Miau Katzen-podcast - Für Katzenfreunde, Die Ihre Katze Wirklich Glücklich Machen Möchten

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 106:35:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sabine Ruthenfranz ist Autorin mehrerer Katzenratgeber. Ihre Hauptthemen: Problemvermeidung im Katzenhaushalt, Motivation für Katzenhalter, Giftpflanzen, Katzenpflanzen, Katzenbalkon, Katzensenior, Katzenspiel, Katzenglück, Sicherheit, Wohnungskatzen

Episodios

  • Nieren okay? Wichtige Vorsorgeuntersuchungen bei der Katze - Interview mit Yvonne Lambach 1/2

    08/12/2020 Duración: 24min

    Hurraaaa, Katzen werden immer älter. Dennoch schaudere ich manchmal, da dieses "Älterwerden" noch relativ neu ist. Denn meine Katzen Dolly und Pauli wären mit ihren 12 Jahren vor gar nicht allzu langer Zeit also vielleicht schon gar nicht mehr unter uns. Und es wäre total normal. Erfreulicherweise werden Katzen heute nicht selten weit über 15 Jahre alt. Damit das klappt, habe ich mit Tierärztin Yvonne Lambach über die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen und Möglichkeiten der alternden Katze gesprochen. In dieser und der kommenden Folge geht es deshalb um die Nieren, Schilddrüse und Bluthochdruck bei der Katze. Yvonne Lambach zeigt auf, welche Untersuchungen besonders wichtig sind.

  • Ist Zyperngras wirklich so gefährlich für Katzen?

    02/12/2020 Duración: 02min

    Wenn Katzen Zyperngras angeboten bekommen, kommt es auf verschiedene Faktoren an, ob das beknabbern problematisch oder eher unproblematisch verläuft: • die Pflanzen sollten noch sehr jung und zart sein • ein Standort in der Sonne fördert das Wachstum und damit auch die Scharfkantigkeit • auch wenn die Pflanzen länger haltbar sind als Keimgras, sollten sie ausrangiert werden, so bald die Halme zu widerspenstig geworden sind Zu guter letzt: Die Vorgehensweise, wie die jeweilige Katze die Halme beknabbert, trägt stark dazu bei, ob der Verzehr unproblematisch oder eher problematisch verläuft. Mehr dazu erfährst du in dieser Miau Katzen-Podcast-SHORTIE-Folge.

  • Brauchen Katzen Katzengras?

    01/12/2020 Duración: 03min

    Katzen sind reine Fleischfresser, das Knabbern an Pflanzen ist jedoch ein natürliches Bedürfnis von ihnen. • Katzengras hilft dabei diesem Bedürfnis nachzukommen • es unterstützt dabei verschluckte Haare wieder herauszuwürgen, welche der Katze sonst lange Zeit schwer im Magen liegen würden darüber hinaus aber auch zu Problemen führen können • für Wohnungskatzen ist Katzengras oft das einzige Stück Natur im Katzenhaushalt Mehr zum Thema kannst du in weiteren Folgen des Miau Katzen-Podcasts anhören. Oder schnapp dir meine Bücher Katzenpflanzen und Katzenbalkon für weitere Pflanzentipps.

  • Die Miau Katzen-Podcast Shorties und Essentials

    01/12/2020 Duración: 05min

    Mit den "Shorties" und den "Essentials" möchte ich euch zwei neue Miau Katzen-Podcast Formate vorstellen. Die Shorties sind besondere Kurzfolgen, die den Einstieg zu einem bestimmten Thema geben. Darin wird kurz und bündig eine konkrete Frage beantwortet. Am Ende gibt es einen Hinweis auf die weiterführenden Folgen zum Thema oder für zusätzliche Anlaufstellen. Die Essentials sind spezielle Miau Katzen-Podcast-Themenpakete, damit ihr schneller zum Thema eurer Wahl findet und an diesem Ort dann alle Folgen findet, in denen das jeweilige Oberthema behandelt wurde.

  • Welche Hilfe gibt es für Katzen mit Demenz? - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach 2/2

    24/11/2020 Duración: 22min

    Wenn nächtliche Unruhe, verstärktes Maunzen, ungewöhnliche Aktivität oder Lethargie bei unserer alten Katze auffallen, ist es spätestens an der Zeit den Gesundheitsstatus genau zu überprüfen. Denn auch, wenn die Behandlung von Demenz und kognitiven Dysfunktionen noch ein wenig in den Kinderschuhen steckt, so können dennoch viele Beschwerden durch eine entsprechende medizinische Versorgung gelindert werden. Wie immer gilt auch hier: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Tierärztin Yvonne Lambach regt dazu an sich schon frühzeitig vertrauensvoll an seinen Tierarzt oder seine Tierärztin zu wenden.

  • Verhaltensänderungen bei alten Katzen erkennen - Interview mit Tierärztin Yvonne Lambach 1/2

    17/11/2020 Duración: 17min

    Das Leben ist Veränderung. Doch was verändert sich bei der älteren Katze? Mit welchen Veränderungen müssen wir dann rechnen? Da jede Katze ein Individuum ist, müssen wir bei unserer eigenen Katze ganz genau hinsehen. Denn nur so können wir auch oder gerade im Alter, für eine bestmögliche, medizinische Versorgung und Wohlbefinden unserer Katze sorgen. Tierärztin Yvonne Lambach erklärt in dieser Folge typische Verhaltensänderungen der älteren Katze - von der Demenz bis zu kognitiven Dysfunktionen.

  • 123 Tipps für Katzensenioren - so machst du deiner Katze das Leben leichter, schöner und lebenswerter

    20/10/2020 Duración: 31min

    Dank guter Versorgung werden auch Katzen immer Älter. Wenn ich mir Dolly und Pauli so anschaue, möchte ich alles, nur nicht über das Alter und mögliche Erkrankungen und Probleme nachdenken. So wie mir geht es vielen Katzenhaltern, die alle ganz auf ihre eigene Art und Weise mit dem Älterwerden ihrer Samtpfoten umgehen. Mit dieser Folge möchte ich dich dazu anregen, dich zumindest ein wenig mit den Begleiterscheinungen des Älterwerdens deiner Katzen auseinanderzusetzen. Und das bestenfalls noch bevor es soweit ist. Denn das Alter ist noch lange nicht das Ende... Neben einer guten medizinischen Versorgung gibt es nämlich noch viele andere Dinge, die dir und deiner Katze im Alter das Leben leichter, schöner und lebenswerter machen können. Ergänzend zu dieser Podcastfolge lege ich dir mein Buch "Katzensenior - alte Katze" ans Herz. Für den Fall von Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit, aber auch ganz einfach um deine und andere ältere Katzen (besser) verstehen zu können.

  • 122 Probleme im Katzenhaushalt lösen - echte Detektivarbeit

    06/10/2020 Duración: 19min

    Ganz gleich ob ein Verhaltensproblem oder gesundheitliche Schwierigkeiten bei unserer Katze aufgetreten sind: Wir wollen schnellstmöglich eine Lösung dafür. Als gut informierte und ambitionierte Katzenmenschen wissen wir, dass viele verschiedene Ursachen für die Probleme in Frage kommen können - und wir denken nach. Genau an dieser Stelle, auf der Suche nach der Ursache und möglichen Lösungen, passiert es jedoch ganz leicht, dass wir uns in eine Sackgasse bewegen. Mögliche Lösungsansätze werden verworfen. Häufige Aussage: "Das kann nicht sein, weil...". Damit kreisen wir immer wieder um uns selbst und das Problem unserer Katze, welches es eigentlich zu lösen gilt, bleibt auf der Strecke. Doch wie wäre es, wenn wir gar nicht nach "dem einen Problem" und "der einen Lösung" suchen würden? In dieser Folge geht es um einen neutralen Blick auf die Gesamtsituation und darum sein "detektivisches Geschick" auf die Problemlösung zu konzentrieren und die Ursache bis zu einem gewissen Grad einfach Ursache sein zu lassen.

  • 121 Touristen und Katzenschutz im Ausland

    22/09/2020 Duración: 09min

    Tierschutzarbeit ist schwer und eine Pandemie wie Corona bringt vieles ins Wackeln, was viele Jahre lang mühsam aufgebaut wurde. In dieser Folge möchte ich dazu animieren für die Tierschutzvereine die sich den Tieren im Ausland widmen zu spenden. Trotz oder vielleicht sogar gerade wegen des Wegfalls des lang ersehnten Urlaubs. Denn der Wegfall von Touristen hat auch auf die hilfsbedürftigen Katzen im Ausland schlimme Auswirkungen. Warum das so ist und was du jetzt tun kannst, erfährst du in dieser Folge. Und wenn du keine Lust hast diese Folge anzuhören, dann wähle direkt die Abkürzung und spende einem Tierschutzverein deiner Wahl einen Geldbetrag deiner Wahl. Ein paar Ideen mit Links findest du in den Shownotes. Und anschließend wist du dich besser fühlen. Versprochen ;-)

  • Medienkompetenz für Katzenhalter

    15/09/2020 Duración: 26min

    Tagtäglich sind wir einer Vielzahl von Meldungen aus den Medien ausgesetzt. Teils willkürlich, teils unwillkürlich, bewusst und auch unbewusst. Und natürlich versuchen wir uns nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohle unserer Katzen zu informieren. Allerdings wird es immer schwieriger hilfreiche und wahre Informationen zu finden. Es ist einerseits eine Frage des Vertrauens, aber auch von "Medienkompetenz". In dieser Folge geht es darum ein Bewusstsein zu entwickeln, weshalb wir leider nicht mehr alles glauben dürfen, was wir sehen, lesen, hören. Es geht nicht um Verschwörungstheorien, sondern um Sensibilität im Umgang mit Medien und Informationen, die wir auch für unsere Katzen brauchen.

  • Umzug mit Katze - so klappt's

    08/09/2020 Duración: 24min

    Kartons packen, Möbel kaufen, renovieren - für uns Menschen ist ein Umzug mit viel Arbeit und vor allem mit Stress verbunden. Nur allzu leicht kann dabei das Wohlergehen der Katzen auf der Strecke bleiben. Denn auch sie müssen sich auf das neue Zuhause einstellen und sollten dort vor allem auch heil ankommen... In dieser Folge berichte ich wie meine bisherigen Umzüge mit Dolly & Pauli waren und was du beim Umzug mit deiner Katze beachten solltest.

  • "Die Katzen müssen sofort weg!"

    01/09/2020 Duración: 23min

    Manchmal meint es das Schicksal echt nicht gut. Michael hat viele Jahre drei verwilderte Katzen im Schrebergarten betreut. Nach der Kastration der Katzen hat er sich tagtäglich um ihre Versorgung mit Essen & Trinken, sowie die gesundheitliche Betreuung gekümmert. Dafür hat er lediglich ein paar Kopfstubser als Dankeschön bekommen. Denn die drei Katzen wurden leider wild geboren und sind in all der Zeit auch nicht richtig zutraulich geworden. Aber Michael hat es trotzdem von Herzen gerne gemacht. Doch plötzlich mussten die Katzen von heute auf morgen weg. In dieser Folge berichtet Michael, wie es dazu kam und was er beim Einfangen und Vermitteln der Katzen erlebt hat.

  • Katzenvermittlung per Social Media unterstützen - darauf solltest du achten

    25/08/2020 Duración: 29min

    Facebook, Twitter und Co. können bei der Suche nach einem neuen Zuhause für Katzen wunderbar helfen. Doch das Internet ist voll mit unvollständigen, unprofessionellen und zum Teil sogar veralteten Posts, welche die Bereitschaft des Teilens (Verbreitens) und damit die Chancen der Vermittlung stark schmälern können. Außerdem sorgen leichtfertig geteilte Tierschutzposts auch schnell einmal für Unmut. Denn Interessierte müssen schließlich gut informiert sein, um überhaupt helfen zu können. In dieser Folge erkläre ich anhand eines Vermittlungsbeispiels welche Erfahrungen ich gesammelt habe und gebe Tipps für eine souveräne Vermittlung per Social Media. Erfahre worauf du bei der Nutzung von Social Media nutzen solltest, um die bestmögliche Basis für eine erfolgreiche Vermittlung zu bekommen.

  • Neue Pflanzenideen für den Katzenbalkon

    26/05/2020 Duración: 20min

    Der Katzenbalkon hat eine kleine "Überarbeitung" gebraucht. Denn es sind im Laufe der Zeit einige Pflanzen eingegangen, haben sich als unpassend herausgestellt oder mussten (wie unsere geliebten Hornveilchen) viel früher als erwartet ausgetauscht werden. Das habe ich zum Anlass genommen, um mal wieder ein paar neue Pflanzen anzuschaffen, die für Katzen unbedenklich sind und auch sonst gut auf den Katzenbalkon passen. Welche genau das in diesem Sommer sind, erfährst du in dieser Podcastfolge.

  • Katzen und Corona - ein Update

    21/05/2020 Duración: 27min

    Corona hält die Welt in Atem und das betrifft natürlich auch den Tierarztbesuch. In einigen Praxen müssen die Halter zähneknirschend draußen bleiben. Aber ist das wirklich so schlimm für die Tiere? Was passiert wirklich hinter verschlossenen Türen, wenn wir Halter mal nicht dabei sein können? Außerdem gibt Tierärztin Yvonne Lambach Rückmeldung zur aktuellen Lage rund um katzen und Corona.

  • Hilfe, meine Katze hat FIP - und jetzt?

    11/05/2020 Duración: 47min

    Die erste Katze, die ich kennengelernt habe, bekam die Diagnose FIP. Ich war damals etwa 8 Jahre alt und verstand die Welt nicht mehr, als unsere Pflegekatze schließlich starb. Das ist nun schon viele Jahre her. Und auch heute ist FIP oft noch eine Diagnose ohne Hoffnung. Der Erfahrungsbericht von Katja Weber zeigt hingegen, dass es mittlerweile einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt. Denn Katja wollte die Diagnose FIP bei ihrer Katze nicht einfach hinnehmen und hat alles in Bewegung gesetzt, um ihre Katze zu retten. Mit Erfolg. Heute setzt sie sich mit ihrer Facebook Gruppe FIPfree dafür ein, dass auch andere FIP-Katzen gerettet werden können. Denn ein zugelassenes Medikament gibt es derzeit leider noch nicht. Trotzdem gibt es Hoffnung...

  • Katzen und FIP - ein ganz anderes Coronavirus

    11/05/2020 Duración: 21min

    Die Diagnose FIP verheißt nichts Gutes. Eine dramatische Erkrankung, für die es bislang keine Rettung gab. Verantwortlich für den Ausbruch ist auch hier ein Coronavirus. Doch dieses hat mit dem neuartigen Coronavirus nichts zu tun. Trotzdem hat die Namensähnlichkeit hier und da für Verwirrung gesorgt. Ich spreche mit Tierärztin Yvonne Lambach über mögliche Ursachen eines Krankheitsausbruchs, die derzeitigen tiermedizinischen Grenzen einer Behandlung und Hoffnungsschimmer aus der Forschung.

  • Vergiftungsgefahr durch Desinfektionsmittel im Katzenhaushalt - Tierärztin Yvonne Lambach klärt auf

    21/04/2020 Duración: 21min

    Ganz gleich ob das neuartige Coronavirus mit im Spiel ist oder nicht: Wohl ein jeder von uns hat Zuhause schon einmal mit Desinfektionsmitteln hantiert. Doch hierbei ist besondere Vorsicht geboten. Denn der Großteil der handelsüblichen Desinfektionsmittel ist für unsere Katzen giftig. Tierärztin Yvonne Lambach erläutert wichtige Hintergründe und erklärt worauf Katzenhalter bei der Desinfektion im Lebensumfeld der Katzen achten sollten.

  • Ein biologischer Blick auf Katzen & Corona - Interview mit Dr. Udo Gansloßer

    15/04/2020 Duración: 18min

    In der Mini-Katzen-Podcastreihe "Katzen & Corona" habe ich bereits mit mehreren Experten/Innen gesprochen. In diesem Interview erläutert nun der Zoologe Dr. Udo Gansloßer die biologischen Hintergründe, weshalb ein Ausgehverbot für Katzen, die Freigang gewohnt sind, zu Schwierigkeiten führt. So ist zum Beispiel das Sehverhalten der Freigängerkatzen auf die Ferne abgestimmt und führt Indoor zu Problemen. Darüber hinaus gibt er eine Einschätzung, zu möglichen Ursachen der Verbreitung der Pressemeldungen, in denen eine Ausgangssperre empfohlen wurde.

  • Corona, Katzen und die Wissenschaft - Interview mit Yvonne Lambach

    12/04/2020 Duración: 23min

    Für Laien sind zahlreiche, fachliche Botschaften rund um das neuartige Coronavirus nur schwer oder gar nicht zu verstehen. Denn die wissenschaftliche Arbeit beruht auf verschiedenen Rahmenbedingungen, die nun einmal nicht jedem geläufig sind. Der Verhaltensbiologe und Katzenexperte Dr. Dennis Turner und die Tierärztin und Katzenexpertin Sabine Schroll, haben in den letzten beiden Katzen-Podcastfolgen Feedback zu den dramatischen Auswirkungen eines theoretischen Ausgehverbots für Freigänger-Katzen gegeben. In dieser Folge erläutert die Tierärztin Yvonne Lambach, was die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Wochen, im Zusammenhang mit Katzen und dem neuartigen Coronavirus, wirklich bedeuten.

página 8 de 14