Sinopsis
Kinder in das Zentrum
Episodios
-
Kidz 17 Der will doch nicht, der kann doch nicht. Doch kann er
03/11/2017 Duración: 01h16minOft werden an Kinder mit Beeinträchtigungen Forderungen gestellt, die diese nicht erfüllen wollen oder können. Was passiert da in diesen Prozessen? Wie ließen sie sich alternativ lösen? Wer kann sie auflösen? Wo kommen viele der Missverständnisse her, die
-
Kidz 016 Interview mit einer Rektorin einer Deutschen Schule in Daenemark
08/10/2017 Duración: 56minDer Unterschied zwischen Deutschem und Dänischem Schulsystem
-
Kidz 015 - Daenemark - Report 002
13/08/2017 Duración: 55minSo, es ist geschafft. Also können wir von den Irrungen und Wirkungen auf unserem Weg nach Dänemark berichten, aber auch von den Beobachtungen, die wir aufgrund der besonderen Situation für uns und unsere Kinder machen konnten. Von dem Unterschied zwischen Belastbarkeit und Schutz vor Überlastung. Von dem harten Weg, den es bedeutet, sich Entschuldigen zu lernen. Also Viel Spass.
-
Kidz 014 - Segel setzen - Report 001
31/05/2017 Duración: 26minIhr spinnt doch! wurde mir in den letzten Monaten das ein oder andere mal entgegen geworfen. Ja, kann sein. Aber vielleicht kann man auch positiv spinnen? Hier der erste Teil einer mit Sicherheit langen - wöchentlich geplanten Podcastserie. Sie handelt davon, dass wir beschlossen haben, mit unseren Kindern, ach hört doch einfach mal rein.
-
Kidz 0013 - Sprechen mit der Schule
07/04/2017 Duración: 37minZusammen mit Matthias Schwager habe ich versucht über Schule im allgemeinen und Probleme mit der Inklusive insbesondere zu sprechen. Lösungen haben wir auch nicht, aber vielleicht die eine oder andere Anregung.
-
Kidz 12: Jan erklärt mir SEINEN Autismus
01/04/2017 Duración: 01h10minEin spannendes Gespräch darüber, was Autismus ist, besser gesagt, was es für Jan ist. Und ein kleiner Ausblick, was wir alle tun könnten, damit es Autisten besser geht.
-
Kidz 011 - Traumatherapie - Frau Michalik-Imfeld
28/03/2017 Duración: 53minMit Frau Sara Michalik-Imfeld, einer Therapeutin aus der Schweiz, konnte ich mich über Traumatherapie bei Kindern unterhalten. Frau Michalik-Imfeld betreibt mit Ihrem Mann eine Praxis in Aarau (Schweiz) Sie betreibt außerdem mit Ihrem Mann die Blogs: Eltern raten Eltern auf dem auch spannende Podcast veröffentlicht werden. Sie konnte mir berichten, wie ihre eigene Vorgehensweisen im Bereich Traumatherapie aussieht. Themen die besprochen wurden sind: Trauma - Verhaltenstherapie - Narrativ - Trauma Erklärung für Kinder - Psychoedukation - Traumapädagogik Herzlichen Dank für das tolle Interview - Viel Spass beim Hören
-
Kidz 010 Lernen aus traumapaedagogischer Sicht (Theorie und Praxis 002)
07/03/2017 Duración: 01h25minLernen, Schule und Kindergarten stellen für fremduntergebrachte Kinder eine große Herausforderung dar. Wir versuchen durch die Beschreibung ihrer Eigenarten zu erahnen, was helfen könnte, was geleistet werden muß
-
Kidz 009 Wir haben Post!
10/01/2017 Duración: 01h10minWir haben ein paar Fragen bekommen, die wir gerne beantworten. Wichtig ist hierbei für uns, wir können nur unsere Meinung wiedergeben. Herzlichen Dank an @wu_sel
-
Kidz 008: Etwas Licht in der dunkelen Jahreszeit
10/12/2016 Duración: 28minHilfe meine Kinder sind adventskank, Weihnachten ist nicht nur schön und die Geschenke sind auch nach fünf Minuten kaputt.
-
Kidz 007: Pflegefamilie Theorie und Praxis (001)
21/11/2016 Duración: 01h54sSchauen wir mal, ob die Theorie sich auch in unserer Wirklichkeit widerspiegelt.
-
Kidz 006: Eine Annaeherung an eine Reform
02/11/2016 Duración: 37minZusammen mit Matthias Schwager versuche ich eine erste Annäherung an die geplante Reform des SGB VIII - dem Sozialgesetzbuch, in dem die Kinder und Jugendhilfe gesetzlich geregelt wird. Seit August diesen Jahres ist bekannt, dass das Familienministerium auf drängen der Bundesländer hier eine Reform anstrebt. Erste Arbeitsvorschläge sind online. In der "Fachwelt" regt sich Widerstand, der jedoch nur wenig von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Lediglich ein Artikel der TAZ ist mir persönlich bekannt, der die Vorgänge, die alle Familien mit Kindern, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Pflegefamilien und viele andere beleuchtet. Ich glaube, es ist uns gelungen, einen ersten Überblick über die geplante Reform und die Kritik aus der Fachwelt zu geben.
-
Kidz 005 Westfaelische Pflegefamilien ein NRW-Modell
28/10/2016 Duración: 48minIhn konnte ich fragen: Wie sind die Westfälische Pflegefamilien konzipiert? Welche Voraussetzungen muss man als Familie mitbringen? Wie wird man Westfälische Pflegefamilie und was unterscheidet diese von anderen Pflegefamilien? Was muss man als Pflegefamilie alles wissen? Wie findet die Anbahnung mit dem Pflegekind statt? Was passiert in den ersten Monaten? Was passiert, wenn das Kind in die Familie kommt? Warum sind Pflegefamilien gläserne Familien Wie und wo unterstützt der Berater?
-
Kidz 004: Gutachter (Sebastian Bartoschek)
23/09/2016 Duración: 53minPsychologischer Gutachter vor Gericht. Wie kommt man an Aufträge? Was muss man können? Wie kommt man an sein Ergebnis?
-
Kidz 003: Leben in einer Therapiewohngruppe
19/07/2016 Duración: 47minSpannende Unterhaltung über das Leben in einer Therapiewohngruppe. Wie sieht die personelle Besetzung aus? Wer arbeitet dort? Was brauchen die Kinder, Eltern und Pädagogen zum Gelingen eines Aufenthaltes in einer Therapiegruppe? Was ist das besondere der Kinder? und viele weitere Fragen.
-
Kidz 002 Trauma und Traumapaedagogik (TP 001)
01/05/2016 Duración: 56minJedes kindliche Verhalten hat eine Bedeutung - "Statistisch gesehen ist die Familie der gefährlichste Ort für Kinder" - Therapie ist nicht der Ersatz für Pädagogik - Trauma sieht oft aus wie ADHS - Was hat Trauma mit dem rosa Elefanten zu tun? - Beschämung und Trauma - Ohne Beziehung keine Pädagogik - Kontrolle ist gut, Sicherheit ist besser - "Das, was traumatisierte Kinder können, ist die Umgebung in einen Zustand zu bringen, der ihnen bekannt ist." . Dissoziation, die Flucht nach Innen - Sicherheit herstellen ist keine Belohnung - Es sind die Kids, die etwas verändern, nicht die Pädagogen
-
Kidz 001: Stefan Gemmel
13/04/2016 Duración: 21minIch rede mit Stefan über seine Arbeit, aber vor allem über sein 1995 erschienenes Buch Kathrin spricht mit den Augen.
-