Sinopsis
Der skeptische Podcast aus Hamburg - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Episodios
-
Hoaxilla #262 - Die Wissenschaft ist kein Bauchgefühl
18/10/2020 Duración: 01h17minMit unserem alten Freund Florian Aigner sprachen wir über sein neues Buch „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“. Florian ist Physiker und arbeitet seit vielen Jahren in der Wissenschaftskommunikation. In unserem Gespräch ging es unter anderem um philosophische Ansätze des Erkenntnisgewinns. Bitte schickt uns eure Gewinnspielmail mit dem richtigen Stichwort bis zum 01.11.2020, 23:59 Uhr an uns. Unter allen Einsendungen verlosen wir drei Bücher. Den erwähnten Podcast „Auf Distanz“ findet ihr hier… Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #24 - Warum gibt es immer noch Nazis?
17/10/2020 Duración: 135h14minWarum gibt es im Jahr 2020 immer noch Menschen, die Dinge tun und Ansichten verbreiten, die sie eindeutig zu Nazis machen. Haben wir nichts aus der Geschichte gelernt? Haben wir schon wieder so viel vergessen? Tommy Krappweis wollte genau das in diesem WildMics-Special wissen. Gemeinsam mit Pia Lamberty, Holm Hümmler und Ralf Grabuschnig sind wir auf die Suche nach Antworten gegangen. Bücher: Fake Facts Populismus leicht gemacht Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #23 - Science Fiction
12/10/2020 Duración: 136h16minWas geht? Was geht noch nicht? Was wird niemals gehen?Tommy Krappweis wollte in dieser Sendung bei den WildMics herausfinden, welche Zukunftstechnologien aus der Science Fiction eine Chance auf die reale Umsetzung haben. Das besprachen wir mit Nicolas Wöhrl, Holm Hümmler und Sascha Vogel. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #22 - Schule
04/10/2020 Duración: 134h43minWie ist es eigentlich mit dem heutigen Schulwesen? Gemeinsam mit Tommy Krappweis wollten wir das bei den WildMics herausfinden, Was ist eigentlich Bildung und wo könnte man das Schulwesen modernisieren oder verändern? Das besprachen wir mit Sophia Krappweis, Anna Beniermann, André Sebastiani und Holm Hümmler. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #261 - Verschwörungsmythen
27/09/2020 Duración: 01h32minMit dem Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume haben wir über Verschwörungsmythen im Allgemeinen und den Zusammenhang mit Religion im Besonderen gesprochen. Während des Gespräches gab es noch einen kurzen Exkurs zu Antoinette Brown-Blackwell. Eine Frau, die nicht in Vergessenheit geraten sollte. Bitte schickt eure Gewinnspielmail bis zum 11.10.2020, 23:59 Uhr an uns, um eines der drei Bücher zu gewinnen. Verschwörungsmythen von Michael Blume Hier findet ihr die Informationen, wie ihr euch der Online-Veranstaltung zum Thema „Verschwörungsmythen – harmlose Spinnerei oder Katalysator für Radikalisierung?“ am Donnerstag, 01.10.2020, ab 19:30 Uhr anmelden könnt. Den HOAXILLA Merchandise gibt es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #21 - Okkultismus
23/09/2020 Duración: 143h41minDieses Mal wollte Tommy Krappweis im Special bei den WildMics etwas über Okkultismus erfahren. Wo kommt Okkultismus her, was ist das eigentlich genau und ist es schädlich Darüber sprachen wir mit Lydia Benecke, Holm Hümmler und Bernd Harder. Den HOAXILLA Merchandise gibt es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #20 - Wissenschaftskommunikation
20/09/2020 Duración: 140h25minIm 20. Special bei den Wildmics wollte Tommy Krappweis mit Wissenschaftskommunikatoren über Wissenschaftskommunikation sprechen. Wie gelingt gute Wissenschaftskommunikation und warum ist es überhaupt wichtig, sich darüber Gedanken zu machen? Darüber sprachen wir mit Florian Aigner, Holm Hümmler, Martin Moder und Nicolas Wöhrl. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #260 - HMS Terror
14/09/2020 Duración: 01h14min1845 brachen die beiden Schiffe HMS Terror und HMS Erebus auf, um die Nordwestpassage zu finden. 1854 wurde die gesamte Besatzung beider Schiffe für tot erklärt und erst 2014 bzw. 2016 fand man die gesunkenen Schiffe. Wir versuchen der Frage nachzugehen, warum 129 Seeleute ihr Leben bei einer der modernsten Expeditionen ihrer Zeit verloren. Bitte schickt eure Gewinnspielmail bis zum 28.09.2020, 23:59 Uhr an uns, um eines von drei tollen Gewinnspielpaketen aus der neuen EUROPA – Gruselserie zu gewinnen. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #259 - Trump und die Evangelikalen
30/08/2020 Duración: 01h28minAls Donald Trump 2016 gewählt stimmten 81 % der Evangelikalen in den USA für ihn? Doch wer sind diese „Evangelikalen“ eigentlich und welchen Einfluss üben sie auf die US amerikanische Politik aus? Darüber sprachen wir mit der Historikerin und Journalistin Annika Brockschmidt, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt hat. Nach dieser Folge werden viele bizarre Dinge der Trump Adminstration plötzlich Sinn machen. Annika auf twitter… Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #258 - Fort Knox
27/08/2020 Duración: 48minTonnen von Gold in einem unterirdischen Safe oder doch eher eine leere Fassade? Fort Knox hat seit seiner Fertigstellung 1937 die Fantasie der Menschen bewegt. Lagern dort eventuell die Beweise für außerirdisches Leben und Informationen über den wahren Hintergrund des Kennedy Attentats? Und warum ist das Goldlager nicht Fort Knox, sondern eigentlich das United States Bullion Depository? Wir gehen auf Spurensuche. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Behind the Hoax 2020 #01
26/08/2020 Duración: 14minIn dieser kurzen „Behind the Hoax“-Folge wollen wir euch ein Update zu aktuellen Planungen, unserem Urlaub und dem kommenden Merchandise-Shop geben. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #19 - "Vollkorn, aber genfrei"
20/08/2020 Duración: 124h11minIm 19. WildMics Special wollte Tommy Krappweis gern Informationen rund um die Landwirtschaft haben. Ist Bio-Landwirtschaft eigentlich Nachhaltig? Was hat es mit dem sog. „Golden Rice“ auf sich? Ist der Einsatz von Glyphosat das Ende der Welt und haben wir eigentlich ein Bienensterben? Die großartigen Experten Holm Hümmler, Martin Moder, Sebastian Schmalz und Jochen Blom klären uns und euch auf. Am Ende dieser Folge steht allerdings unsere verzweifelte Frage: „Was kaufen wir denn jetzt überhaupt noch ein?“
-
WildMics Special #18 - "Corona Update"
15/08/2020 Duración: 135h07minDies war das inzwischen 18. (!) Special bei den WildMics, zu dem Tommy Krappweis geladen hatte. Und man kann sagen, es ging „Back to the roots“. Welchen neuen Bullshit rund um die Corona-Pandemie gibt es? Dieses Mal dabei waren Bernd Harder und Holm Hümmler als Experten dabei. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #17 - "Kackhörnchen - Bullshit im Boden"
12/08/2020 Duración: 117h27minGemeinsam mit Tommy Krappweis wollten wir bei den WildMics herausfinden, was es eigentlich genau mit der biodynamischen Landwirtschaft auf sich hat. Schonende Landwirtschaft für Tier und Acker oder eventuell doch nur ein magisch überladenes Relikt Rudolf Steiners? Das besprachen wir mit Annika Brockschmidt, André Sebastiani und Holm Hümmler. *Laut erster Aussagen aus Kreisen der GLS-Bank gibt es die erwähnte Verpflichtung für neue Azubis zu einer Reise nach Dornach nicht mehr. Dafür wird in einem einwöchigen Workshop zu Beginn der Ausbildung auch auf die Geschichte Steiners eingegangen. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #16 - "Reptrails - Kreativ gegen Bullshit"
09/08/2020 Duración: 120h39minHeute beschäftigen wir uns mit der Frage:„Wie kann man eigentlich kreativ gegen Verschwörungsmythen ankämpfen?“ Dazu haben wir gemeinsam mit Tommy Krappweis Torsten Fock-Herde und seine Tochter Jasmin zu den WildMics eingeladen. Gemeinsam mit seiner Tochter entwickelt Torsten nämlich das Spiel „Reptrails – Rettet die BRD!“. Derzeit wird das Spiel auf StartNext gecrowdfundet und ihr sollte da alle mitmachen, damit diese großartige Spielidee zur Realität wird. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #15 - "Prophezeiungen"
09/08/2020 Duración: 101h26minWas ist dran an Prophezeiungen, das interessierte Tommy Krappweis bei diesem Wildmics Special. Was bringt die Zukunft und können hier gar Wahrsager Gewissheit verschaffen? Und was verbirgt sich hinter den Schriften des Nostradamus? Unterstützt wurden wir dieses Mal von Holm Hümmler, Bernd Harder und Michael Kunkel vom Wahrsagercheck. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #14 - "Aua, heut is' Wetter!"
02/08/2020 Duración: 102h15minIn kleiner, aber feiner Runde sprachen wir heute mit Tommy Krappweis bei den Wildmics über das Thema „Wetter und Wetterfühligkeit“. Bilden wir uns nur ein, dass ein anstehender Wetterwechsel Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat, oder stimmt es, dass uns bestimmte Wetterlagen und vor allem Wetteränderungen beeinflussen können? Mit dabei war Holm Hümmler. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #257 - Mumien!
31/07/2020 Duración: 51minVon Mumien in Romanen und Filmen bis zu Mumienpulver als Heilmittel – wir graben interessante Fakten über die Ägyptomanie und ihre Folgen für die Kultur aus. Dabei machen wir uns auch Gedanken über den ethischen Umgang mit Mumien. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
Hoaxilla #256 - Project Blue Book
29/07/2020 Duración: 01h20minBei der Beschäftigung mit der UFO-Thematik stößt man über kurz oder lang auf das „Project Blue Book“. Doch was genau hat es mit dieser Initiative der US-amerikanischen Regierung auf sich? Ist sie gar der mögliche Beweis für den Besuch außerirdischer Intelligenzen auf unserem Planeten? Darüber sprachen wir mit unserem Experten André Kramer, Pressersprecher der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) e. V. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
-
WildMics Special #13 - "Impfen"
25/07/2020 Duración: 01h36minDieses Mal wollte Tommy Krappweis bei den Wildmics über das Thema „Impfen“ sprechen. Woher kommt eigentlich die wachsende Ablehnung gegen Impfstoffe und wie gefährlich ist Impfen denn nun wirklich? Darüber sprachen wir mit Martin Moder und Holm Hümmler. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.