Sinopsis
Der Podcast mit Carsten & Stefanie,- in dem wir Dir von unserer bisherigen Forschungsreise erzählen,- Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vorstellen, die unseren Weg geprägt haben,- Dich einladen den weiteren Weg mit uns zu gehenimmer mit dem Ziel ein neues Wohlstandsmodell zu schaffen, denn eines ist sicher: Weiter wie bisher geht es nicht!
Episodios
-
Folge 266 - Landreisen: mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch Europa, nach Nordafrika und bis nach Iran
24/08/2022 Duración: 23minWir nehmen diese Folge gerade sehr spontan auf. Ich möchte Carsten nämlich hier vor laufender Kamera hätte ich fasst gesagt, vor laufendem Mikrofon von einem Buch erzählen, dass ich gerade gelesen habe und dieses Buch wurde mir von Andrea empfohlen. Also nochmal herzlichen Dank, Andrea! Es handelt sich um das Buch „Landreisen - Reisen ohne Ziel“ von Richard Kaufmann, relativ neu aus 2021 erschienen, also letztes Jahr. Geschrieben wurde es 2020, also schon während der Pandemie und es ist anscheinend auch aufgrund der Pandemie nur entstanden, weil da die Zeit zur Verfügung stand und eben nicht gereist werden konnte. Und ich hatte dieses Buch schon länger auf meiner Leseliste und durch einen glücklichen Zufall konnte konnte ich es in der Zentralbibliothek ergattern lassen - quasi durch Carsten. Das war nämlich immer verliehen und es gibt nur dieses eine Exemplar bei uns in ganz Hamburg. Das Buch ist relativ klein, ich würd sagen DIN A 6 Taschenbuchformat, knapp gut 200 Seiten umfasst es und was mir halt jetzt so
-
Folge 265 - Julia stiftet andere leidenschaftlich zum Gärtnern an
17/08/2022 Duración: 01h14minHerzlich Willkommen zur Serie "Mitgliederporträt" im Experimentarium! Ich möchte in dieser Serie Mitglieder vorstellen, die eigene Projekte ins Rollen gebracht / umgesetzt haben. Meine Intention ist es, Dir damit zu zeigen, was Einzelpersonen wie Du und ich für tolle Dinge bewegen können :-) Diese Serie gibt es zunächst exklusiv im Experimentarium und wird dann später im Jahr auch im Podcast veröffentlicht. Heute stelle ich Dir Julia vor, die durch ihren Garten ihre Verbindung zur Natur wiederentdeckt hat und nun leidenschaftlich andere zum Gärtnern anstiftet.Julia erzählt in diesem Interview, wie sie trotz fehlendem grünen Daumen zum Gärtnern gefunden hat, was die ersten Schritte in ihrem Garten in 4 Jahren von der Brache hin zur Gemüsevielfalt waren, wie das Gärtnern ihr geholfen hat, sich wieder mehr mit der Natur zu verbinden, wie sie ihre Leidenschaft für das Gärtnern an andere weitergibt, was ihre ersten Schritte waren, um sich über ihren Garten hinaus zu vernetzen und mit anderen zusammen aktiv zu werd
-
Folge 264 - Sommerpause, Zahl was Du willst & Hilfe gesucht
29/06/2022 Duración: 17minDer Einfach Vegan Podcast geht in die Sommerpause - am 17.8. werde ich die nächste Folge veröffentlichen. Außerdem erkläre ich mein "Zahl was Du willst"- Experiment und bitte um Hilfe bei der Transkription der Podcastfolgen. Herzlich Willkommen zu dieser neuen Folge des Einfach Vegan Podcasts. Auch heute bin ich wieder allein. Carsten und ich haben versucht, am Wochenende eine Folge aufzunehmen, aber es war so heiß, dass wir uns nicht einmal konzentrieren konnten. Und wir müssen ja auch, um die Geräusche irgendwie ein bisschen auszusperren, die Nebengeräusche, alle Türen und Fenster zumachen, und das war einfach nicht aus haltbar. Deswegen nehme ich jetzt die Folge alleine auf und es ist glücklicherweise kühler jetzt hier im Raum, so dass ich alles erzählen kann, was wir sonst gemeinsam erzählt hätten. Und zwar der wichtigste Punkt ist jetzt erstmal das dieser Podcast und damit auch ich für 6 Wochen in eine Sommerpause geht. Ich werde die kompletten Sommerferien unseres Kindes über einfach freinehmen und desw
-
Folge 263 - Geschichten als Mittel gegen Mutlosigkeit und Trauma
16/06/2022 Duración: 21minHerzlich Willkommen zu dieser neuen Folge des Einfach Vegan Podcasts. Ich bin heute hier alleine, denn ich hatte gerade einen spontanen Impuls, dem ich nachkommen wollte, etwas, das ich mit dir als Hörer·in teilen möchte. Vielleicht hast du das mitbekommen, ich beschäftige mich in letzter Zeit sehr viel damit, Geschichten über einen Alltag in einer klimagerechten Zukunft zu erzählen, nicht nur zu schreiben, sondern wirklich in allen möglichen Formen, Medien zu erzählen. Und das ist auch mit der Grund, warum ich das Experimentarium, also meine kostenlose Online Community, ins Leben gerufen habe. Damit wir dort einen sicheren Rahmen, einen sicheren Raum haben, in dem wir gemeinsam träumen können und gemeinsam uns gegenseitig Geschichten erzählen können, in welcher Form auch immer, gemalt, gesprochen, gezeichnet, gesungen, was auch immer dir einfällt. Ich war gestern auch nochmal bei einem Writers for Future Treffen dabei und hab da einfach zugehört wie über das Thema Paradising gesprochen wurde also quasi dass
-
Folge 262 - Öfter mal die Sau raus lassen von Dr. Markus Keller und Annette Sabersky
08/06/2022 Duración: 42minIn dieser Folge stellen wir das Buch „Öfter mal die Sau rauslassen“ von Dr. Markus Keller und Annette Sabersky vor. Und dieses Buch hat auch noch einen Untertitel: „Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung ganz entspannt gesünder leben und das Klima retten.“ Dann gibt es da noch einen Text drauf: „Endlich Klartext zu allen relevanten Ernährungs- und Umweltstudien“. Das Buch wurde uns freundlicherweise kostenlos vom Ulmer Verlag zur Verfügung gestellt und wandert nach dieser Folge in die Wanderbibliothek des Experimentariums, meiner kostenlosen Online-Community. Das Buch wendet sich nicht an Personen, die schon vegan leben, sondern an Personen, die offen sind für eine vegane Ernährungsweise. Gar nicht mal die vegane Lebensweise, sondern vegane Ernährungsweise oder Personen, die vegan lebende Menschen im Umfeld haben und dann einfach mehr darüber wissen wollen. Für die ist dieses Buch geschrieben und dementsprechend auch relativ leicht im Einstieg. Aber der Autor geht halt schon auch klartextmäßig in die anderen
-
Folge 261 - Animal Agents - Retter im Verborgenen
01/06/2022 Duración: 49minIn dieser Folge spreche ich mit Ilona Koglin und Marek Rohde über ihren ersten Fantasy-Roman "Animal Agents - Retter im Verborgenen". Du kennst Ilona und Marek schon aus den Folge 83, 98, 167 und 171, in denen wir ihre verschiedenen Sachbücher besprechen. Mit "Animal Agents" haben die beiden nun den Bereich der Fiktion betreten und eine Fantasyreihe gestartet, die sich an Menschen ab 10 Jahren richtet. Ich durfte das Buch schon vorab lesen (es erscheint am 19.7.2022) und bin sehr begeistert - durch das Interview konnte ich noch viel tiefer in die Geschichte eintauchen und habe Hintergründe kennengelernt, die mir durch das erste Lesen gar nicht bewusst waren. "Animal Agents" ist ein mit viel Liebe und Passion geschriebenes Buch und ich hoffe sehr, dass eine Fortsetzung geben wird. Material dafür gibt es genug. Jetzt muss nur noch der Verlag mitziehen. Begleitet wird das Buch durch eine Internetseite, auf der Du die Möglichkeit hast, viele Aspekte der Geschichte zu vertiefen. Buch "Animal Agents - Retter im Ver
-
Folge 260 - Einfach alles Teilen? Das Leben im Hofkollektiv Wieserhoisl
25/05/2022 Duración: 44minAuch in dieser Folge stellen wir wieder ein Buch vor und auch dieses Buch wurde uns wieder freundlicherweise kostenlos vom Löwenzahn Verlag zur Verfügung gestellt. Es heißt „Einfach alles teilen? Unser Leben im Kollektiv“ und wurde vom Hofkollektiv Wieserhoisel geschrieben. Und ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Das ist nämlich jetzt erst in diesem Jahr 2022 im Frühjahr erschienen. Und da hatte ich jetzt schon die ganze Zeit darauf hingefiebert, das endlich lesen zu können, weil es mich sehr angesprochen hat vom Titel her. Wenn du dich für alternative Wohnformen interessierst und für Selbstversorgung und den Sharing Gedanken, dann ist das Buch auf jeden Fall geeignet für dich. Es ist sehr interessant, über einen längeren Zeitraum mal zu schauen, wie sich dieses Kollektiv entwickelt, wie sie sich verstehen, wie sie sich organisieren, was sie alles zusammen machen und was eben auch nicht. Unser Rezensionsexemplar wird Teil der Wanderbibliothek des Experimentariums, der kostenlosen Online-Community - w
-
Folge 259 - Dein fantastischer Balkongarten
18/05/2022 Duración: 17minIn dieser Folge besprechen wir wieder mal ein Buch und zwar das Buch "Dein fantastischer Balkongarten - Ernten bis zum Abheben." Fühl dich Löwenzahn steht noch dabei, denn dieses Buch stammt wieder vom Löwenzahn Verlag und wurde uns freundlicherweise kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Und dieses Buch wird im Anschluss an die Rezensionen auch in der Wanderbibliothek des Experimentariums zur Verfügung stehen. Das heißt, wenn du Mitglied im Experimentarium bist, dann kannst du kostenlos einfach auf dieses Buch zugreifen, es dir ausleihen, es weiter verleihen, was auch immer du damit machen möchtest. Und Du kannst dich kostenlos im Experimentarium anmelden, kannst dann Mitglied werden und dich dann mit vielen netten Menschen und Carsten und mir über eine klimagerechte Zukunft austauschen und was wir jetzt schon tun können, um in diese Richtung zu gehen und da gehört eben Balkongärtnern zum Teil auch mit dazu. Den Link zum Experimentarium findest du immer unter der Folge oder in den Shownotes
-
Folge 258 - Andrea inspiriert Schüler·innen mit dem Rad zu fahren.
11/05/2022 Duración: 35minDiese Folge ist ein Teil der Serie "Mitgliederporträt" im Experimentarium. Ich möchte in dieser Serie Mitglieder vorstellen, die eigene Projekte ins Rollen gebracht / umgesetzt haben. Meine Intention ist es, Dir damit zu zeigen, was Einzelpersonen wie Du und ich für tolle Dinge bewegen können :-) Diese Serie gibt es zunächst exklusiv im Experimentarium und wird dann später im Jahr auch im Podcast veröffentlicht. Heute stelle ich Dir Andrea vor, die als Lehrerin die Aktion "Schulradeln" an ihre Schule gebracht hat und damit Schüler·innen dazu inspiriert ihre Mobilität zu überdenken. Andrea erzählt in diesem Interview, was die Aktion "Schulradeln" ist und wie auch Du mitmachen kannst, wie sie von der spontanen Idee ihre Schule zum "Schulradeln" anzumelden, in die Umsetzung gegangen ist, welche Hürden es gab und wie ihre Kolleg·innen mit ihrem Vorschlag umgegangen, wie sie es geschafft hat mit einem kleinen Team große Erfolge zu erzielen, wie Du vorgehen kannst, wenn Du auch mit Deiner Schule, Deinem Betrieb ode
-
Folge 257 - Blick in eine vegane Zukunft mit Steffi Köhler und Marc Pierschel
04/05/2022 Duración: 32minIn dieser Folge habe ich noch einmal Steffi Köhler und Marc Pierschel zu Gast. Denn ich wollte mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen und sie bitten, einen Blick in eine vegane Zukunft zu werfen und ich freue mich wirklich sehr, dass die beiden noch Zeit hatten, mit mir darüber zu sprechen. Falls du die vorangegangene Folge nicht gehört hast, wo es um ihren ersten neuen Spielfilm „Matilda“ geht, dann hole das gerne noch nach. Steffi Köhler und Marc Pierschel stellen sich da auch vor, sie sind Filmschaffende und du kennst sie schon von dem Film „Butenland“, ihrem ersten gemeinsamen Dokumentarfilm. Und Marc Pierschel hat davor schon einige andere Filme gemacht und ist schon länger aktiv. Beide leben schon lange vegan und sind sehr engagierte Tierrechtsaktivist·innen. In dieser Folge sprechen wir explizit über ihre Vision einer veganen Zukunft und versuchen uns da so ein bisschen anzunähern. Und noch einmal der Hinweis auf die Kickstarter Kampagne: Wenn du diese Folge vor dem 7. Mai hörst, bis zum 6. Mai 2022
-
Folge 256 - Ein Spielfilm über die Rettung einer entlaufenen Kuh
27/04/2022 Duración: 32minIn dieser Folge spreche ich mit Steffi Köhler und Marc Pierschel über ihren neuen Spielfilm "Matilda". "Matilda" befindet sich noch in der Finanzierungsphase und braucht deshalb Deine Unterstützung. Dazu gibt es eine Kickstarterkampagne, die noch bis zum 6.05.2022 läuft. Wenn Dir eine finanzielle Unterstützung gerade nicht möglich ist, freuen sich Marc und Steffi auch darüber, wenn Du die Kampagne teilst und möglichst viele Menschen darauf aufmerksam machst. Die beiden Filmschaffenden schreiben auf ihrer Webseite über den Spielfilm: "MATILDA ist ein bewegender Blick auf unsere Beziehung zu Tieren, die Wucht des Mitgefühls und die Werte, die unser Leben bestimmen." Ich denke, dass dieser Film unbedingt produziert werden muss und freue mich schon sehr darauf ihn dann im Kino schauen zu können. Kickstarterkampagne für "MATILDA" https://www.kickstarter.com/projects/matildathefilm/matilda MATILDA auf Instagram https://www.instagram.com/matildathefilm/ MATILDA auf Facebook https://www.facebook.com/matildathefilm We
-
Folge 255 - Im Gespräch mit Hartmut Kiewert über eine vegane Zukunft
13/04/2022 Duración: 52minIn dieser Folge spreche ich mit dem Künstler und Aktivisten Hartmut Kiewert über seine Vision einer veganen Zukunft. Hartmut malt unter dem Titel "Animal Utopia" wunderbare Bilder von einer Zukunft, in der sich das Mensch-Tier-Verhältnis verändert hat. Die Tiere sind hier keine reinen Objekte mehr, sondern Subjekte. Seine Bilder zeigen einen möglichen Zwischenschritt hin zu einer veganen Zukunft. Wir sprechen in dieser Folge auch darüber, warum es nicht möglich ist, ein allzu genaues Bild einer klima- und sozialgerechten, veganen Zukunft zu malen. Und welche Rahmenbedingungen sich verändern müssen, um ein gutes Leben für alle Lebewesen zu gewährleisten. Da das Thema sehr komplex ist, können wir vieles nur anreißen, anderes bleibt unvollständig. Und doch versuchen wir uns daran zumindest Bausteine dieser erstrebenswerten Zukunft zu beschreiben. Webseite von Hartmut Kiewert https://hartmutkiewert.de/ Abonniere den Newsletter von Hartmut: https://hartmutkiewert.de/newsletter/ Hartmut Kiewert auf Instagram https:
-
Folge 254 - Buchbesprechung: Die Weisheit der Pflanzen
06/04/2022 Duración: 01h41sIn dieser Folge besprechen Carsten und ich das Buch "Geflochtenes Süßgras - die Weisheit der Pflanzen" von Robin Wall Kimmerer. Erschienen ist das Buch schon 2013 - daher ist es allerhöchste Zeit, dass wir es hier besprechen. Soviel sei schon einmal vorab gesagt: Du solltest es unbedingt lesen! Das gesamte Transkript der Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-254-buchbesprechung-die-weisheit-der-pflanzen Buch "Geflochtenes Süßgras - die Weisheit der Pflanzen" von Robin Wall Kimmerer https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/geflochtenes-sussgras/978-3-351-03873-1 Buchbesprechung "Wir konnten auch anders" von Annette Kehnel https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-247-wir-konnten-auch-anders-von-annette-kehnel Die neue Onlinecommunity: "Gemeinsam in eine klimagerechte Zukunft" https://experimentarium.stefanie-rueckert.de/ Unterstütze diesen Podcast über Steady: https://steadyhq.com/veganrevoluzzer
-
Einladung: Lass uns gemeinsam aus einer klimagerechten Zukunft berichten.
28/03/2022 Duración: 09minIn dieser Folge bin ich wieder allein und das ist auch tatsächlich hier nur eine kurze Frage an dich als Podcast-Hörer·in. Du weißt ja, dass ich im Experimentarium schon länger anbiete mit mir in eine klimagerechte Zukunft zu reisen, sonntags immer für eine Viertelstunde und dir damit die Möglichkeit biete, quasi meditativ dir vorzustellen, wie es in einer klimagerechten Zukunft aussehen würde oder könnte und zwar dann nicht in irgendeiner klimagerechten Zukunft, sondern deiner klimagerechten Zukunft, in der ein gutes Leben für alle Lebewesen möglich ist. Und seit ich das mache und eben auch immer mehr Folgen von Rob Hopkins Podcast „From what if to what next“ höre, ist in mir dieser Wunsch entstanden eine Art Schreibclub zu gründen, in dem wir uns gegenseitig Geschichten aus einer klimagerechten Zukunft erzählen, in dem wir Geschichten aufschreiben, Fragmente, uns untereinander austauschen und durch dieses Aufschreiben und Austauschen miteinander quasi eine klimagerechte Zukunft auf dem Papier zumindest ersc
-
Folge 253 - Maria rettet Hühner aus der Massentierhaltung
16/03/2022 Duración: 30minIch darf dich in dieser Folge herzlich willkommen heißen zur neuen Serie Mitglieder Portrait. Und zwar stelle ich im Experimentarium in dieser Serie in loser Folge Mitglieder aus dem Experimentarium vor. Und diese Interviews erscheinen erst im Experimentarium und dann ungefähr 4 Wochen später hier im Podcast. Das heißt, wenn du gerne diese Interviews zuerst hören möchtest, dann werd doch Mitglied im Experimentarium. Ich lade dich ganz herzlich ein den Link findest du hier unter der Folge oder in den Show Notes. Es ist kostenlos, schau gerne vorbei. Ich habe diese Serie ins Leben gerufen, weil ich dir damit zeigen möchte, was Einzelpersonen wie du und ich für tolle Dinge bewegen können. Den Anfang macht jetzt Maria, die ihren Traum verwirklicht und begonnen hat, einen eigenen Lebens Hof aufzubauen. Maria erzählt in diesem Interview, wie sie auf die Idee mit dem Lebens Hof gekommen ist wie sie mit der Rettung von Legehennen angefangen hat und welche Tiere noch hinzugekommen sind welche Widerstände es gegen das
-
Folge 252 - Wirklich nachhaltig leben funktioniert nur in Gemeinschaft
09/03/2022 Duración: 22minIch hatte schon mal vor einiger Zeit in Folge 180 in diesem Podcast da drüber gesprochen, wenn selber machen zum Burn-out führt und habe seitdem natürlich auch immer wieder dadrüber nachgedacht was eine Lösung sein könnte und wahrscheinlich kennst du das auch, wenn du einfach als Einzelperson oder vielleicht auch als Familie versuchst, möglichst nachhaltig zu leben, dann stößt du immer wieder an Grenzen. Also ich merke das immer wieder, wenn ich dann stundenlang in der Küche stehe, um Dinge vorzubereiten, selber zu machen, einzukochen, was auch immer. Dann der ganze Abwasch, der anfällt und restlich ist irgendwie so das Gefühl, dass du dann eigentlich nur noch abwäscht, kochst abwäscht, kochst und zwischendurch irgendwie Amok läufst. Du weißt ja, dass ich mittlerweile diese Reisen in eine klimagerechte Zukunft anbiete, immer sonntags. Momentan immer sonntags um 9 Uhr im Experimentarium. Du bist herzlich eingeladen und es gibt auch immer eine Aufzeichnung und unter die Aufzeichnung im Experimentarium schreib
-
Folge 251 - Erneuere die Verbindung zu Deiner Mitwelt
02/03/2022 Duración: 19minFür eine klimagerechte Zukunft müssen wir lernen uns wieder mit unserer Mitwelt zu verbinden. Wir müssen lernen nicht nur auf und von dieser Erde zu leben, sondern auch mit ihr und das beginnt damit, dass wir die Namen unserer nicht-menschlichen Nachbar·innen kennenlernen. Ich zitiere in dieser Folge einige Passagen aus dem Buch "Geflochtenes Süßgras" von Robin Wall Kimmerer - das gesamte Buch werde ich noch in einer extra Folge besprechen. In dieser Folge geht es zunächst darum, wie es dazu kam, dass wir die Verbindung zu unserer Mitwelt verloren haben und was der erste Schritt sein könnte, um sie zu erneuern. Werde Mitglied in der neuen Onlinecommunity: "Gemeinsam in eine klimagerechte Zukunft" https://experimentarium.stefanie-rueckert.de/ Onlinekurs: "Grüner leben - Schritt für Schritt" https://stefanie-rueckert.de/grüner-leben-schritt-für-schritt Trainiere regelmäßig Deine Vorstellungskraft Sonntags um 9 Uhr: https://stefanie-rueckert.de/kurs/angeleitete-meditation-trainiere-deine-vorstellungskraft Das Tr
-
Folge 250 - Trainiere Deine Vorstellungskraft
23/02/2022 Duración: 33minJeden Sonntag lade ich Dich im Experimentarium ein mit mir für eine Viertelstunde in eine klimagerechte Zukunft zu reisen. Das trainiert Deine Vorstellungskraft und hilft Dir mutig und zielgerichtet zu handeln. Uns fällt es allzu leicht uns in Dystopien zu verlieren und die Zukunft immer schwärzer zu malen. Mir geht es ja auch nicht anders - der Schrecken ist real und die Auswirkungen des Klimawandels sind überall zu sehen. Wir können gegen alles Mögliche demonstrieren, doch zu selten stellen wir uns die Frage für was wir da eigentlich demonstrieren - wie sähe eine klimagerechte Zukunft aus? Eine sozialgerechte, eine vegane, eine feministische, eine Zukunft, in der ein gutes Leben für alle Wesen möglich ist? Da es uns viel leichter fällt, uns die Schreckenszenarien auszumalen, ist es umso wichtiger, uns regelmäßig vorzustellen, was wir alles gewinnen können, statt uns auf das zu fokussieren, was wir verlieren werden. Regelmäßige Fantasiereisen können dabei helfen. Diese Folge beinhaltet die Aufzeichnung meine
-
Folge 248 - Wie die reichen 1% das Wohl unseres Planeten beeinflussen
09/02/2022 Duración: 33minDas Buch "Eine Erde für alle! - Einssein versus das 1%" von Vandana Shiva hat Carsten schwer beeindruckt. Den kritischen Ausführungen über Bill Gates und dem im Buch immer wieder genannten "1%" ist Carsten durch das Lesen des Oxfam-Berichts "An Economy For the 1% - How privilege and power in the economy drive extreme inequality and how this can be stopped" und dem Bericht "Gated Development - Is the Gates Foundation always a force for good?" von Global Justice Now nachgegangen. Aus beiden Berichten, sowie Vandana Shivas Buch geht sehr einprägsam hervor, welche Machtstrukturen sich in den Händen verhältnismäßig weniger Menschen befinden. Und am Beispiel der Bill und Melinda Gates Stiftung werden zwei Dinge ersichtlich: erstens wie unkritisch deren globaler Einfluss und deren Handeln hingenommen wird und zweitens wie philanthropische Handlungen zur Verfestigung wirtschaftlicher und politischer Machtstrukturen des "1%" beitragen. Buch "Eine Erde für alle! - Einssein versus das 1 %" von Vandana Shiva https://bu
-
Folge 247 - "Wir konnten auch anders" von Annette Kehnel
26/01/2022 Duración: 01h17minWir reisen in die Vergangenheit und lassen uns in dieser Folge inspirieren von dem Buch "Wir konnten auch anders - Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit" von Annette Kehnel. Das Buch gibt uns zu verstehen, dass die Vergangenheit gar nicht so dunkel war, wie allgemein angenommen. Und das wir aus der Vergangenheit viele überraschende Lösungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft übernehmen können. Wir laden Dich ein auf eine Reise in die Vormoderne, bei der Dir Themen wie Sharing, Recycling, Mikrokredite und Minimalismus begegnen werden. Themen und Konzepte, von denen wir bisher annahmen, es handele sich um neue, moderne, ja innovative Konzepte. Bei denen wir durch dieses Buch dann aber gelernt haben, dass sie eine teilweise jahrhundertealte Tradition besitzen. Nicht umsonst ist "Wir konnten auch anders" unser Buch des Jahres. Aus der Vergangenheit werfen wir am Ende der Folge noch einen Blick in die sehr nahe Zukunft. Stefanie erzählt Dir, was es mit ihrer neuen Community auf sich hat, in der wir