Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 200:54:24
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der deutsche Podcast mit Diskussionen zu aktuellen Filmen aus dem Programm- und Arthouse-Kino. Und dem gelegentlichen Blockbuster.

Episodios

  • #134: Agnès Varda

    09/08/2019 Duración: 01h32min

    Ein bewundernder Blick zurück: In Episode #134 sprechen Judith (vom Blog "Anyways: Im Kino") und Lucas anhand der Filme "Vogelfrei" (1985) und "Publikumsgespräche" (2019) über die Karriere von Nouvelle-Vague-Regisseurin Agnès Varda. Dabei geht es um Memeifizierung, Politik, Feminismus, Installationskunst, Videokameras und Oulipo. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Judith N.(@JudithAnyways)

  • #133: Faces

    17/07/2019 Duración: 53min

    Von Gesichtern und Masken: In Episode #133 sprechen Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Lucas über John Cassavetes Klassiker "Faces" (dt.: "Gesichter"). Dabei geht es um Regeln und Improvisation, aufbrechende Rollenbilder und das Jahr 1968. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Thomas (@schoeNERDenken)

  • #132: Free Solo

    11/05/2019 Duración: 47min

    Ohne Netz und doppelten Boden: In Episode #132 sprechen Sascha Brittner (pewpewpew.de) und Lucas über den oscarprämierten Dokumentarfilm "Free Solo" von Jimmy Chin und Elizabeth Chai Vasarhelyi. Dabei geht es um Technologie und Extremsport, das "intensive Leben" und die Ethik des Dokumentierens. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Sascha Brittner (@reeft)

  • #131: Wir

    22/04/2019 Duración: 01h05min

    Wir sprechen über "Wir". In Episode #131 diskutieren Johannes Duncker (freischaffender Filmemacher, Festivalleitung beim Kurzfilmfestival Köln) und Lucas über den neuen Film von Film von Jordan Peele. Dabei geht es um Komplizenschaft mit Genrefilmen, die Verbindung von Horror und Humor und Kultur als Waffe. Kurzfilmfestival Köln: http://www.kffk.de/ Die erwähnte Kritik im New Yorker: https://www.newyorker.com/culture/the-front-row/review-jordan-peeles-us-is-a-colossal-cinematic-achievement Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes Duncker(@JohannesDuncker) Lucas (@Kinomensch)

  • #130: Can You Ever Forgive Me?

    19/03/2019 Duración: 38min

    Könnt ihr uns jemals vergeben? In Episode #130 (aufgenommen im Februar, vor der Oscarverleihung) sprechen Alex Matzkeit (real virtuality) und Lucas über Marielle Hellers Filmbiografie "Can You Ever Forgive Me?" Dabei geht es um das Fälschen, Komödien-Schauspieler in ernsten Rollen und die Macht der Mittelmäßigkeit. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Alex Matzkeit (@alexmarzkeit)

  • #129: The Favourite

    11/03/2019 Duración: 54min

    Eine weitere Folge eures Lieblingspodcasts findet Einzug in eure Podcatcher. Obwohl bereits im Januar aufgenommen, beschäftigen wir uns nun im Nachhinein mit einem der Favoriten der Oscarnacht. In unserer Diskussion zu "The Favourite" sprechen wir über einen Regisseur zwischen zwei Welten, Olivia Coleman und dicke Häschen. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Johannes (@joukoda)

  • Sonderfolge: Berlinale 2019

    09/03/2019 Duración: 47min

    Die Berlinale 2019 ist vorbei. Judith (Anyways: Im Kino) und Lucas sprechen in einer Sonderfolge über einige Highlights aus der Sektion "Forum", z.B. Bait, Fukuoka, And Your Bird Can Sing, So Pretty, The Last To See Them, und viele mehr. Judith über die Berlinale 2019: https://judithanyways.wordpress.com/2019/02/21/rueckblick-auf-die-berlinale-2019/ Lucas über "Heimat ist ein Raum aus Zeit": https://www.filmdienst.de/artikel/25442/lucas-barwenczik-uber-heimat-ist-ein-raum-aus-zeit Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Judith (@JudithAnyways)

  • #128: Bandersnatch / Interaktive Filme

    06/03/2019 Duración: 01h02min

    Nach einer längeren Pause ist Longtake wieder da - mit einer Folge, die bereits im Januar aufgezeichnet wurde. Conrad Mildner (von CinemaForever) und Lucas Barwenczik diskutieren über die Netflix-Produktion "Bandersnatch" und das Potential von interaktiven Filmen. Dabei geht es um Algorithmen, neue Definitionen von Autorenschaft und Brettspiele. "Netflix records all of your Bandersnatch choices, GDPR request reveals": https://www.theverge.com/2019/2/13/18223071/netflix-bandersnatch-gdpr-request-choice-data Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Conrad (@mueckerling)

  • #127: Die besten Filme 2018

    18/01/2019 Duración: 02h34min

    In einer Folge mit Überlänge sprechen wir über unsere Lieblingsfilme des vergangenen Jahres. Mit von der Partie sind Judith (Anyways: Im Kino) und Sven (Quadrataugenrunde). Hier geht's zu unseren Bestenlisten auf Letterboxd: Judith: https://letterboxd.com/judithanyways/list/lieblingsfilme-2018/ Sven: https://letterboxd.com/pandavegetto/list/favorite-films-2018/ Lucas: https://letterboxd.com/kinomensch/list/die-besten-filme-2018/ Johannes: https://letterboxd.com/jouka/list/favorite-films-2018/ Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Judith (@JudithAnyways) Sven (@SvenWMartens) Lucas (@kinomensch) Johannes (@joukoda)

  • Sonderfolge: Aufbruch zum Mond - Addendum

    10/01/2019 Duración: 36min

    In Episode #122 wurde über Damien Chazelles "Aufbruch zum Mond" diskutiert. Eigentlich sollte auch Sascha Brittner (von pewpewpew.de) dabei sein. Weil technische Probleme das verhindert haben, gibt es jetzt noch einmal eine kleine Bonus-Diskussion zum Film.(Empfehlung: Vorher die eigentliche Folge anhören.) Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha B. (@reeft)

  • #126: Shoplifters

    08/01/2019 Duración: 51min

    Das neue Jahr beginnt turbulent. In unserer ersten Aufnahme des Jahres lüften wir ein bislang wohl gehütetes Familiengeheimnis. Außerdem reden wir über Hirokazu Koreedas preisgekrönten Film "Shoplifters". Dabei geht es um Solidarität im kapitalistischen Japan, Sentimentalität im Kino und Ladendiebstahl. Da bekommt "frohes Neues" gleich eine ganz andere Bedeutung. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Johannes (@joukoda)

  • #125: The House That Jack Built

    04/01/2019 Duración: 54min

    In Episode #125 diskutieren Conrad Mildner (von CinemaForever) und Lucas B. über Lars von Triers Horror-Essayfilm "The House That Jack Built". Dabei geht es um Selbstkritik, die Möglichkeit zur Provokation und Mord als Kunst. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrad M. (@Mueckerling)

  • #124: The Other Side of the Wind

    08/12/2018 Duración: 46min

    Ein archäologischer Fund: In Episode #124 sprechen Dirk Böhme (Kaput Mag, ByteFM) und Lucas B. über Orson Welles' endlich fertiggestellten, letzten Film "The Other Side of the Wind". Die Meinungen gehen auseinander. Diskutiert werden alte Filmemacher und junge Ideen, (auto)biographisches Kino und die Kritik an allem. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Dirk B.(@LennyVBerger)

  • #123: The Ballad of Buster Scruggs

    03/12/2018 Duración: 57min

    Nachdem sich Lucas in letzter Zeit vergeblich fragte: "Oh Brother, Where Art Thou?", kehrt der "Man Who Wasn't There" nun in den Podcast zurück. Mit Dirk Böhme (u.a. Verstärker, Kaput Mag) ist zudem "A Serious Man" zu Gast. Zusammen sprechen die Drei über den neuen Western-Episodenfilm der Coen-Brüder, der auf Netflix veröffentlicht wurde. Dabei geht es um Karikaturen, Selbstreflexion und das Gesamtwerk der Coens. "Burn After Hearing". Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Dirk (@LennyVBerger) Lucas (@kinomensch) Johannes (@joukoda)

  • #122: Aufbruch zum Mond

    27/11/2018 Duración: 45min

    Ein kleiner Schritt für einen Podcast, ein großer Schritt für die Menschheit: In Folge #122 sprechen Alexander Matzkeit (u.a. vom Blog "real virtuality")und Lucas B. über Damien Chazelles vierten Spielfilm "Aufbruch zum Mond", im Original "First Man". Dabei geht es um Menschheitsleistungen, Übermenschen und Raumfahrt als Kunst. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Alex M. (@alexmatzkeit)

  • #121: Mary und die Blume der Hexen

    12/11/2018 Duración: 43min

    Pure Zauberei: In Folge #121 sprechen Mihaela (u.a. vom Podcast "Arbiträre Aggressionen")und Lucas über den Animationsfilm "Mary und die Blume der Hexen" von Hiromasa Yonebayashi. Dabei geht es um das neu gegründete Studio Ponoc, die Bedeutung von Inspirationsquellen und die Erwartungshaltung, mit der man ins Kino geht. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Mihaela S. (@mihatory)

  • #120: Solo: A Star Wars Story / First Reformed

    07/11/2018 Duración: 01h21min

    In Folge #120 sprechen Sascha (von pewpewpew.de) und Lucas über den unlängst für das Heimkino veröffentlichten Franchise-Film "Solo: A Star Wars Story" und Paul Schraders Comeback-Erfolg "First Reformed". Dabei geht es um Filme als "Dienstleistung", das Wesen des Fantums, Zitate und Radikalität im Kino. Shownotes: 00:14 – Begrüßung 01:32 – Diskussion: Solo: A Star Wars Story 46:43 – Diskussion: First Reformed 01:18:00 – Social Media + Verabschiedung Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder soundcloud.com/longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha B. (@reeft)

  • #119: Glücklich wie Lazzaro

    18/09/2018 Duración: 48min

    Gepriesen sei der Herr, eine neue Folge Longtake! In Episode #119 sprechen Lucas und Conrad (von Cinema Forever) über Alice Rohrwachers moderne Heiligengeschichte "Glücklich wie Lazzaro". Dabei geht es um verlorene Welten, YouTube-Stars, sanftmütige Augen und den Sturz von der Vergangenheit in die Gegenwart. Achtung: Diese Folge enthält Spoiler. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrdad M. (@Mueckerling)

  • #118: Sullivans Reisen

    16/09/2018 Duración: 58min

    Lucas und Florian (vom "filmsprachecast") diskutieren über Preston Sturges' ambitionierte Komödie "Sullivans Reisen" von 1941. Dabei geht es um Unterhaltung und Haltung, gute und schlechte Aporie und den Wert von Erfahrungen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Florian Z.(@filmsprachecast)

  • #117: Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes

    05/09/2018 Duración: 01h04min

    Willkommen beim offiziellen Chuch’e-Podcast! Die Politoffiziere Lucas und Judith (vom Blog "Anyways: Im Kino) sprechen über das filmische Kulturprodukt "Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes" von Julian Radlmaier aus dem dekadenten Deutschland. Dabei geht es um das Ziel von Selbstkritik, Ironie als Schutzschirm und politische Kunst. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Judith N.(@JudithAnyways)

página 2 de 10