Vrodocast: Podcast Über Die Zukunft Der Computer

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 314:22:18
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der VRODOCAST (vrodo.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.

Episodios

  • VRODOCAST #24: 3DTV vs VR, Resident Evil 7, neues AR-Display und Oculus' Kamerasensoren

    27/01/2017 Duración: 45min

    In Folge #24 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns der Frage, ob VR ähnlich floppen könnte wie 3D-TV, dem VR-Blockbuster Resident Evil 7, sprechen über das AR-Display Realview und Oculus VRs "Infragate". Thema 1: Christian war auf der Learntec unterwegs, einer Fachmesse für neue Lerntechnologien. Auch VR war quasi überall, allerdings auf einem technisch und fachlich eher niedrigen Niveau. Häufig wurden VR-Lösungen mit Cardboard und 360-Videos präsentiert, die kaum den Anspruch an ein neues Lernparadigma erfüllen. Er befürchtet, dass VR in der Wahrnehmung der Menschen den Weg von 3D-TV gehen könnte, wenn man die neuen Möglichkeiten von VR nicht kommuniziert bekommt. Das müssen wir besprechen. Thema 2: Diese Woche erschien mit Resident Evil 7 die erste große Spielemarke mit VR-Modus. Und das Spiel wurde sowohl von Kritikern als auch Gamern hervorragend angenommen. Für die Branche ist das ein großer Schritt, glauben wir, und besprechen, wie es v

  • VRODOCAST #23: VR-Übelkeit, Haptik und Geruch in und Gutes tun mit VR

    21/01/2017 Duración: 46min

    In Folge #23 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns der durch künstliche Bewegung verursachten Übelkeit, einer möglicherweise durch Geruch verursachten Übelkeit und wie man mit Virtual Reality Gutes tun könnte. Solange es künstliche Fortbewegung in VR gibt, solange wird sie wohl auch die Mägen der Nutzer traktieren, die VR-Übelkeit. Neue Fortbewegungsmethoden können daher kaum Abhilfe, aber vielleicht ja Linderung schaffen. Der VR-Entwickler George Kong hat einen Mix aus Locomotion-Systemen gebastelt und stellt sie anderen Programmierern zur Verfügung. Tobias ist mit bis zu 50 km/h durch die virtuelle Welt gespurtet und hat sich Kongs Methoden angesehen. Welchen Eindruck er dabei gewonnen hat, schildert er im Podcast. Mehr dazu: https://vrodo.de/virtual-reality-neues-fortbewegungssystem-fuer-htc-vive-demo-verfuegbar/ Mehr dazu: https://vrodo.de/virtual-reality-laut-umfrage-haben-60-prozent-probleme-mit-vr-uebelkeit/ Auf dem Weltwirtschaftsfo

  • VRODOCAST #22: Sweeneys VR-Thesen und EnvelopVRs Geschäftsaufgabe

    13/01/2017 Duración: 44min

    In Folge #22 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns epischen Voraussagen und Epic Fails. Tim Sweeney, Chef der Engine- und Spieleschmiede Epic Games, ist sowas wie der selbsternannte Sprecher der VR-Branche. Das erreicht er, indem er einfach permanent über die Zukunft von Virtual und Augmented Reality redet. Ausführlich, detailliert und - für einen Programmierer - mit viel Leidenschaft. Aber Sweeney gehört nicht zu den unangenehmen Lautsprechern, im Gegenteil. Seine Thesen sind zwar überzogen visionär, aber gleichermaßen interessant und bieten hervorragenden Diskussionsstoff. Im Podcast widmen wir uns einigen seiner Vorstellungen und entdecken einen entscheidenden Denkfehler bei seiner Prognose zur Marktentwicklung von VR und AR. Glauben wir jedenfalls. Mehr dazu: https://vrodo.de/epic-boss-sweeney-virtual-reality-ist-wie-ein-super-hardcore-badass-pc/ Mehr dazu: https://vrodo.de/htc-vive-soll-sich-doppelt-so-haeufig-verkaufen-wie-oculus-ri

  • VRODOCAST #21: Alles zur CES 2017, HTC Vive, AR-Smartphones, Windows-VR

    06/01/2017 Duración: 47min

    In der 21. Episode des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, beherrschen die Neuankündigen auf der CES 2017 unsere Gespräche. Die CES 2017 läuft zwar noch, aber die wichtigsten Ankündigungen sind bekannt. Wir sprechen über Asus' neues AR-Smartphone und das Potenzial von Tango, die zahlreichen Vive-News, volumetrische 3D-Videos und Inside-Out-Tracking mit Intel Alloy. Mit dem Zenfone 3 AR bringt Asus das zweite Smartphone mit Augmented-Reality-Sensoren auf den Markt. Kann sich die Tango-Technologie als GPS der nächsten Generation etablieren oder ist sie ein nutzloses Gimmick für Technerds? Christian traut der Sache nicht - und er hat einen guten Grund. Mehr: https://vrodo.de/asus-zenfone-ar-neues-tango-smartphone-unterstuetzt-auch-daydream/ Auf der CES 2017 kündigte HTC eine neue Kopfhalterung und Vive-Tracker an. Die Puck-ähnlichen Gebilde werden an reale Gegenstände geschraubt und sollen sie als digitale Objekte in die Virtual Reality bringen. Stirbt das Zub

  • VRODOCAST #20: Snap schnappt zu, Facebook misst Augenbewegungen, Hololens augmentiert Popstars

    30/12/2016 Duración: 37min

    In der 20. Episode des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns Übernahmen, Eyetracking und einem interessanten Hololens-Konzept. Das US-Kameraunternehmen Snap kauft die israelischen Computer-Vision-Spezialisten von Cimagine Media ein. Die Übernahme soll bis zu 40 Millionen US-Dollar kosten. Ein Schwerpunkt von Cimagine Media ist Augmented Commerce, also Verkaufserlebnisse, die mit Augmented Reality erweitert werden. Wir spekulieren, wofür Snap das Startup gebrauchen könnte. https://vrodo.de/snap-kauft-augmented-reality-unternehmen-fuer-bis-zu-40-mio-usd/ Auch Oculus VR schlägt kurz vor Jahresfrist auf dem Übernahmemarkt zu und gönnt sich das Eyetracking-Unternehmen Eye Tribe. Über die Höhe der Übernahme ist nichts bekannt. Eyetracking gilt gemeinhin als eine der Schlüsseltechnologien für Virtual Reality, insbesondere wegen der Option auf das Foveated Rendering, das laut Techguru Michael Abrash von Oculus VR Performance um den Faktor zehn freisetze

  • VRODOCAST #19: Jahresrückblick 2016, Ausblick 2017

    24/12/2016 Duración: 01h06min

    In der 19. Episode des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns ganz dem Rück- und Ausblick. War 2016 wirklich das Jahr der Virtual Reality? Was wird in 2017 sein? Und wie geht es mit Augmented Reality weiter? Für die Virtual Reality war 2016 das Jahr, in dem die Technologie den Sprung aus dem Labor in die Händlerregale schaffte. Sie ist da und sie funktioniert. Das allein ist bereits signifikant. Die Nachfrage nach den Geräten könnte indes höher sein. Wir überlegen, woran es liegt – Preis, Technologie, Inhalte? Wohl eher das Zusammenspiel aller drei Faktoren. Und vielleicht noch ein ganz anderer Grund. Außerdem resümieren wir den Stand der Technologie, die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme, die Tops und Flops der Branche in 2016 und den Stand und die Weiterentwicklung der Augmented Reality. Viel Spaß damit! Mehr News zu Virtual und Augmented Reality unter: https://vrodo.de

  • VRODOCAST #018: Zuckerberg zerlegt Oculus, Magic Cheat und fantastische Visionen

    16/12/2016 Duración: 43min

    In der 18. Episode des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, diskutieren wir die Neustrukturierung bei Oculus VR, das Comeback von Palmer Luckey, die Eskapaden von Magic Leap und Vive-Visionen aus China. Diese Woche kündigte Brendan Iribe überraschend seinen Rücktritt als Geschäftsführer von Oculus VR an. Grund dafür ist eine Neuausrichtung des Unternehmens: Ab sofort operiert Oculus VR in den beiden Modi "Mobile" und "PC". Iribe wird neuer Leiter der PC-Sparte. Einen neuen Geschäftsführer wird es vorerst nicht geben. Im Cast diskutieren wir, was hinter dieser strategischen Entscheidung stecken könnte, wo Facebook Oculus hinsteuert, ob die Marke bald komplett von der Bildfläche verschwinden wird und wie Palmer Luckeys Rückkehr aussehen könnte - und ob sie überhaupt erwünscht ist. Ähnlich wie bei Oculus VR ging es in dieser Woche auch bei Magic Leap hoch her. Das mysteriöse Augmented-Reality-Startup - gepolstert mit 1,5 Mrd. USD von Google und anderen Investore

  • VRODO Cast #017: Wir sprechen über Oculus Touch und suchen den VR-Star

    09/12/2016 Duración: 49min

    In der 17. Episode des VRODO Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, sprechen wir ausführlich über die Vor-und Nachteile von Oculus Touch und checken die Geschäftsideen aus HTCs VR-Förderprogramm Vive X. Fast anderthalb Jahre nach der Ankündigung halten wir die Handcontroller von Oculus in unseren Händen. Seit dem 6. Dezember wird Oculus Touch flächendeckend ausgeliefert. Dazu gibt es reichlich Software: Ganze 54 Titel packte Oculus in den eigenen Store - das ist ein neuer Rekord bei Hardware-Launches. Doch werden die 3D-Controller dem Hype gerecht? Wird die angepriesene Hand- und Fingerpräsenz eingelöst? Hält das optische Trackingverfahren von Oculus mit dem Lighthouse-System von Valve mit? Funktioniert Room-Scale-VR? Hat sich die lange Wartezeit gelohnt? Fragen über Fragen, die wir allesamt durchkauen. Das Fazit fällt durchmischt aus. Im Förderprogramm Vive X schüttet HTC insgesamt 100 Millionen US-Dollar an VR- und AR-Unternehmen aus, die an neuer Hard- und Sof

  • VRODO_cast #016: Wir werden emotional dank dem größten Verlierer im Weihnachtsgeschäft

    02/12/2016 Duración: 47min

    In der 16. Episode des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, verdrücken wir ein Tränchen unter der VR-Brille, überlegen, wie man VR als Vertriebskanal einsetzen kann und warum die Virtual Reality im Weihnachtsgeschäft der große Verlierer sein soll. Christian erlag in dieser Woche einer emotionalen Attacke. Rein zufällig stolperte er über ein 360-Video bei Facebook, das ihn emotional mitnahm. Und das obwohl er alles andere als ein Fan der Rundum-Videos ist. Was das für ein Video war und warum es ihn erwischte, erzählt er zum Einstieg. Canon hat Anfang November eine App auf den Markt gebracht, mit der man Kameras und Objektive virtuell kombinieren und testen und anschließend auch kaufen kann. In einer in Echtzeit gerenderten Naturszene sucht man sich ein Motiv und lichtet es ab. Die Kameraeinstellungen kann man manuell verändern und dabei lernen, wie sich Kamera und Objektiv in Kombination verhalten. Das Bild kann anschließend in eine Fotosoftware exportiert u

  • VRODO_cast #015: Wir trauern um VRIDEO, befürchten eine Blase und suchen eine Killer-App

    25/11/2016 Duración: 40min

    In der 15. Episode des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, überlegen wir, weshalb VRIDEO sterben musste und was das für die Branche bedeutet. Das 360-Streaming-Portal VRIDEO ist vom Netz gegangen. Das ist deshalb bemerkenswert, weil VRIDEO mit viel Begeisterung und als eine der ersten Plattformen in das Abenteuer VR-Branche startete. Der Grund für die Aufgabe: Größere Unternehmen mit mehr Geld, gegen die VRIDEO nicht ankommt. Wir überlegen, ob am Ende nur noch Google, Facebook und Apple den VR-Markt dominieren - und welche Konsequenzen das haben könnte. Außerdem in Episode #015: Ein kurioses Augmented-Reality-Projekt, das Tobias' Herz im Sturm erobert hat. MicrosoftsMindestanforderungen für Virtual Reality mit Windows 10, die eigentlich gar keine sind. Playstation VR, die kein Zubehör für die PS4 ist, sondern eine neue Plattform, für die es noch keine Killer-App gibt. Wir besprechen, was diese Killer-App sein könnte und haben schon eine recht konkrete

  • VRODO_cast #013: Wir testen Daydream View und tanzen Tango in die Mixed Reality

    11/11/2016 Duración: 54min

    In der dreizehnten Episode des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, spekulieren wir über das Potenzial von Googles Daydream-Brille und tanzen Tango in die Mixed Reality. Daydream View ist da. Fast ein Jahr begleitete uns Googles neue VR-Brille nur als Potenzial, jetzt muss sich das Gerät im Alltag beweisen. Einen ausführlichen Test gibt es hier. Im Podcast besprechen wir die Qualität der Hard- und Software zum Launch und was uns mit Daydream in der Zukunft erwarten könnte. Neben Daydream gibt es noch einen weiteren interessanten Hardware-Launch: Lenovos Tango-Smartphone geht endlich - mit reichlich Verzögerung - an den Start. Was macht man mit Augmented Reality im Smartphone? Welche Anwendungen könnte es geben? Ist es der Wegbereiter für die Mixed Reality, wie wir sie aus Sci-Fi-Stories kennen? Und was ist, wenn digitale und reale Objekte gleichberechtigt in derselben Umgebung existieren? Wer verdient damit Geld - und wie? Wir stolpern Tango in die Mixed Re

  • VRODO_cast #014: Wir entdecken die Welt in Virtual und Augmented Reality

    11/11/2016 Duración: 45min

    In der 14. Episode des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, entdecken wir die Welt mit HTC Vive und Hololens. Ohne große Vorankündigung veröffentlichte Google in dieser Woche Earth VR für HTC Vive. Die virtuelle Entdeckung der Welt ist zweifelsohne eine der eindrucksvollsten VR-Erfahrungen, die man derzeit machen kann und vielleicht die erste "Killer-App" - wenn man den Begriff so interpretiert, dass es eine App ist, die sehr wahrscheinlich jeden Nutzer aus den Socken haut. Grund genug für uns, den Großteil des Podcasts Googles virtueller Version unseres Planeten zu widmen. [vr_embed url=https://vrodo.de/google-earth-vr-fuer-htc-vive-ihr-wolltet-eine-killer-app-hier-habt-ihr-sie/] Unser Hololens-Fanboy Tobias erzählt außerdem über Holomaps, einer mit Earth VR vergleichbaren Anwendung, die mit Microsofts Augmented-Reality-Brille läuft. Die Anwendung greift auf die Daten von Bing-Maps zu. Ein ausführliches Hands-on mit Bildern und Videos gibt es ergänzend in T

  • VRODO_cast #012: Shopping in der Virtual Reality, VR-Brille Fove und Augenherpes

    04/11/2016 Duración: 35min

    In Episode 12 des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, sprechen Christian und Sven über Shopping in der Virtual Reality, die Marktchancen der VR-Brille Fove und Augenherpes. Mehr Virtual-Reality- und Augmented-Reality-News gibt es unter: https://vrodo.de

  • VRODO_cast #011: Microsofts VR-Offensive, Oculens und Locomotion

    27/10/2016 Duración: 38min

    In der elften Ausgabe des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, sprechen wir in der Hauptsache über Microsoft und die Ankündigung von fünf neuen VR-Brillen für Windows Holographic. Das hat selbst der größte VR-Enthusiast nicht vorhergesehen: Asus, Dell, Lenovo, HP und Acer bringen kommendes Jahr VR-Brillen samt Inside-Out-Tracking für Windows Holographic auf den Markt. Konkret bedeutet das: Microsoft macht aus der VR-Brille einen Monitor und springt auf den fahrenden Zug auf, den vornehmlich Facebook, Google und Valve vorab finanziert und in Gang gesetzt haben. Wir diskutieren die Tragweite dieser Ankündigung. Technische Spezifikationen zu den Windows-Brillen sind ebenso wenig bekannt wie ein exaktes Veröffentlichungsdatum. Das Windows 10 “Creators Update” samt Holographic Shell mit Unterstützung für VR- und AR-Geräte erscheint im Frühling kostenlos für alle Windows-10-Nutzer. Was die Ankündigung auch zeigt: Virtual und Augmented Reality nähern sich deutlich

  • VRODO_cast #010: Rückblick AWE 2016 und Steam Dev Days, Zwischenfazit Playstation VR

    21/10/2016 Duración: 38min

    In der zehnten Ausgabe des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, gibt es einen Rückblick auf die AWE 2016 und die Steam Dev Days sowie ein erstes Zwischenfazit zu Playstation VR. Die Augmented World Expo ist in den USA schon seit einigen Jahren eine feste Größe und gehört weltweit zu den wichtigsten AR- und VR-Events. Die Konferenz und Expo fand in diesem Jahr erstmals in Europa statt und erfreulicherweise direkt in Deutschland, Berlin. Der Fokus der AR-Branche - das kann man nach der AWE sagen - liegt noch stark im B2B-Bereich. Der Weg zum Endverbraucher ist vielleicht gar nicht so weit und erste Hersteller wie ODG oder Epson zeigen entsprechende Ambitionen. In jedem Fall gab es reichlich interessante und innovative Technologien zu begutachten, zum Teil schon recht ausgereift. Tiefenkameras und neue Interfaces werden die Branche in den kommenden Monaten zweifelsohne intensiv beschäftigen. Danach schauen wir auf eine zweite wichtige Veranstaltung zurück, die

  • VRODO_cast #009: Playstation VR Launch und Hololens im Dauerbetrieb

    14/10/2016 Duración: 31min

    In der neunten Ausgabe des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, zieht Tobias ein kleines Zwischenfazit zu Hololens. Er hat Microsofts AR-Brille seit einigen Tagen im privaten Gebrauch und spricht darüber, was gut ist, was verbessert werden muss und ob und wann wir alle mit solchen Geräten auf dem Kopf durch die Straßen laufen. Spoiler: Es dauert noch ein wenig. Unser zweites Thema: Launch der Playstation VR. Die ersten Reviews der US-Presse sind bereits in der vergangenen Woche eingetrudelt. Die Medien dort hatten den Luxus, die VR-Brille wirklich in Ruhe und über mehrere Tage hinweg zu testen und in die Software reinzuschauen. Die europäische Presse zwingt Sony lieber zu wenig aussagekräftigen Schnellschüssen nach ein paar Stunden Probebetrieb - das ist kaum sinnvoller als ein Testbericht nach einem Messebesuch. Wie auch immer: Wir fassen die gängigsten Pro- und Kontra-Punkte an Sonys VR-Brille zusammen und diskutieren, ob Sonys "Frankenstein-Konzept" aufge

  • VRODO_cast #008 - Google Daydream und Oculus Connect 3

    06/10/2016 Duración: 57min

    Achte Episode des VRODO_cast, dem deutschsprachigen Podcast für Virtual Reality und Augmented Reality. Der Launch von Playstation VR, Googles Daydream Präsentation und die Oculus Keynote. Ganz klar steht der Monat Oktober im Zeichen von VR. Nach der Oculus Keynote muss der Monat gar umbenannt werden in "Oculustober". In diesem Podcast geht es daher zu 90 Prozent um die frischen Eindrücke aus der Oculus Connect. Was genau denken wir über Mark Zuckerbergs Eröffnungsrede und seine Vision von Facebooks Social VR? Und welche Gefühle konnte uns Brendan Iribe mit der Ankündigung einer kabellosen Rift-Brille entlocken? Diese und viele weitere Themen wie das Lineup für Oculus Touch, neue technischen Entwicklungen im SDK-Bereich wie Asynchronous Spacewarp und auch Oculus' Pläne für Gear VR werden von uns besprochen. Zu Beginn haben wir es tatsächlich noch geschafft, ein paar Gedanken zu Google Daydream zu sammeln. Googles Präsentation fand vergangenen Dienstag statt, sodass sich ein Vergleich aufdrängt. Mit dem Daydr

  • VRODO_cast #007: Hololens Hands-on, Fortbewegung in Virtual Reality und der goldene Oktober der VR

    30/09/2016 Duración: 42min

    In der siebten Ausgabe des VRODO_Cast, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, ziehen wir ein kurzes Fazit zur Digility, einer VR/AR-Fachkonferenz in Köln, die vergangene Woche das erste Mal stattfand. Daher gab es letzte Woche auch keinen Podcast. Sorry! Tobias hat die Entwicklerversion von Hololens geliefert bekommen und durfte sich in aller Ruhe mit dem Gerät und den Apps befassen. Er schildert uns seine ersten Eindrücke, gibt uns seine Meinung zum Mini-Sichtfeld durch und überlegt, wo die Reise für Hololens hingehen könnte. Gemeinsam diskutieren wir danach das komplexe Thema "Fortbewegung in Virtual Reality". Für die Locomotion gibt es gerade im Kontext von VR-Games noch keine probate Lösung. Wir zählen die Ansätze samt Vor- und Nachteilen auf und überlegen, was passieren muss, damit VR-Gamer sich ungehindert in der Virtual Reality bewegen können. Spoiler: Wir wissen es auch nicht. Vielleicht ein Hirnimplantat? Unser drittes Thema ist in dieser Woche die kommende Woche

  • VRODO Talk: Augmented Reality in Deutschland - Marktübersicht und Einschätzung

    18/09/2016 Duración: 32min

    In unserer neuen Ausgabe von VRODO_talk, unser Format für Einzelthemen rund um VR/AR, sprechen Tobias und Christian mit Dirk Schart, Marketing- und PR-Chef beim Münchner Unternehmen Reflekt. Gemeinsam besprechen wir den aktuellen Stellenwert von Augmented Reality im deutschen Markt und Dirk lässt einige Informationen aus den letzten Jahren AR-Entwicklung in Kundenprojekten einfließen. Er beantwortet die Frage, warum und ob AR aktuell tatsächlich im täglichen Gebrauch Verwendung finden könnte und ob innerhalb der Industrie nie weiter als über einen Prototyp hinaus entwickelt wird. Außerdem blicken wir auf die insgesamt noch sehr junge AR-Bewegung und geben einen Überblick zu Technologien und Anwendungen. Zum Ende hin spricht Dirk noch über den schweren Weg eine globale und namhafte Expo wie die Augmented World Expo Europe (AWE Europe www.aweeu.com) nach Deutschland zu holen. Mehr News unter: https://vrodo.de

  • VRODO_cast #006: Augmented Reality mit dem Smartphone, VR-Serie Halycon, 3D-Inhalte für alle

    16/09/2016 Duración: 38min

    VRODO_cast #006: Augmented Reality mit dem Smartphone, VR-Serie Halycon und die Demokratisierung von 3D-Inhalten In der sechsten Ausgabe des VRODO Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality berichtet Tobias über die neue App Fyusion, mit deren Entwickler er ein Gespräch führen konnte. Mit Fyusion kann man Objekte mit der Smartphonekamera aufnehmen, um daraus ein schwenkbares, multiperspektivisches 3D-Bild zu erstellen. Diese 3D-Bilder sind dann auch mit der AR-Brille aus allen Richtungen ansehbar. Wir besprechen, wie wichtig die Demokratisierung der Erstellung von 3D-Inhalten ist, damit AR im Mainstream ankommen kann. Tobias führte außerdem ein Interview mit dem CEO von Realwear, einer Firma, die AR-Brillen für die Industrie herstellt. Er berichtet vom ersten Eindruck des aktuellen Prototyps, den Anwendungsbereichen und den Anforderungen, die solch eine "Bauarbeiter-AR-Brille" draußen im Feld erfüllen muss. Halycon ist der Titel einer Krimiserie, die im Jahr 2058 spielt. In dieser Zukunft ist die v

página 19 de 20