Sinopsis
Das Digitalmagazin von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
Episodios
-
An der Tischbombe schnüffeln
30/08/2017Die vierhundertste Sendung Digital/Nerdfunk, und wir sind noch immer nicht so richtig erwachsen. Zum Beispiel hatten wir noch immer keinen Plan für diese Sendung. Feiern oder ernsthaft senden? Falls...
-
Sind die News noch immer fake?
23/08/2017Letztes Jahr waren sie das Thema, doch dieses Jahr ist die Aufregung offenbar schon wieder abgeebt. Sind Fake-News schon «normal»? Haben wir uns daran gewöhnt oder resigniert? Wir gehen dieser Frage...
-
Hilfsmittel für Hirnarbeiter
15/08/2017Computeralgorithmen verändern die Welt. Die Maschinen massen sich inzwischen auch an, echte kreative Leistungen zu vollbringen. Sie schreiben Musik so präzise wie ein Filmkomponist und vergreifen...
-
Die Schuhe des Mannes sind sein Gorillapod
09/08/2017Die Sexisten behaupten, dass Frauen nichts lieber tun als Schuhe zu kaufen. Ob das wahr ist, wissen wir nicht. Eines ist aber klar: Wir Männer – zumindest die Tech-affinen unter uns – tun nichts...
-
Beim Wandern schrumpft die Welt auf die richtige Grösse
05/07/2017Die Tradition will es, dass wir in der letzten Sendung vor der Sommerpause mit einem Blogger sprechen. Dieses Mal ist es einer, der wandert und übers Wandern schreibt – und zwar mit der Ausdauer...
-
Weiblicher Undercover-Nerd
28/06/2017Kevin schlägt sich mit seiner Sanitärinstallation herum und erhält nun endlich eine WC-Spülung – so stellen wir es uns zumindest vor, bis er uns nach der Sommerpause dann ausführlich Bericht...
-
Home, smart home!
20/06/2017Im Jahr 2017 kommen wir als Tech-Sendung um die Heimautomatisierung nicht herum. Einerseits, weil Kevin mit seiner neuen Wohnsituation im ausgebauten Zirkuswagen die Möglichkeiten, die die Technik...
-
Der Bund fürs Leben mit dem Pinguin
14/06/2017Im Nerdfunk 390 haben wir über das freie Betriebssystem Linux diskutiert. Durch äusserst geschicktes Zeitmanagement hatten wir am Schluss keine Gelegenheit mehr, dem Kern der Sache gebührend...
-
Wie eine alte Dame im Rollstuhl und ihr Butler
07/06/2017Sie ist IT-Chefin im heissesten Journalismus-Startup, dass es auf der Welt je gab: Clara Vuillemin (25) kümmert sich bei Republik.ch um die Technik. Nach klassischem Verständnis wäre das ein...
-
Analoges Karma und digitale Unzugänglichkeiten
31/05/2017Einer dieser Tage, wo man besser im Bett geblieben wäre: Kevin sieht sich mit der unlösbaren Aufgabe konfrontiert, den richtigen Duschkopf zu finden und Matthias fragt sich, ob sich sein iPad (oder...
-
I wanna know what Linux is!
24/05/2017Wenn Betriebssysteme Musiker wären, dann wäre Windows überproduzierter Bombastrock mit gewissem Absturzpotenzial: Wir denken an «Total Eclipse Of The Desktop» von Bonnie Tyler oder «I wanna know what...
-
Ein Nerd mit seinem Hunderte Tonnen schweren Gadget
16/05/2017Digichris muss wegen seines Hobbys recht häufig Hohn und Spott über sich ergehen lassen: Er sticht nämlich gern in See und verbringt seine Ferientage auf einem Kreuzfahrtschiff – ein Transportmittel,...
-
So ein CAK!
10/05/2017Kummerbox live mit ein bisschen Vorgeplänkel, das zu einer Idee für eine kommende Sendung führt – die sich kurz mit CAK umschreiben liesse – «Computer aided Kreativität» nämlich. Was die...
-
Eine Website für Dominik
03/05/2017Dominik Dusek hat ein internetmässiges Bedürfnis, das sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise bedienen lässt. Mit HTML oder CMS, mit Handarbeit oder dem passenden Werkzeug, teuer oder günstig...
-
Unsere undigitalen Schulen
25/04/2017Tablets und Smartphones sind für Kinder und Jugendliche eine Selbstverständlichkeit. Doch die Schulen tun sich schwer mit den digitalen Möglichkeiten: Ob und wie sie eingesetzt werden, hängt von der...
-
Das Netz als Shopping-Tempel
18/04/2017Amazon ist erst der Anfang. Unsere Einkaufsgewohnheiten verschieben sich immer rasanter von den Ladenpassagen ins Web. Das Onlineshopping legt zu, selbst in den Bereichen, wo noch vor Jahren der...
-
Warum dieser Videowahn?
11/04/2017Journalismus ist weiterhin kein Hochprofit-Geschäftsfeld, doch ein kleiner Hoffnungsschimmer ist ganz weit hinten am Horizont immerhin auszumachen – und der ist erst noch multimedial. Es handelt sich...
-
So schön, wie es früher nie war
04/04/2017Alte Autos, Schlaghosen, Zottelbärte wie in den 70ern – kein bereits verschwundener Modetrend, der nicht wiederbelebt werden könnte. Im Technikbereich ist es noch verblüffender. Da singen die Nerds,...
-
Und es ward Vim
29/03/2017Heute ist der Digitalmagazin-Veteran Raoul René Melcer als Vertretung von Kevin Rechsteiner im Studio. Er hat dem Nerdtum nicht etwa abgeschworen, sondern ist im Gegenteil nerdiger unterwegs als der...
-
Die Google-Diät
21/03/2017Es ist Zeit für eine Google-Diät. Die muss nicht gerade zu einem Hungerstreik ausarten. Doch wie gross die Datenzufuhr vom weltgrössten Informationsunternehmen sein soll – das sollte man sich...