Laufendentdecken - Der Österreichische Laufpodcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 313:29:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der österreichische Laufpodcast

Episodios

  • LEP#038 – Großglocknerlauf und Veitscher Grenzstaffellauf

    20/07/2018 Duración: 01h09min

    Wir hoffen die letzte Folge hat euch gefallen und es macht Spass uns beim quatschen zuzuhören. Heute wollen wir in unsere zweite Folge einsteigen und über 2 Dinge reden: Veitscher Grenzstaffellauf Auf der einen Seite berichtet Florian über seine Teilnahme beim Veitscher Grenzstaffellauf. Wie schon in vielen früheren Podcastfolgen erwähnt, ist für Florian der GGUT (GroßGlocknerUltraTrail) das nächste große Ziel. Als Vorbereitung, und erster großer Testlauf,  hat er sich den Veitscher Grenzstaffellauf ausgesucht. Wie ist es ihm dabei ergangen und welche Fehler hat er gemacht? Was hat er gelernt und welche Schlüsse können daraus gezogen werden? Über all dies und noch viel mehr, sprechen wir unteranderen in der heutigen Folge. Großglocknerlauf Gleichzeitig haben wir die Folge einen Tag vor dem Großglocknerlauf aufgenommen. Dieser Lauf bezeichnet sich als Mythos und ist einer der großen Klassiker in der Berglaufszene. Mit 13km und über 1300 HM ein echtes Biest. Wir wollen kurz über den morgigen Tag und Peters

  • LEP#037 – Hallo Peter

    16/07/2018 Duración: 01h07min

    Nach 36 Folgen alleine ins Mikron reden, war es an der Zeit etwas zu ändern. Aus einem Podcaster wurden zwei, deshalb erstmal: Hallo Peter. Was Peter? Wer ist das nun? Von Anfang an. Als Podcast-Konsument präferiere ich ein Dialog über einem Monolog. Das hat aus meiner Sicht mehr Dynamik und ist irgendwie viel lustiger. Trotzdem hab ich bis jetzt einen Podcast im Monolog produziert, irgendwie ein Widerspruch - oder? Ein Umstand der mich irgendwie nicht glücklich gemacht hat. Schön länger war der Gedanke da, hier etwas zu ändern. Deshalb hab ich mir einen Partner geholt und wir werden zukünftig versuchen euch zu zweit bei euren Läufen, Autofahrten oder wo immer ihr den Podcast hört, zu unterhalten. Damit ihr Peter besser kennen lernt, haben wir uns in dieser Folge genau dieser Frage gewidmet - Wer ist Peter überhaupt? Wir hoffen, ihr habt Spass beim zuhören.  Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Prof

  • LEP#036 – Wie geht’s mir eigentlich?

    28/05/2018 Duración: 32min

    Wie geht's mir eigentlich? Das is eine berechtigte Frage. Gut soweit, würde ich sagen. Ich weiß es ist schon länger her, seitdem wir uns das letzte Mal gehört haben. Das liegt einerseits daran, dass ich nicht so viel trainiert hab und etwas im Post-Ultra Modus bin/war und andererseits weil ich noch ein bisschen Madeira verkraften musste. Madeira? Von was redest du hier eigentlich? Wer es nicht weiß, der hört sich schnell die letzte Episode an. Jetzt klar? Perfekt. Kurzum, ich habe nicht ganz so viel körperlich gemacht, sondern mich mehr der emotionalen Aufarbeitung des MIUT gewidmet. War auch genug Arbeit. Gleichzeitig möchte ich mit euch noch meine nächsten Rennen besprechen. Die wären Veitscher Grenzstaffellauf: 54km / 2080 HM Großglockner Ultratrail: 110km / 6500 HM Und wie mein Ansatz sich, bei diesen 2 Läufen, von den anderen unterscheidet. Spannend! Wenn es euch gefällt würde ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorb

  • LEP#035 – MIUT 2018

    03/05/2018 Duración: 01h18min

    Der MIUT 2018 ist mittlerweile Geschichte und nach der ausführlichen Vorbereitungsfolge folgt nun der ausführliche Rennbericht. Soviel möchte ich hier vorweg nehmen, es war sehr hart. Neben den schier unglaublichen Daten (115 km / 7200 HM), sind es die Stiegen, die einem zusätzlich die Kraft aus den Beinen saugen. Auch hat das schlechte Wetter, genauer gesagt 5 Stunden Regen, hat nicht dazu beigetragen, dass es leichter wurde. Alles in allem ein Biest von einem Rennen. Jedoch spreche ich diesmal nicht alleine ins Mikrophon, sondern hab mir meinen Laufpartner Basti (besser bekannt auf Twitter unter @die_bergziege) geschnappt. Wir haben die übliche Nachbesprechung diesmal vor dem Aufnahmegerät gemacht, um euch dran teilhaben zu lassen. Wir hoffen das dabei ein authentischer Rennbericht entstanden ist. Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei. Viel Spass beim hören!

  • LEP#034 – Vorbereitung Madeira Ultra Trail

    21/04/2018 Duración: 44min

    Madeira Ultra Trail heißt der nächste große Ultra. Seit dem Dalmacija Ultra Trail ist durchaus schon etwas Zeit vergangen, jedoch ist viel seither passiert. Es wurde vor allem trainiert und das ganz anders als letztes Jahr. Daten Dieses Jahr bin ich bereist 1141 km gelaufen mit 50.000 Höhenmeter (letzter Jahr insgesamt (!) 57.000). 83 Einheiten wurden - bis jetzt - für den Madeira Ultra Trail absolviert. 8 davon waren Marathon oder länger. 1x 56km - 1x 50km - 4x 46km - 2 x 42 km. Das is schon ne ganz schöne Hausnummer. In dieser Folge möchte ich euch euch einerseits einen Einblick in mein Training geben, andererseits auch erzählen wie ich das Unterfangen Madeira Ultra Trail logistisch so angeh. Falls ihr noch mehr Fragen habt, immer her damit. Ich beantworte euch fast alles ;) Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei. Viel Spass beim hören!

  • LEP#033 – Eure Fragen, meine Antworten

    25/03/2018 Duración: 49min

    Vor einigen Tagen hab ich euch auf Instagram aufgefordert mir ein paar Fragen für eine neue Folge zu schicken. Es hat mich sehr gefreut, als einige reingekommen sind und ich sie euch in dieser Folge beantworten kann. Fragen: #1 Wie gehe ich meinen ersten Ultra an? Was gibt es bei den Vorbereitungen beachten? Und auf was soll ich während des Laufens beachten? #2 Was gehört unbedingt in den Rucksack? Was ist unnötig? Falls ihr noch mehr Fragen habt, immer her damit. Ich beantworte euch fast alles ;) Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei. Viel Spass beim hören!

  • LEP#032 – Du läufst aber nicht, wenns so kalt is, oder?

    05/03/2018 Duración: 41min

    Du läufst aber nicht, wenns so kalt is, oder? - Diese Frage hab ich in den letzten Tagen sehr oft beantworten müssen. Lustigerweise hab ich sie mir selber aber nie gestellt. Warum? Für mich ist klar, dass wenn ich am 28. April beim MIUT auf der Startlinie stehen will, muss ich bei (so gut wie) jedem Wetter trainieren. Es interessiert dort keinen, dass es im Februar 2-3 Wochen wirklich kalt war. Deswegen verkürzt mir keiner das Rennen oder nimmt Höhenmeter raus. Über die Jahre hab ich mir dieses "Mindset" angeeignet "Tue was notwendig ist" und genau über das möchte ich dieses Mal mit euch sprechen. Beziehungsweise meine Sicht der Dinge darlegen und so ein bisschen den Unterschied zwischen "normalen" Läufern und den verrückten ambitionierten Läufer erarbeiten. Ich hoff es gefällt euch.

  • LEP#031 – Yoda

    21/01/2018 Duración: 39min

    Bereits in Episode 30 hab ich mein neues Lieblingszitat von Yoda benutzt, welches lautet "The greatest teacher, failure is" (Der größte Lehrer Versagen is). Über Wochen hat mich dieses Zitat nicht mehr losgelassen und zum Nachdenken angeregt. Wieso haben wir soviel Angst vor dem scheitern? Fehler sind Chancen einen Veränderungsprozess herbeizuführen, wieso können wir das nicht so sehen? Dieser negative Blick auf seine eigenen Fehler erzeugt (oft/manchmal) ein Unzufriedenheit in Menschen. Gleichzeitig sieht man auch oft, wie Leute diesen Ärger, über ihre Unzufriedenheit, an andere Menschen auslassen. In einer Episode des Rich Roll Podcasts ging es um genau so eine "Unzufriedenheit" eines Menschen mit der Ultraläuferin Mirna Valerio. REI hat dazu ein schönes kleines Youtube Video gemacht. Artikel zu der Folge findet ihr hier. Das alles hat mich zum Nachdenken inspiriert, deshalb möchte ich diese Gedanken mit euch teilen. Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainin

  • LEP#030 – Ziele 2018

    28/12/2017 Duración: 51min

    In Episode 29 des Podcasts hab ich das Jahr 2017 Revue passieren lassen und mit euch das Jahr gemeinsam aufgearbeitet. Nachdem wir den Blick nun ausführlich nach hinten gerichtet haben, wollen wir diesmal nach vorne schaun und die Ziele & Herausforderungen 2018 besprechen. Rennen 2018 ------------------------ * Madeira Ultra Trail: 115 km / 7000 HM * Veitscher Grenzstaffellauf: 54 km / 2060 HM * Großglockner Ultra Trail: 110 km / 6500 HM * Wiener Wald Ultra Trail: 100 Meilen (~160 km) / 7200 HM Als ich kürzlich den neuen Star Wars gesehen hab, Episode 8 "The Last Jedi", ist mir folgendes Zitat von Yoda im Gedächnis geblieben: "The greatest teacher, failure is" (Der größte Lehrer Versagen is).  Yoda hatt da natürlich vollkommen recht. Auch, wenn dieses Jahr viel positives passiert ist, gab es auch einige Fehler die gemacht wurden und ich möchte mit euch besprechen, was ich aus diesen gelernt hab und wie ich sie in Zukunft vermeiden will. Ganz getreu meiner These aus LEP #005, in der ich kurz über das Pr

  • LEP#029 – Rückblick 2017

    03/12/2017 Duración: 51min

    Nach einem aufregendem Jahr 2017 ist es für mich an der Zeit meinen persönlichen Rückblick 2017 mit euch zu teilen. Persönlich bin ich ein großer Fan dieser Jahreszeit, da einem das neue Jahr einen gewissen Neuanfang bietet. Neuanfänge sind auch gleichzeitig ein guter Zeitpunkt zu reflektieren, dadurch kann man aus vergangenen Fehler lernen und es in Zukunft einfach besser machen. Deshalb hab ich mir mein Mikrophon geschnappt und diesen Prozess mit euch geteilt. Ich lass nicht nur mein Laufjahr revue passieren, sondern gehe auch auf mein Jahr der Selbstexperimente ein. Hört einfach selbst rein.

  • LEP#028 – New York City Marathon

    12/11/2017

    Dieser New York City Marathon is wohl schon etwas ganz besonders. Ich hatte schon 2014, zu meinem 30. Geburtstag, einmal das Vergnügen die Magie dieses Laufes zu erleben. Deshalb war es etwas ganz besonderes, diese Atmosphäre noch einmal zu genießen. Aber alles der Reihe nach. Nachdem ich mir beim Dalmacija Ultra Trail ein DNF (hier zum nachlesen/hören) geholt hab, hieß es regenieren und fertig werden für den New York City Marathon. Wie hab ich das gemacht? Wie gut/schlimm steht es um meine Fersenverletzung?  Und wie sehr hat das mein Rennen beeinflusst? Das alles sind Punkte die ich mit der heutigen Folge ansprechen will. Darüber hinaus will ich euch mitnehmen auf meine Reise "New York City Marathon" und an dem einzigartigen Erlebnis teilhaben lassen. Viel Spass! Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei. Viel Spass beim hören!

  • LEP#027 – DNF Dalmacija Ultra Trail

    24/10/2017 Duración: 38min

    Heute soll es um das "DNF Dalmacija Ultra Trail" gehen.  Aber zuerst: Sind schon wieder 3 Wochen vorbei? Nein, oder? Eigentlich war mein Ankündigung alle 3 Wochen zu posten, aber ich konnte mir diese hier nicht nehmen lassen. Bevor meine ganzen Erinnerungen verschwinden, wollte ich sie mit euch besprechen.  Nachdem wir in Folge 26 die Vorbereitung für den Dalmacija Ultra Trail besprochen haben, heißt es heute das Rennen selbst zu besprechen. Ich möchte diesen Podcast in 3 Teile unterteilen. Zuerst die unmittelbare Vorbereitung, dann das Rennen selbst und zu guter Letzt die Nachwirkungen.  Ich hoffe euch stört die Unterbrechung meines 3 Wochen Zykluses nicht und habt Spass mit der Folge!

  • LEP#026 – Vorbereitung Dalmacija Ultra Trail

    18/10/2017 Duración: 52min

    Nachdem die letzte Folge schon wieder über ein Monat her ist und ich eigentlich Besserung versprochen hab, war es wieder Zeit für eine neue Folge. Das Thema heute soll "Vorbereitung Dalmacija Ultra Trail" sein. Aber auch mehr als das, denn es soll nicht nur um die direkte Vorbereitung, sondern auch um die Höhen und (vorallem) Tiefen in so einem Training, gehen. Es ist leicht, über die guten Seiten des Laufens zu sprechen, aber es scheint nicht immer nur die Sonne. Manchmal muss man ein Training ausfallen lassen, oder sich eingestehen, dass man leicht verletzt ist. Wie es mir so die letzten Wochen gegangen ist, könnt ihr hier hören! Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei. Viel Spass beim hören!

  • LEP#025 – Sommerloch

    10/09/2017 Duración: 39min

    Die Laufmotivation hat Pause gemacht und mir ein ausgiebiges Sommerloch beschehrt. Nach einem starken Halbjahr mit Läufen beim Wien Marathon, Transvulcania und beim Lavaredo Ultra Trail fehlte der letzte Funken Motivation. Der Flow in den Läufen fehlte ein bisschen und es ging nicht mehr so leicht von der Hand, wie gewohnt. Das zu realisieren ist nicht immer so einfach, denn man will so trainieren, wie man meint man könnte und nicht wie man aktuell in der Lage ist. Das Frustriert dann natürlich noch mehr und die Spirale fangt sich zum drehen an. Wodurch man irgendwann jenen Punkt ereicht, an dem man sagt: "Jetzt reichts, ich muss was ändern". Für mich war das Ende Julia/ Anfang August. Hört euch aber die ganze Geschichte selbst an! Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei. Viel Spass beim hören!

  • LEP#024 – Was hab ich beim Laufen über das Leben gelernt?

    25/07/2017 Duración: 50min

    In den letzten Wochen habe ich mich ganz intensiv, um meine Läufe und deren Vor- bzw. Nachbereitung gekümmert. In dieser Folge möchte ich wieder zurück zu meinen Wurzeln kommen und mich auf ein ganz bestimmtes Thema konzentrieren (wie in den Ursprungen bei Folge LEP#003 - Trainingsplan, brauch ich das ? bzw. LEP#004 - Movitation vs. Inspiration).  Aber um was soll es eigentlich gehen? Ich möchte mit euch heute die Frage besprechen, was hab ich beim Laufen über das Leben gelernt? Man hört oft, dass ein Marathon/Ultramarathon einen verändert und man als andere Mensch, von dieser Erfahrung, zurückkommt. Warum ist das so? Was sind es für Dinge die man hier lernt, die man auch im "normalen" Leben anwenden kann? Ich hab hier über die Jahre einige Punkte für mich gefunden und die möcht ich hier und heute mit euch teilen. Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei. Viel Spass beim hören!

  • LEP#023 – Die Zeit danach

    16/07/2017 Duración: 40min

    Die Zeit danach ist nicht immer einfach. Besonders nach einem großen Wettkampf, wie dem Lavaredo Ultra Trail (Episode 22), kann es zu einer Post-Wettkampf-Depression kommen. Was nun? Da arbeitet man monatelang nur auf das erreichen dieses einen Zieles hin und dann ist alles vorbei. Kommt mir manchmal so vor wie Weihnachten als Kind. Da freut man sich Tage lang nur auf diesen einen Abend, damit dieser Zauber dann in wenigen Minuten wieder vorbei ist. Zugegeben, der Zauber hat hier fast 25 stunden angehalten, aber der Vergleich passt trotzdem, find ich. Man muss sich nicht nur körperlich, sondern vorallem auch mental von solchen Strapazen erholen. Wie mach ich das? Hört selbst rein. Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei.  Viel Spass beim hören!

  • LEP#022 – Lavaredo Ultra Trail 2017

    27/06/2017 Duración: 01h22min

    Nach dem Transvulcania ging es am 22.06.2017 nach Cortina D'Ampezzo zum Lavaredo Ultra Trail 2017. Die längste Strecke meiner bisherigen Ultra Karriere wartet auf mich. 120 Kilometer und ca 5800 HM warteten auf mich. An erster Stelle stand ganz klar durchkommen. Jedoch wäre eine Zeit unter 26 Stunden die Kirsche auf der Torte. Warum? Weil ich dann berechtigt wäre meinen Namen in die Lotterie für den Western States 100 zu werfen. Die Anspannung war natürlich gross. Zum Glück musste ich dieses Abenteuer nicht selbst in Angriff nehmen. Der liebe Sebastian und ich haben uns zusammen getan und dieses Biest eines Rennens gemeinsam bewältigt! Wie ist es uns dabei genau ergangen? Hört doch selbst rein! Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei. Dort findet auch den Track für den Lavaredo Ultra Trail 2017! Viel Spass beim hören!

  • LEP#021 – Freizeitstress

    10/06/2017 Duración: 38min

    In LEP#10 (Regeneration) hab ich bereits über die Wichtigkeit von Ruhephasen gesprochen. Aber manchmal lassen es die äußeren Umstände einfach nicht anders zu und man muss etwas kreativ werden. Ich will nicht immer nur "gscheit" daherreden, sondern euch auch mal mit konkreten Beispielen füttern. In meinem Fall handelte es sich um klassichen Freizeitstress. Diese Woche war eine gewissen Ausnahmesituation und ich musste gut planen, um mein geplantes Training unter zu bekommen. Ich möchte mit euch darüber sprechen, wie ich das geschafft hab und auf was man aufpassen sollte. Ich hoffe ihr könnt euch ein paar wertvolle Tipps für euer Training holen. Hört aber selbst rein! Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei. Viel Spass beim hören!

  • LEP#020 – Ultralauf-Kompass, LUT2017, Patreon und mehr

    31/05/2017 Duración: 45min

    Neue Woche, neuer Podcast. Die heutige Folge will ich in drei Teile teilen (Eigenwerbung/LUT2017 / Ultralauf-Kompass) Zuerst ein bisschen Werbung in eigener Sache. Da möcht ich auf die Wege hinweisen wie ihr mich unterstützen könnt. Zum Beispiel über Patreon oder auch einfach darüber den Podcast über Mund zu Mund Porpaganda zu bewerben. Danach will ich einen kleinen Ausblick auf den Lavaredo Ultra Trail geben. Was mich so erwartet und was alles zur Vorbereitung dazu gehört. Warum es manchmal doch ein wenig komplizierter ist, an einem langen Ultra teilzunehmen? Zu guter letzt hatt mich das Buch "Ultralauf-Kompass" und die Frage "Warum geht man eigentlich so viel beim "ultra laufen""? dazu inspiriert meine Gedanken mit euch zu teilen. Der Unterschied zwischen Trail Ultras und Zeitrennen und wie sich die Herangehensweise unterscheidet! Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Viel Spass beim hören!

  • LEP#019 – Transvulcania 2017

    17/05/2017 Duración: 01h03min

    Ich hab es ja schon des öfteren erwähnt, nun war es endlich soweit. Meine Belohnung für das Anstrengende Wien Marathon Training (zu hören in Folge: 006, 008, 012 und schließlich 016) war der Transvulcania Ultra Marathon 2017. Kurz zu den Daten: 74km / 4300 HM und einer der brutalsten Downhills (2400 negative HM in 18km). Stattgefunden hat das Ganze auf der wunderschönen Insel La Palma (Kanarische Inseln). Ich hab mich bereits einige Tage davor aufgemacht, um den Flair dieser atemberaubenden Insel aufzusaugen und zu genießen. Ehrlich gesagt auch, um ein bisschen am Strand zu liegen ;) Am Samstag hatte das Faulenzen dann aber ein Ende. Früh am Morgen klingelte der Wecker und ich machte mich auf, um die Insel vom Süden beginnend bis in den Norden laufend zu entdecken. Ein großer anstrengender Spass, aber hört selbst rein. Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Viel Spass beim hören!

página 16 de 17