und Marketing-Aktionen zurückgefahren werden müssen, um die Logistik unter Kontrolle zu halten.

  • TWiST #192: Leere Messehallen & Büros – Was COVID-19 für unsere Branche bedeutet

    13/03/2020 Duración: 15min

    In dieser Episode setzen wir uns mit der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus auseinander und überlegen, welche Auswirkungen sie mittel- und langfristig für den Handel haben könnte.

  • TWiST #191: ESPRIT – Wenn ein Shop 40 Millionen kostet

    06/03/2020 Duración: 07min

    Okay okay, die Headline hat einen starken Clickbait-Charakter, ich konnte aber nicht anders: die Modemarke Esprit baut für die erwähnten 40 Millionen Euro eine neue E-Commerce-Plattform auf Basis von Salesforce Commerce Cloud und hat darauf die englische Seite gelaunched; weitere werden sicherlich folgen. Wir stellen fest: auf den ersten Blick ist ein normaler Webshop mit großen Fotos und klassischer UX. Natürlich können wir nicht sehen, was sich hinter den Kulissen verbirgt, aber bei den Projektvolumina sollte sich eine Menge Intelligenz im Hintergrund verbergen, die zu spürbaren Mehrumsatz führen muss. Vielleicht hat jemand weitere Insights? Ansonsten sprechen wir in diesen Rückblick noch kurz über die ausgefallenen Veranstaltungen und Konferenzteilnahmen – wir bei Shopify werden zum Beispiel nicht bei der Internetworld dabei sein, ich reise nicht zum E-Commerce-Camp nach Jena – und hoffen, dass sich die Situation schnell wieder entschärft. Nur digital ist auf Dauer nämlich auch langweilig.

página 3 de 11