Sinopsis
Der Podcast mit Carsten & Stefanie,- in dem wir Dir von unserer bisherigen Forschungsreise erzählen,- Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vorstellen, die unseren Weg geprägt haben,- Dich einladen den weiteren Weg mit uns zu gehenimmer mit dem Ziel ein neues Wohlstandsmodell zu schaffen, denn eines ist sicher: Weiter wie bisher geht es nicht!
Episodios
-
Folge 285 - "Aktivismus heißt Verbindung - indigene Weisungen zur Heilung der Welt"
05/04/2023 Duración: 51minIn dieser Folge stellen wir Dir eines meiner aktuellen Lieblingsbücher vor:„Aktivismus heißt Verbindung - indigene Weisungen zur Heilung der Welt“ von Sherri Mitchell, auch bekannt als Weh’na Ha’mu’ Kwasset (Die das Licht bringt). Sherri Mitchell schreibt nicht nur darüber, was alles in unserer Welt schief läuft und warum, sondern zeigt auch ganz klar auf, was wir jetzt tun können, um das zu ändern. Sie gibt konkrete Weisungen an die Hand, mit denen wir eine Zukunft erschaffen können, in der ein gutes Leben für alle Lebewesen möglich ist. Es ist alles schon da, wir müssen es nur umsetzen und vor allem auch auf die Weisheit indigener Gesellschaften hören. Das komplette Transkript und die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-285-aktivismus-heißt-verbindung-indigene-weisungen-zur-heilung-der-welt Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert
-
Folge 284 - (Immer noch) Ein Leben ohne Auto
22/03/2023 Duración: 58minIm August 2016 haben wir eine Folge zum Thema "Leben ohne Auto" veröffentlicht. Als ich das Transkript zu dieser Folge Korrektur gelesen habe, dachte ich, dass es interessant wäre, wenn wir 6,5 Jahre später eine weitere Folge aufnehmen würden. In der Zwischenzeit ist viel passiert und einiges, was wir damals erzählt haben, findet heute in unserem Alltag nicht mehr statt. Wir leben mittlerweile seit mehr als 8 Jahren ohne Auto und beleuchten in dieser Folge, wie wir unser Leben autofrei gestalten. Das betrifft den Arbeits - und Schulweg, Wochen-, wie Großeinkäufe, Umzüge, Verwandtenbesuche in weiterer Entfernung und auch die Art, wie wir Urlaub machen. Natürlich ist auch diese Folge wieder nur eine Momentaufnahme - wir entwickeln uns ständig weiter und doch ist eines klar: ein eigenes Auto brauchen wir nicht mehr. Das vollständige Transkript und die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-284-immer-noch-ein-leben-ohne-auto Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziel
-
Folge 283 - Mobys Punk Rock Vegan Movie
08/03/2023 Duración: 29minIn dieser Folge sprechen wir über Mobys am 8.2.2023 erschienen Dokumentarfilm "Punk Rock Vegan Movie". Moby stellt diesen Film kostenlos über YouTube zur Verfügung. Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Rezension, kannst du ihn nur mit englischer Tonspur und englischen Untertiteln anschauen. Wir haben unsere Filmbesprechung unmittelbar aufgenommen, nachdem wir den Film angeschaut haben, ohne uns vorher abzusprechen. So hörst Du unsere unverfälschten Eindrücke, wie der Film auf uns gewirkt hat. Moby zeichnet in seinem Dokumentarfilm die Historie des Punk Rock und seine Verbindung zum Tierrechtsaktivismus und damit auch zum Veganismus nach. Er beginnt dabei im Jahr 1976 und endet in der Gegenwart. Durchsetzt ist der Film mit vielen Tierleid-Bildern, so dass ich hier auf jeden Fall eine Triggerwarnung aussprechen muss. Das komplette Transkript und die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-283-mobys-punk-rock-vegan-movie Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unt
-
Aus "Einfach Vegan - der Forscher Podcast" wird der "Mehr als vegan" - Podcast
01/03/2023 Duración: 11minNach 7 Jahren wechseln wir am 8.3.2023 den Namen unseres Podcasts von "Einfach Vegan - der Forscher Podcast" zu "Mehr als vegan" - Podcast. Das hat verschiedene Gründe, die wir Dir in dieser Folge erläutern. Das komplette Transkript der Folge kannst Du hier nachlesen: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/aus-einfach-vegan-der-forscher-podcast-wird-der-mehr-als-vegan-podcast Du kannst den Mehr als Vegan Podcast finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert
-
Folge 282 - Denken wir die Welt neu mit permakulturellen Prinzipien
22/02/2023 Duración: 28minIn dieser Folge stellen wir das ganz neu im Januar 2023 im Löwenzahn Verlag erschienene Buch "Permakultur leben - Denken wir die Welt neu mit permakulturellen Prinzipien" von Sabrina Wagner vor. Wir verschenken auch dieses Mal wieder unser Rezensionsexemplar. Um das Verschenken gerechter zu gestalten, hast Du bist zum 7.3.2023 24 Uhr Zeit Dich per E-Mail oder, wenn Du mich finanziell über Steady unterstützt, dort auch per Kommentar, bei mir zu melden. Unter allen Einsendungen verlosen wir dann das Rezensionsexemplar. Das ist eine private Aktion und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das vollständige Transkript und die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-282-denken-wir-die-welt-neu-mit-permakulturellen-prinzipien Wieder eine tolle Folge, die Dich inspiriert und Dir neue Impulse für Deinen Alltag gegeben hat? Dann freuen wir uns, wenn Du den Einfach Vegan Podcast finanziell unterstützt. Finde hier das passende Paket >>
-
Folge 281 - Von Indianern und Homo sapiens als Schrecken des Ökosystems
15/02/2023 Duración: 23minAls ich das Transkript unserer vor 4 Jahren im Februar 2019 erschienen Rezension zu Yuval Noah Hararis Buch "Eine kurze Geschichte der Menschheit" Korrektur gelesen habe, hatte ich an zwei Stellen das Gefühl, das Transkript unbedingt ergänzen zu müssen. In den vergangene 4 Jahren haben Carsten und ich uns stark weiterentwickelt und nach unserem heutigen Kenntnisstand würden wir das Buch in einen anderen Kontext setzen. Außerdem haben wir uns sehr undifferenziert zu "Indianern" und der Comicfigur "Yakari" geäußert. Beides stört mich heute und deshalb gibt es jetzt diese Ergänzung zu unserer Buchbesprechung von vor 4 Jahren. Das vollständige Transkript und die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-281-von-indianern-und-homo-sapiens-als-schrecken-des-ökosystems Wieder eine tolle Folge, die Dich inspiriert und Dir neue Impulse für Deinen Alltag gegeben hat? Dann freuen wir uns, wenn Du den Einfach Vegan Podcast finanziell unterstützt. Finde hier das passende Paket >>
-
Folge 280 - Wann hört Minimalismus auf nachhaltig zu sein?
08/02/2023 Duración: 30minDas Rezensionsexemplar "Anders satt - Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt" von Friederike Schmitz ist mittlerweile vergeben. In dieser Folge sprechen wir zum einen über mein Vorhaben alle Folgen aller vier Podcasts zu transkribieren. Wir feiern, dass der Von Herzen Vegan Podcast komplett transkribiert ist. Und ich erzähle Dir, wie Du mithelfen kannst auch den Einfach Vegan Podcast komplett zu transkribieren und damit barrierefreier zu machen. Zum anderen sprechen wir über einen Gedanken, der mir während eines Spaziergangs kam, als Carsten mir erzählt hat, dass er den inneren Wunsch verspürt immer minimalistischer zu leben. Das komplette Transkript zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-280-wann-hört-minimalismus-auf-nachhaltig-zu-sein Wieder eine tolle Folge, die Dich inspiriert und Dir neue Impulse für Deinen Alltag gegeben hat? Dann freuen wir uns, wenn Du den Einfach Vegan Podcast finanziell unterstützt. Finde hier das passende Paket >>
-
Folge 279 - "Anders satt" von Friederike Schmitz
25/01/2023 Duración: 50minIn dieser Folge stellen wir das Buch "Anders satt - Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt" von Friederike Schmitz vor. Friederike Schmitz ist promovierte Philosophin und eine bekannte Stimme der deutschen Tierrechtsbewegung. Du kennst sie auch schon aus Folge 122, wo Friederike mit Carsten über ihr damals neues Buch "Tierethik: kurz und verständlich erklärt" gesprochen hat. Friederike erzählt in Folge von ihren Erfahrungen mit Workshops, die sie in Schulen gibt und erklärt unter anderem warum auch Kneipengespräche tierethische Diskussionen sein können. In dieser, mehr als 4,5 Jahre später erscheinenden Folge, sprechen Carsten und ich nun über das neue Buch, das sich nicht auf Tierethik beschränkt, sondern thematisch sehr breit aufgestellt ist. Das komplette Transkript und die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-279-anders-satt-von-friedrike-schmitz Wieder eine tolle Folge, die Dich inspiriert und Dir neue Impulse für Deinen Alltag gegeben hat? Dann freue
-
Folge 278 - Aktiv gegen den Kohleabbau in Europa
18/01/2023 Duración: 38minDurch die Räumung und die damit verbundenen Protestaktionen im Dorf Lützerath tritt der Widerstand gegen den Braunkohletagebau medial stark in den Vordergrund. Vor diesem Hintergrund wurde zum Zeitpunkt der Räumungsarbeiten in Lützerath organisiert durch die Hamburger Ortsgruppe von Ende Gelände eine Kinovorführung der Dokumentation "Finite - The Climate of Change" (produziert von Rich Felgate) veranstaltet. Carsten hatte die Möglichkeit den Film anzuschauen. Er berichtet in dieser Folge von den bewegenden Bildern und emotionalen Eindrücken über das im Film dokumentierte Geschehen aus den Protestlagern Pont Valley (England) und dem Hambacher Forst, die sich beide in jüngerer Vergangenheit erfolgreich gegen den Kohletagebau gewehrt haben. Das vollständige Transkript und die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-278-aktiv-gegen-den-kohleabbau-in-europa
-
Folge 277 - Lasst uns die Welt auf den Kopf stellen!
11/01/2023 Duración: 50minIn dieser Folge stellen wir das neue Buch des I.L.A. Kollektivs "Die Welt auf den Kopf stellen - Strategien für radikale Transformation" vor. Der Titel eignet sich auch sehr gut als Jahresmotto, denn nichts anderes sollte unser Ziel sein, um ein gutes Leben für alle zu schaffen. Wir verschenken unser Exemplar des Buchs, das wir im Rahmen der Crowdfundingkampagne für das Buch erhalten haben. Du kannst es aber auch kostenlos als PDF auf der Webseite des I.L.A. Kollektivs herunterladen. Das Buch ist voller inspirierender Übungen und richtet sich vor allem an politisch aktive Gruppen, die sich weiterentwickeln oder ihre innere Gruppendynamik stabilisieren wollen. Das vollständige Transkript und die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-277-lasst-uns-die-welt-auf-den-kopf-stellen
-
Folge 276 - Rituale und Wünsche zum Jahreswechsel
28/12/2022 Duración: 32minDiese Folge war eigentlich ganz anders geplant, aber es kam mal wieder das Leben dazwischen und so plaudern wir in dieser Folge über Verschiedenes, was zum Jahreswechsel ansteht. Wir erzählen Dir von Ritualen, die wir zu dieser Jahreszeit gerne durchführen und geben einen kleinen Ausblick auf das nächste Jahr. Und wir verschenken das Buch "Wenn nicht wir, wer dann?" von Philipp Ruch - wenn Du es haben möchtest, melde Dich gern. Links zur FolgeBuch "Wenn nicht wir, wer dann?" von Philipp Ruch https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Wenn-nicht-wir-wer-dann/Philipp-Ruch/Ludwig/e481916.rhd Die Bekanntgabe der Gewinner·innen zur Adventsaktion findest Du hier: https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/posts/6a88d5a4-fefc-4c06-80de-842a8f50a649 Steady-Paket verschenken: https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/gift_plans Für den Newsletter anmelden https://steadyhq.com/stefanie-rueckert Dein Reisebuch für das Leben in einer nicht-veganen Welt https://von-herzen-vegan.de/gelassen-vegan-leben-dein-reisebuch Wall
-
Folge 275 - Rise up - wie verändert man die Welt?
14/12/2022 Duración: 39minCarsten war im Kino und hat die neue Dokumentation "Rise up - heimgesucht von Alpträumen, auf der Suche nach Träumenden" angesehen. Der Film ist seit dem 27.10.2022 im Kino und wird vor allem durch Initiative verschiedener Kulturvereine gezeigt. Der Film porträtiert 5 Menschen, die sich, über den ganzen Erdball verstreut, als Einzelpersonen gegen die großen Ungerechtigkeiten unserer Zeit einsetzen und eingesetzt haben. Triggerwarnung vorab: Solltest Du Dich derzeit emotional nicht stabil fühlen, ist vor allem das Ende des Films nicht für Dich geeignet. Denn der Film zeigt auch die Schattenseiten, die mit den großen Erfolgen einhergehen. Links zur FolgeFilm "Rise up" - Trailer und Termine https://www.riseup-film.de/ Die Adventsaktion findest Du hier: https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/posts/60628ef9-1154-4f52-ba1b-6fa02a6da7c5 Steady-Paket verschenken: https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/gift_plans Dein Reisebuch für das Leben in einer nicht-veganen Welt https://von-herzen-vegan.de/gelassen-vegan-
-
Folge 274 - 'Weltuntergang fällt aus' von Jan Hegenberg
07/12/2022 Duración: 35minIn dieser Folge stellen wir das Buch "Weltuntergang fällt aus" von Jan Hegenberg aka Der Graslutscher vor. Einen kurzen Ausschnitt aus unserem Gespräch kannst Du hier nachlesen: Stefanie Jan Hegenberg beschreibt sein Buch auf seiner Webseite auch selbst als eine Anleitung zum Einhalten des 1,5 Grad Ziels und dem Erschaffen einer gerechteren, sauberen und lebenswerteren Welt in Frieden und Wohlstand. Und jetzt übergebe ich an Carsten, denn er hat das Buch gelesen und kann vielleicht auch erklären, ob das tatsächlich so ist. Ist es so eine Anleitung und halt dann vielleicht auch nochmal ein bisschen tiefer auf alles eingehen und natürlich auch erzählen, für wen ist dieses Buch geeignet? Carsten Ja, da hast du jetzt ja große Worte gerade zitiert oder beziehungsweise, ich denke mal Jan Hegenberg hat diese großen Worte ja formuliert für seine Internetseite. Das sehe ich nicht ganz so, also diese Anleitung für eine gerechtere Welt kommt indirekt zum Vorschein, aber ich glaube das was er tatsächlich auf seinem Buch
-
Folge 273 - Neuigkeiten, Änderungen und ein Dankeschön
23/11/2022 Duración: 31minIn dieser Folge geht es vor allem um Organisatorisches. Ich habe in den vergangenen Wochen einiges Revue passieren lassen und nun wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Zum 29.11.2022 schließe ich meine kostenlose Onlinecommunity, das Experimentarium und nehme damit vorerst auch alle Onlinekurse offline. Damit senke ich meine Ausgaben und konzentriere mich mehr auf meine regionalen Angebote. Bleib auf dem Laufenden mit dem neuen Newsletter: https://steadyhq.com/stefanie-rueckert Möglichkeiten mich zu unterstützen: https://stefanie-rueckert.de/unterstützen Alles rund um die Milchgeschichten auf einer Seite: https://von-herzen-vegan.de/milchgeschichten Vernetze Dich mit mir über Mastodon: https://digitalcourage.social/@stefanierueckert
-
Folge 272 - Rückblick auf die Konferenz für eine Welt-Wirtschaft, in der wir leben wollen
02/11/2022 Duración: 01h15minStefanie Heute sprechen wir über eine Konferenz auf der Carsten war, also ich war nicht da. Carsten hatte mich überrascht und gesagt, ich will da jetzt unbedingt hin, mal nach Münster, auf eine Konferenz und ich hatte vorhin mir den Titel nochmal durchgelesen, aber jetzt hab ich ihn vergessen also wie heißt die Konferenz noch gleich? Carsten Also es ist die Konferenz gewesen für eine Weltwirtschaft, in der wir leben wollen, und zwar hat das Ganze stattgefunden am 28. und 29. Oktober 2022. Das war vor 2 Tagen. Stefanie Von dem Zeitpunkt, wo... Carsten ...wir das aufnehmen genau. Für Dich sind vielleicht ein paar Tage länger vergangen, aber hier für mich ist der Eindruck noch sehr frisch und ich hab auch tatsächlich vorher nochmal ein bisschen Zeit gebraucht, um so einen roten Faden zu spinnen, von dem was ich berichten kann und damit das nicht alles total abstrus und und irgendwie wild durcheinander geht, musste ich mir all die ganzen Eindrücke und ich habe sehr viel mitgeschrieben, all das nochmal vornehmen u
-
Folge 271 - Wasser, Strom und Heizkosten sparen - so geht es in der Mietwohnung
26/10/2022 Duración: 44minWir haben unseren Stromverbrauch im letzten Abrechnungsjahr um sage und schreibe 37% gesenkt! Wir hatten vorher einen Stromverbrauch für unseren 3 Personenhaushalt von ungefähr 2700 kWh pro Jahr. Und jetzt sind wir bei 1700 kWh pro Jahr. Das ist total faszinierend, wir waren nämlich schon mit diesen 2700 kWh pro Jahr im „guten“ Bereich für einen Dreipersonenhaushalt. Und mit den 1700 sind wir jetzt sogar im „sehr guten“ Bereich. Und laut der von mir rausgesuchten Vergleichstabelle ist 1700 auch schon für einen Einpersonenhaushalt gut. Wir sind quasi so gut wie ein Einpersonenhaushalt! Darüber wollen wir in dieser Folge plaudern: Wie wir es geschafft haben, unseren Stromverbrauch so stark zu senken. Dann wollen wir aber auch über unsere Heizkosten und über unsere Wasserkosten sprechen. Das alles ist ja jetzt gerade in den Medien Thema. Und ich dachte, es passt ganz gut, wenn wir unsere aktuell vorliegenden Abrechnungen zum Anlass nehmen, genau darüber zu sprechen. Links zur Folge:Onlinekurs "Grüner leben - Sc
-
Folge 270 - Verreisen mit Bahn und Fahrrad: ein Praxistest
19/10/2022 Duración: 39minThema dieser Podcastfolge ist das Thema Reisen. Also quasi die Praxissicht; nachdem wir in der letzten Folge eher über Mobilität und Verkehrswende und sowohl im theoretischen, aber auch im praktischen Kontext und sowas alles gesprochen haben. Und hier eher aus dem Blickwinkel: was kann ich als Aktivist·in tun? Es ist jetzt einfach mal so ein Erfahrungsbericht, sag ich mal, weil wir das letzte Mal das vor 5 Jahren gemacht haben. Wobei wir zwischendurch ja auch schon mal über das Thema reisen gesprochen hatten, aber jetzt wollten wir nochmal so explizit darüber sprechen, weil wir einfach in der letzten Woche, jetzt in den Herbstferien, auf der Insel Poel waren. Wir sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Fahrrad in der Bahn und den Möglichkeiten sich im Urlaub vegan zu versorgen. Die Onlinecommunity: "Gemeinsam in eine klimagerechte Zukunft" https://experimentarium.stefanie-rueckert.de/ Möglichkeiten mich zu unterstützen: https://stefanie-rueckert.de/unterstützen
-
Folge 269 - Drei Bücher zur Mobilitätswende
05/10/2022 Duración: 55minStefanie Dann starten wir jetzt mal mit dem Thema Mobilitätswende. Wir haben dazu hier 3 Bücher liegen, mittlerweile, das heißt, es wird nicht eine Buchbesprechung werden von einem speziellen Buch, sondern Carsten hat sich etwas Besonderes ausgedacht. Carsten So ganz besonders ist das nicht. Ich will einfach nur ganz locker flockig über dieses Thema sprechen, weil Mobilitätswende ja kein ganz neues Thema ist. Aber für mich war es immer auch ein Herzensthema. Und aufgrund dieser Bücher konnte ich ein bisschen mehr Verständnis über das Thema Mobilitätswende und was heißt eigentlich Mobilitätswende versus Verkehrswende etc also diesen ganzen Komplex bekommen und mich damit beschäftigen. Da hab ich mich drauf gefreut und darüber möchte ich mich - also jetzt nicht über meine Freude, sondern über das Thema - möchte ich jetzt in dieser Folge einfach mal sprechen. Stefanie Du möchtest Deine Freude teilen, weil sie dadurch größer wird? Carsten Ja natürlich, damit sie grösser wird, aber auch damit mehr Menschen inspiri
-
Folge 268 - Im Gespräch mit Friedrich Bohn über das Projekt Zukunftsbilder
07/09/2022 Duración: 32minFriedrich Bohn Ich bin Friedrich Bohn. Ich arbeite am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung in Leipzig und beschäftige mich dort ganz intensiv mit der Auswirkungen des Klimawandels auf unsere heimischen Wälder. Welche Wälder sind besonders nachhaltig, welche kommen mit dem Klimawandel besser zurecht? Das sind so die Themen, mit denen ich mich beruflich beschäftige. Gleichzeitig bin ich eben auch bei den Scientists for Future aktiv, seit Jahren. Und dort bin ich[nbsp] Mitinitiator und Koordinator des Zukunftsbilder-Teams. Und mein Alltag sieht so aus, dass in den letzten Jahren hauptsächlich von zu Hause gearbeitet hab, wegen Corona. Das liegt aber einfach daran, dass man als Modellierer, der ich eben bin, wir verknüpfen Klimamodelle mit einem Waldmodell, das wir das von überall aus machen können. Ich muss nicht ins Büro gehen oder ins Labor, sondern ich kann wirklich von überall aus arbeiten, solange ich eine Internetverbindung hab, dann kann ich hier die Großrechner ansprechen und dort Simulationen und Auswi
-
Folge 267 - Im Gespräch mit Dr. Gregor Hagedorn über eine klimagerechte Zukunft
31/08/2022 Duración: 01h03minStefanie Ich freue mich sehr, dass ich heute wieder einen Gast habe im Podcast und zwar Doktor Gregor Hagedorn von den Scientists for Future und falls unsere Hörer·innen dich noch nicht kennen, würde ich dich einmal bitten, dich kurz vorzustellen. Dr. Gregor Hagedorn Ich freue mich, hier zu sein bei dir. Ich bin Gregor Hagedorn, ich arbeite am Museum für Naturkunde in Berlin als Wissenschaftler zu Themen von Biodiversität, Nachhaltigkeit und Bio-Informatik, also Daten, Vernetzung und ja, ich habe vor 3 Jahren die Scientists for Future mit anderen zusammen gegründet. Ich habe damals rum gefragt, wir müssten doch was tun. Und dann entstand dort eine kleine Arbeitsgruppe. Stefanie Und wir hatten vorab so ein bisschen per E-Mail ganz kurz hin und her geschrieben, und ich hatte mir einen Ted Talk von dir angeschaut, den ich auch verlinken werde, hier unter der Folge, und so hatte ich das Gefühl bekommen, es ist besser wir nehmen nochmal eine Podcastfolge auf, weil ich dachte das worüber wir uns unterhalten, wird d