Digitalmagazin Von Radio Stadtfilter

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 83:47:56
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das Digitalmagazin von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.

Episodios

  • Gretchen fragt die Kummerbox

    31/01/2018

    Während unserer kleinen Pause über die Jahre haben sich einige Fragen angesammelt, die wir in der ersten Folge von Kummerbox Live 2018 nun mit Elan angehen: Es geht um die fatalen Sicherheitslücken...

  • Das S für mehr Sicherheit

    24/01/2018

    Es ist wieder einmal Zeit für ein brutal technisches Thema – das wir euch aber schonend und mit viel Fingerspitzengefühl näherbringen, wie ihr es von uns gewohnt seid. Es geht um Let’s Encrypt. Das...

  • Skimasken verhaften

    16/01/2018

    Das Internet verändert vieles, auch die Arbeit der Verbrecher. Es gibt Taten, die sich nur übers Netz verüben lassen, und die Kriminellen agieren über die Ländergrenzen hinweg und immer raffinierter....

  • Die Blase ist geplatzt

    10/01/2018

    Eigentlich wollten wir in unserer Auftaktsendung zum neuen Jahr über wichtige Dinge sprechen: Über die vielfältigen Probleme bei Apple, den Ärger von Spotify und natürlich die gravierenden...

  • Evolutions-Fail

    19/12/2017

    Mit dieser Folge sind unsere Realitäten des Jahres 2017 unwiderruflich abgeglichen. Wir erledigen die noch übrigen Flops aus dem Webbereich, kümmern uns um Erfreuliches und Plagen bei den digitalen...

  • Als Samichlaus im Kinosaal

    12/12/2017

    Im zweiten Teil unserer grossen Jahresendshow sind wir, zumindest am Anfang bei Kevins Software-Top auf tiefem Niveau zufrieden. Aber immerhin Wir steigern unser Tempo und holen ein bisschen des...

  • Ehekrach im smarten Home

    05/12/2017

    Wenn die Weihnachtsbeleuchtung funkelt, die Heilsarmee singend an jedem Ecken steht, die Chläuse unschuldigen Kindern Mandarinen aufnötigen und der Konsumterror keine Grenzen kennt, dann ist es...

  • Das Baby hat die Hausaufgaben gefressen

    29/11/2017

    Kummerbox Live heute mit drei echten und einem selbstgemachten Problem. Die echten vorneweg: Bruno hat vorneweg eine knifflige Anschlussfrage an unsere Sendung zum Telekom-Befreiungsschlag: Er möchte...

  • Game over

    22/11/2017

    Irgendwann einmal wird auch bei uns dem Motherboard der Saft ausgehen, das Betriebssystem im Hirn den Betrieb einstellen und der Inhalt der geistigen Speicherbänke sich auf immer verflüchtigen. In...

  • Wie die Pixel lügen lernten

    15/11/2017 Duración: 29min

    1987 fing alles an: Ein Mann namens Thomas Knoll schrieb ein simples Programm, das ein Graustufenbild an einem Schwarzweissmonitor darstellen konnte. Aus diesem Programm namens Display wurde...

  • Wie gut sind Youtuber beim Service-Public?

    08/11/2017

    Die Initianten des No-Billag-Volksbegehrens werfen sich für die Entscheidungsfreiheit der Medienkonsumenten in die Bresche. Sie wollen uns von der lästigen Pflicht entbinden, SRF schauen und hören zu...

  • Wir und das Netz werden langsam vergesslich

    01/11/2017

    Die einen in unserer Sendung (Matthias) spüren das Alter – in Form einer leichten nerdischen Midlife-Crisis, die sich mit der Frage in den Raum drängt: Was, wenn wir plötzlich an all den Neuerungen...

  • Der Boss-Bot sitzt uns im Nacken

    25/10/2017

    Wie werden wir in zehn Jahren arbeiten? Das wissen wir nicht so genau, aber es besteht keine Frage, wer unser Chef sein wird: Nämlich ein Bot, der uns die Aufgaben zuteilt, den Output kontrolliert...

  • Werdet mündige Telekom-Nutzer!

    17/10/2017

    Unsere Haushalte werden telekommunikationsmässig mit Dreierlei versorgt: Mit Telefonie über den Festnetzanschluss, mit digitalem Fernsehen und natürlich mit Internet. Das nennt sich Triple Play, und...

  • Fotoklau und Musikdiebstahl

    11/10/2017

    Die einfachste Methode, zum Schwerverbrecher zu werden, ist, ein paar CDs irgendwo hochzuladen und sich dabei erwischen zu lassen. Das Urheberrecht wird rigide durchgesetzt, und es ist ein offenes...

  • Kakofonie im Netz

    03/10/2017

    Eine grosse Errungenschaft des Web 2.0 war die Kommentarfunktion. Sie macht Medien, die vorher von der hohen Kanzel herabgepredigt haben, zu Diskussionsplattformen. Journalisten predigen nicht mehr...

  • Sendungsende nicht gefunden

    27/09/2017

    Dieses Mal wird in der Sendung keine wortwörtliche Tischbombe gezündet, aber im übertragenen Sinn wirbeln sehr viele Themen und Sendungsideen durcheinander: So vieles drängt sich auf: Kevins Ferien...

  • Magie oder Marge?

    19/09/2017

    Apple versetzt das Internet in Aufruhr und sorgt für mediale Hysterie. Da üben üben wir vornehme Zurückhaltung und widmen uns weniger beachteten und genauso wichtigen Themen. So lautet zumindest die...

  • Mord und Totschlag als Wegbereiter

    12/09/2017

    Vor zehn Jahren waren die Podcasts die Zukunft des Radios und es herrschte eine wahre Aufbruchstimmung: Jederman konnte aus seinem Wohn- oder Schlafzimmer ins weite Internet hinaussenden: Davon...

  • Nerdisches Lebenselixier

    06/09/2017

    Wir haben neulich herausgefunden, dass uns der neue Sendungsname Nerdfunk mehr Spielraum gewährt, als uns bewusst war. Er erlaubt uns nämlich hochoffiziell, auch Nerdereien abseits der Technik und...

página 18 de 21