Sinopsis
Der Literaturpodcast mit nerdlichem Erfahrungshintergrund
Episodios
-
SPA031 Doppelte Medialität von Panem
24/01/2014 Duración: 02h19minIn der 31. Folge bespreche ich mit Daniel die Hunger Games-Reihe (auf deutsch: Die Tribute von Panem) von Suzanne Collins.
-
SPA030 Geschichteneintopf
04/12/2013 Duración: 01h56minIn der 30. Folge spreche ich mit Daniel über "Lud-in-the-Mist" von Hope Mirrlees. Ein Buch, das so gar nicht das war, was Daniel erwartet hatte und sich als etwas ganz feines herausstellt: Geschichteneintopf. Aber hört selbst.
-
SPA029 Erbsünde Reloaded
25/10/2013 Duración: 03h09minIn der 29. Folge spreche ich mit Faldrian über den ersten Band von Philip Pullmans Reihe "His Dark Materials": "Northern Lights"/"The Golden Compass" (deutscher Titel: "Der Goldene Kompass").
-
SPA028 Alle Achtung mit Innensicht
12/10/2013 Duración: 01h59minIn der 28. Folge bespreche ich mit Daniel "The Speed of Dark" von Elizabeth Moon. Ein Nahzukunfts-Science-Fiction_Roman, der besonders dadurch auffällt, dass er von einem autistischen Ich-Erzähler erzählt wird.
-
SPA027 Geschichten schichten
02/08/2013 Duración: 02h07minIn der 27. Folge rede ich mit Daniel über die "Thursday Next" - Reihe von Jasper Fforde. Hierbei konzentrieren wir uns auf den ersten Band: "The Eyre Affair" (deutsch: "Der Fall Jane Eyre").
-
SPA026 Ein verrücktes Jahrhundert
01/07/2013 Duración: 01h49minIn der 26. Folge spreche ich mit Daniel über das Buch "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand". Ein zum schreien komisches Buch, das seinesgleichen sucht. Wenn ihr mal einen Blick in die Shownotes werft, werdet ihr fast jeden großen Namen des 20. Jahrhunderts erblicken können. Und ja, sie kommen (fast) alle darin vor, und noch ein paar mehr. Aber hört selbst.
-
SPA025 Special - My Dear Serienabfertigung
28/06/2013 Duración: 02h32minFür unsere Jubiläumsfolge Nr. 25 haben uns Benedikt, Martin und Peter von dem wunderbaren Podcast "Serienabfertigung" zu einer Crossover-Folge eingeladen, in der wir den Faden, den wir bei der letzten Folge begonnen haben, weiter führen: Sherlock Holmes, die Blaupause aller Detektive, ist unser Thema. Mit Unterstützung der drei Experten für TV-Serien stürzen wir uns auf die verschiedensten Variationen dieses Stoffes. Viel Spaß!
-
SPA024 Grenzgänger zwischen den Klischees
14/05/2013 Duración: 02h27minIn der 24. Folge rede ich mit Daniel über den ersten Band der Dresden Files-Reihe (deutsch: Die dunklen Fälle des Harry Dresden): Storm Front (deutsch: Sturmnacht). Ein Buch, das klassische Elemente von Film Noir-Detektivgeschichten und von magischen Fantasy-Geschichten miteinander verbindet. Aber hört selbst!
-
SPA023 Identität in drei Akten
01/05/2013 Duración: 02h57minIn der 23. Folge spreche ich mit Daniel über Old Man's War von John Scalzi. Ein Buch, das mir den Glauben an Science Fiction mit Aliens und Raumschiffen zurückgegeben hat. Es ist die erste Folge, in der das neue Equipment, das ich mit Euren Flattr- und Paypal-Spenden für Daniel gekauft habe, zum Einsatz kommt. Ich hoffe, man hört es. Viel Spaß beim Hören!
-
SPA022 Skeptische Schnappschatulle
29/03/2013 Duración: 02h16minIn der 22. Folge spreche ich mit Daniel über "Der futurologische Kongress" von Stanislaw Lem. Ein lustiges Buch, das aber mit erstaunlich viel Tiefgang daher kommt und uns so dazu bringt, über Filme, Politik, Medien und Philosophie abzugleiten. Das tun wir dann auch fleißig, dabei wird aber schnell deutlich, dass dieses Buch sehr lesenswert ist. Aber hört selbst.
-
SPA021 Endloses mit eingebautem Gegenteil
13/02/2013 Duración: 03h08minIn der 21. Folge spreche ich mit Daniel über kein richtiges Buch, sondern eine Comic-Reihe von Neil Gaiman: "Sandman". Und wie das bei Neil Gaiman so ist, hagelt es hier Verweise auf Mythen und Sagen, so dass sich diese Folge streckenweise wie ein Troja Alert anfühlt. Aber hört selbst.
-
SPA020 Biopunk, Kontrolle und ne Grinsekatz
25/01/2013 Duración: 02h27minIn der zwanzigsten Folge spreche ich mit Daniel über "The Windup Girl" (Deutscher Titel: "Biokrieg") von Paolo Bacigalupi. Ein Biopunk-Roman der im Thailand des 23. Jahrhunderts spielt. Aber hört selbst. Viel Spaß!
-
SPA019 Superheld und Herrschaftswissen
16/01/2013 Duración: 02h45minIn der 19. Folge spreche ich mit Steffi vom Vorgedacht Podcast über Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose", ein Buch, dass auf den ersten Blick als historischer Roman wie viele andere daher kommt, dass sich aber durch eine authentische Präsentation mittelalterlichen Denkens auszeichnet und in dem sich von Philosophie über Superhelden bis Hackerethik so ziemlich alles finden lässt.
-
SPA018 Pfirsich außerhalb der Komfortzone
17/12/2012 Duración: 02h30minIn der 18. Folge spreche ich mit Daniel über Der kleine Hobbit von J.R.R. Tolkien. Das Buch braucht, denke ich, nicht viel Einführung. Hört also selbst! Viel Spaß!
-
SPA017 Der Bücherlindwurm
07/12/2012 Duración: 01h44minIn der 17. Folge spreche ich mit Daniel über Das Labyrinth der Träumenden Bücher von Walter Moers. Da dieses Buch eine Fortsetzung von Die Stadt der Träumenden Bücher ist, reden wir in weiten Teilen dieser Episode über beide Bücher.
-
SPA016 Die U-Bahn durch die Scheiße Richtung Weltuntergang
05/12/2012 Duración: 01h31minDie 16. Folge ist ein Special. Weder Daniel, noch ich selbst sind hier zu hören, da diese Folge im Rahmen der Podwichteln-Aktion von Toby Baier vom Einschlafen Podcast entstanden ist. Unsere Wichtel outen sich auch gleich zu Beginn der Folge, es handelt sich Marcel und Denis vom Metagamer Podcast. Daher ist es auch nicht überraschend, dass sie sich ein Buch ausgesucht haben, von dem es auch eine Umsetzung als Videospiel gibt: Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky. Vielen Dank an unsere Wichtel und viel Spaß beim Hören!
-
SPA015 Teenage Superspy Dampfhammer
11/11/2012 Duración: 02h15minIn der 15. Folge (aus irgendeinem Grund war ich der Meinung, es sei schon die 16. :-o) spreche ich mit Daniel über Pygmy (deutscher Titel: Bonsai) von Chuck Palahniuk. Ein sehr schräges Buch, das uns viele Rätsel aufgab. Aber hört selbst.
-
SPA014 Kleiner und großer Muggelmythos
18/10/2012 Duración: 02h31minIn der 14. Folge spreche ich mit Daniel über den ersten Band von Joanne K. Rowlings Harry Potter Reihe. Wir spoilern natürlich trotzdem in die sechs anderen Bände hinein.
-
SPA013 Drachen, Sex und Auserwählte
06/10/2012 Duración: 04h21minIn der 13. Folge spreche ich mit Daniel über "Das Lied von Eis und Feuer" von George R.R. Martin, die vielen wegen der Verfilmung "Game of Thrones" bekannt ist. Es ist *untertreibung* ganz schon lang *untertreibung* geworden. Im "Worum geht's?" - Teil erzählen wir ungefähr bis zur Schlacht um King's Landing / Königsmund, die am Ende des 2. Bandes (4. Bandes nach deutscher Zählung) stattfindet. Wer die 4,5 Stunden Podcast scheut, und die Geschichte so weit kennt, kann also durchaus erst bei Kapitelmarke "Wilde Theorien" einsteigen. Viel Spaß beim Hören!
-
SPA012 Hitler Time Travel Exemption Act
21/09/2012 Duración: 02h04minIn der zwölften Folge spreche ich mit Daniel über "Making History" von Stephen Fry. Da dieses Buch einerseits eine sehr ernsten Kern hat, aber andererseits zum Brüllen komisch ist, schwankt auch die Stimmung in dieser Folge nicht unerheblich. Aber hört selbst.