Sinopsis
Der skeptische Podcast aus Hamburg - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Episodios
-
WildMics Special #12 - "Aberglaube"
19/07/2020 Duración: 104h04minDieses Mal lud uns Tommy Krappweis zu den Wildmics ein, um über das Thema „Aberglaube“ zu sprechen. Wo kommt Aberglaube eigentlich her, und warum ist man u. U. abergläubisch, ohne dass man es weiß? Darüber sprachen Lydia Benecke, Rudolf Simek, Bernd Harder und Mirko „Der Buddler“ Gutjahr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #255 - Mary Celeste
12/07/2020 Duración: 55minDie Mary Celeste wurde am 4. Dezember 1872 zwischen den Azoren und der Küste Portugals im Ozean treibend aufgefunden. Von der Besatzung und der mitgereisten Familie des Kapitäns Benjamin Spooner Briggs fehlte jede Spur. Bis heute ist unklar, was dazu geführt hat, dass das Schiff auf hoher See zurückgelassen wurde. Dieses Rätsel macht die Mary Celeste zu einem der bekanntesten Geisterschiffe der Geschichte. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #11 - "Supermensch"
05/07/2020 Duración: 118h22minWas ist eigentlich Transhumanismus? Können wir per Genmanipulation so etwas wie den Supermenschen herstellen? Und welche Implikationen hätte das für Gesellschaft und Forschung? Darüber sprachen wir bei den WildMics mit Tommy Krappweis, Martin Moder und Holm Hümmler. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #254 - Salyut 7
28/06/2020 Duración: 50minIn der heutigen Folge widmen wir uns einer einzigartigen Rettungsoperation im Weltall. 1985 machten sich zwei russische Kosmonauten auf, um die tot im Weltall treibend Raumstation Salyut 7 zu reparieren. Die Mission gelang und gilt heute als eine der bedeutendsten Leistungen der bemannten Raumfahrt im niedrigen Erdorbit. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail für das neue Album von Könich Henry bis zum 12.07.2020, 23:59 Uhr. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #10 - "Satanic Panic"
23/06/2020 Duración: 135h29minWas ist dran an der Idee, dass ein weltweiter satanischer Kreis von Verschwörern gezielt Kinder mißbraucht und damit schwerste Traumata auslöst? Darüber sprach Tommy Krappweis bei den WildMics mit Lydia Benecke, Bernd Harder, Martin Moder und uns. Die erwähnte Liste mit Quellen findet ihr hier... Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #09 - ""Die Geschichte der Verschwörungsmythen""
16/06/2020 Duración: 102h59minSind Verschwörungsmythen eigentlich etwas neues? Oder sind sie gar uralt? Und was war eigentlich der vermeintlich erste Verschwörungsmythos? Darüber sprachen wir auf Einladung von Tommy Krappweis zu den Wild Mics mit Bernd Harder, Holm Hümmler und den großartigen Jungs von Kaptorga in einem neuen Special. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #08 - "Wenn Bullshit tötet"
31/05/2020 Duración: 107h34minWie gefährlich ist es, wenn man seine Gesundheit in die Hände von Menschen legt, deren Behandlungsmethoden nicht wissencshaftlich, sondern ideologisch sind? Darüber sprachen wir auf Einladung von Tommy Krappweis zu den Wild Mics mit Bernd Harder, Holm Hümmler und Martin Morder in einem neuen Special. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #253 - "Hai-Alarm?"
31/05/2020 Duración: 01h08min1975 beschädigte der Film „Der weiße Hai“ das Image dieser Knorpelfische nachhaltig. Sind Haie wirklich gnadenlose Killer, auf deren Speisekarte auch Menschen stehen? Oder sind Haie vielmehr evolutionär eindrucksvolle Lebewesen, von denen wir sogar einiges lernen können? Wir tauchen ab, um diesen Fragen nachzugehen. Nebenbei empfehlen wir noch das neue Buch von Markus Völter vom Omega Tau Podcast: „Once You Start Asking“* *Affiliate Link Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #07 - "Tante Inge ist ein Nazi!?"
24/05/2020 Duración: 114h21minFast schon traditionsgemäß wurden wir erneut von Tommy Krappweis zu den WildMics eingeladen. Der Titel der Sendung lautet: „Tante Inge ist ein Nazi!? – Problematik und Risiken der Corona Proteste“ Wir sprachen über die Problematik der Demonstrationen und gingen dabei der Frage nach: „Steigt dabei die Ansteckungsgefahr?“ Mit dabei waren erneut Lydia Benecke Martin Moder und Holm Hümmler. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
10 Jahre HOAXILLA
18/05/2020 Duración: 03minAm 18. Mai 2010 erschien die erste Folge HOAXILLA. Wir sind sehr glücklich, dass unser Projekt bis heute existiert und immer wieder neue Hörerinnen und Hörer zu unserer Familie hinzustoßen. Ein Special in Form eines Interviews zu unserem Geburtstag findet ihr bei unserem Freund und Kollegen Marc Litz in Video- oder Audioform. Vielen Dank und auf die nächste 10 Jahre! Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #06 - "Was ist Toxic Fandom?"
17/05/2020 Duración: 111h19minIm siebten Special, zu das uns Tommy Krappweis zu den WildMics eingeladen hatte ging es unter dem Motto: „Früher war der noch gut! – Toxic Fandom, Gatekeeping & Co“ unter anderem um die Frage, was genau passiert, wenn Fans „toxisch“ werden und andere Fans, oder gar ihr Idol selbst angreifen. Mit dabei waren Mháire Stritter und Sven Vößing. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #05 - "Grippe, Pandemie, oder wie?""
10/05/2020 Duración: 114h20minIm fünften Ferngespräch auf twitch, in das wir von Tommy Krappweis eingeladen wurden, sprachen wir gemeinsam mit Wigald Boning, Martin Moder und Holm Hümmler, unter dem Titel: „Grippe, Pandemie, oder wie? – Viren, Wirren, Wissenschaft“ über den falschen Eindruck,dass sich die Wissenschaftler widersprechen und of Covid-19 nicht eigentlich nur „’ne Grippe“ ist. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #252 - "Populismus leicht gemacht""
04/05/2020 Duración: 01h07minErneut ist der Historiker Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu Geschichte Podcast bei uns zu Gast. Im Interview berichtet er uns von seiner aktuellen Arbeit. In den letzten Monaten warf er den Blick zurück in die Geschichte und ging der Frage nach: „Was macht eigentlich einen erfolgreichen Populisten aus?“ Dabei ist sein ironisches Buch „Populismus leicht gemacht“ entstanden. Das Buch kann man ab dem 4. Mai bei StartNext mitfinanzieren, damit Lektorat und Druck professionell abgewickelt werden können. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #04 - "Quatsch-QANONen""
03/05/2020 Duración: 128h30minIm vierten Ferngespräch auf twitch, in das wir von Tommy Krappweis eingeladen wurden, sprachen wir gemeinsam mit Lydia Benecke, Bernd Harder und Holm Hümmler, unter dem Titel: „Quatsch-QANONen – Die irrste Veschwörungstheorie aller Zeiten?“ über die Entstehung, die Entwicklung und den aktuellen Einfluß des Verschwörungsmythos rund um QAnon. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #251 - "Semmelweis - Retter der Mütter""
30/04/2020 Duración: 01h07minIgnaz Semmelweis gilt heute als „Retter der Mütter“, seine ärztlichen Kollegen in den Vierzigern und Fünfzigern Jahren des 19. Jahrhunderts hielten ihn dagegen für einen Nestbeschmutzer. Wir sprechen in der aktuellen Folge über Semmelweis, die Entstehung des Kindbettfiebers und die Frage, wie wissenschaftlich die Medizin im 19. Jahrhundert war. Abschließend diskutieren wir noch, welche Lehren wir aus seinem Leben für die aktuelle Zeit ziehen können. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #03 - "Ein Virus aus dem Handynetz?"
26/04/2020 Duración: 103h21minIn der dritten Talkrunde sprachen Holm Hümmler, Bernd Harder und wir mit Tommy Krappweis auf seinem Twitch-Kanal. Das Thema lautete diesmal: „Ein Virus aus dem Handynetz? Verschwörungsschwurbel um 5G“. Was ist dran an der angeblichen „Gefährlichkeit“ des neuen Handystandards 5G? To be continued… Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #02 - "Hilfe, mein Onkel schwurbelt!"
12/04/2020 Duración: 108h24minZum zweiten mal lud uns Tommy Krappweis gemeinsam mit unseren Freunden und Kollegen Lydia Benecke und Bernd Harder in seinen Twitch Kanal ein. Dieses Mal sprachen wir über das Thema: „Hilfe, mein Onkel schwurbelt – Bullshit-Alarm bei Freunden und Familie“. Dabei ging es auch um QAnon und Adrenochrom. (To be continued…?) Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
#250 - "Die Zweihundertundfünfzigste"
05/04/2020 Duración: 102h54minIn der 250. Folge sprechen wir ein wenig über das Leben von Ludwig van Beethoven, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte. Zum Jubiläum kommen viele Freunde/-innen und Wegbegleiter/-innen zu Wort. Vielen Dank für eure Einsendungen. Mit Einspielern von: Simon Andreas und Catharina Cornelius Courts Arne und Holger Toby Baier Retrokompott Annika Nice Rider Podcast Andreas Märchenonkel Podcast Yggdrasil Tapes Der Buddler Lars Naber Methodisch Inkorrekt Starfish PostCast Andy Kack & Sachgeschichten Daniel „Brombeerfalter“ de3ivat Den Song „Hands on a Hoax“ von de3ivat findet ihr hier in besserer Qualität. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #01 - "Bullshit erkennen"
04/04/2020 Duración: 109h27minTommy Krappweis lud uns gemeinsam mit unseren Freunden und Kollegen Lydia Benecke und Bernd Harder in seinen Twitch Kanal ein. Dort sprachen wir über das Erkennen von Bullshit. Das passt natürlich zur aktuellen Situation, gilt aber genauso für die Zeit nach der Pandemie. (To be continued…?) Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
#249 - "Der Poltergeist von Baldoon"
22/03/2020 Duración: 52minPoltergeister, Hexenflüche, Wahrsager, Silberkugeln – Kanada hat so einiges an übernatürlichen Phänomenen zu bieten. Unter anderem den Geist von Baldoon, der uns nach Ontario in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entführt. Hier findet ihr die erwähnte HOAXILLA-Weltkarte, vielleicht habt ihr ja Lust daran mitzuarbeiten. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.