Auto - Rund Ums Auto. Fahrberichte, Gespräche Und Informationen Mit Michael Weyland

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 24:31:19
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier können Sie kurze Fahrberichte, Autotests und Autopräsentationen von Michael Weyland hören, die für diverse Radiostationen produziert wurden. Auch Gepräche mit Vorständen, Geschäftsführern, Designern oder auch führenden Technikern aus der Autoindustrie werden regelmäßig hier zu hören sein. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Diese Beiträge haben eine Länge von ca. 3 Minuten. Falls die Beiträge aufgrund des speziellen Themas einmal länger sein sollten, ist dies ausdrücklich vermerkt!

Episodios

  • Das neue Aiways U6 SUV-Coupe

    04/12/2023

      Der eine oder andere ist schon seit Jahren der Meinung, dass moderne Autos eher Computer auf Rädern sind. Und in der Tat steckt da einiges an Wahrheit drin. Das stellen auch die „Piloten“ im Aiways U6 SUV-Coupé schnell fest. Und für Möchtegernpiloten gibt es sogar ein interessantes Feature. Darum geht es diesmal!Wir werden uns dran gewöhnen, dass immer mehr Autos ohne Auspuff durch die Gegend fahren. Klar, ich spreche von Elektroautos. Und es werden immer mehr Modelle von Herstellern aus China sein. Einer dieser Hersteller ist Aiways, ein 2017 gegründeter Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen aus Shanghai. Wir haben uns das Aiways U6 SUV-Coupé näher angeschaut. Das Outfit!Dass man einmal die Begriffe Coupé und SUV in einem nennen würde, war lange nicht absehbar. Mittlerweile gehören SUV-Coupés zum normalen Verkehrsbild. Das gilt auch für das Aiways U6 SUV-Coupé. Eine flach ansteigende Windschutzscheibe, ein dynamisch gezeichneter Mittelteil und das lang abströmende Heck mit dezentem Spoile

  • Subaru Outback 2.5i Platinum

    27/11/2023

      Outback! Das ist ein Begriff, der eigentlich für zwei völlig unterschiedliche Dinge steht. Einmal für das das Hinterland von Australien, das andere Mal für ein Crossover von Subaru. Sie dürfen raten, worüber WIR heute sprechen! Die Antwort dürfte Ihnen aber nicht allzu schwer fallen. Darum geht es diesmal!Laut Wikipedia versteht man unter Outback das Hinterland von Australien. Der Automobilhersteller Subaru hat da eine andere Definition. Für Subaru ist der Outback ein großes Crossover, das auf und abseits befestigter Straßen zuhause ist. Dass man mit einem Outback auch im Outback unterwegs sein kann, versteht sich zwar von selbst, wir haben den Wagen allerdings auf deutschen Straßen getestet. Power und Drive!    124 kW/169 PS und ein maximales Drehmoment von 252 Nm liefert der 2,5-Liter-Boxerbenziner, eine stufenlose Automatik und der permanente Allradantrieb Symmetrical AWD garantieren Stabilität und Fahrkomfort. Ich bin bekanntlich schaltfaul! Und der nächste Stau kommt ohnehin ganz bestimmt.  We

  • Jedes Element ist ein Statement - Die Aiways-Designphilosophie

    20/11/2023

      Falls Ihnen der Name Dongfei Luo nicht sagt, ist das keine Schande. Er ist für das Design der chinesischen Automobilmarke Aiways zuständig und die Modelle dieses Unternehmens werden wir in Zukunft öfter auf unseren Straßen sehen! Darum geht es diesmal!Es ist nicht nur der Kontrast der Metropolen, in denen er daheim ist, es sind auch die Kontraste einer Branche, deren Wandel noch schneller voranschreitet, als die Designtrends im pulsierenden Herzen Shanghais wechseln, die Dongfei Luo stets aufs Neue inspirieren. Luo ist die treibende Kraft hinter der innovativen Designphilosophie von Aiways, die sowohl funktional als auch futuristisch ist und die Werte und Visionen der Marke widerspiegelt. Für ihn ist Design eine Sprache, die ohne Worte kommuniziert.  Ein Aiways-Fahrzeug zu fahren, soll zudem eine Erfahrung sein, die über das bloße Reisen hinausgeht. Es gehe darum, sich mit einem Fahrzeug zu verbinden, das die Dynamik der Elektromobilität und das Erbe klassischen Automobildesigns in sich vereint, sa

  • Lexus UX 250h F Sport Two Tone

    13/11/2023

      Wer sich bei Lexus umschaut, der findet einige Modelle im so genannten F-Sport-Design. Hier wird die Optik im Vergleich zum „Normalmodell“ geschärft, die Fahrzeuge sind somit noch präsenter. Das gilt natürlich auch für den Lexus UX, der seit kurzem auch als F-Sport bestellbar ist. Darum geht es diesmal!Wenn es heute um die Anschaffung eines neuen Autos geht, steht die Art des Antriebes häufig im Vordergrund. Neben den konventionellen Benzin- und Dieselantrieben ist aktuell meistens die Rede von Plug-in-Hybriden und reinen Elektroautos. Dabei wird fast vergessen, dass es auch noch Hybridantriebe gibt, die ohne externe Ladung auskommen. Zu ihnen gehört der aktuelle Lexus UX, der nicht nur als reines Elektrofahrzeug, sondern auch als 250h wie Hybrid angeboten wird. Seit neuestem auch im F SPORT Design. Genau dieses Modell stellen wir heute vor. Das Outfit!Den F-Sport erkennt man an seinem Lexus-typischen Diabolo-Kühlergrill mit schwarzer Wabenstruktur. Angedeutete seitliche Lufteinlässe und exklusive

  • Kia treibt Popularisierung von Elektroautos voran

    06/11/2023

      Jedes neue Elektromodell spielt eine strategisch wichtige Rolle bei der Beschleunigung des Übergangs zur E-Mobilität, indem es die Attraktivität von Elektrofahrzeugen für immer breitere Kundenkreise steigert und damit deren sogenannte Demokratisierung fördert. Das hat Kia bereits länger erkannt. Jetzt hat man auf dem „Kia EV Day“ in Korea neue Modelle und Strategien vorgestellt. Darum geht es diesmal!Die Kia Corporation hat Anfang Oktober in Korea auf dem „Kia EV Day“, der künftig jährlich stattfinden wird, drei neue kleine bis mittelgroße Elektrofahrzeuge vorgestellt und damit ihre ambitionierte globale Strategie bekräftigt, die „EV-Revolution“ anzuführen und zu forcieren. Die Marke präsentierte auf der Veranstaltung ihre Vision von „Elektrofahrzeugen für alle“ („EVs for all“) und ihre Strategie zur schnellen und umfangreichen Erweiterung der EV-Modellpalette. Nachdem Kia sich mit der Einführung des EV6 und EV9 erfolgreich als Elektrofahrzeugmarke etabliert hat, will das Unternehmen mit der Ausweitu

  • Der Toyota Corolla 1.8 Hybrid Touring Sports Team D

    30/10/2023

      Bei den einen sind aller guten Dinge drei, bei den andern ist es ein Dutzend. Der Toyota Corolla wird mittlerweile in der zwölften Modellgeneration gebaut, also muss der japanische Automobilhersteller bei diesem Modell alles richtig machen. Und Toyota hat offenkundig die Absicht, beim Corolla in den nächsten Jahren so weiterzumachen, wie man es schon seit mehr als einem halben Jahrhundert tut. Und zwar mit Erfolg! Darum geht es diesmal!Im März 2023 war es soweit. Das umfassend überarbeitete Kompaktmodell Toyota Corolla rollte mit den Hybridantrieben der fünften Generation und neuen Sicherheits- und Multimediafeatures zu den Händlern. Da der Corolla zu den beliebten Modellen bei den Käufern gehört, ist es natürlich wichtig, ihn technisch und optisch up to date zu halten und das ist Toyota wieder einmal gelungen. Wir haben den Touring Sports genannten Kombi getestet. Das Outfit!Optisch punktet der neue Corolla mit einem modifizierten Kühlergrill, neu eingefassten Nebelscheinwerfern und neuen Leichtmet

  • Hyundai Staria - Der Luxusvan

    23/10/2023

      Also eines ist amtlich, wie man so schön sagt. Übersehen werden Sie den Hyundai Staria ganz bestimmt nicht, wenn er Ihnen irgendwo begegnet. Er gehört zu Kategorie der Vans und da nicht gerade zu den Minivans! Darum geht es diesmal!Da hat mir die Presseabteilung von Hyundai wirklich eine Freude gemacht und den Namen Staria erklärt. Der Staria ist ein hochwertiger Luxus-Van mit komfortablem, großzügigem Raumangebot.  Der Name setzt sich aus den Wörtern „Star“ und „Ria“ zusammen: „Star“ deutet die zukunftsweisenden Technologien des Modells an, „Ria“ hingegen steht in der Geographie für ein längliches, tief ins Land einschneidendes Areal, das durch die Überflutung eines ehemaligen Flusstals geformt wurde und sich in diesem Fall auf die stromlinienförmige Silhouette des Fahrzeugs bezieht. Das Outfit!Mann, ist der groß, dachte ich mir beim ersten Hinschauen. Und ist der Tat ist der Hyundai Staria mit einer Länge von 5.253 Millimetern, eine Breite von 1.997 Millimetern und einer Höhe von 1.990 Millimetern

  • Die Neuauflage von Corsa und Corsa Electric

    16/10/2023

      Gerade das Kleinwagensegment ist umkämpft, denn wer mit dem Kleinwagen einer bestimmten Marke ins automobile Leben startet, bleibt dieser Marke häufig lange treu. Also ist es wichtig, die „Erstkäufer“ für sich zu gewinnen. Mit dem neuen Corsa ist Opel da auf einem sehr guten Weg. Denn er hat perfekte Proportionen und Präzision bis ins kleinste Detail. Darum geht es diesmal!Kürzlich hatte er auf der IAA Mobility 2023 in München Weltpremiere, jetzt stand er zu ersten Testfahrten für die Motorjournalisten am Opel Stammsitz in Rüsselsheim bereit. Die Rede ist vom neuen Opel Corsa – und der ist moderner, digitaler und vielfältiger denn je. Er hat ein neues Styling mit dem charakteristischen Markengesicht Opel Vizor und seinen Namen mittig am Heck und unübersehbar platziert. Der in Deutschland und Großbritannien meistverkaufte Kleinwagen der Jahre 2021 und 2022 hat seinen Start bei den Opelhändlern noch im Oktober. Power und Drive!    Der neue Opel Corsa strotzt nur so vor Hightech. Schauen wir zunächst

  • Der neue Lexus LM

    09/10/2023

      So viel dürfte sicher sein. Im neuen Lexus LM muss man sich einfach wohlfühlen, denn er ist mit allem ausgestattet, was man sich als Passagier wünscht. Normalerweise sitzt man als Autofan ja lieber selbst am Steuer.  Beim LM ist das vermutlich anders. Und die Konkurrenz wird den Weg des LM sicherlich auch mit Argusaugen verfolgen. Und zwar mit Recht! Darum geht es diesmal!Lexus präsentiert ein neues Fahrzeug in Europa. Den LM. Das Kürzel wurde nicht zufällig gewählt, es steht für „Luxury Mover“ und verbindet die Qualitäten einer Flaggschiff-Limousine mit dem Platzangebot eines Vans. Er kann sowohl einen entspannenden Raum zum Leben und Reisen bieten, er kann aber auch ein flexibles, mobiles Büro für diejenigen sein, die unterwegs arbeiten müssen. Zwei Versionen sind erhältlich: ein viersitziges Modell mit zwei großen First Class Sitzen im Fond mit maximalem Reisekomfort und eine siebensitzige (6+1) Version, die für den Einsatz als VIP-Shuttle konzipiert wurde. Diese Variante verfügt über zwei Komfo

  • Toyota präsentiert neue Batteriestrategie

    02/10/2023

      In der guten alten Automobilzeit hieß es in „Benzingesprächen“ häufig: „Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum!“  Ein Satz, der heute so nicht mehr gilt, denn die Hubräume sinken trotz gewachsener Leistung. Doch auch heute gibt es einen Merksatz, der allerdings mit den Jahren nicht unrichtiger wird. Er lautet: Reichweite lässt sich nur durch noch mehr Reichweite toppen. Sie ahnen es, der Satz bezieht sich auf Elektrofahrzeuge und er stimmt. Darum geht es diesmal!Man kann es nicht wegdiskutieren, die Akzeptanz von Elektroautos ist in einem sehr hohen Maß abhängig von den Reichweiten der Fahrzeuge und die Reichweiten wiederum sind abhängig von der Leistungsfähigkeit der Batterien. Aus diesem Grund entwickelt Toyota für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen derzeit neue und vor allem leistungsfähigere Hochvoltbatterien. Den Begriff „One Size fits all“ - auf Deutsch so viel wie „eine Größe passt für alles“ - kann man hier leider nicht umsetzen. Ralph Müller, Pressespre

  • Der neue Peugeot E-3008: der vollelektrische SUV der naechsten Generation

    25/09/2023

      Bis zum Jahr 2025 wird Peugeot das breiteste Angebot an Elektroautos aller Marken in Europa anbieten. Ab sofort ersetzt der französische Hersteller seinen Bestseller durch einen völlig neuen Elektro-SUV mit Fließheck: den Peugeot E-3008. Design, Fahrspaß und elektrische Leistung wurden auf ein völlig neues Niveau gehoben. Darum geht es diesmal! Die aktuelle Ausführung des Peugeot 3008 hat in den vergangenen 7 Jahren mehr als 1.320.000 Kunden in 130 Ländern begeistert. Ab 2025 will das Unternehmen ein komplettes Angebot an Elektrofahrzeugen anbieten, bis zum Jahr 2030 sollen 100 Prozent der Verkäufe der Marke in Europa elektrisch sein. Mit der Enthüllung des neuen Peugeot E-3008 beginnt für die Löwenmarke eine neue Ära. Die neue Ausgabe des E-3008 wird ausschließlich im französischen Werk Sochaux produziert, sie kommt ab Februar 2024 in den Handel. Um die Auswahl einfach zu halten, werden zwei Ausstattungsniveaus, Allure und GT, sowie drei Optionspakete angeboten. Verfügbar sind drei vollelektrisch

  • Audi RS e-tron GT ice race edition: exklusive Serie der Audi Sport GmbH

    18/09/2023

      Offengestanden ist davon auszugehen, dass die 99 Exemplare des Wagens, über den wir jetzt sprechen werden, bereits um das Hundertfache überbucht sind, wenn dieser Beitrag erscheint. Da das Thema aber wirklich sehr interessant ist, ignorieren wir diese Tatsache und sprechen trotzdem über den Audi RS e-tron GT ice race edition. Darum geht es diesmal!Audi feiert den 40. Geburtstag der Audi Sport GmbH, die aus der 1983 gegründeten quattro GmbH hervorging, mit dem Audi RS e-tron GT in einer Sonderauflage: Die ice race edition verkörpert eine neue Ausprägung der Individualisierung. Diese Edition bereichert das emotionale Portfolio von Audi exclusive – einem Angebot, das seit rund drei Jahrzehnten eine distinguierte Kundschaft der Marke begeistert. Audi bezieht seine Inspiration zu dieser Edition vom einzigartigen GP Ice Race in Österreich. Die Farbtöne der Schneewelt spiegeln sich auf der Außenhaut der Karosserie wider und setzen sich im Innenraum fort: Mit seiner Grundfarbe Florettsilber metallic und de

  • Der Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid

    11/09/2023

      In Deutschland steht der Name Santa Fe seit mehr als zwei Jahrzehnten für komfortables Reisen, gepaart mit funktionalem Design und höchster Fahrsicherheit. Den Hyundai Santa Fe gibt es aktuell als Diesel, Hybrid oder Plug-in-Hybrid. Wir haben uns für einen Test des Plug-in-Hybriden entschieden. Darum geht es diesmal!Langsam, aber sicher, müssen wir uns im Automobilbereich an neue Begriffe gewöhnen. Was die Leistung eines Autos angeht, wird diese offiziell in Kilowatt gemessen, aber im so genannten Volksmund spricht fast jeder weiterhin von PS. Zumindest bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Es gibt aber auch einen interessanten Begriff, der oft noch unbekannt ist: Die Systemleistung! Das gilt auf für den aktuellen Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid. Power und Drive!    Bekanntlich hat ein Hybrid-Fahrzeug einen Verbrenner und mindestens einen, häufig zwei Elektromotoren für den Antrieb. Deren Leistungsdaten werden aber meistens nicht einfach addiert!  Beim Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid leistet der

  • SEAT 600 - wie ein aeällchen“ Spanien eroberte

    04/09/2023

      Mal ehrlich. Haben Sie schon mal etwas von der Sociedad Española de Automóviles de Turismo gehört? Okay, das war jetzt ein kleines bisschen boshaft. Nehmen Sie mal die Anfangsbuchstaben. Dann wird daraus Seat! Und klar, das kennen wir mittlerweile alle. Der erste Wagen, der am 13. November1953 vom Band lief, war ein Seat 1400 auf Basis des Fiat 1400. 1957 folgte der Seat 600, ebenfalls auf Fiat-Basis. Was bis heute daraus wurde - bis hin zum Ableger Cupra – ist mehr als beachtlich! Darum geht es diesmal!Ich weiß, grade steht die IAA – genauer gesagt – die IAA MOBILITY 2023 vor der Tür. Und nein, ich werde nicht daran teilnehmen. Seit dem Umzug der IAA von Frankfurt nach München habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich ein Besuch dort kaum noch lohnt. Denn auch viele Autohersteller wenden sich von der IAA ab und das sind nicht die Unbedeutendsten. Fehlen werden dort diverse Marken des Stellantis-Konzerns, auch General Motors, Toyota und Luxusmarken wie Lamborghini, Ferrari und Bentley glänzen durch

  • Opel Grandland GSe Plug-In Hybrid

    28/08/2023

      Lang, lang ist’s her, dass ein Opel die magische Buchstabenkombination GSe trug. Damals stand das e für Einspritzer. Dass dieses e klein geschrieben wurde, war vermutlich eine Frage der Optik. Heute steht das e für „electric“. Und aus dem damals hochmodernen 3-Gang-Automatikgetriebe ist mittlerweile eine Acht-Stufen-Automatik geworden! Darum geht es diesmal!So wie mir wird es vermutlich vielen Automobilfans gehen. Wenn wir den Begriff GSe hören, denken wir an Opel und ich speziell an den Commodore GSe. Der war eine Zeit lang mein Traumauto, da hatte ich allerdings noch keinen Führerschein. Eigentümer eines Commodore wurde ich leider nie, aber immerhin fuhr ich eine Zeit lang einen Opel GT. Mittlerweile hat der Rüsselsheimer Autohersteller wieder GSe Modelle im Programm, wir schauen uns heute den Opel Grandland GSe Plug-In Hybrid an. Power und Drive!    Den Opel Grandland gibt es in verschiedenen Variationen, mit Benzinantrieb, Dieselantrieb und als Plug-In Hybrid. In der letztgenannten Variante g

  • Peugeot 308 SW Plug-In Hybrid 225 e-EAT8

    21/08/2023

      Also eines mal vorweg. Ich finde, der neue 308 SW ist den Designern von Peugeot ausgesprochen gut gelungen. Und auch die Ingenieure haben einen sehr guten Job gemacht. Wir haben den Wagen mal intensiv unter die Lupe genommen. Darum geht es diesmal!Das mit den Autonamen wird immer komplexer. Früher hätte man einfach gesagt, man fährt einen Peugeot 308. Im Zweifelsfall hätte man noch den Zusatz Kombi verwendet. Heute ist das alles nicht mehr so einfach. Unser Testkandidat trägt den wunderschönen Namen: Peugeot 308 SW Plug-In Hybrid 225 e-EAT8. Das SW ist in dem Fall das Kürzel für den Kombi, mit Plug-In Hybrid wird die Art des Antriebs benannt, die 225 steht für die PS-Zahl und das EAT8 für das Automatikgetriebe.Power und Drive!Den Peugeot 308 gibt es als Benziner, als Diesel, als Plug-in-Hybrid und als reines Elektrofahrzeug. Wir haben uns zum Test den Plug-in-Hybriden als SW herausgesucht und darauf richten wir unseren heutigen Fokus. Genau gesagt auf den 225 e, es gibt auch einen 180 e. Unsere Testve

  • In zwei Welten zuhause: Der VW Tiguan

    25/06/2012

    Worum geht es?   Irgendwie ist das schon kurios. Da heißt ein Auto „Tiguan“ und welche Assoziation hat man? Man denkt an einen Tiger, der durch den Dschungel schleicht. Nun ist der Tiguan sicherlich kein Tiger, man wird ihn auch relativ selten im Dschungel sehen, aber zumindest seine Offroad-Version kann sich problemlos außerhalb befestigter Straßen bewegen. Michael Weyland hat sich allerdings hauptsächlich auf Asphalt bewegt. Los geht´s!   Ein gutes Jahr ist es nun her, dass der VW Tiguan in seiner aktuellen Version in Deutschland auf den Markt gekommen ist. Das Interessante an diesem Geländewagen ist, dass er  wahlweise in einer auf den Onroad-Einsatz oder einer speziell auf Offroad-Fahrten abgestimmten Version bestellt werden kann. Optisch unterscheiden sich beide Modelle durch unterschiedliche Frontpartien. Die „Onroad-“ Version hat einen Böschungswinkel von 18 Grad, die „Offroad-“ Variante dagegen 28 Grad.     Das Outfit ! och stärker als schon bisher sorgt das neue Design für

  • Schieben statt klappen = bequemer einsteigen! Der Ford Grand C-Max

    16/06/2012

    Los geht´s!   Wenn man vom „Verschieben“ spricht, dann muss damit absolut nichts Verbotenes verbunden sein. Denken Sie nur an eine Schiebetür. Das ist eine praktische Sache und macht grade bei Autos Sinn. Wie oft hat man schon geflucht, wenn das Nachbarauto so dicht stand, dass man entweder gar nicht ins eigene Auto hineinkam oder über die Beifahrerseite einsteigen musste. Zumindest was der Zustieg nach hinten angeht, werden Sie dieses Problem beim Ford Grand C-Max nicht haben, denn der hat hinten Schiebetüren.     Power und Drive!    Das Angebot an Benzinmotoren reicht von 105 PS (77 kW) bis 182 PS (134 kW), bei den Dieselmotoren geht es bei  95 PS (70 kW) los und endet bei 163 PS (120 kW).    Die Innenausstattung !   Speziell junge Familien mögen seitliche Schiebetüren statt normaler Türen. Das bietet in engen Parklücken natürlich mehr Bewegungsfreiheit und schont im Zweifelsfall den Lack der daneben parkenden Autos. Besonders dann, wenn Kleinkinder in i

  • Der Cee´d richtig gut aus!

    09/06/2012

    Worum geht es?   Im europäischen C-Segment ist er zu einer festen Größe geworden - der Kia cee’d. Nun ist die zweite Modellgeneration gestartet und die wird der Erfolg der Erstauflage ziemlich sicher fortsetzen!   Los geht´s!   Also ich behaupte mal, dem aufmerksamen Leser von Autozeitungen wird es sofort auffallen. Ülicherweise haben die Testfahrzeuge von Kia eine Nummer, bestehend aus dem „F“ für Frankfurt und den Buchstaben „PR“, was in der Regel für Presse steht. Das aktuelle Fahrzeug ist in Celle zugelassen und trägt in der Mitte die Buchstaben E und D. Liest man das Ganze in einem Wort und spricht es englisch aus, weiß man sofort warum. Auf dem Nummernschild steht  CE – ED, und das Auto heißt cee´d. Ich finde, das ist ein schöner Gag!   Das Outfit !   Der neue cee’d hat ein sportli­cheres Profil und ist länger und flacher als sein Vorgänger. Auffällig sind seine dynamischen Proportionen durch die stark geneigte A-Säule, die vorn tief ansetzende Schulterlinie und die l

  • Subaru Legacy Kombi 2.5i Comfort CVT

    02/06/2012

    Worum geht es?   Schaut man sich die deutsche Übersetzung des englischen Wortes „Legacy“ an, dann sind die meisten Varianten positiv. Das geht von Erbe über Vermächtnis bis hin zu Nachlass. Ob Subaru bei der Namensauswahl seines gleichnamigen Fahrzeuges daran gedacht hat oder einfach nur einen griffigen Namen suchte, der weltweit nutzbar ist, bleibt sicherlich das Geheimnis der Marketingabteilung. Aber das ist ja bei vielen Autonamen so.   Los geht´s!   Also nur für den Fall, dass Sie gleich irritiert in der Subaru-Preisliste herum suchen. Wenn ich von CVT spreche, dann meine ich damit das Getriebe, dass dort „Lineartronic“ heißt. Zu finden ist dieses Getriebe im Subaru Legacy Kombi, den wir in der 2.5 Literversion getestet haben.   Power und Drive!    Mit 167 PS (123 kW) ist der Legacy Kombi ausgesprochen gut motorisiert. In der Spitze erreicht der Wagen 205 km/h. Dass der Legacy nur 10,3 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 braucht, fällt genauso unter den Begriff „angeneh

página 5 de 12