Sinopsis
Wertschätzung ist die Grundlage nachhaltiger Wertschöpfung. Es ist eine Haltung des Herzens, in der vermeintliche Gegensätze zur Synthese gebracht werden: Wohlstand und Wohlfahrt, Macht und Liebe - beruflich ebenso wie privat, in der Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie bei der Entwicklung von Organisationen und Systemen. Aus einer Haltung der Wertschätzung werden Potenziale erkannt, gewürdigt und zielbringend entwickelt. Wertschätzung ermöglicht Empowerment und weckt den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen. Wertschätzung äußert sich in: Wahrnehmung und Einstellung Visionen und Konzepten Strukturen und Strategien Kommunikation Interaktion
Episodios
-
11 Macht Ohnmacht Maechtigkeit
25/01/2011 Duración: 07minMacht ist eher ein Tabu. Und dennoch ist sie unverzichtbar. Deswegen kommt es darauf an, den rechten Gebrauch von Macht zu erlernen.
-
10 Jahreswechsel Neuanfang
27/12/2010 Duración: 01minNach einer gut einjährigen Pause setzt Barbara v. Meibom ihre Podcastserie fort. Ab Januar 2011 werden Sie jeden Monat einen neuen Podcast empfangen können. Den Start macht das Thema Macht - Ohnmacht - Mächtigkeit
-
09 Wertschätzung der Krise ?
23/05/2009 Duración: 08minProf. Dr. v. Meibom zeigt uns einen anderen Blick auf die Krise. Enthalten sind ein kleine Übung und zum Schluß noch eine Überraschung.
-
08 Wertschätzung zwischen Männern und Frauen
01/01/2009 Duración: 10minMänner und Frauen sprechen verschiedene Sprachen, haben verschiedene Erfahrungshintergründe und unterschiedliche Erwartungen. Überspitzt könnte man sagen: Interkulturelle Kommunikation beginnt zwischen Männern und Frauen. Dennoch ist die Verständigung zwischen den Geschlechtern eine wichtige Voraussetzungen, um sich im privaten und beruflichen Alltag wohler zu fühlen. Wertschätzung und Respekt füreinander helfen dabei.
-
07 Wertschätzung der natürlichen Mitwelt
20/10/2008 Duración: 12minIn dieser Sendung erwartet Frau Prof. Dr. Barbara [Mettler-]v.Meibom zwei Gäste: www.babalounge.com
-
06 Wertschätzung von anderen
19/08/2008 Duración: 09minGlobalisierung führt zur Begegnung mit dem Fremden. Wir stossen auf Menschen aus anderen Kulturen mit anderem Wertvorstellungen. Wir sind neu herausgefordert,gut miteinander umzugehen. Dies gelingt leichter in einer Kultur der Wertschätzung. Sie macht Sicherheits- und Abgrenzungsstrategien überflüssig und öffnet den Weg zur Verständigung.
-
05 Selbstwertschaetzung
24/06/2008 Duración: 09minSelbstwertschätzung gehört zu den schwierigsten Lektionen. In diesem Podcast liest Prof. Dr. Barbara [Mettler-]v.Meibom Ausschnitte aus ihrem Buch "Gelebte Wertschätzung: Eine Haltung wird lebendig" Kösel 2007/2009
-
04 Dreiklang der Wertschätzung
12/05/2008 Duración: 12minAus aktuellem Anlass, ein Beitrag zum Dreiklang der Wertschätzung: Wertschätzung von sich, von anderen und von der natürlichen Mitwelt.
-
03 Drei Thesen zur Wertschätzung
21/04/2008 Duración: 09minWertschätzung und Wertschöpfung engen auf das Engste zusammen. Wer dies missachtet, läuft bestimmte Risiken. Wer es respektiert, dem eröffnen sich Möglichkeiten.
-
02 Wertschöpfung und Wertschätzung
06/04/2008 Duración: 09minWertschätzung ist die Grundlage nachhaltiger Wertschöpfung. Es ist eine Haltung des Herzens, in der vermeintliche Gegensätze zur Synthese gebracht werden: Wohlstand und Wohlfahrt, Macht und Liebe - beruflich ebenso wie privat, in der Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie bei der Entwicklung von Organisationen und Systemen.In dieser Podcastserie beschäftigt sich die Barbara [Mettler] v. Meibom, Autorin von zwei Grundlagenbüchern zum Thema Wertschätzung (Kösel 2.Auflg. 2008/2009) mit den Grundannahmen ihres Verständnisses von Wertschätzung, siehe auch:http://www.communio-fuehrungskunst.de