Sinopsis
Der deutsche Podcast mit Diskussionen zu aktuellen Filmen aus dem Programm- und Arthouse-Kino. Und dem gelegentlichen Blockbuster.
Episodios
-
#116: Die Werckmeisterschen Harmonien
21/08/2018 Duración: 01h07minIn Folge #116 sprechen Lucas und Thomas (von SchönerDenken) über das ungarische Drama "Die Werckmeisterschen Harmonien" von Béla Tarr und Ágnes Hranitzky aus dem Jahre 2000. Dabei geht es um eine menschliche Kosmologie, Musiktheorie als Metapher und die Begegnung mit einem großen Wal. (In diesem Podcast wird in ausnahmslos jeder Folge gespoilert.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)
-
#115: Operation Ganymed
18/07/2018 Duración: 01h06minRückkehr in die Fremde: In Folge #115 sprechen Lucas und Thomas(von SchönerDenken) über den deutschen Science-Fiction-Film "Operation Ganymed" von Rainer Erler aus dem Jahre 1977. Dabei geht es um Mensch und Technologie, die Grenzen der Raumfahrt und den letzten Idealisten der Welt. (Nur zur Erinnerung: In diesem Podcast wird in ausnahmslos jeder Folge gespoilert. Okay?) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)
-
#114: Imitation of Life (1959)
13/07/2018 Duración: 01h11min"What is love without the giving / Without love you're only living / An imitation, an imitation of life". In Episode #114 sprechen Lucas und Jan(vom Podcast "CineCouch") über Douglas Sirks Drama "Solange es Menschen gibt" von 1959, im Original "Imitation of Life". Dabei geht es um wahrhaftige Kunstwelten, Ironie und Emotionen, Illusionen, das Showgeschäft und Sirks Epigonen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Longtake (@longtakede) Jan P. (@Dos_Corazones) CineCouch (@CineCouch)
-
Sonderfolge: Bahnhofskino-Fest
02/07/2018 Duración: 24minLucas B. hat das Bahnhofskino-Fest im Heidelberger Karlstorkino besucht und mehr als 16 Stunden im Saal verbracht. Ein kurzer, spontaner Bericht. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! Am Mikrofon: Lucas B. (@kinomensch)
-
#113: Jurassic World: Das gefallene Königreich
28/06/2018 Duración: 55minRawr: In Episode #113 sprechen Lucas und Conrad (von Cinema Forever) über "Jurassic World: Das gefallene Königreich" von Juan Antonio Bayona. Dabei geht es um den Sozialistischen Realismus, Diskurs-Placebos und Kino-Gigantomanie. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrad M. (@Muerckerling)
-
#112: Augenblicke: Gesichter einer Reise
15/06/2018 Duración: 47minDurch Frankreich mit Agnès: In Episode #112 sprechen Lucas und Nenad Todorović (vom Podcast "Bildnachwirkung") über den Dokumentarfilm "Augenblicke: Gesichter einer Reise" von der Großmutter der Nouvelle Vague Agnès Varda und Fotograf JR. Dabei geht es um Kunst als Gemeinschaftserlebnis, die Wirkung überlebensgroße Bilder und natürlich auch um Alejandro González Iñárritu. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Nenad T. (@nenaditacka)
-
#111: Deadpool 2
28/05/2018 Duración: 55minIn Episode #111 sprechen Lucas B. und Sven Martens (von outnow.ch und der Quadrataugenrunde) über "Deadpool 2" von David Leitch. Dabei geht es um Subversion vom Fließband, das Kino als Zeitgeist-Medium und Filme als Social-Media-Feed. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sven M.(@SvenWMartens)
-
#110: Isle of Dogs – Ataris Reise
17/05/2018 Duración: 55minWuff, wuff: In Episode #110 sprechen Lucas B. und Christian Eichler (von detektor.fm und Pengcast) über Wes Andersons „Isle of Dogs – Ataris Reise.“ Dabei geht es um Hunde- und Katzenmenschen, Präzision auf der Müllkippe und politische Fabeln. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Christian E. (@chr_eichler)
-
#109: A Beautiful Day
02/05/2018 Duración: 47minEin wunderschöner Tag: In Episode #109 sprechen Lucas B. und Sven Martens(von der Quadrataugenrunde) über "A Beautiful Day", den vierten Spielfilm der schottischen Regisseurin Lynne Ramsay. Dabei geht es um die amerikanische Heldentradition, das Verschwinden, Joaquin Phoenix' "Dad Bod" und fragmentierte Erzählungen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sven M.(@SvenWMartens)
-
#108: Lady Bird
19/04/2018 Duración: 47minIn Episode #108 sprechen Lucas B. und Mihaela Sartori(von Arbiträre Aggressionen und Kulturindustrie) über den Debütfilm der Schauspielerin Greta Gerwig - die autobiographisch angehauchte Coming-of-Age-Geschichte "Lady Bird". Dabei geht es um die Darstellung von Erinnerung, Filme als Fotoalben, Mommy-Issues und das Jahr 2002. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Mihaela S. (@mihatory)
-
#107: What Time Is It There?
16/04/2018 Duración: 57minIn Episode #107 sprechen Lucas B. und Thomas Laufersweiler(von SchönerDenken)über die Tragikomödie "What Time Is It There?" des wahltaiwanesischen Regisseurs Tsai Ming-Liang aus dem Jahr 2001. Dabei geht es um das Gleichgewicht zwischen Humor und Tragik, den Wert von Langweile und Vor- und Nachteile von cinephilen Verweissystemen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Alexander M.(@alexmatzkeit)
-
#106: The Death of Stalin
05/04/2018 Duración: 37minWacht auf, Verdammte dieser Erde, eine neue Podcast-Folge ist da! In Episode #106 sprechen Lucas B. und Alexander Matzkeit(von real virtuality und Kulturindustrie)über die bösartige Sowjet-Farce "The Death of Stalin" von Armando Iannucci. Dabei geht es um lebendige Geschichte, verlorene Ikonographien, HyperNormalisation und die Macht des Humors. (Achtung: Es werden Ereignisse der russischen Geschichte gespoilert.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Alexander M.(@alexmatzkeit)
-
#105: Thelma
31/03/2018 Duración: 44minIn Folge #105 sprechen Lucas B. und Sascha(von pewpewpew.de) über Joachim Triers Mystery-Coming-of-Age-Drama "Thelma". Dabei geht es um göttliche Liebe, Symbolismus, dramatische Opernbesuche und den Horror moderner Architektur. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha B. (@reeft)
-
#104: The Florida Project
21/03/2018 Duración: 53minWillem Dafoe, adoptiere uns! In Folge #104 sprechen Sven Martens (von der Quadrataugenrunde) und Lucas B. über Sean Bakers Drama "The Florida Project". Dabei geht es um Tourismus im Kino, hässlich-schöne Armut, ein Leben ohne Dramaturgie, die Flucht in die Fantasie und Namensvorschläge für Alligatoren. (Zu Beginn der Folge gibt es 1-2 seltsame Schnitte, weil die ursprüngliche Aufnahme durch Hintergrundgeräusche gestört wurde.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sven M. (@SvenWMartens)
-
#103: Call Me by Your Name
12/03/2018 Duración: 50minIn Folge #103 sprechen Kamil (von den Archivtönen) und Lucas B. über Luca Guadagninos Liebesfilm "Call Me by Your Name". Dabei geht es um kalte Regisseure, warme Filme, Sprache und Musik, verbotene Früchte und Grenzüberschreitungen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Kamil (@Secretkey)
-
#102: Detour - Umleitung
03/03/2018 Duración: 53minIn Folge #102 sprechen Thomas (von SchönerDenken) und Lucas B. über Edgar G. Ulmers „Detour – Umleitung“ von 1945. Dabei geht es um Film noir, Traum und Wirklichkeit, unzuverlässige Erzähler und unwahrscheinliche Todesfälle. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)
-
#101: The Room / The Disaster Artist
03/03/2018 Duración: 55minOh hi, listeners! In Episode #101 sprechen Conrad (von Cinema Forever) und Lucas B. über Tommy Wiseaus Herzensprojekt "The Room" und James Francos Herzensprojekt "The Disaster Artist". Dabei geht es um schlechte Filme, gute schlechte Filme, Filme über schlechte Filme und die Frage, ob Tommy Wiseau der neue Jacques Derrida ist(Spoiler: eher nicht.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrad M. (@Mueckerling)
-
#100: Die besten 10 Filme 2017
23/01/2018 Duración: 01h59minIn unserer Jubiläumsfolge blicken wir zu dritt (!) auf unsere Lieblingsfilme aus dem Kinojahr 2017 zurück. Außerdem erlauben wir uns einen nostalgischen Blick auf 100 Folgen Longtake. An den Mikrofonen: Johannes D. (@Joukoda) Lucas B. (@kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) Hier geht es zu unseren Bestenlisten: Lucas' Top 10 (https://letterboxd.com/kinomensch/list/die-besten-filme-2017/) Jokos Top 10 (https://letterboxd.com/jouka/list/favorite-films-2017/) Lukas' Top 10 (https://letterboxd.com/megaman156/list/best-of-2017/) Shownotes: 00:35 – Begrüßung 01:41 – Rückblick: 100 Folgen Longtake 09:56 – Die besten Filme 2017 1:44:55 – Das Kinojahr im Ganzen 1:52:56 – Wie es mit Longtake weitergeht 1:56:12 – Social Media + Verabschiedung
-
#99: Skandal in der Oper
18/12/2017 Duración: 57min„Die Oper ist ein Zirkus.“, sagte Tenor René Kollo. Die Marx Brothers sahen das genauso. In Folge #99 sprechen Thomas Laufersweiler (Schöner Denken) und Lucas über die Komödie „Skandal in der Oper“ (im Original: „A Night at the Opera“) von Regisseur Sam Wood und Produzent Irving Thalberg. Dabei geht es um Chaos und Ordnung, Geld und Kunst, Theater, Oper und Kino. An den Mikrofonen: Thomas L. (@schoeNERDenken) Lucas B. (@kinomensch) Shownotes: 00:32 – Begrüßung 01:40 – Einführung: Skandal in der Oper 52:30 – Fazit: Skandal in der Oper 54:53 – Social Media + Verabschiedung
-
#98: The Big Sick
11/12/2017 Duración: 45minThe Big Sick stößt bei Publikum und Kritikern ausnahmslos auf Zuspruch. Wie bespricht man also einen Film, der scheinbar keinerlei Reibungsfläche bietet? Lauscht in dieser Folge unserem Versuch und erfahrt zudem, wer in Ray Romano endlich sein Spirit-Animal gefunden hat. An den Mikrofonen: Johannes D. (@Joukoda) Lucas B. (@kinomensch) Shownotes: 00:35 – Begrüßung 01:26 – Einführung: The Big Sick 35:06 – Fazit: The Big Sick 38:27 – Social Media + Verabschiedung 42:57 – Outtakes