Sinopsis
Dein Frühstücks-Podcast.
Episodios
-
Staffel 3 / Folge#2: Christian Maas
14/05/2017 Duración: 27minIn der zweiten Folge von Visionen und O-saft saß an unserem Frühstückstisch ein äußerst interessanter Gast*: Christian Maas – ein Mann, der sich mit dem weiblichen Zyklus wohl besser auskennt als viele Frauen. Er ist der Meinung, dass die aktuellen Verhütungsmethoden steinzeitlich sind und beschäftigt sich daher nun schon seit vielen Jahren mit einer (zu?) wenig verbreiteten, hormonfreien Verhütungsmethode, der sog. NFP. Wie es zu alldem kam, wie die Methode funktioniert und alle weiteren spannenden Fakten über Chris und seine Arbeit erfahrt ihr in unserem Interview. Viel Spaß! ? Ein riesen großes Dankeschön nochmal an Christian Maas. *Er war sogar so interessant, dass wir während des Interviews das Frühstück ganz vergessen hatten.
-
Staffel 03 / Folge#1: Valerie Pekker
01/05/2017 Duración: 29minIhr habt lange gewartet, doch hier kommt die erste Sendung der dritten Staffel! Letzten Freitag hatten wir Valerie Pekker zu einem interessanten Frühstückstalk zu Gast. Die gebürtige Hamburgerin betreibt einen erfolgreichen Blog mit leckeren veganen Rezepten (das Bananenbrot war köstlich! Das müsst ihr unbedingt mal ausprobieren!). Mit ihr haben wir über Vegetarismus/Veganismus, Gastrotipps für Veganer in Tübingen und ihre Zukunftspläne gesprochen. Was es heißt konsequent vegan zu leben, wie Freunde und Familie damit umgehen und wie und was man als Veganer am besten supplementieren sollte, erfahrt ihr in unserem Interview mit ihr! Viel Spaß!
-
Staffel 2 / Folge#7: Juliane Rink
29/01/2017 Duración: 38minEine Neuheit in Tübingen und zugleich ein deutschlandweites Pilotprojekt: das Refugee Program der Universität Tübingen startete erstmals dieses Semester, geht noch bis Juli und danach gleich in die zweite Runde. Jule Rink ist wissenschaftliche Hilfskraft bei der Studierendeninitiative Internationales Tübingen, kurz Studit, mit dem Schwerpunkt „Menschen mit Fluchthintergrund“, Mitorganisatorin des ganzen Programmes und ab kommendem Semester auch selbst Buddy eines Kurs-Teilnehmers.
-
Staffel 02 / Folge#6: Patrick Kaiser
15/01/2017 Duración: 43min„Der Weg ist das Ziel“ – kein Spruch passt so gut zu ihm und seiner Reise wie dieser. 13 Monate ist Patrick Kaiser mit seinem Fahrrad unterwegs gewesen: sein Startpunkt war der Bodensee, sein Ziel Indien. Er wollte Begegnungen schaffen, interkulturelle Brücken bauen und damit Vorurteile abbauen. Doch das Ganze nicht alleine, sondern zu zweit – mit einem Tandem-Fahrrad startete er im Juni 2015 die Tour4life.
-
Staffel 02 / Folge#5: Nico Reichenthaler
01/01/2017 Duración: 36minfreisein. heißt das Videomagazin, das angelehnt an und inspiriert von „The New Yorker“ von Amazon sowie „Chef’s Table“ von Netflix, Nico Reichenthalers Bachelor-Projekt darstellt. Doch während des Drehs wurde das Magazin zu viel mehr als nur einer Abschlussnote.
-
Staffel 02 / Folge#4: Michael Wihlenda
18/12/2016 Duración: 38minVor drei Jahren hat er die World Citizen School in Tübingen gegründet, um studentischen Initiativen eine Plattform zu geben, um sich auszutauschen und voneinander sowie miteinander zu lernen. Michael Wihlenda hat sich den (wirtschafts-)ethischen Fragen unserer Gesellschaft verpflichtet und dem Ziel, die Behandlung dieser auch in die Lehre zu integrieren.
-
Staffel 02 / Folge#3: Karin Bürkert
04/12/2016 Duración: 41minSchon ihr freiwilliges soziales Jahr in einem Frauenhaus und ihr Engagement in der Gleichstellung in der Fachschaft führten sie zu ihrer späteren Position hin: als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte sowohl an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaft sowie am Institut für empirische Kulturwissenschaft setzt sich Karin Bürkert dafür ein, dass die Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft endlich der Vergangenheit angehört.
-
Staffel 02 / Folge#2: Mrunmayee Sathye
20/11/2016 Duración: 38minSie kam vor einem Jahr nach Deutschland, ohne zu wissen, was sie erwarten würde. Sie ließ ihre Familie und ihre Freunde in Indien zurück um in Tübingen Literatur- und Kulturtheorie im Master zu studieren. Mrunmayee Sathye beeindruckt uns nicht nur durch ihr nahezu akzentfreies Deutsch, sondern auch durch ihren Mut „einfach so“ ein neues Leben zu beginnen.
-
Staffel 02 / Folge#1: Christoph Lassner
06/11/2016 Duración: 41minDiplom-Informatiker, Teil der Perceiving Systems Gruppe am Max-Planck-Institut und super sympathisch – Christoph Lassner war unser erster Frühstücks-Gast in der zweiten Staffel Visionen und O-Saft und hat uns einen tollen Einstieg ermöglicht.
-
Staffel 01 / Folge#8: Best of
14/08/2016 Duración: 01minDas Semester ist beendet und eine spannende erste Staffel Visionen und O-Saft liegt hinter uns. Zum nächsten Wintersemester gibt es viele Neuerungen und die wichtigste ist die Personalbesetzung: Carolin Immesberger und Mona Ulmer sind die neuen Gesichter des Formats! In der demnächst als Micro-Europa-Sendung erscheinenden Best Of Staffel 1-Show reden die beiden mit Show-Moderatorin Marie Vogler über ihre Ambitionen und Pläne für eine frische, visionäre Staffel 2.
-
Staffel 01 / Folge#7: Carolin Trott
31/07/2016 Duración: 49minCarolin Trott ist Lehrerin, aber nicht an irgendeiner Schule: In New York unterrichtete sie an der Longview School, die individuelle Bildung in Abhängigkeit von der akademischen, emotionalen und sozialen Situation der Kinder bieten möchte. Bei Visionen und O-Saft diskutiert sie mit uns über individuelle Fähigkeiten, Persönlichkeitsentfaltung und unser Bildungssystem.
-
Staffel 01 / Folge#6: Mudi Sharityar
03/07/2016 Duración: 54minDer ursprünglich aus Afghanistan stammende Mediziner, Entrepeneur und Mitgründer von UniYapp Mudi Sharityar ist in Folge #6 zu Gast bei Visionen und O-Saft. Mit ihm reden wir unter anderem über Gerechtigkeit, Gründerkultur und die Angst vor dem Scheitern.
-
Staffel 01 / Folge#5: Tim Pullmann
19/06/2016 Duración: 50minTim Pullman hat „Regenerative Energietechnik“ (Bachelor) und „Nachhaltige elektrische Energieversorgung“ (Master of Science) in Nordhausen sowie Stuttgart studiert und arbeitet heute in einem Ingenieurbüro in Tübingen, wo er mit seinen Kollegen u.a. an dem elektrischen Anschluss von Windparks arbeitet. Bei Visionen und O-Saft spricht er mit uns über die Atomkraftwerk-Laufzeitverlängerungen 2010, die nach der Fukushima-Katastrophe eingeleitete Energiewende in Deutschland und über den Traum einer nachhaltigen Gesellschaft und Zukunft.
-
Staffel 01 / Folge#4: Markus Vogt
05/06/2016 Duración: 01h06minDer 30jährige hat nicht nur sein Magisterstudium in Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft mit 1,0 abgeschlossen, sondern sitzt seit 2014 auch für DIE PARTEI im Gemeinderat Tübingen und verkauft seine eigene Gedanken über www.gedanken-shop.de. Bekannt ist er in Tübingen und Region auch durch seine SONG SLAMS. Bei Visionen und O-Saft redet er mit uns (John sowie Co-Hosts Ina & Moritz) über seine Vorstellung von seriöser Politik, seine Einstellung zum Körper-Geist-Problem und über konkrete Visionen für Tübingen und Umgebung.
-
Staffel 01 / Folge#3: Regina Kleißler
22/05/2016 Duración: 53minWieso gucken eigentlich alle nur noch auf ihr Smartphone? Warum geben wir so oft der Arbeit die höchste Priorität – und nicht der Familie? Und wie sieht das in anderen Gesellschaften aus? Regina Kleißler ist Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und schließt dieses Jahr ihren Master der Empirischen Kulturwissenschaft ab. Diese Woche ist sie zu Gast bei Visionen und O-Saft: Mit ihr reden wir über die Alltagsstrukturen von komplexen Gesellschaften.
-
Staffel 01 / Folge#2: Maximilian Köster
08/05/2016 Duración: 46minNach dem Abi erst mal in’s Ausland: Die meisten Abiturienten entscheiden sich dabei für USA, Australien oder Kanada. Maximilian Köster flog stattdessen nach Indien, verbrachte 9 Monate als Deutsch/Englisch-Lehrer an einem tibetischen Kloster. Über seine Eindrücke, seine Meinung zu Free Tibet-Flaggen und seine Begegnung mit dem Dalai Lama spricht er mit Visionen und O-Saft.
-
Staffel 01 / Folge#1: Maike Gerstenkorn
24/04/2016 Duración: 50minSchon in der Grundschule hat sie ihre Leidenschaft für die Kunst entdeckt und ihr Talent neben der Uni zum Beruf gemacht. Die 27jährige spezialisierte sich dabei auf Comic-Zeichnungen und gibt heute Zeichenkurse an der Universität Tübingen, organisiert Ausstellungen und zeichnet für Zeitungen. Aufgrund ihres Studiums der Literatur- und Kulturtheorie (Master) interessiert sie sich momentan besonders für Gerechtigkeitstheorie. Bei Visionen und O-Saft spricht sie über die größten Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft und über die einseitigen Schönheitsideale in unserer Kultur.