Miau Katzen-podcast - Für Katzenfreunde, Die Ihre Katze Wirklich Glücklich Machen Möchten

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 106:35:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sabine Ruthenfranz ist Autorin mehrerer Katzenratgeber. Ihre Hauptthemen: Problemvermeidung im Katzenhaushalt, Motivation für Katzenhalter, Giftpflanzen, Katzenpflanzen, Katzenbalkon, Katzensenior, Katzenspiel, Katzenglück, Sicherheit, Wohnungskatzen

Episodios

  • Die Ernährung der Katze - mit Dr. Julia Fritz und Dr. Melanie Thes | MKP202

    03/10/2023 Duración: 15min

    Essen ist so viel mehr als reine Nahrungsaufnahme: Essen ist Genuss, Spaß, Beschäftigung und auch Befriedigung für unsere Katzen. Essen spielt auch eine große Rolle bei der Gesunderhaltung und kann natürlich auch eine Rolle bei der Genesung spielen. Um so wichtiger ist es, sich nicht nur mit dem was IN den Napf kommt zu beschäftigen. Denn auch das "WIE füttere ich" spielt für unsere Katzen eine große Rolle.

  • Die Nieren der Katze mit Fachtierärztin und Nierenexpertin Dr. Dr. Susanne Voß | MKP201

    26/09/2023 Duración: 13min

    Jede dritte Katze über 10 Jahren ist von der chronischen Nierenerkrankung, kurz CNE, betroffen. Diese Diagnose ist für die meisten Katzenhalter ein echter Alptraum, schließlich ist es eine ernstzunehmende Erkrankung, die zumindest gedanklich, direkt mit dem nahenden Ende unserer Katzen verbunden ist. Allerdings gibt es heutzutage zunehmend medizinische Unterstützung, mit welcher das Fortschreiten gebremst und die Lebensqualität lange erhalten bleiben kann. Ein guter Grund sich näher mit den Nieren unserer Katzen zu beschäftigen. In dieser Sonderfolge zum Podcastjubiläum, klärt Nierenexpertin Dr. Dr. Susanne Voß einen typischen Mythos rund um das Trinkverhalten unserer Katzen auf. Außerdem erfährst du, weshalb die Diagnose CNE schon lange kein Grund mehr ist den Kopf in den Sand zu stecken. Und weshalb du dich als verantwortungsvoller Katzenmensch unbedingt mit den aktuellen Entwicklungen in der Tiermedizin beschäftigen solltest. Weitere Informationen rund um die CNE der Katze findest du in zahlreichen, ande

  • Katzenverhalten - Jubiläumsfolge mit Tierärztin Sabine Schroll | MKP200

    19/09/2023 Duración: 23min

    Als ich 2017 mit dem Miau Katzen-Podcast gestartet bin, hatte ich keine Idee davon, ob es in 2023 überhaupt noch Podcasts geben wird. Podcasts waren "damals" noch recht neu und wurden vor allem in der Businesswelt genutzt. Der Miau Katzen-Podcast war demnach ein regelrechter Exot und ich weiß noch wie oft ich erklären musste, was ein Podcast überhaupt ist, wie man ihn anhört und abonnieren kann. Von Anfang an gefiel mir die Idee hinter den Podcasts, so etwas wie einen "On-Demand-Radiosender" mit dem Lieblingsthema zu kreieren und Katzenhalter auf dem Weg zur Arbeit, beim Bügeln oder bei anderen Gelegenheiten mit wichtigen Informationen zum Wohle ihrer Katze zu versorgen. Und *Tadaaaa*, da ist die 200. Folge. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Zeitreise in die Anfänge meiner "Schnurrifizierung" mit dem Oberthema "Katzenverhalten". Denn das war tatsächlich mein Einstiegsthema und nicht - wie man vermuten könnte - Katzenpflanzen. Und dann freue ich mich ganz besonders, dass Tierärztin und Katze

  • Nur noch 1 Tag bis zum Podcastjubiläum | MKP000

    18/09/2023 Duración: 04min

    Heute gibt es noch ein paar Zahlen, Daten, Fakten zum Miau Katzen-Podcast. Denn ich hatte bisher insgesamt 41 verschiedene, wundervolle InterviewpartnerInnen, 16 Folgen, die „unterwegs“ entstanden sind und ganze 7 Formate. Nämlich: Solofolgen, Shorties, Interviews, Unterwegs-Folgen, Lesungen, Lesekulissen und gesponserte Folgen. Und das zu 9 Themen, die da wären: Verhalten, Ernährung, Sicherheit (Katzenpflanzen), Gesundheit, Beschäftigung, Katzenzubehör (Tipps und Warnungen), Kommunikation & Medien, Unterhaltung (Lektüre oder Ausflugstipps), Katzenschutz. Die Lieblingsfolgen des Tages sind 164, 165, 180 rund um unseren Golden Whisker Award, den Community-Award unseres Pet-Competence-CLUB.

  • Nur noch 2 Tage bis zum Podcastjubiläum | MKP000

    17/09/2023 Duración: 05min

    Heute erzähle ich euch im Rahmen des Jubiläumscountdowns von meinem liebsten Hobby, Erlebnissen auf unserer Lieblingsinsel Ibiza, was Soundkulissen sind und wie es zu diesen gekommen ist. Letztere könnt ihr in meiner heutigen Lieblingsfolgen-Empfehlung anhören. Es sind die Folgen 43 (Unterwegs im magischen Katzenwald) und 69 (Mit Pauli vor dem Kamin entspannen).

  • Nur noch 3 Tage bis zum Podcastjubiläum | MKP000

    16/09/2023 Duración: 03min

    Ein Podcastinterview ist immer etwas besonderes. Schließlich ist man dabei nicht allein, sondern trägt auch für die Zeit des Interviewpartners die Verantwortung. Mein persönlicher Alptraum (der Tot-toi-toi noch nie zur Realität geworden ist), sind komplett verpatzte Aufnahmen. Also das ich im Nachhinein feststelle, dass die Aufnahme nicht funktioniert hat. Ich hoffe das wird auch in Zukunft nicht passieren. Und dann möchte ich eine weitere Lieblingsfolge vorstellen: Die Folgen 32-33 in der Katzenkinderstube bei Katzenverhaltenspsychologin Sabine Schmidt.

  • Nur noch 4 Tage bis zum Podcastjubiläum | MKP000

    15/09/2023 Duración: 03min

    Heute gibt es ein paar Zahlen, Daten, Fakten zum Miau Katzen-Podcast: Denn die bald 200 Podcastfolgen haben schon jetzt gut 5.000 Minuten Hörzeit - das sind 3,5 Tage, die ihr am Stück Katzen-Podcast hören könntet. Das ist sogar für mich als Nicht-Zahlenmensch eine erstaunliche Zahl. Und dann möchte ich dich an eine weitere Lieblings-Podcastfolge erinnern. Nämlich die Folgen 15-17 mit dem Schädlingsbekämpfer meines Vertrauens, Martin Vogler aus Bochum. Mit ihm war ich auf dem Katzenbalkon auf Ameisenexpedition und habe so einiges über eine tierfreundliche Schädlingsbekämpfung und die Arbeit eines Schädlingsbekämpfer lernen dürfen.

  • Nur noch 5 Tage bis zum Podcastjubiläum | MKP000

    14/09/2023 Duración: 03min

    Bald feiern wir mit der 200. Folge unser Podcastjubiläum. Eine schöne Gelegenheit, um… • auf die Anfänge des Podcasts zurückzublicken • Lieblingsfolgen herauszupicken • über Zahlen/Daten/Fakten zu staunen • unsere tollen InterviewpartnerInnen in den Fokus zu rücken • Podcast-Interview-Anekdoten aus dem Nähkästchen zu holen • … … und vor allem, um daran zu erinnern, weshalb es den Podcast überhaupt gibt: Nämlich um Katzenmenschen beim Zusammenleben und bei der Versorgung & Pflege mit aktuellen Informationen zu unterstützen. PS: Wenn du dich in unserem kostenlosen Pet-Competence-CLUB registrierst, bekommst du Zugriff auf unsere Miau-Madiathek und kannst dort bequem alle Podcastfolgen nach Stichwort suchen: https://pet-competence.de/ ➼ Abonniere den Miau Katzen-Podcast auf einem Kanal deiner Wahl! Anhören wann und wo du willst unter: https://www.katzen-podcast.de/abonnieren/

  • Schmerzerkennung bei Katzen mit künstlicher Intelligenz | MKP199

    12/09/2023 Duración: 28min

    Künstliche Intelligenz (kurz KI) ist nicht erst seit Chat GPT in aller Munde. Selbst bei der Erkennung von Schmerzen, kann künstliche Intelligenz mittlerweile zu ganz erstaunlichen Ergebnissen kommen. ich habe für den Miau Katzen-Podcast mit Prof. Dr. Sabine Kästner gesprochen. Denn sie hat gemeinsam mit ihrem Kollegen Prof. Dr. Holger Volk und mit Prof. Dr. Anna Zamansky der Universität Haifa, eine Studie zur Schmerzerkennung bei Katzen durch künstliche Intelligenz geleitet. In unserem Gespräch hat sie unter anderem folgende Fragen beantwortet: Was war das Ziel der Studie? Wie zuverlässig kann KI derzeit Schmerzen bei Katzen bewerten? Und: Wie geht es nun weiter? Wird weiter an der automatisierten Schmerzerkennung geforscht? Weitere Informationen und den Link zur Studie findest du in den Shownotes.

  • Mäusegift - Gefahr für Katzen und andere Tiere | MKP198

    05/09/2023 Duración: 28min

    Mäuse, Motten, Ameisen sind spannende Tierchen. Doch im eigenen Zuhause sind sie unangenehm und lästig. Doch wusstest du eigentlich schon, welche „hausgemachten“ Gefahren dabei auf unsere Katzen lauern? Denn um Schädlinge loszuwerden, greifen viele Zweibeiner nur all zu gerne auf dubiose Hausmittel zurück oder gehen den verharmlosenden Marketingaussagen freiverkäuflicher Schädlingsbekämpfungsmittel auf den Leim. Hör dir in dieser Podcastfolge an, was du bei dir zuhause unbedingt beachten solltest, um deine Katze nicht in Gefahr zu bringen.

  • Katze entlaufen? So kann Mantrailing (Pettrailing) helfen deine Katze zurück zu holen... | MKP197

    29/08/2023 Duración: 29min

    Stell dir das mal vor: Du bist auf dem Weg zur Tierarztpraxis, die Transportbox öffnet sich und deine Katze verschwindet von der Bildfläche. Einfach so! Oder: Deine Freigängerkatze kehrt nicht wie gewohnt nach Hause zurück. Der totale Horror! In dieser Podcastfolge erfährst du, wie dir Mantrailing oder besser gesagt Pettrailing dabei helfen kann deine Katze wiederzufinden. Darüber hinaus erklärt Suchhundeexpertin Alexandra Grunow, wie du dich auf eine solche Situation vorbereiten kannst, um deine Katze sicher mit der Heimwegschleppe zurück zu dir nach Hause zu holen.

  • FGF-23 - ein neuer Wert für die Nierenvorsorge | MKP196

    20/06/2023 Duración: 35min

    Die Nieren unserer Katzen sind ein besonders schützenswertes Organ, denn sie vollbringen Tag für Tag Höchstleistungen für unsere Katzen. Und: Wenn etwas an den Nieren kaputt geht, ist das nicht mehr umzukehren. Was kaputt ist, bleibt kaputt. Ein guter Grund für regelmäßige Gesundheitskontrollen - am besten schon ab dem mittleren Alter. Neben dem SDMA Wert, einem Frühwert zur Erkennung von Nierenerkrankungen, gibt es seit neusten auch noch den FGF-23 Wert. Was es damit auf sich hat und wie uns dieser Wert zukünftig bei der Vorsorge unterstützen kann, erklärt Tierärztin Dr. Elisabeth Müller, Laborkeitung von Laboklin.

  • Pipi-Probleme? So optimierst du die Katzentoiletten-Situation | MKP195

    15/06/2023 Duración: 21min

    Katzentoiletten-Management - ist das eigentlich nur Spinnerei oder kann man da wirklich etwas managen? Da das Thema Katzentoilettennutzung bzw. Nichtbenutzung wirklich ein Dauerbrenner ist, kommt hier mal wieder ein kleines Update. In dieser Folge erfährst du, wie du an ein bestehendes Katzentoilettenproblem herangehen kannst und wie du die Katzentoiletten-Situation für deine Katze generell verbessern kannst. Außerdem erfährst du, wie du dich bei all den Empfehlungen und Tipps orientieren kannst und ich gebe dir aus einem guten Anlass einen Rabattcode für meinen Onlinekurs SOS Katzentoilette: https://www.digistore24.com/product/423754?voucher=SOS10 (gültig bis 18.6.23). Auf dem Coverbild siehst du übrigens ein Foto, welches ich für den Onlinekurs aufgenommen habe, um den Größenunterschied von Katzentoiletten und Katzen zu veranschaulichen.

  • Zahnsanierung mit 16? Na klar! | MKP194

    06/06/2023 Duración: 20min

    Schmerzerkennung bei Katzen ist leider gar nicht so einfach. Das haben wir gerade auch wieder bei unserer kleinen Kugelkatze Dolly erlebt. Nach der großen Zahnsanierung, haben Dolly zu allem Übel auch noch Rückenschmerzen das Leben schwer gemacht. In dieser Folge erzähle ich von unseren Erlebnissen der letzten Wochen und was du zur Schmerzerkennung bei deiner Katze beitragen kannst. Denn Schmerzfreiheit und damit Lebensqualität, ist neben der allgemeinen Versorgung nunmal extrem wichtig.

  • Epilepsie bei Katzen - Kurzschluss im Gehirn | MKP193

    30/05/2023 Duración: 35min

    Wenn Katzen zittern, speicheln und krampfen kann Epilepsie dahinter stecken. Auch wenn diese Erkrankung bei Katzen verhältnismäßig selten auftritt, so ist wichtig zu wissen: Epilepsie kann behandelt werden. Das und mehr ist die Mission von Tierarzt Dr. Dr. Benjamin-Andreas Berk, der in diesem Interview die wichtigsten Eckdaten und Merkmale rund um Epilepsie bei Katzen erklärt. Neben möglichen Ursachen, ersten Symptomen und Prognose der Epilepsie bei Katzen, erklärt Benjamin auch die Möglichkeiten der Behandlung. Denn die gibt es!

  • Spazieren mit Katze - nur ein Hype oder sinnvolles Hobby? | MKP192

    02/05/2023 Duración: 44min

    Katzen an der Leine sind derzeit ein noch ungewohntes Bild. Aber der Trend ist da - immer mehr Katzenmenschen möchten mit ihren Wohnungskatzen nach draußen, sie überall mit hinnehmen und ihnen damit Spaß und Abwechslung schenken. Doch ist das wirklich eine so gute Idee? In dieser Podcastfolge geht es um Vorbereitung, Equipment und Training, aber auch um mögliche Risiken beim Spazieren gehen mit Katze. ich spreche mit Irena Lensker, die bereits viele Erfahrungen mit Katzen an der Leine gesammelt hat und darüber hinaus eine der größten Facebookgruppen zum Thema gegründet hat. Dort gibt sie sich sehr viel Mühe die Mitglieder für das Spazierengehen mit Katzen an der Leine vorzubereiten. Irena ist nicht nur 3-fache Katzenbesitzerin, sondern auch begeisterte Reiterin. Dabei geht das Know-how über das eines durchschnittlichen Besitzers hinaus, denn sie betreibt ihre eigene Pferdeheilpraxis und hat mit „woolhorse“ ihr eigenes kleines Label gegründet. Das Video unseres Interviews findest du im Pet-Competence-CLUB und

  • Glaub' nicht alles, was du liest - daran erkennst du unseriöse Informationen! | MKP191

    25/04/2023 Duración: 56min

    Wer im Internet fundierte Informationen zum Wohle seiner Katze sucht, muss genau hinsehen. Denn nicht immer ist die Intention hinter einer Website Wahrheiten zu verbreiten. Oft verfolgen Internetseiten ganz andere Ziele. In dieser Podcastfolge erklärt Marketingexperte Niels Dahnke woran man seriöse Webseiten erkennen kann und worauf wir zukünftig noch mehr bei der Recherche im Internet achten sollten. Niels zeigt anhand von verschiedenen Beispielen auf, welche Merkmale Indizien für gute Informationsquellen sind und woran man reine Werbeseiten erkennen kann. Außerdem gibt der Medienprofi Einblicke in die Redaktionsarbeit und erklärt wie Textinhalte entstehen.

  • Falsche Informationen durch Chat GPT? Was Katzenhalter jetzt wissen müssen! | MKP190

    19/04/2023 Duración: 34min

    Chat GPT, Künstliche Intelligenz und AI…was ist das eigentlich und was hat das mit uns Katzenmenschen zu tun? In dieser Podcastfolge geht es um das, was wir im Umgang mit Informationen jetzt und in der Zukunft unbedingt wissen sollten. Im Interview mit dem KI-Experten und Fachbuchautoren Andreas Klug spreche ich über die Einsatzgebiete, Möglichkeiten, Grenzen und Risiken Künstlicher Intelligenz und welche Auswirkungen diese auf den Katzenhalteralltag haben können. Andreas Klug: "Eine zentrale Frage lautet: Wird Künstliche Intelligenz (KI) alles verändern? Die Antwort ist: Ja. Mit der bereits begonnen Nutzung von KI haben wir wahrscheinlich die bislang größte Transformation unserer Gesellschaft gestartet. KI wird die Unternehmen aller Branchen, die gesamte Ökonomie und unser ganzes Leben transformieren." Andreas hat gemeinsam mit Jörg Besier das Buch „Trendradar KI“ geschrieben in welchem du tiefer in das Thema eintauchen kannst.

  • Ersatz für die verstorbene Katze? Dipl. Tierärztin Sabine Schroll gibt Rat... | MKP189

    24/02/2023 Duración: 23min

    Viele Katzenmenschen leben mit mehreren Katzen zusammen. Oft sind die Samtpfoten gleich oder ähnlich alt und erreichen entsprechend auch zur gleichen Zeit das Seniorenalter. Wenn dann einzelne oder gleich mehrere Katzen pflegebedürftig werden, stellt uns das vor mehrere Herausforderungen auf die wir bestenfalls (zumindest in der Theorie) vorbereitet sein sollten. Pflege von alten Katzen im Mehrkatzenhaushalt, der Verlust einer Katze und die Auswirkungen auf uns Menschen und die verbliebenen Tiere, das und mehr ist Thema des Vortrags von Diplom Tierärztin und Katzenverhaltensexpertin Sabine Schroll bei den "Thementagen Katzensenior" im Pet-Competence-CLUB. In dieser Podcastfolge gibt Sabine uns erste Einblicke in ihren Vortrag und erzählt aus ihren eigenen Erfahrungen im Zusammenleben mit Katzen und wie man mit der "neuen" Situation umgehen kann. Auch auf die Frage nach einer „neuen Katze“ als Gesellschaft für hinterbliebene Samtpfoten, hat Sabine Schroll Antworten, die dabei helfen die richtige Entscheidung

  • Mäkeligkeit oder Futteraversion? Fachtierärztin Dr. Melanie Thes klärt auf... | MKP188

    21/02/2023 Duración: 30min

    Im Alter brauchts von vielem etwas weniger – weniger Energie, weniger Fleisch, weniger Nährstoffextreme. Und auch von so manchem ein bisschen mehr – mehr Ballaststoffe, mehr Nährstoffe wie Zink, Fettsäuren und Vitamine, mehr Beachtung des Fress- und Kotverhaltens. Dr. Melanie Thes erklärt in ihrem Vortrag bei den Thementage Katzensenior die besonderen Futterbedürfnisse von unseren Katzensenioren und wie wir diese einfach mit kleinen Änderungen umsetzen können. In dieser Podcastfolge gibt sie bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das, was uns in ihrem Vortrag erwartet. Und sie klärt über ein weit verbreitetes Phänomen bei unseren Katzen auf: Die erlernte Futteraversion. Diese kann gerade bei alten und kranken Katzen problematisch werden. Melanie erklärt wie eine Abneigung gegen bestimmte Futtersorten überhaupt entsteht, wie lange sie anhält und vor allem: Wie wir sie vermeiden können. Außerdem erklärt sie die Rolle des "Opferfutters" und wie dieses dabei helfen kann unseren Katzen den Appetit auf ihr Hauptfut

página 4 de 14