Automobilkurznachrichten Von Michael Weyland

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In diesem Podcast finden sie zweimal pro Woche aktuelle Radiobeiträge zu vielen Themen aus dem Automobilbereich, zusammengestellt von dem Wirtschafts- und Motorjournalisten Michael Weyland. Die Audiodateien sind zum privaten Gebrauch gedacht und dürfen ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Autors nicht kommerziell genutzt werden.

Episodios

  • Autonews vom 21. Februar 2025

    21/02/2025

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Begeisterung für Caravaning weiter groß: Branche startet optimistisch ins Jahr 2025   Immer mehr Menschen verbringen ihren Urlaub mit einem Reisemobil oder Caravan. Allein im Jahr 2024 wurden in Deutschland über 96.000 neue Freizeitfahrzeuge zugelassen. Auch die Nachfrage nach Gebrauchtfahrzeugen befindet sich auf Rekordniveau. Die anhaltende Begeisterung für den mobilen Urlaub stimmt Branchenakteure trotz aktueller Herausforderungen optimistisch für das Caravaning-Jahr 2025. Besonders Kurztrips und kleine Auszeiten vom Alltag gewinnen bei deutschen Urlaubern zunehmend an Bedeutung. Der langfristige Trend zum Caravaning setzte bereits lange vor der Pandemie ein, wurde durch Corona jedoch zusätzlich verstärkt und hält weiterhin an.Ein wichtiger Indikator für die Kundenstimmung im neuen Jahr sind die deutschlandweit im Frühjahr stattfindenden Caravaning- und Touristikmessen. Die ersten Veranstaltungen dieses Jahres verzeichneten eine h

  • Autonews vom 19. Februar 2025

    19/02/2025

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Sitzbezüge in Fahrzeugen müssen sich für Airbags eignen     Foto: Oliver Tjaden/TÜV Rheinland Wer Bezüge für die Vordersitze seines Fahrzeugs kauft, sollte darauf achten, dass sie sich für die Seiten- und Centerairbags des eigenen Fahrzeugs eignen. Nur dann können sich die Airbags bei einem Unfall richtig entfalten. Sind die Sitzbezüge nicht auf das Fahrzeug und die Airbags abgestimmt, besteht die Gefahr, dass sie das Öffnen behindern. Schnelles Entfalten entscheidend „Die meisten Fahrzeuge sind serienmäßig mit Seitenairbags ausgestattet, auch Centerairbags sind inzwischen weit verbreitet“, erklärt Bartholomäus Zak, bei TÜV Rheinland für die Prüfung von Airbags verantwortlich. „Entscheidend für die Sicherheit: Wenn ein Seiten- oder Centerairbag auslöst, müssen sich auch die Sitzbezüge öffnen können, beispielsweise durch eine Sollreißnaht. Dagegen können ungeeignete Bezüge die Sicherheit der Insassen gefährden. Denn dann können

  • Autonews vom 12. Februar 2025

    12/02/2025

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Bei Nebel nicht auf die Lichtautomatik verlassen   Die Lichtautomatik in modernen Autos nimmt Fahrerinnen und Fahrern einiges an Arbeit ab: Sie schaltet selbsttätig das Abblendlicht ein, wenn es dunkel wird, man in eine Tiefgarage oder durch einen Tunnel fährt. Bei Nebel und anderen diffusen Lichtverhältnissen arbeitet die Automatik aber oft nicht perfekt: Die DEKRA Experten raten, mitzudenken und das Abblendlicht von Hand einzuschalten. „Die Lichtautomatik hat viel an Sicherheitsgewinn gebracht. Dennoch sollte man sich nicht blind auf die Technik verlassen“, sagt man bei DEKRA. „Die Lichtsensoren vieler Fahrzeuge unterscheiden nur zwischen Hell und Dunkel und schalten zumeist bei Nebel, Nieselregen oder Gischt nur das Tagfahrlicht ein, nicht aber das Abblendlicht. In neuesten Fahrzeugen werden die Sensoren immer sensibler, trotzdem ist es wichtig, aufmerksam zu bleiben und auf die Lichteinstellung zu achten.“ Tagfahrlicht re

  • Autonews vom 05. Februar 2025

    05/02/2025

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:   Attraktive Kundenvorteile: die neue Seat FR Black Edition und Road Edition   SEAT BLACK EDITIONS Mit der Einführung der FR Black Edition verleiht Seat seiner Modellpalette einen unverwechselbaren Look. Mit neuen Designelementen für das Exterieur und das Interieur verstärkt die Marke den Charakter ihrer Fahrzeuge und sorgt für noch mehr Exklusivität. Sowohl der Seat Ibiza, als auch Arona, Leon, Leon Sportstourer und Ateca sind als FR Black Edition verfügbar. SEAT Ibiza Black Edition Sie alle erhalten eine Reihe von Neuerungen – von schwarzen Leichtmetallrädern über Außenakzente bis hin zu Anpassungen im Innenraum, die für noch mehr Begeisterung sorgen. Darüber hinaus bietet Seat für die Modelle mit der Road Edition ab sofort attraktive Einstiegsvarianten. „Die   Seat Modellpalette ist sehr erfolgreich und bietet Fahrzeuge, die die persönlichen Vorlieben ihrer Besitzerinnen und Besitzer treffen und die Position der Marke a

  • Autonews vom 29. Januar 2025

    29/01/2025

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Mietservice Kia Drive startet in Deutschland        Kia baut sein Mobilitätsangebot in Deutschland weiter aus: Die Marke bietet hier nun den lokalen Mietservice Kia Drive an, bei dem die Mietwagen direkt von den teilnehmenden Kia-Händlern zur Verfügung gestellt werden. Die Buchung erfolgt wahlweise komplett online über die zentrale Kia Drive-Website oder vor Ort im Autohaus. Die Mindestmietdauer beträgt einen Tag, die maximale Leihfrist zunächst 30 Tage. Und während bei herkömmlichen Mietwagenservices meistens nur zwischen verschiedenen Fahrzeugkategorien gewählt werden kann, braucht der Kunde bei Kia Drive keine Überraschungen zu fürchten, denn er bucht ein ganz konkretes Modell, wobei auch die jüngsten Elektrofahrzeuge der Marke zur Wahl stehen. Der Kia-Mietservice ist in einigen anderen europäischen Ländern bereits verfügbar und soll kontinuierlich ausgebaut werden. In Deutschland wird er zum Start zunächst von neun Kia-Händ

  • Autonews vom 22. Januar 2025

    22/01/2025

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Winterreifen: Sinnvoll selbst im milden Winter - Die GTÜ nimmt Vorurteile unter die Lupe     Alle Fotos: Christian Wiediger - UNSPLASH Zu Winterreifen gibt es viele Vorurteile: Sie würden nur auf Schnee nutzen, hätten ein lautes Abrollgeräusch und erhöhen den Spritverbrauch. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH geht dem Thema auf den Grund. Ein Fazit vorweg: Bei kühlen Temperaturen haben Winterreifen klare Vorteile im Vergleich zu Sommerpneus und sind unbedingt zu empfehlen – ob nun Schnee liegt oder nicht. Dass Winterreifen nur bei Schnee nutzen, stimmt nicht. Die Gummimischungen von Winterreifen sind für kalte Temperaturen entwickelt und weicher. Sobald das Thermometer unter sieben Grad Celsius fällt, spielen sie ihre Vorteile aus. Denn Sommerreifen verhärten bei niedrigen Temperaturen und haften schlechter, selbst bei trockener Straße. Umgekehrt gilt: Winterreifen im Sommer zu fahren ist keine gute Idee.

  • Autonews vom 15. Januar 2025

    15/01/2025

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Opel auf der Brüssel Motor Show 2025: „Wir bieten Electric All In!“        Große Automobilausstellungen sind immer eine gute Bühne, um nicht nur neue Autos zu zeigen, sondern auch, um Unternehmensstrategien vorzustellen. So verkündete Opel CEO Florian Huettl auf der Pressekonferenz des Herstellers zum Auftakt der Brüssel Motor Show 2025 das Motto: „Opel geht Electric All In“! und das unterstreicht die Marke mit dem elektrifizierten und zugleich jüngsten SUV-Portfolio am Markt. Noch bis zum 19. Januar präsentiert Opel erstmals die komplett neuen Opel Grandland und Frontera sowie den neuen Opel Mokka gemeinsam in Belgien. Um die Elektrooffensive weiter zu forcieren und den E-Auto-Kauf noch einfacher und verlässlicher zu gestalten, kündigte der Opel CEO diese neue „Electric All In“-Strategie an, von der die Kunden in ersten Ländern ab sofort profitieren können. Einzigartig: „Electric All In“-Ansatz und neues elektrifiziertes Opel-

  • Autonews vom 20. Dezember 2024

    20/12/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Warum saisonaler Autokauf eher nicht sinnvoll ist.          Wir können uns sicherlich darauf einigen, dass die wenigsten von uns professionelle Autokäufer oder -verkäufer sind. Somit machen wir vieles, wie man so schön sagt, aus dem Bauch heraus und aufgrund von „Erfahrungswerten“ im Freundes- oder Bekanntenkreis.   Wer früher ein Cabrio kaufen wollte, tat dies klugerweise im Winter, da waren die Preise niedrig, wer verkaufen wollte, konnte im Sommer das meiste herausholen. Doch diese Rechnung geht schon lange nicht mehr auf, erklärt Timo Quernes, der einen Gebrauchtfahrzeughandel in Ruppach-Goldhausen in der Nähe von Montabaur betreibt.           Timo Quernes:   Wenn ich aufs Cabrio grade mal reflektieren darf, dann ist es so, dass man früher gesagt hat, man kauft antizyklisch den Wagen. Das heißt, in der Herbstsaison in den Winter hinein ein Cabrio, bis sich das dann so weit herumgesprochen hatte, dass die zurückgehe

  • Autonews vom 18. Dezember 2024

    18/12/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Papa-Mobil jetzt barrierefrei und elektrisch  Paravan liefert maßgeschneiderte Lösungen für das neue inklusive E-Papa-Mobil        Feierliche Übergabe des Papamobils im Vatikan. Foto: Mercedes-Benz AG Man kann es sich zwar kaum vorstellen, aber es ist die Wahrheit. Im Jahr 2013 bekam Papst Franziskus, der seinen Priestern predigte, sie sollten keine Luxusautos fahren, von einem Priester dessen Renault 4 geschenkt: Baujahr 1984, 300.000 Kilometer auf der Uhr. Damit der Papst bequem in seine neue Mercedes-G-Klasse kommt, haben die Paravan-Mobilitätsexperten eine Einstiegshilfe auf der Beifahrerseite. Foto: Mercedes-Benz Ob man 2013 mit diesem Uraltauto sicher unterwegs war, darf man aus heutiger Sicht vermutlich bezweifeln, aber der Papst fuhr damit durch die Gegend. Tempi passati, um es in der Sprache des Vatikans zu sagen. Denn demnächst ist der Papst nicht nur elektrisch, sondern auch barrierefrei unterwegs. Der neue Sess

  • Autonews vom 13. Dezember 2024

    13/12/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland     Thema heute:    Weihnachtszaubers im Christmas Garden       Es geht mit Riesenschritten auf Weihnachten zu. Die meisten von uns dürften bereits alle Weihnachtsgeschenke gekauft haben, der Weihnachtsbaum ist vielleicht schon aufgestellt und geschmückt. Da bleibt möglicherweise auch wieder etwas Raum, die Vorweihnachtszeit zu genießen und da hätten wir einen Tipp für Sie. Nehmen Sie sich einfach ein paar Stunden und besuchen Sie den Christmas Garden. Korrekt gesagt, einen Christmas Garden.   Die aufwändige audiovisuelle Open-Air-Inszenierung findet nicht nur in Barcelona (ES), London-Windsor (UK), Paris (F) und Rom (IT) statt, sondern auch an elf Orten in Deutschland, die zum Teil zum UNESCO-Kulturerbe gehören. Die Standorte finden Sie unter www.christmas-garden.de. Wir haben uns diesen Weihnachtszauber auf der Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz angeschaut.   Im traumhaften Ambiente der Festung Ehrenbreitsein können Besucherinnen

  • Autonews vom 11. Dezember 2024

    11/12/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Den Weihnachtsbaum froh und munter nach Hause bringen - Tipps der GTÜ für den verkehrssicheren Weihnachtsbaumtransport     Alle Jahre wieder kommt nicht nur der Weihnachtsmann, es steht in den meisten Haushalten auch der Transport des Weihnachtsbaumes an. Mancher kauft ihn beim Händler gleich um die Ecke und trägt ihn zu Fuß nach Hause. Andere bestellen im Internet und erhalten einen großen Karton bis vor die Tür geliefert – durchaus eine bequeme Sache. Doch was gilt es zu beachten, um den Weihnachtsbaum sicher per Auto zu transportieren? Die  GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH hat Tipps zusammengestellt.   Wenn das Auto groß genug ist: Am besten in den Innenraum legen. Bei vielen Autos lassen sich die Rücksitze umklappen. Bei manchen zusätzlich die Lehne des Beifahrersitzes – dann passt selbst ein längerer Baum ins Auto. Das untere Ende des Stammes sollte nach vorn zeigen und am besten an ein ebenfalls verzurrtes B

  • Autonews vom 04. Dezember 2024

    04/12/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Autobahngebühren 2025: Neue Vignettenpreise im Überblick   Foto: © ADAC Medien und Reise GmbH Autofahrer, die regelmäßig ins benachbarte Ausland fahren, können die Vignetten 2025 für Österreich und die Schweiz bereits kaufen und seit dem 1.12.2024 nutzen. Die Jahresvignetten 2024 sind noch bis einschließlich 31. Januar 2025 gültig. Foto: Jahresvignette Autobahnen Schnellstraßen Österreich 2025, gültig von 01.12.2024 bis 31.01.2026 © ASFINAG  Vignettenpreise für Österreich Bei den Vignettenpreisen für Österreich schlägt die Preisanhebung bei der 10-Tages-Vignette um über sieben Prozent auf 12,40 Euro kräftig zu Buche. Die erst im Vorjahr eingeführte 1-Tages-Vignette verteuert sich sogar um acht Prozent und liegt nun bei 9,30 Euro. Sie ist wie diverse Streckenmaut-Tickets im ADAC Mautportal erhältlich. Der Preis der Jahresvignette steigt um sieben Prozent, sie kostet 103,80 Euro. Die 2-Monats-Vignette wird um 2,20 Euro teurer,

  • Autonews vom 27. November 2024

    27/11/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Der neue Toyota Land Cruiser     Vor einiger Zeit haben wir schon darüber berichtet, dass der neue Toyota Land Cruiser in den Startlöchern steht. Nun ist es soweit, es heißt Vorhang auf für die Neuauflage einer Ikone: Der neue Toyota Land Cruiser setzt die ruhmreiche Tradition der legendären Geländewagen-Baureihe fort und kehrt dabei zu den Ursprüngen des Erfolgsmodells zurück. Mit bewährten Eigenschaften wie Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auf jedem Terrain und wegweisenden neuen Technologien für mehr Komfort, Konnektivität und Sicherheit. Das Erbe des Land Cruiser Der erste Land Cruiser wurde vor gut 73 Jahren, am 1. August 1951, vorgestellt, damals unter dem Namen Toyota B. Er lieferte schon kurze Zeit später einen eindrucksvollen Beweis für das, was in ihm steckt: Als erstes Fahrzeug überhaupt erklomm er die Hänge des Mount Fuji bis zur sechsten Bergstation. 1954 wurde er in Land Cruiser umbenannt, er ist der a

  • Autonews vom 20. November 2024

    20/11/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Erste Auslieferungen an Kunden: Marktstart von Leapmotor in Deutschland läuft auf Hochtouren        Die Markteinführung der chinesischen Marke Leapmotor in Deutschland läuft auf Hochtouren. Während die ersten Fahrzeuge des elektrischen Stadtflitzers T03 an Kunden ausgeliefert werden, rollt nach und nach auch das familientaugliche D-Segment SUV C10 in den Handel. Und auch das deutsche Leapmotor-Team formiert sich weiter. Das erste Fahrzeug in Deutschland wurde nun in Flensburg an eine Kundin übergeben. Birgit Erdal ist bereits seit vielen Jahren E-Auto-Fahrerin. Für den T03 habe sie sich aufgrund des für ein so kleines Fahrzeug riesigen Innenraums entschieden. Und sie sei außerdem vom unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis beeindruckt, sagt die deutschlandweit erste T03-Besitzerin zu den Gründen, aus denen sie sich für den T03 entschieden hat. Leapmotor Deutschland-Chef Martin Resch ist mit dem bisherigen Feedback von Händlern

  • Autonews vom 13. November 2024

    13/11/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Porsche komplettiert die zweite Taycan-Generation     Taycan GTS Sport Turismo, Taycan GTS, 2024; Taycan GTS Sport Turismo (2024) Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, So breit wie jetzt war die Modellauswahl beim Taycan noch nie: Mit drei Karosserievarianten, Allrad- und Heckantrieb sowie diversen Leistungsstufen der Porsche E-Performance-Maschinen von 300 bis 760 kW stehen nunmehr insgesamt 16 Versionen zur Wahl. Die Neuauflage des Taycan GTS knüpft an die modellreihenübergreifende Erfolgsgeschichte des Gran Turismo Sport bei Porsche an. Mit bis zu 515 kW Peak-Leistung bei Nutzung der Launch Control ist diese Version das sportlichste Angebot unterhalb der Turbo-Derivate. Der neue Taycan GTS ist als Sportlimousine und Sport Turismo erhältlich. Außerdem gibt es die Einstiegs-Sportlimousine nun erstmals auch mit Allradantrieb.  Als sportlicher Alleskönner besticht der Taycan GTS mit bis zu 515 kW Overboost-Leistung bei Nutzung der

  • Autonews vom 06. November 2024

    06/11/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Kia CarPay startet mit Parkopedia für bequemes Bezahlen von Parkgebühren     Kia führt den Bezahldienst Kia CarPay ein, der es den Kunden ermöglicht, Services und Produkte vom Fahrzeug aus zu bezahlen. Als erstes Kia-Modell wird der neue vollelektrische Kompakt-SUV EV3 den Bezahlservice bieten, der über die Kia Connect App zugänglich ist. Die erste verfügbare Anwendung wird Parkopedia sein: Mit dem Dienst können Autofahrer europaweit freie Parkplätze finden und die Gebühren bequem über den Navigationsbildschirm des Fahrzeugs bezahlen. Parkopedia bietet aktuell Zugang zu mehr als 1,7 Millionen kompatiblen Parkplätzen in 19 europäischen Ländern. Dabei konzentriert sich der Parkplatzdienstleister zurzeit auf Parkflächen im Freien und abseits der Straße. In Zukunft soll das Angebot auch auf Parkhäuser und Tiefgaragen ausgeweitet werden. Vor allem in Großstädten wird das Parken zu einer immer größeren Herausforderung. Laut der Stu

  • Autonews vom 30. Oktober 2024

    30/10/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Die schönsten Fernreisedestinationen mit dem Mietwagen   Foto: Trans Kalahari Highway from Namibia to Botswana_(c)AdobeStock_531217892 Ja, ich gebe es zu, richtig nett ist das nicht von mir, Ihnen ausgerechnet kurz vor der dunklen Jahreszeit die Nase langzumachen, aber da müssen Sie jetzt durch. Zudem ist es nicht wirklich meine Idee, sie stammt von dem Mietwagen-Anbieter Sunny Cars. Der Anbieter will Ihnen Lust auf schöne Landschaften und traumhafte Straßen machen.  Wir beginnen – Sie müssen jetzt sehr stark sein – mit der Road to Hana auf Hawai.     Foto: Road to Hana Hawaii © Adobe Stock Hawaii: Road to Hana Einen wunderbaren Roadtrip kann man auf Maui genießen, der zweitgrößten Insel des hawaiianischen Archipels. Die Road to Hana führt auf 90 Kilometern an der spektakulären Nordküste entlang von Kahului in das Städtchen Hana. Sie verspricht ein exotisches Abenteuer für Autoreisende. Die kurvige, aussichtsreiche Strecke schlä

  • Autonews vom 25. Oktober 2024

    25/10/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Timo Quernes - GSG = Garantie, Sachmängelhaftung und Gewährleistung     Kürzlich haben wir eine neue Themenreihe gestartet, bei der es um den Gebrauchtwagenkauf geht. Dabei gibt es das eine oder andere zu bedenken. Was passiert zum Beispiel, wenn der schöne, neue Gebrauchte Macken hat? Zum Thema GSG, meine Abkürzung für Garantie, Sachmängelhaftung und Gewährleistung, bekommen wir Tipps von dem renommierten Gebrauchtwagenhändler Timo Quernes, der seinen Autohandel in Ruppach-Goldhausen in der Nähe von Montabaur betreibt.    Timo Quernes:    Wir unterscheiden zwischen Sachmängelhaftung, Gewährleistung und Garantie beim Gebrauchtwagenkauf, d. h. Sie haben grundsätzlich, wenn Sie beim Fachhandel kaufen, eine Sachmängelhaftung, d. h. wenn Sie hinterher feststellen, dass ihr Auto mit 50.000 km auf dem Kilometerzähler 250.000 km gelaufen hat, dann haben Sie einen Sachmangel und dann können Sie das Auto reklamieren oder zurückgeben.

  • Autonews vom 23. Oktober 2024

    23/10/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Der neue Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket       Porsche legt den 911 GT3 neu auf. Der besonders rundstreckentaugliche Straßensportwagen debütiert in seinem Jubiläumsjahr mit erweiterter Leichtbaustrategie, einem frei saugenden 4,0-Liter-Boxermotor mit 375 kW (510 PS) und 450 Nm sowie neuen, besonders kundenorientierten Optionen. Erstmals ist für den 911 GT3 ein Weissach-Paket erhältlich, mit dem man das Fahrzeug noch individueller für den Einsatz auf Rundstrecken konfigurieren kann. Der 4,0-Liter-Saugmotor des neuen 911 GT3 wurde auf die aktuellen, deutlich verschärften Abgasnormen ausgelegt, der Boxermotor leistet aber unverändert 375 kW (510 PS). In der leichtesten Fahrzeugkonfiguration muss der Motor lediglich 2,8 kg/PS (3,8 kg/kW) bewegen. Zudem verfügen sowohl das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) als auch das 6-Gang-GT-Schaltgetriebe über eine im Vergleich zum Vorgänger um acht Prozent kürzere Achsübersetz

  • Autonews vom 16. Oktober 2024

    16/10/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Der Toyota C-HR Plug-in Hybrid: Intelligente Technologien für über 100 Kilometer elektrische Reichweite     Der Toyota C-HR Plug-in Hybrid nutzt eine Reihe besonderer Technologien wie innovative Soft- und Hardware, die für bestmögliche Antriebseffizienz, um für eine maximale elektrische Reichweite zu sorgen. Je nach Fahrzeugspezifikationen reicht eine Batterieladung so im reinen Stadtverkehr für bis zu 106 Kilometer (gemäß WLTP), im kombinierten WLTP-Zyklus beträgt die Reichweite bis zu 68 Kilometer. Schauen wir uns mal einige dieser Funktionen näher an: Das stets serienmäßige Predictive Efficient Drive System berücksichtigt die vorausliegenden Straßen- und Verkehrsbedingungen und erlernt kontinuierlich, auf welchen Routen und mit welchem Fahrstil der Fahrer regelmäßig unterwegs ist. Die neue Geofencing-Funktion analysiert die geplante Route und wechselt automatisch zwischen EV- und Hybridmodus, um genügend elektrische Reichwe

página 3 de 8