Sinopsis
In diesem wöchentlichen Podcast geht es um Web und User Interface Design (UI/UX), freelancing, Kunden, Arbeitsprozesse und alles, wo sich diese Bereiche überschneiden. Ich möchte dir helfen, mehr aus deinem Design-Prozess herauszuholen, deine Denkweise erweitern und dich motivieren, Dinge auszuprobieren.Ich erzähle dir von Erfahrungen, die ich als selbstständiger Freelancer gemacht habe und gebe dir Einblicke in unterschiedliche Design- und Arbeitsprozesse.Egal ob du neu in der Design Branche bist, als Freelancer oder Festangestellt arbeitest. Ich möchte, dass du dein nächstes Level schneller erreichst, als ich es selbst konnte.
Episodios
-
233: Shopify-Themes mit Webflow: So bauen Webdesigner ein profitables Business | mit Marvin Blach
31/07/2025 Duración: 01h03minIn dieser Formburg Podcastfolge diskutieren Jonas Arleth und Marvin Blach von der Agentur Halbschrank über die Verbindung von Webflow und Shopify, die Entwicklung des Tools Liquify und die Herausforderungen im E-Commerce-Bereich. Sie beleuchten die Vorzüge von Custom Themes, die Kundenanfragen und die technische Umsetzung. Zudem wird das Preismodell von Liquify sowie die Zielgruppen und die Community besprochen. Abschließend wird ein Vergleich zwischen Webflow und Shopify gezogen und die Zukunft der beiden Plattformen thematisiert. Sie beleuchten die Stärken und Schwächen beider Plattformen, insbesondere in Bezug auf Kundenmanagement, Rechtemanagement und die Benutzerfreundlichkeit. Zudem wird die neue Lösung Liquify vorgestellt, die als deutsches Produkt im Webdesign-Bereich auftritt. Die beiden Experten betonen die Wichtigkeit des Community-Feedbacks und die Notwendigkeit, die Tools kontinuierlich zu verbessern. Links • Website Halbstark: https://www.halbstark.de/ • Liquify: https://www.liquify.pro -----
-
232: Webflow Website Export & SEO: Die größten Probleme und Lösungen!
20/06/2025 Duración: 07minIn dieser Episode des Formburg Podcasts sprechen wir darüber, was passiert, wenn man Webflow-Projekte exportiert und extern hosten will – speziell im Hinblick auf SEO. Was wird übernommen, was nicht? Was muss man manuell nachrüsten wie Sitemap, Robots.txt oder Weiterleitungen? Wertvolle Einblicke für alle, die mit dem Gedanken spielen, Webflow-Code außerhalb von Webflow zu betreiben. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
231: RIVE Deep Dive: Grafiken für Webflow-Sites turbo-schnell animieren
02/05/2025 Duración: 01h05minIn diesem Deep Dive zeigt Lorenz Grabosch, warum Rive-Animationen für Web- und App-Projekte oft das „Next-Level“-Upgrade zu Lottie sind. Du erfährst: • seinen Weg von After Effects zu Rive • die größten Performance- und Workflow-Vorteile • wie du SVGs aus Figma in Rive importierst, animierst und nahtlos in Webflow einbindest – inkl. Loop-Kontrolle, State Machines & GSAP-Triggern. Perfekt für alle, die interaktive Animationen schneller bauen und leichter warten wollen. Laurenz Grabosch online • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laurenzgrabosch • Website: https://www.graboschmedia.de --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
230: Preis vs. Aufwand: Diesen Fehler machen 90 % aller Webdesigner
25/04/2025 Duración: 03minViele Webdesigner tappen in die gleiche Falle: Sie orientieren ihren Preis am eigenen Aufwand – und nicht am tatsächlichen Wert, den sie für den Kunden schaffen. In diesem Video zeige ich dir anhand eines einfachen Beispiels, warum der Preis zuerst kommt – und der Aufwand sich danach richtet.
-
229:Vom No Name zum Webflow-Pro in 3 Monaten – ohne Portfolio, mit Projektanfragen | Eduard Bodak
17/04/2025 Duración: 59minIn dieser Folge des Formburg Podcasts gibt’s etwas ganz Besonderes: Ich habe den talentierten Eduard Bodak eingeladen – Designer, Developer und absoluter Experte für Barrierefreiheit & Webflow-Animationen. In meinen Augen ein echter Meister. Sein Portfolio und seine Posts in den sozialen Netzwerken zeigen eindrucksvoll, wie du mit kreativen Designs und sauberem Code Webseiten erschaffst, die Besucher begeistern und gleichzeitig barrierefrei sind. Wir sprechen über: ✅ Seinen kreativen Prozess: Wie er Design, Code und Barrierefreiheit vereint ✅ Content & Community: Warum er mit seinen Projekteinblicken so erfolgreich ist ✅ Webflow-Tipps: Performance-Optimierung mit CSS, Custom Code & Animationen ✅ Barrierefreie Navigation: Live-Tutorial, in dem wir eine Website-Navigation zugänglicher machen --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
228: Barrierefreiheit für Websites: Das wird 2025 pflicht [+ Checkliste]
20/02/2025 Duración: 13minIn diesem Video erhältst du einen Überblick zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das ab dem 28. Juni 2025 viele Unternehmen zur barrierefreien Gestaltung ihrer Websites, Apps und Onlineshops verpflichtet. Wir schauen uns an, wen das konkret betrifft, wie Klein- und Kleinstunternehmen damit umgehen sollten und warum barrierefreies Webdesign nicht nur Pflicht, sondern auch eine Chance ist. Außerdem erfährst du, welche Rolle Webflow spielen kann und worauf du als Webdesigner besonders achten solltest – von Kontrasten über Alt-Texte bis hin zur semantischen Struktur. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
227: 30 neue Webflow-Features, die du kennen musst
12/02/2025 Duración: 23minIn diesem Video geht es um 30 spannende Webflow-Updates aus den letzten Monaten. Du erfährst, wie sich Variablen jetzt flexibler anpassen lassen, was es mit neuen AI-Funktionen im Webflow Designer auf sich hat und wie du globale Komponenten für verschiedene Projekte nutzen kannst. Außerdem gibt’s Infos zu neuen Möglichkeiten mit Formularen, einer verbesserten Figma-Integration und weiteren Optimierungen für einen effizienteren Workflow. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
Webflow Apps 2025: Status und Nutzen aus der Sicht von User und Entwickler
10/01/2025 Duración: 10minIn diesem Video besprechen wir die Entwicklungen im Webflow-Ökosystem, insbesondere die Bedeutung von Webflow-Apps und deren Integration. Wir sprechen über die Vorteile und die Funktionalität von Apps wie Inputflow und wie sie das Benutzererlebnis verbessern, ohne die Plattform zu verlassen. Wir diskutieren auch, warum Webflow-Apps sinnvoll sind, welche Funktionen sie bieten, und wie das Bezahlen von Apps in Zukunft über Webflow selbst abgewickelt werden könnte. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
224: Warum muss Webflow Localization so teuer sein?
10/12/2024 Duración: 05minWarum kostet die Mehrsprachigkeit in Webflow so viel? In diesem Video diskutieren wir die Preisstrategien hinter Webflows Lokalisierungskosten und vergleichen sie mit Alternativen wie Framer. Wir beleuchten, wie Konkurrenz die Preisgestaltung und Feature-Entwicklung in der Webdesign-Branche beeinflusst. Begleite uns, wenn wir die Unterschiede in der Preiswahrnehmung zwischen der digitalen und analogen Welt erkunden und was das für Webdesigner heute bedeutet. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
225: Die Zukunft von Webflow
10/12/2024 Duración: 01h32minIn dieser Episode tauchen ich tief in die Zukunft von Webflow nach der Webflow Conf 2024 ein. Ich diskutieren mit Mike Pecha über die spannenden neuen Features wie den neuen Page Building Mode, die Übernahme von GSAP (GreenSock Animation Platform), Komponenten und die erweiterten Lokalisierungsoptionen. Außerdem beleuchten wir Webflows Verschiebung hin zu marketingorientierten Websites, die Auswirkungen für Webdesigner und wie die Konkurrenz durch Plattformen wie Framer und Wix die Branche beeinflusst. Begleite uns, während wir unsere Gedanken darüber teilen, wohin Webflow steuert und was das für Entwickler und Designer bedeutet. Mike Pecha online: Multi-Step Forms in Webflow: https://inputflow.io X: twitter.com/mikepechadotcom Website: mikepecha.com Links aus der Folge: Extrembeispiel Components von Marcel Deelen: https://x.com/MarcelDeelen/status/1863702393256337432/photo/1 Webflow Read-Only Link: https://preview.webflow.com/preview/brandbook-zuid?utm_medium=preview_link&utm_source=designer&utm_conte
-
223: Die schockierende Wahrheit, wie ich 20.000€ Webdesign Projekte kalkuliere
12/11/2024 Duración: 10minWie du Angebote mit drei Preisoptionen erstellst: https://www.jonasarleth.com/produkt/webdesign-angebot-erstellen Ausschnitt einer Livestream Fragerunde über meinen Patreon-Account. Es ging um Webdesign-Preise, Auftragskalkulation, Preisverhandlungen und Angebotsrisiken. Ich teile meine Erfahrungen und gebe Tipps, wie man als Webdesigner erfolgreich mit Kunden kommuniziert und faire Preise festlegt. Hier gehts zur kompletten Folge auf meinem Patreon Account: https://www.patreon.com/posts/115602790 --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
222: 9 Antworten zu Webflow Pricing, Hosting, DSGVO und Limitierungen
11/11/2024 Duración: 27minIn dieser Folge geht es um verschiedene Aspekte von Webflow, einschließlich Zahlungsproblemen, Bandbreitenlimits, Exportmöglichkeiten, DNS-Einträgen, Hosting-Anforderungen und Datenschutzbestimmungen. Ich beantworte häufige Fragen von Nutzern und gebe Einblicke in die Funktionsweise von Webflow sowie die Herausforderungen, die bei der Nutzung der Plattform auftreten können. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
221: Lässt Webflow die Entwickler links liegen?! Webflow Conf 2024 Reaktion
29/10/2024 Duración: 01h36min -
220: Website Lottie Files erstellen – Best Practices und wie du Videos zu Lotties umwandelst
16/10/2024 Duración: 01h20minIn dieser Episode des Formburg Podcasts diskutieren Jonas Arleth und Lorenz Töpfer über die Verwendung von Lottifiles und 3D-Animationen im Webdesign. Lorenz teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Arbeit mit Lottifiles, erklärt die Funktionsweise und Integration in Webflow und vergleicht die Vor- und Nachteile von Lottifiles und 3D-Animationen. Zudem werden Techniken zur Optimierung von Lottifiles und zur Video-Integration behandelt. Es werden verschiedene Aspekte der Video- und Animationserstellung behandelt, insbesondere die Optimierung von Videoqualität und Dateigröße, die Verwendung von Lottie-Dateien und die Herausforderungen bei der Integration von 3D-Animationen in Webflow. Die Teilnehmer teilen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Tools und Techniken zur Kompression und zum Export von Animationen, einschließlich der Verwendung von Handbrake und der Erstellung von Lottie-Dateien aus Animationen mit transparenten Hintergründen. Lorenz Töpfer von Lorbeer Media online: Website: https://www.l
-
219: 3D Spline, Lottie oder Video-Animation – was performt besser?
09/10/2024 Duración: 20minWas performt besser? 3D Spline Objekte, Lottie Files oder eine Video Animation? In diesem Gespräch teilt Jonas Arleth seine Erfahrungen mit der Integration von 3D-Spline-Objekten in Webflow. Er erläutert die Herausforderungen, die mit der Ladezeit und Performance von 3D-Modellen verbunden sind, und gibt Empfehlungen, wann und wie man 3D-Elemente effektiv einsetzen kann. Zudem diskutiert er Alternativen wie Videos und Lottie-Animationen, um die Benutzererfahrung zu verbessern. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
218: Selbstständig als Webdesigner: So triffst du harte Entscheidungen
25/09/2024 Duración: 05minIn diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Strategien für Selbstständige, insbesondere im Bereich Webdesign. Jonas Arleth teilt seine Erfahrungen und gibt Ratschläge, wie man den richtigen Zeitpunkt für die Selbstständigkeit findet, finanzielle Sicherheit aufbaut und harte Entscheidungen trifft, um erfolgreich zu sein. Er betont die Bedeutung eines finanziellen Puffers und die Fähigkeit, Nein zu sagen, um sich auf die richtigen Projekte zu konzentrieren. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
217: Webdesign Angebot: Lass den Kunden 100% im Voraus zahlen
18/09/2024 Duración: 13minIn dieser Episode des Formburg Podcasts diskutiert Jonas die Herausforderungen von Deadlines in Webdesign Projekten, die häufigen Verzögerungen und die Bedeutung von Abschlusszahlungen. Er gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit Kunden und bietet Strategien an, um die Zahlungsmodalitäten zu optimieren, einschließlich der Möglichkeit einer 100% Vorauszahlung. --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
-
216: So viel Geld zahlt mir Webflow
28/08/2024 Duración: 12minMeine Einnahmen aus dem Webflow Affiliate-Programm und meine Strategie dahinter in Verbindung mit Webflow Cloneables.
-
215: 25 Webflow Updates und neue Funktionen im Q2 – 2024
23/07/2024 Duración: 34minIn diesem Video stellt Jonas Arleth über 25 neue Updates und Funktionen vor, die Webflow im zweiten Quartal 2024 hinzugefügt hat. Er geht die Updates der Reihe nach durch und erklärt, wo sie im Webflow Designer zu finden sind. Zu den Updates gehören unter anderem Verbesserungen beim Backup-System, die Möglichkeit, Webflow-Apps direkt im Apps-Panel zu installieren, neue Funktionen für die Zusammenarbeit in Teams, die Möglichkeit, benutzerdefinierte CSS-Klassen als Attribute hinzuzufügen, die Unterstützung von REM- und EM-Einheiten im Figma-zu-Webflow-Plugin, die Möglichkeit, eine Apple App Site Association-Datei hochzuladen, Verbesserungen beim Lightbox-Element, die Unterstützung von WebP-Bildern im CMS, erweiterte Zeichenlimits im Custom Embed-Feld und die Konvertierung von Elementen zu anderen Elementen, Verbesserungen der CMS-API, die Verwendung des 'Important Flags' in benutzerdefinierten CSS Befehlen, die Hinzufügung von Seitenvorlagen, die Bearbeitung von CMS-Inhalten im Bearbeitungsmodus, ein Lernassist
-
214:Einblicke in 15k–30k€ Webflow Websites für Technologie-Unternehmen–Gespräch mit Matthias Cordes
16/07/2024 Duración: 01h19minIn diesem Webflow Talk spricht Jonas Arleth mit Matthias Cordes über Webdesign und Webflow. Matthias erzählt, wie er zum Webdesign gekommen ist und seit wann er mit Webflow arbeitet. Sie diskutieren auch über die Figma-Konferenz und die Integration von AI-Tools in Webflow. Matthias teilt seine Erfahrungen mit Tools wie LottieLab und Visual Electric. Sie sprechen auch über Projektmanagement-Tools wie Basecamp und die Bedeutung von Marketing-Websites für Technologie-Startups. Matthias erklärt, wie er sich auf die Zusammenarbeit mit Technologie-Startups spezialisiert hat und wie er komplexe Themen vereinfacht visualisiert. Sie diskutieren auch über Preise und die Entwicklung von Matthias' Kundenbasis. Matthias Cordes online: • Website: https://www.matthiascordes.com • Mentoring-Programm: https://www.matthiascordes.com/mentorship • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiascordes --------------------------------------------- Meine Onlinekurse: