Hoaxilla - Der Skeptische Podcast Aus Hamburg

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 26381:59:14
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der skeptische Podcast aus Hamburg - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.

Episodios

  • Special #01 - "Corona-Pandemie"

    17/03/2020 Duración: 22min

    In diesem kurzen Special wollen wir kurz Stellung zur Corona-Pandemie beziehen und vor allem etwas tolles verlosen, dass man prima gebrauchen kann, wenn man die Kinder nun daheim betreut. Vielen Dank an die Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren. Sendet uns eine Mail mit dem Betreff „Experimente für Kinder“ und eurer Anschrift bis Freitag, 20 März 2020, 23:59 Uhr. Hier die Links zu Podcasts  und Infos, die wir erwähnt haben: Schlaulicht – Der Wissenspodcast für Kinder (aktuell mit täglichen Folgen) Mimikama.at – Zuerst Denken, dann klicken! Der Podcast mit Prof. Drosten beim NDR Bleibt gesund! Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #248 - "Begegnung mit Außerirdischen"

    08/03/2020 Duración: 51min

    Mit dem UFO-Forscher André Kramer sprachen wir über das Phänomen der Entführung durch Außerirdische und welche alternativen Erklärungsansätze es für Menschen geben kann, die davon überzeugt sind, in der Gewalt von Außerirdischen gewesen zu sein. André ist Pressesprecher der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Pähnomens (GEP e.V). Hier findet ihr die Informationen zu unseren Vorträgen am: 19.03.2020 in Rüsselsheim 20.03.2020 in Wiesbaden Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #247 - "Typhoid Mary"

    29/02/2020 Duración: 58min

    Die Köchin Mary Mallon ist als „Typhoid Mary“ in die Geschichte eingegangen. Dahinter stecken ein tragischer Fall von Selbstbestimmungsrecht vs. öffentliche Gesundheit und die Bemühungen einer noch jungen Fachdisziplin in Bezug auf die Verbreitung von Krankheiten. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #246 - "Königsberg Sanatorium"

    13/02/2020 Duración: 01h33min

    Warum gruseln wir uns so gerne? Was hat es mit dem Reiz auf sich, den gerade verlassene, verfallene Gebäude, den „Lost Places“ auf uns ausüben? In der aktuellen Folge geht es in das verfallene Königsberg-Sanatorium bei Goslar und in einen Wald bei Hamburg, in dem es unheimlich zugeht… Im zweiten Teil der Folge hatten wir die Gelegenheit bei der Premiere der ersten Staffel des Hörspiels Vidan von Raimon Weber dabei zu sein. Und ihr könnt ein Vidan Survival Paket und 3mal eine signierte CD-Box gewinnen. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail bis zum 29.02.2020, 23:59 Uhr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #245 - "CSI Debunked - HOAXILLA Crime"

    29/01/2020 Duración: 01h16min

    Wie arbeiten eigentlich forensische Molekularbiologinnen und -biologen und was sind ihre häufigsten Aufgaben? In dieser Folge sprechen wir mit Cornelius Courts über seinen Beruf, über Serien wie CSI und deren Realitätsgehalt und die hohe gesellschaftliche Relevanz der forensischen Biologie. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Countdown“ bis zum 05.02.2020, 23:59 Uhr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • Fragenspecial 2020

    05/01/2020 Duración: 185h22min

    Das Jahr 2020 beginnt mit diesem Mammutspecial, in dem wir uns drei Stunden Zeit nehmen, eure Fragen zu beantworten. Wir hoffen, dass euch dieses Special gefällt. Zum schnellen Finden und zur besseren Orientierung hier die Themenkomplexe und die jeweiligen  Zeitindexe: 00:00:34 Einleitung 00:02:30 Neuschwabenlandbuch 00:07:32 Was ist mit dem Psychotalk? 00:09:29 Nerdkram 00:43:37 Thematische Fragen 00:53:52 Verschwörungsmythen 01:29:20 Umgang mit Anfeindungen 01:44:02 Produktion 02:28:02 Sonstiges 02:31:13 Privates Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #244 - "Der kopflose Reiter"

    31/12/2019 Duración: 42min

    Nicht nur bei World of Warcraft und in Hollywood, sondern auch in Sagen aus dem Rheingebiet ist der kopflose Reiter unterwegs und verbreitet Angst und Schrecken. Wir haben uns auf den Weg gemacht, die Reise dieser Sage vom Nordrhein über Washington Irvings Werk bis hin zum 1999er Kinofilm von Tim Burton nachzuzeichnen. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #243 - "Der Joker (feat. Kack & Sachgeschichten)"

    08/12/2019 Duración: 226h25min

    Er ist brutal, er ist absolut unberechenbar und hat ein schönes Lächeln. Heute beschäftigt uns der Joker. Welche psychischen Probleme hat er – und welche nicht? Wie hat sich der Batman-Gegenspieler im Laufe der Jahrzehnte verändert und was macht ihn für uns Zuschauer so außergewöhnlich? Für diese Folge haben wir uns mit den Hamburger Kollegen der „Kack & Sachgeschichten“ zusammengetan. Freut euch auf diesen informativen und höchst unterhaltsamen Crossover. Cover Artwork: Nina Wanner Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #242 - "Déjà-vu Flache Erde"

    30/11/2019 Duración: 01h24min

    Mit dem Historiker Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu Geschichte Podcast sprachen wir nicht nur über den Verschwörungsmythos von der flachen Erde, sondern auch über den hartnäckigen Irrglauben, dass die Menschen des Mittelalters an eine flache Erde glaubten. Zudem sprechen wir über die gesellschaftlichen Implikationen, die der Glaube an einen derartigen Verschwörungsmythos für Menschen haben kann. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail bis zum 14.12.2019, 23:59 Uhr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #241 - "The Vanishing Hitchhiker"

    24/11/2019 Duración: 46min

    „Könntet ihr nicht unsere Produktion bei euch im Podcast erwähnen?“ Diese Anfrage des Bayerischen Rundfunks zur Podcastreihe „Blutiger Herbst“ auf BR 2 gab uns die Gelegenheit, ein Thema zu behandeln, dass wir eigentlich schon seit zehn Jahren in einer Sendung besprechen wollten: Die moderne Sage vom „verschwundenen Anhalter“. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Dr. Sleep“ bis zum 30.11.2019, 23:59 Uhr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #240 - "Blair Witch Project"

    31/10/2019 Duración: 58min

    Vor 20 Jahren kam ein Film in die Kinos, der auf äußerst erfolgreiche Weise mit den Grenzen zwischen Realität und Fiktion spielt. Was damals noch sehr gefeiert wurde, hat sich zunehmend im politischen Kontext zu einer Gefahr entwickelt. Blickt mit uns zurück auf die Hexe von Blair. Hier findet ihr Alexas Black Sweet Stories… Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #239 - "I want to believe"

    27/10/2019 Duración: 01h02min

    Immer wieder werden wir nach unserer Meinung zur Serie „Akte X“ gefragt. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, welchen Einfluss die Serie auf HOAXILLA hatte und beleuchten die popkulturelle Aufbereitung von Verschwörungsmythen. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #238 - "Gamer-Mythen"

    21/09/2019 Duración: 01h20min

    Es gibt viele Un- und Halbwahrheiten rund um das Medium Computerspiel. Mit den Hamburger Kollegen Patrick und Robin vom „Retrokompott“ sind wir diesen Geschichten auf den Grund gegangen und haben dabei auch die 100. Folge von Retrokompott gefeiert. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #237 - "Flug durch die Zeit"

    21/09/2019 Duración: 37min

    Was geschah mit PAN AM Flug 914, der angeblich im Jahr 1955 startete und erst 37 Jahre später im Jahr 1992 wieder landete? Und welche Rolle spielt das sagenumwobene Bermuda-Dreieck bei diesem mysteriösen „Flug durch die Zeit“? Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #236 - "Bob Lazar, UFOs und Area 51"

    31/08/2019 Duración: 01h10min

    Was ist dran an der Geschichte von Robert „Bob“ Lazar, der 1989 bereits behauptete in der Area 51 an Antigravitationsantrieben von außerirdischen Flugscheiben gearbeitet zu haben? Wir haben uns mit ihm, seiner Biographie, der neuen Netflix Doku und den angeblichen Beweisen für seiner Behauptung beschäftigt. Reist gemeinsam mit uns nach Nevada und folgt uns auf den Spuren des geheimnisvollen Elements Nummer 115. Das Video von „De3ivat“ von der EP „Amusement Control„: Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #235 - "Der optimierte Mensch?!"

    26/08/2019 Duración: 01h15min

    Optimierungswahn, Superbabies und die Wissenschaft von Game of Thrones – in der aktuellen Folge sprechen wir mit dem Molekularbiologen Dr. Martin Moder, der nicht nur unterhaltsam-wissenschaftliche Bücher schreibt, sondern auch noch mit den Science Busters auf der Bühne steht. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Genpoolparty“ bis zum 09.09.2019, 23:59 Uhr. Genpoolparty* Treffen sich zwei Moleküle …: Wissenschaft einfach clever erklärt* *Affiliate Links Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #234- "Enttäuschende Gottesteilchen"

    31/07/2019 Duración: 01h32min

    Warum ist besonders die Quantenphysik so beliebt bei Esoterikern, die ja sonst die Naturwissenschaften eher ablehnen? Darüber sprachen wir mit dem Physiker und Autor Dr. Holm Gero Hümmler, der dieses Thema in seinem Buch „Relativer Quantenquark“ behandelt. Wir streifen dabei auch Themen wie Quantenheilung, Quantencomputer und diskutieren, warum das „Gottesteilchen“ eigentlich eine Enttäuschung war. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem Wunschgewinn als Betreff bis zum 14.08.2019, 23:59 Uhr. Relativer Quantenquark* Das Buch gelesen von der Hoaxmistress als Hörbuch* Verschwörungsmythen. Wie wir mit verdrehten Faken für dumm verkauft werden* *Affiliate Links Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #233 - "Space Oddities"

    21/07/2019 Duración: 01h04min

    Für uns besteht an der Landung von Menschen auf dem Mond keinerlei Zweifel.Und doch wollen wir dem 50-jährigen Jubiläum dieses Ereignisses Tribut zollen und euch einige verrückte und lustige, aber insgesamt wahre Geschichten rund um den „Wettlauf ins All“ präsentieren. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #232 - "Kurze Kritik der Anthroposophie"

    23/06/2019 Duración: 01h28min

    Erneut sprachen wir mit André Sebastiani, den unsere Hörerinnen und Hörer bereits aus Folge 107 zu den Waldorf Schulen kennen. In Andrés neuem Buch „Antroposophie – Eine kurze Kritik“ hat er sich erneut mit dem Weltbild Rudolf Steiners und der modernen Anthroposophie beschäftigt. Dabei erlangen wir zu vielen neuen An- und Einsichten der Anthroposophie, die dem Nicht-Anthroposophen unter Umständen so noch nicht bekannt waren. Bitte schickt eure Gewinnspielmail mit dem Betreff „Atlantis“ bis zum 07.07.2019, 23:59 Uhr an uns.       Anthroposophie – Eine kurze Kritik* *Affiliate Link Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

  • #231 - "Der Piltdown-Mensch"

    17/06/2019 Duración: 52min

    Eine Kiesgrube, ein ambitionierter Hobbyarchäologe und die Hoffnung einer Nation, das vielbeschworene menschliche Missing Link ausgerechnet im englischen Sussex gefunden zu haben – das sind die Zutaten der aktuellen Folge, in der wir uns mit dem berühmten Piltdown Menschen beschäftigen. Dabei kommen wir einem der größten Wissenschaftsschwindel des 20. Jahrhunderts auf die Spur. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

página 19 de 31