Sinopsis
Das Digitalmagazin von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
Episodios
-
Fotografische Fortschrittsverweigerung
14/03/2017Die Cloud, die kann inzwischen ja alles – sogar die eigenen Fotos sichern, organisieren verschlagworten und für Freunde und Familie bereithalten. Da stellt sich die Frage: Warum sollte man da sich...
-
Nerdische Identitätskrise
08/03/2017Es ist langsam nicht mehr zu übersehen. Wir Nerds sind mitten dabei, eine mittelgrosse Identitätskrise zu entwickeln. Da dachten wir, das Netz macht alles besser – und sehen doch, dass es vor allem...
-
Warum gehört das Internet den Rechten?
28/02/2017Die AfD in Deutschland, Trump in den USA: Warum schaffen es die Rechten und ganz Rechten, im Netz und den sozialen Medien so viel effektiver zu mobilisieren, als es die Linke tut? Liegt es daran,...
-
Verschlüsselte Rauchzeichen
22/02/2017Der zweite Teil unserer Sendung zur Überwachung im Internet. Im ersten Teil letzte Woche haben wir uns darüber unterhalten, warum wir uns nicht tracken lassen möchten, selbst wenn wir keine...
-
Dreckige und saubere Geheimnisse
15/02/2017War da mal was mit einem Typ namens Snowden? Haben wir die Fichenaffäre schon erfolgreich verdrängt? Glauben wir tatsächlich, nichts zu verbergen zu haben? In der heutigen Sendung artikulieren wir...
-
Keine Schminktipps – trotzdem Youtube-Star
07/02/2017Jörn Loviscach ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld. Et hat auf YouTube Millionen von Zuschauer. Und das, obwohl man bei ihm nicht lernt, wie man sich stylt oder eine Quiche Lorraine bäckt....
-
Routine oder Freiheit?
01/02/2017Kevin war in Kap Verde und ist gerade noch rechtzeitig für die heutige Kummerbox-Live-Sendung zurückgekommen. Kap Verde? Darüber müssen wir natürlich reden: Was hat ihn dorthin verschlagen? Mit...
-
Wie kaputt ist Android?
25/01/2017Immer schneller von einem Hoch zum nächsten – und dazwischen die Angst vor dem Loch. Das klingt wie das Leben eines Junkies, und ist es in gewisser Weise auch. In den sozialen Medien und auf den...
-
Sozialmediale Aufputschdrogen
18/01/2017Immer schneller von einem Hoch zum nächsten – und dazwischen die Angst vor dem Loch. Das klingt wie das Leben eines Junkies, und ist es in gewisser Weise auch. In den sozialen Medien und auf den...
-
Offener Datenverkehr mit den SBB
11/01/2017Ende letzten Jahres haben die SBB eine Open-Data-Plattform gestartet und stellen nun viele Betriebsdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Was ist die Absicht hinter diesem Projekt? Wie lassen sich...
-
Nacktbilder auf Facebook
04/01/2017 Duración: 32minMit Max Klaus wagen wir eine Auslegeordnung in Sachen Sicherheit: Welche Betrugsmaschen hatten im letzten Jahr Hochkonjunktur? Welche «Klassiker» der Cyberkriminalität sind nicht totzukriegen und mit...
-
Jony Ives Bilderbuch
27/12/2016 Duración: 31minOder auch: Haters Back Off! Der letzte Teil unserer grossen Jahresendtrilogie: Wir brausen durch Tops und Flops bei den digitalen Inhalten, um uns ausführlich den Ab- und Aufsteigern zu widmen. Es...
-
Grosses Gezänk wegen Android
21/12/2016Der zweite Teil unseres grossen Realitätsabgleichs: Er fängt harmlos an mit maeges Methode, seine Arbeitszeit zu erfassen und geht – abgesehen von ein paar Flüchen – harmlos mit «Pokémon Go» weiter....
-
Fünfhundertmal Escape am Tag
14/12/2016 Duración: 30min2016 war ein grässliches Jahr: Terror, Trump und – wo David Bowie, Prince und Leonard Cohen von ihren Wolken auf uns herunterschauen – tote Musiker. Und kaum etwas, das uns so richtig aufgeheitert...
-
Der Kaffeenerd
07/12/2016Uns besucht Michael Eugster im Studio. Er ist Blogger (http://blog.meugster.net/), Absolvent der ZHDK, Kaffee-Nerd – und über alle diese Dinge erzählt er uns in der Sendung in unserer lockeren Reihe...
-
Wir simulierten Nerds
30/11/2016Die Welt ist nur eine Simulation und wir leben in einer Matrix. Das haben Wissenschaftler neulich hieb- und stichfest bewiesen. Es hilft aber trotzdem nichts: Wir müssen uns mit Donald Trump...
-
Socially awkward penguin
23/11/2016Schon lange haben wir eine Sendung zu dem spannenden Thema der Internet-Meme (https://de.wikipedia.org/wiki/Internetph%C3%A4nomen) geplant – doch wo findet man die Experten, die eine so schwer...
-
Lord Voldemort
16/11/2016Die Aktualität lässt uns diese Woche nicht kalt. Wie könnte sie auch, wo wir draussen bei gefühlten 20 Minusgraden senden – open-air live vom Rummel...
-
Den verdeckt operierenden Meinungsmanipulatoren auf der Spur
08/11/2016Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Marko Kovic (http://kovic.ch/) ist Präsident der Schweizer Skeptiker (https://www.skeptiker.ch/ueber-uns/vorstand/) und Kämpfer gegen Verschwörungstheorien...
-
Literatur als User Generated Content
01/11/2016Tilman Rammstedt ist Buchautor, und er hat dieses Jahr ein spannendes Experiment gewagt: Er hat sein Buch «Morgen mehr» (http://www.morgen-mehr.de/) Tag für Tag und Kapitel für Kapitel öffentlich im...