Sinopsis
Kinder in das Zentrum
Episodios
-
Kidz 0037: Sagen und Mythen mit @hirnbloggade
10/03/2020 Duración: 54minDiesmal eine mehr philosophische Folge ;-). @hirnbloggade - Stefan - einer der Macher des Troja Alert und des Spoiler Alert Podcasts hatte Lust über eines seiner Thema, nämlich Sagen und Mythen zu reden und natürlich betrachten wir insbesondere die traumapädagogische Sichtweise. Entschuldigt die miese Audioqualität auf meiner Seite ... sollte mein Headset ... bitte nicht, ich werde es überprüfen, aber Auphonic hat sein Bestes getan, es erträglich zu gestalten.
-
Kidz 0036: @Die_Sozialpädagogin
28/01/2020 Duración: 39minÜber die Arbeit als Sozialpädagogische Familienhelferin und ambulanter Sozialpädagogin in Österreich
-
Kidz 0035: Ein Hoch der Netzwerkarbeit
28/01/2020 Duración: 01h13sWenn eine Gruppe von Menschen sich gemeinsam um das Wohlergehen eines Kindes kümmern, geht dies am besten, wenn sich alle an bestimmte Regeln halten. Nicht immer gelingt es, aber wenn ist es für alle Beteiligten ein Gewinn
-
Kidz 034: Trigger
18/11/2019 Duración: 01h04minTrigger ist einer der Begriffe und Phänomene, dem man im Bereich Trauma immer wieder begegnet. Was ist überhaupt ein Träger, wie kann man ihm pädagogisch begegnen?
-
Kidz 033- Dissoziation und Superhelden
11/06/2019 Duración: 54minNach für uns langer Zeit endlich mal wieder eine Folge aufnehmen. Thema dieses Mal Dissoziation. Ähnlich wie Trauma ein Begriff, der langsam in die Alltagssprache wandert. Daher versuchen wir die Frage zu beantworten, was ist das überhaupt eine Dissoziation? Aber natürlich auch: Was ist es nicht? Welchen Blick haben wir auf diese Prozesse? Wie gehen wir damit um? Wie gehen die Kinder damit um?
-
Kidz 0032: Alte Lebenswelt - neue Herausforderungen
24/02/2019 Duración: 01h13minWarum hat die Lebenswelt, die Pflegekinder lange hinter sich gelassen haben noch so lange einen massiven Einfluss auf das aktuelle Leben. Angst, Mustererkennung, Schuldgefühle, Selbstwertgefühl sind Bereiche, die hier einen großen Einfluss darstellen
-
Kidz 0031: Schicksalhaft geboren
08/01/2019 Duración: 57minEine neue Folge! Diesmal ohne Dänemark - Das Thema sind die Begriffe "schicksalhaft geboren", "Sozialraumorientierung","Millieunahe Unterbringung". Gerade der erste Begriff ist uns in der letzten Zeit vermehrt begegnet. Wir haben ihn schon gehört aus den Mündern von Richtern, Anwälten, Sozialarbeitern und sogar aus der Führungsriege eines Jugendamtes. Was will der, der ihn benutzt damit ausdrücken. Und warum finden wir das so schlimm?
-
Kidz 0030: Notfallpläne - Plane wenn es gut ist, dann hast Du in der Not
02/12/2018 Duración: 42minNotfälle gibt es im Leben mit traumatisierten Kindern mehr als genug - wie damit umgehen, wie sich vorbereiten. Denn gut vorbereitet heißt einmal mehr nicht spontan, sondern geplant zu handeln und das ist gut so.
-
Kidz 0029: Weihnachtsfest
24/11/2018 Duración: 17minIm letzten Jahr durften wir im Nebensprechen Adventskalender teilnehmen. Und haben eine Sendung zum Thema Weihnachtsfest aufgenommen. Nun, bald ist es wieder so weit. Also dachten wir uns, hey - diese Sendung sollten wir doch auch unseren Hörern zur Verfügung stellen. Viel Spaß!
-
Kidz 0028 - Zum Film Elternschule und anderen Fragen
21/10/2018 Duración: 01h09minWarum wir den Film nicht schauen können und andere Themen
-
Kidz 0027: Der "Sichere Ort" - was versteht ihr darunter
10/09/2018 Duración: 01h19minDer Sichere Ort ist einer dieser Begriffe, die inzwischen in vielen Zusammenhängen genannt werden. Wir haben uns diesmal nur auf die pädagogische Bedeutung dieses Konzeptes gestürzt. Wie entsteht er? Was hilft? Wie sieht er aus? Ich denke nicht, dass nach dieser Folge irgendwer weiß, wie er aussieht, aber ich hoffe, ganz viele verstehen, wie man ihn erzeugen kann. Und natürlich auch wieder neues aus Dänemark.
-
Kidz 0026: Frage .. Antwort .. aktuelles
29/07/2018 Duración: 01h16minWir baten unsere Hörer, Fragen zu stellen, haben welche erhalten und beantworten sie natürlich ... pflichtbewusst, wie wir sind.
-
Kidz 0025: Moral - Moral - Moral
03/07/2018 Duración: 01h06minWie ist das denn mit der Moral bei Pflegekindern? Lässt sich da was machen?
-
Kidz 0024: Achtsamkeit - Oder: Wie haltet Ihr das eigentlich aus?
28/05/2018 Duración: 59minAchtsamkeit, ein Thema, das einem immer wieder begegnet. Sehr viele sprechen davon, fordern es, erwarten es. Aber wie funktioniert es? Wir wissen es nicht, wollen aber berichten, wie wir das, das wir dafür halten erreichen
-
Kidz 0023: CSI Pädagogik
06/04/2018 Duración: 57minMartin Kühn benutzte einmal in einem Vortrag den Begriff CSI-Pädagogik als Äquivalent für die Traumapädagogik. Und das trifft den Kern in weiten Teilen sehr gut. Warum? Hört rein
-
Kidz 0022: Vorsicht Familie
31/03/2018 Duración: 01h23minDie Familie ist statistisch gesehen, der gefährlichste Ort für Kinder. Diese Aussage von Martin Kühn hallt schon lange in uns nach. Also dachten wir uns, darüber sollten wir mal sprechen. Was macht die Familie so gefährlich und was könnte man dagegen tun?
-
Kidz 0021: Americana fuer Kidzpod
20/03/2018 Duración: 01h48minDiesmal eine völlig andere Folge. Mit Travis vom Americana für Euch Podcast machen wir einen Rundflug über Amerika, seine Schulen, seine Erziehung, und vieles mehr. Hofef es macht Euch genauso viel Spass, wie ich bei der Aufnahme hatte
-
Kidz 0020: Psychoeduka-Dingsbums
03/03/2018 Duración: 01h10minIn vielen Bereichen, ist es wichtig, psychologische Prozesse zu erklären. Vor allem den Kindern, aber eben auch vielen anderen im System rings um die Pflegekinder. Und es hilft! Daher haben wir uns mal ein wenig darüber unterhalten, was für uns alles zu diesem Thema gehört. Aber wie immer auch - Wie geht es uns in Dänemark? Was machen die Kids?
-
Kidz 0019: Diese Kinder sind ...
04/02/2018 Duración: 50minImmer wieder trifft man in allen Bereichen - ob im professionellen oder im Alltag - auf Eigenschaften, die Pflegekindern -oder anderen fremduntergebrachten Kindern zugeschrieben werden. Woher kommen diese Stereotypen? Stimmen sie?
-
Kidz 18 Sozialarbeiter-Rant
20/12/2017 Duración: 02h41minIn dieser Folge mußte Momochill mal ein wenig Frust loswerden. Aber ich glaube, wir haben es so strukturiert hinbekommen, dass der eine oder andere Fehler im System deutlich wird. Ausserdem: Wo stehen wir gerade in Dänemark? Wie geht's den Kids?