Webdesign Podcast Mit Freelancer Jonas Arleth

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 111:49:56
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In diesem wöchentlichen Podcast geht es um Web und User Interface Design (UI/UX), freelancing, Kunden, Arbeitsprozesse und alles, wo sich diese Bereiche überschneiden. Ich möchte dir helfen, mehr aus deinem Design-Prozess herauszuholen, deine Denkweise erweitern und dich motivieren, Dinge auszuprobieren.Ich erzähle dir von Erfahrungen, die ich als selbstständiger Freelancer gemacht habe und gebe dir Einblicke in unterschiedliche Design- und Arbeitsprozesse.Egal ob du neu in der Design Branche bist, als Freelancer oder Festangestellt arbeitest. Ich möchte, dass du dein nächstes Level schneller erreichst, als ich es selbst konnte.

Episodios

  • 94: One Pager oder Website mit mehreren Unterseiten?

    23/03/2020 Duración: 30min

    Als Webdesigner gibt es unterschiedliche Wege um die Ziele des Kunden über eine Website zu erreichen. In einem sehr frühen Stadium geht es deshalb erstmal darum, wie du überhaupt die Inhalte des Kunden organisierst und auf der Website aufteilst. Dabei gibt es zwei klassische Strategien um eine Website aufzubauen. Den One-Pager und eine Website mit mehreren Unterseiten. In dieser Episode möchte ich dir ein Stück weit helfen, eine bessere Entscheidung für deinen Kunden zu treffen, basierend auf den Vor- und Nachteilen, die wir heute durchgehen. - Wie strukturierst du eine Website sinvoll (Content Architecture)? - Was sind Vor- und Nachteile von One-Pagern bzw. klassischen Webseiten mit Unterseiten? - Wie findest du heraus, welche Inhalte und Seiten es auf der Website geben sollte? - Wie entscheidest du dich für die richtige Struktur der Website? Diese Folge als Artikel lesen: https://jonasarleth.com/artikel/one-pager-oder-website-mit-mehreren-unterseiten — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene La

  • 93: Eine klare Positionierung = Premiumpreise? Anleitung für Designer, Freelancer, UI/UX

    02/03/2020 Duración: 27min

    Warum ist das Thema Positionierung für Designer, Freelancer und Entwickler eigentlich so wichtig? Wenn du dich und deine Positionierung klar formulierst, ist das eine gute Möglichkeit um auch Premium Preise zu rechtfertigen. Du bist nicht einfach der oder diejenige, die alles mögliche anbietet. Du hast einen klaren Fokus und genau deswegen kommen die Kunden zu dir. Sie vergleichen dich daraufhin auch weniger, weil es in deiner Nische ganz einfach weniger Wettbewerber gibt. Ich möchte gerne eine Serie und Anleitung zu diesem Thema starten und heute erstmal allgemein über klare Spezialisierung sprechen und was dir diese überhaupt bringt. Zudem geht es um deinen Preis und dein Angebot, sowie die Möglichkeit trotz Spezialisierung andere Services anzubieten. Diese Folge als Artikel lesen: https://jonasarleth.com/artikel/die-richtige-positionierung-fuer-designer-freelancer-entwickler Das ist die erste Folge von einer vierteiligen Serie! ▶︎ Teil 1 (diese Folge): Positionierung: Was bringt dir eine klare Spez

  • 92: Figma: das beste Layout Programm für Design-Teams? Erfahrung & Vergleich mit Jonas von AJ&Smart

    03/02/2020 Duración: 01h07min

    Das Layout-Programm Figma ist gerade bei Design Teams sehr beliebt, da es eine einfache live Kollaboration ermöglicht. Es können also mehrere Personen gleichzeitig in einem File arbeiten. Zudem läuft es komplett im Browser und ist Cloud basiert. Ich habe in dieser Podcast Folge mit Jonas Schmahl über die Vor- und Nachteile gegenüber Sketch gesprochen und wie sie es in der Agentur einsetzen. ▶︎ Themen, über die ich sonst so mit Jonas in der Folge gesprochen habe • Wie läuft es bei AJ&S? Was gibt es Neues? • Wie hat sich deine Position dort geändert? Immer noch nach wie vor viele Design Sprints? • Strategy Sprint. Kann man dazu schon was sagen? • Video Jonathan und Chris Do – Logo Design Battle Hintergründe. • Hast du Chris Do etwa schon persönlich getroffen? ▶︎ Zum Thema Figma für Design-Teams ging es um folgende Punkte • Habt ihr früher auch mit Sketch gearbeitet? • Warum seid ihr intern als Agentur auf Figma umgestiegen? Was waren die Hauptgründe? • Was heisst bei Figma Kollaboration? Wie sieht das gen

  • 91: Produktiv vs. Effektiv: Digitale Design Projekte richtig bearbeiten

    06/01/2020 Duración: 09min

    Gerade wenn ein neues Jahr anfängt, sind ja viele dabei sich neue Ziele aufzuschreiben und festzulegen, was sie dieses Jahr besser machen wollen und woran sie arbeiten müssen. Deshalb habe ich heute hier dazu passend einen Beitrag gewählt, den ich vor einer Weile mal über meinen Podcast Premium Zugang veröffentlicht habe. Es geht um Produktivität vs Effektivität und worauf du achten solltest, nicht nur wenn du bei dir in der Agentur oder für eigene Kunden an Projekten arbeitest, sondern auch wenn du versuchst deine eigenen Ziele umzusetzen. Ich arbeite im Januer und Februar schon direkt wieder intensiv an einem neuen Website Kundenauftrag und versuche parallel auch meinen Online Kurs zum Thema Webdesign stück für Stück weiter aufzubauen. Falls dich dieser interessiert, trage dich gerne in meinen Newsletter ein, dann benachrichtige ich dich, sobald das Ding online geht: https://jonasarleth.com/newsletter — Diese Folge als Artikel lesen: https://jonasarleth.com/artikel/produktiv-vs-effektiv-digitale-design-p

  • 90: Welche Layout Programme für UI/UX Design nutzen?

    12/12/2019 Duración: 08min

    Kryston fragt: **Benutzt du nur Sketch oder auch andere Layout-Programme?** Benutzt du neben Sketch auch andere Layoutprogramme wie Figma oder Adobe XD? Ich bin vor mehreren Monaten von Sketch zu Figma gewechselt und bereue diesen Schritt nicht. Die merklich bessere Performance, das Verwalten von Styles und vor allem die live Kollaboration haben mich letztendlich überzeugt. Zudem bin ich nun nicht mehr auf InVision angewiesen. Wie arbeitest du in Sachen Software mit anderen Designern und Entwicklern zusammen? Diese Episode ist eine von mehreren Fragen, die ich jeden Monat auf meinem Patreon Account für die Community beantworte. → Welche Themen wir in diesem Monat behandelt haben: • Wie begründest du Designentscheidungen? • Wie wählst du Fonts für eine Webseite aus? • Kümmerst du dich auch um SEO Fragen? Was muss man dazu wissen? Zu allen Antworten: https://www.patreon.com/posts/31440182 — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen: https://bit.ly/webflow-onlinekurs

  • 89: 10.000€ Webdesign Auftrag. Wie erreichst du dieses Level?

    25/11/2019 Duración: 20min

    Gehaltstechnisch liege ich heute vermutlich weitaus über dem, was ich als Festangestellter verdienen würde, wäre ich nie in die Selbstständigkeit gegangen. Aber das ging auch bei mir nicht automatisch und es gab viele Stolpersteine, die ich erst verstehen musste. Es gab auch immer wieder Momente, in denen ich selbst gedacht habe, warum ich eigentlich nicht mehr für meine Arbeit in Rechnung stelle. Wie hören sich für dich zum Beispiel 10.000 oder 15.000 Euro für ein Website Layout an? Warum verdienen andere Designer so viel, manche aber auch nicht. Worin liegt der Unterschied und vor allem was musst du tun, um mehr für deine Arbeit zu bekommen? Als Artikel lesen: https://jonasarleth.com/artikel/10000-euro-webdesign-auftrag → Was braucht es, um ein 10.000€ Projekt abzuwickeln? Ich dokumentiere gerade ein neues Website Redesign Projekt (keine Entwicklung, nur Layout Design) das sich in diesem Preissegment befindet und du kannst dir exakt anhören, wie ich an das Projekt gekommen bin und wie ich es fortf

  • 88: Wie responsive Webdesign auf allen Geräten / Größen testen?

    14/11/2019 Duración: 10min

    Sascha fragt: **Wie stellst Du sicher, dass die Website Darstellung auf vielen Devices gut und sauber funktioniert?** Ja im Browser kann man die verschiedenen Devices + Größen durchtesten und in Webflow auch, aber das sind ja mittlerweile so viele, wie gehe ich da am besten vor? Tipp von mir: Website Darstellung kostenlos auf allen Internet Explorer Versionen testen: https://www.browserling.com/internet-explorer-testing Diese Episode ist eine von mehreren Fragen, die ich jeden Monat auf meinem Patreon Account für die Community beantworte. → Welche Themen wir in diesem Monat behandelt haben: • Tipps für einen guten Monitor • Rückenschmerzen am Arbeitsplatz vermeiden • Responsive Größen und Skalierungen einer Webseite definieren • Wann welche responsive Maßeinheiten (px, em, rem, vw, vh, %) • Eine Website Typografie Responsive machen Zu allen Antworten: https://www.patreon.com/posts/29961306 — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen: https://bit.ly/webflow-onlinek

  • 87: Neue Projektanfrage! Wie gehe ich vor? Antwort und Preis

    28/10/2019 Duración: 34min

    Das ist Teil 1 einer mehrteiligen Projekt Dokumentation, welche ich über meinen Podcast Premium Zugang veröffentlicht habe. In diesem ersten Teil geht es um eine reale Webdesign Projektanfrage. Ich zeige dir, woher meine Anfragen kommen und wie ich sie analysiere um zu entscheiden, ob es überhaupt ein passender Kunde für mich ist. Außerdem gibt es bestimmte Parameter auf die ich achte, um rauszufinden, ob der Kunde auch einen Wert für sich in diesem Website Projekt sieht, wovon später der Preis abhängig ist. Danach folgt das erste persönliche Gespräch mit einem Entscheidungsträger um anschließend das Angebot zu erstellen. Aufnahme eines realen ersten Kundengesprächs – neue Redesign Projektanfrage (Teil 2): https://www.patreon.com/posts/30514553 Webdesign Angebot erstellen und durchgehen (Teil 3): https://www.patreon.com/posts/30679830 — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen: https://bit.ly/webflow-onlinekurs — ► Jetzt einen Podcast Premium Zugang holen und alle

  • 86: Wie positioniere ich Fotografie und Webdesign in einem Angebot?

    16/10/2019 Duración: 13min

    Diese Episode ist eine von mehreren Fragen, die ich jeden Monat auf meinem Patreon Account für die Community beantworte. Hole dir jetzt einen Podcast Premium Zugang und erhalte alle anderen Antworten und Zugriff auf das komplette Archiv: https://www.patreon.com/posts/26212840 Welche Themen wir in diesem Monat behandelt haben: • Wie deine Positionierung nach außen tragen?⠀⠀⠀ ⠀ • Wie positioniere ich Fotografie und Webdesign in einem Angebot? • Kann ich als Designer auch mehr als eine Positionierung haben? • Dienstleistung oder künstlerischer Design Anspruch – wie präsentieren? • Inwiefern ist eine branchenspezifische Positionierung interessant? Besonders im Bezug auf Umsatzsteigerung?⠀⠀⠀ ⠀ • Als Studio/Agentur oder Solo-Designer/Freelancer positionieren? • Wann ist man "gut genug" positioniert? Wie tief kann eine Spezialisierung gehen? Zu allen Antworten: https://www.patreon.com/posts/26212840 — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen: https://bit.ly/webflow-onl

  • 85: Produktivität steigern – was du als Designer im Arbeitsalltag vermeiden solltest

    30/09/2019 Duración: 13min

    Heute gibts drei wichtige Empfehlungen, die du als Design Freelancer und auch als Festangestellter im Arbeitsalltag vermeiden solltest, um ganz gezielt deine Produktivität zu steigern. Nicht alle helfen speziell nur dir. Du kannst auch versuchen dein Team davon zu überzeugen um Projekt-Abläufe zu verbessern. Diese Folge als Artikel lesen: https://jonasarleth.com/artikel/was-du-als-designer-im-arbeitsalltag-vermeiden-solltest In dieser Folge erwähnte Beiträge: Wie ich meinen Tagesablauf organisiere: https://jonasarleth.com/artikel/design-freelancer-tagesablauf-organisieren Artikel-Empfehlung, falls dir die Energie bei einer Projektphase fehlt: https://jonasarleth.com/artikel/keine-energie-fuer-dein-neues-projekt — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen: https://bit.ly/webflow-onlinekurs — ► Schau dir an wie ich als Webdesigner mit Kunden arbeite und hole dir jetzt einen Podcast Premium Zugang (mehrere Sonderfolgen pro Monat ): https://jonasarleth.com/premium —

  • 84: Wie ein Team aufbauen und Freelance Partner/innen finden?

    18/09/2019 Duración: 08min

    Nina fragt: **Wie ein Team aufbauen und Freelance Partner/Innen finden?** Ich möchte in Zukunft gerne häufiger mit anderen FreelancerInnen zusammenarbeiten die im besten Falle andere Bereiche als ich beherrschen. Zum Beispiel Animation und Bewegtbild, Typo, Development oder Illustration. Als diverses Team kann ich Branding und Storytelling besser verkaufen. Ausserdem wünsche ich mir Partner/Innen bei der Entwicklung von Konzepten und im kreativen Ping Pong. Hast Du einen Tip, wie ich solche Kollaborationen finde? Eine Platform? Hast Du Erfahrung damit? Diese Episode ist eine von mehreren Fragen, die ich jeden Monat auf meinem Patreon Account für die Community beantworte. → Welche Themen wir in diesem Monat behandelt haben: • Abgelehnte Layout-Entwürfe im Portfolio zeigen? • Animationen selber bauen – Tools verwenden oder spezialisierte Partner? • Ein Team aufbauen und Partner/Innen finden • Wie erkläre ich meinem Sohn als was ich arbeite? • Was hat dir in den letzten 5 Jahren am meisten bei der Weiteren

  • 83: Website Animationen selber bauen

    11/09/2019 Duración: 11min

    Diese Episode ist eine von mehreren Fragen, die ich jeden Monat auf meinem Patreon Account für die Community beantworte. Nina fragt: Website Animationen selber bauen – Tools verwenden oder spezialisierte Partner? Animationen sind gerade voll im Trend. Bewegte Logos zum Beispiel, bewegte Plakate, CSS Animationen aber auch 3D Effekte und Renderings. Im Webdesign merke ich den Bedarf vermehrt, kann darauf aber nur schlecht reagieren. Hast Du für solche Aufgaben spezialisierte Partner? Oder machst Du auch manche Sachen selbst? Wenn ja, welche Tools nutzt Du für sowas? Tools dazu: - Rotato: https://rotato.xyz - Webflow Animationen: https://webflow.com/interactions-animations - Flinto: https://www.flinto.com → Welche Themen wir in diesem Monat behandelt haben: • Abgelehnte Layout-Entwürfe im Portfolio zeigen? • Animationen selber bauen – Tools verwenden oder spezialisierte Partner? • Ein Team aufbauen und Partner/Innen finden • Wie erkläre ich meinem Sohn als was ich arbeite? • Was hat dir in den letzten 5

  • 82: Eine Design Case Study erstellen - Website Portfolio Aufbau

    02/09/2019 Duración: 17min

    Zum Beitrag mit Video: https://jonasarleth.com/artikel/design-case-study-und-portfolio-aufbau Hier gehts direkt zu der fertigen Case Study des Projekts: https://jonasarleth.com/projekt/quaan-capital-website-relaunch Ein passender Beitrag falls dir ein realer Kundenauftrag fehlt: Neue Kunden durch eigene Projekte anziehen – Strategie, Aufbau und Ideen: https://jonasarleth.com/artikel/neue-kunden-durch-eigene-projekte-gewinnen — In dieser Episode beschreibe ich dir Schritt für Schritt, wie ich eine Case Study für mein Website Portfolio aufbereite und auch gestalte. Es soll eine Art Anleitung für dich sein, an der du dich orientieren kannst, sobald du das nächste Mal ein fertiges Projekt auf deiner Portfolio Seite veröffentlichen möchtest um damit auch wirklich neue Kunden anzuziehen. Ich zeige dir anhand eines konkreten Beispiels auf welche Inhalte es ankommt, wie ich das Konzept für die Struktur und den Aufbau erstellt habe und wie ich versuche, jedem Projekt in meinem Webdesign Portfolio etwas eigenes z

  • 81: Wie kalkuliere ich zeitlich meine Webdesign Projekte?

    21/08/2019 Duración: 10min

    Diese Episode ist eine von mehreren Fragen, die ich jeden Monat auf meinem Patreon Account für die Community beantworte. Hole dir jetzt einen Podcast Premium Zugang und erhalte alle anderen Antworten und Zugriff auf das komplette Archiv: https://www.patreon.com/posts/25388259 Welche Themen wir in diesem Monat behandelt haben: • Wie kalkulierst du zeitlich deine Projekte? • Templates und digitale Produkte – welche Möglichkeiten gibt es neben Kundenaufträgen Geld als Designer zu verdienen? • Eigene Kunden oder lieber Freelancing für Agenturen? • Wie berechnest du externe Dienstleistungen auf deiner eigenen Rechnung? • Ab wann muss ich Einkommenssteuer zahlen und ab wann darf man sich Freelancer nennen? • Wie machst du das, wenn du krank bist → Kommunikation bei einem Kundenprojekt? • Wie läuft dein Coaching-Programm ab? • Wie viel für Steuern und private Ausgaben zurücklegen?⠀⠀⠀ ⠀ • Wie ist dein Fragebogen zum ersten Briefinggespräch einer neuen Website? • Wie gehst du mit Fehlern um? — ► Mein Online-K

  • 80: 3 Empfehlungen für dein erstes Kundengespräch - Webdesign Projektanfrage

    05/08/2019 Duración: 24min

    Heute geht es um das erste persönliche Kundentreffen bzw. Telefonat / Videokonferenz. Ein Kunde fragt dich für ein neues Projekt an, es klingt interessant, du hast alle offenen Fragen und Unsicherheiten geklärt und ihr trefft euch zum ersten Mal persönlich um das Projekt genauer zu besprechen. Dieses erste Meeting ist spannend, gleichzeitig aber auch aufregend und nicht einfach, wenn man es nicht gerade jede Woche übt. Trotzdem gibt es ein paar Grundlagen, die eigentlich bei jedem ersten Meeting eine wichtige Rolle spielen und davon möchte ich dir heute ein bisschen was erzählen. Es ist sozusagen mal ein Blick hinter die Kulissen und worauf ich bei so einem ersten Gespräch achte. PS: Auf meinem Patreon Account habe ich ein reales Kundenprojekt in einer mehrteiligen Serie dokumentiert. Hole dir hier einen Zugang zu dieser Sonderfolge: https://www.patreon.com/posts/22935146 Diese Folge als Artikel lesen: https://jonasarleth.com/artikel/so-gewinnst-du-den-kunden-beim-ersten-gespraech In dieser Folge erwähnte

  • 79: Wo liegen Grenzen von Webflow und wo macht der Einsatz wenig Sinn?

    24/07/2019 Duración: 13min

    Diese Episode ist eine von mehreren Fragen, die ich jeden Monat auf meinem Patreon Account für die Community beantworte. Hole dir jetzt einen Podcast Premium Zugang und erhalte alle anderen Antworten und Zugriff auf das komplette Archiv: http://www.patreon.com/posts/27920216 Welche Themen wir in diesem Monat behandelt haben: • Wie lernst du die Zielgruppe des Kunden kennen? • Wie eine Customer Journey Map mit dem Kunden erarbeiten? • Welche Vorbilder oder Designer haben mich in den letzten 6 Monaten inspiriert und was habe ich von ihnen gelernt? • Ist eine Projekt Gewinnbeteiligung als Bezahlung interessant? Zu allen Antworten: http://www.patreon.com/posts/27920216 — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen: https://bit.ly/webflow-onlinekurs — ► Jetzt einen Podcast Premium Zugang holen (Mehrere Sonderfolgen pro Monat): https://jonasarleth.com/premium — Unterstütze mich und bewerte kurz meinen Podcast auf iTunes: www.jonasarleth.com/itunes — Du findest de

  • 78: Webdesign 3.0 - Was kommt als nächstes?

    08/07/2019 Duración: 32min

    In dieser Podcast Folge geht es ein Stück weit um die Evolution des Web Designs. Wir schauen uns mal drei Etappen an, die das Website Design seit den Anfängen bisher geprägt haben. Es geht von klassischen Text-Homepages in den Neunzigern über Blogs bis hin zu wirklich tollen Design-Trends, die das Web gerade in den letzten Jahren wirklich beeindruckend und schön gemacht haben. Dann schauen wir nach vorne in die Zukunft und wohin uns Design Trends und Erfahrungen weiter hinführen werden. Außerdem lernst du, wie du gerade heutzutage moderne Website Layouts erstellen kannst, was dazu gehört und wie sich diese von Wettbewerbern unterscheiden können. — Hier gehts zum Artikel von Oleg Dudko: [Web Design 3.0: When Your Web Design Really Matters](https://medium.com/nicepage-design/web-design-3-0-when-your-web-design-really-matters-b060659a9cf5) — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen: https://bit.ly/webflow-onlinekurs — ► Podcast Premium Zugan

  • 77: Wie erledige ich meine Buchhaltung als Webdesigner?

    17/06/2019 Duración: 08min

    Mein Buchhaltungs-Tool Sevdesk (Affiliate Link): https://sevdesk.de/ref/?sref=28820868667 Diese Folge ist ein Audio-Mitschnitt aus meiner Patreon Community. Dort gibt es jeden Monat eine Q&A Episode in der die Community mir Fragen stellt und ich sie gezielt beantworte. Um was es sonst noch ging: • Wie überwinde ich meinen Perfektionismus als Designer?⠀ • Hattest du schon mal Existenzängste? Bzw. warst du schon mal knapp bei Kasse und wie hast du es gelöst?⠀⠀ ⠀ • Arbeitest du mit externen Programmierern zusammen oder machst du vieles selbst? • Was gibt es bei der Angebotserstellung zu beachten (welche Positionen müssen berücksichtigt werden? • Lohnt es sich, eine Firma zu gründen um größere Projekte / Kunden zu bekommen? • Ein externes Büro mieten, um effektiver/produktiver zu sein?⠀ • Was sind für dich die Vorteile des Freelancer-Daseins? Was die Nachteile? • Berechnest du eigentlich Nutzungsrechte? • Wie findest du heraus, was der Kunde wirklich braucht? ⠀⠀⠀ ⠀ Meine Antworten findest du in zwei Episoden

  • 76: Wie läuft ein Webdesign Coaching bei dir ab?

    05/06/2019 Duración: 05min

    Ich biete in sehr kleinen Stückzahlen auch ein persönliches 1 zu 1 Coaching an. Da ich gefragt wurde, was man sich darunter vorstellen kann, erzähle ich dir mal in dieser Episode, wie das bisher abläuft und wie genau ich da anderen Webdesignern weiterhelfe. Mein privates Coaching-Programm ist für Designer, die ihre Einnahmen steigern, bessere Kunden gewinnen und einen größeren Einfluss haben wollen. Coaching ist aber nicht jedermanns Sache. Wir gehen tief. Du musst bereit sein, Gewohnheiten, Routinen und Prozesse zu ändern, von denen du vielleicht seit Jahren abhängig bist. Du hast spezielle Fragen zur Selbstständigkeit als Designer/in, oder brauchst jemanden, der dich bei einem Projekt oder Layout-Prozess begleitet? Lass uns gerne mal bei einem eins zu eins Gespräch darüber sprechen. Eventuell ist das Coaching-Programm genau das Richtige für dich. Mehr Infos: https://jonasarleth.com/premium — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen: https://bit.ly/webflow-onlineku

  • 75: Was heißt professionell arbeiten wirklich?

    20/05/2019 Duración: 19min

    Professionell zu arbeiten, hat nichts mit gutem Design oder jahrelanger Praxis zu tun. Professionalität ist eine Fähigkeit, die immer weiter ausgebaut werden kann. Sie wird nicht automatisch ab einem bestimmten Zeitpunkt erreicht. Vielmehr braucht es Disziplin und die richtige Einstellung. Wie genau das aussieht, erzähle ich dir in dieser Folge. Diese Folge schriftlich lesen: http://jonasarleth.com/artikel/was-heisst-professionell-arbeiten-wirklich — ► Mein Online-Kurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen: https://bit.ly/webflow-onlinekurs — ► Podcast Premium Zugang holen (4 Folgen pro Monat für 5€): jonasarleth.com/premium — Unterstütze mich und bewerte kurz meinen Podcast auf iTunes: www.jonasarleth.com/itunes — Du findest den Podcast auf: iTunes: www.jonasarleth.com/itunes Spotify: www.jonasarleth.com/spotify Stitcher: www.jonasarleth.com/stitcher Pocket Casts: www.jonasarleth.com/pocketcasts Overcast: www.jonasarleth.com/overcast Soundcloud: www.jonasarleth.com/soundcl

página 8 de 12