Sinopsis
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Episodios
-
Holger Obermann, Sportreporter
28/08/2016 Duración: 24minEr war Torhüter, der erste deutsche Profifußballer in Amerika, er war Sportreporter und zuletzt Sportentwicklungsexperte im Auftrag von DFB und NOK in Asien und Afrika: Der bald 80jährige Holger Obermann. - Autor: Albert Wiedenhöfer
-
Lotti Krekel, Sängerin und Schauspielerin
21/08/2016 Duración: 24minSie trat vor allem mit Willy Millowitsch auf: Lotti Krekel, die 75 Jahre alt wird. Er hatte sie auf die Bühne seines Theaters geholt - sie spielte so häufig auch mit ihm in Filmen, dass sie die "Millowitsch-Tochter" hieß. Autor: Christian Geuenich
-
Topsy Küppers, Sängerin und Schauspielerin
14/08/2016 Duración: 23minSie ist bekannt geworden als Chansonsängerin und Ehefrau von Georg Kreisler sowie als Gründerin der Freien Bühne Wieden in Wien, die sich für jüdische Literatur einsetzt: Topsy Küppers aus Aachen, die 85 Jahre alt wird. Autor: Jochanan Shelliem
-
Heide Ecker-Rosendahl, Leichtathletin, Goldmedaillengewinnerin
07/08/2016 Duración: 24minEin Zentimeter kann zwischen Gold und Silber entschieden - 1972 bei den Olympischen Spielen in München zugunsten von Heide Rosendahl. Sie wurde Olympiasiegern im Weitsprung und gewann mit einem ganzen Zentimeter Vorsprung. Autor: Albert Wiedenhöfer
-
Kurt Lenk, Politikwissenschaftler
31/07/2016 Duración: 23minKurt Lenk war über 30 Jahre Direktor des Instituts für Politische Wissenschaft in Aachen. 1929 im heutigen Tschechien geboren, sagt er: "Horkheimer und Adorno - das waren meine Leute!" Folglich hatte er in Frankfurt studiert. - Autor: Ingo Zander
-
Elfriede Sattler, Bauchtänzerin
24/07/2016 Duración: 23minElfriede Sattler, 1931 in Niederbayern im Passauer Land geboren, ist als Bauchtänzerin bekannt geworden - im Orient, wie sie die Aufmerksamkeit und die Liebe des Prinzen von Jordanien gewann. Aber nur sehr kurz. Autor: Jochanan Shelliem
-
F.C. Gundlach, Modefotograf
17/07/2016 Duración: 23minEr lichtete sie alle ab: Sophia Loren, Sonja Ziemann, Maria Schell, Cud Jürgens, Yves Montand und viele mehr – Franz Christian Gundlach, gestern 90 geworden und nur F.C. genannt, zählt zu den renommiertesten deutschen Modefotografen. Autorin: Doris Netenjakob
-
Eva Fahidi , Holocaust-Aktivistin
10/07/2016 Duración: 24minEva Fahidi ist 90 Jahre alt und hält Vorträge über die Nazi-Diktatur, der sie entkommen konnte. Vor einem Jahr war sie Nebenklägerin im Prozess gegen Oskar Gröning, dem verurteilten ehemaligen SS-Mann in Auschwitz. - AutorIn: Maicke Mackerodt
-
Peter Heinemann, Sohn des früheren Bundespräsidenten
02/07/2016 Duración: 20minEinen bekannten und einflussreichen Politiker als Vater zu haben, ist Ehre und Bürde zugleich, sagt Peter Heinemann, gerade 80 Jahre alt geworden. Sein Vater hieß Vater Gustav, war Bundespräsident, und ist vor 40 Jahren gestorben. AutorIn: Almut Horstmann.
-
Rafik Schami, Schriftsteller
25/06/2016 Duración: 24minSyrien ist seit Jahren in den Schlagzeilen - ein von Korruption, Gewalt und religiösem Fanatismus geprägtes Land. Rafik Schami, 1946 in Damaskus geboren, ist Syriens bekanntester Schriftsteller, obwohl er in Deutsch schreibt. AutorIn: Ingrid von Saldern
-
Erwin Kremers, früherer Fußball-Nationalspieler
18/06/2016 Duración: 23minEigentlich hätte er Weltmeister werden können 1974, als die deutsche Nationalelf den Titel holte: Doch Erwin Kremers beleidigte im letzten Bundesligaspiel den Schiedsrichter, flog vom Platz und damit auch aus der Nationalmannschaft. - Autor: Albert Wiedenhöfer
-
Renate Möhrmann, Hochschullehrerin und Politikerin
11/06/2016 Duración: 23minRenate Möhrmann hat zeit ihres Lebens gegen die Diskriminierung der Frauen gekämpft - an den Hochschulen, an denen sie studierte und lehrte, und auch in der Politik, in die sie für fünf Jahre im Landtag in Düsseldorf tauchte.- AutorIn: Andrea Lieblang
-
Jürgen Schmude, Minister und Präses
04/06/2016 Duración: 23minBildungs-, Justiz- und Innenminister im Kabinett von Helmut Schmidt, teilweise zeitgleich Präses der Synode der Evangelischen Kirche – der SPD-Politiker Jürgen Schmude aus Moers, der 25 Jahre dem Bundestag angehörte, wird 80. - Autor: Ingo Zander
-
Ulrike Edschmid, Schriftstellerin
28/05/2016 Duración: 23minMit ihrem Freund Werner Sauber lebte sie in Berlin in einer Kommune, zu der auch Holger Meins gehörte: Ulrike Edschmid, Schriftstellerin, die miterlebte, wie ihr Freund zur Bewegung "2. Juni" in den Untergrund ging und starb.
-
Raphaela Händler, Ordensfrau
25/05/2016 Duración: 23minSeit frühester Jugend ist Albert Schweitzer ihr Vorbild. Und als Raphaela Händler, in Nottuln im Münsterland geboren, Abitur machte, wusste sie genau, was sie wollte: Ärztin werden und anschließend in Afrika arbeiten.
-
Manfred Stolpe, früherer Ministerpräsident von Brandenburg
21/05/2016 Duración: 23minManfred Stolpe war der väterliche Ministerpräsident von Brandenburg. Als Jurist der evangelischen Kirche genoss der 80jährige Ansehen und Ablehnung zugleich, immer wieder hieß es, er habe als IM für die DDR-Führung gearbeitet. - AutorIn: Almut Horstmann
-
Manfred Post, erster Kölner Rockbeauftragter
21/05/2016 Duración: 23minBerlin hatte schon einen Rockbeauftragten. 1989 zog Köln nach und räumte für zwei Jahre einen Schreibtisch im Kulturamt frei. Manfred Post, gerade 70 geworden, ist 23 Jahre geblieben – und hat die Popkomm nach Köln geholt. AutorIn: Ina Plodroch
-
Dieter Haubold, Kameramann
15/05/2016 Duración: 22minDieter Haubold gehörte zu den Presseleuten, die vor 50 Jahren den weißen Wal im Rhein jagten. Einige sahen ihn, andere wollten ihn auf Zelluloid bannen und vor die Linse bekommen - Gerangel um die besten Bilder. AutorIn: Cornelia Schäfer
-
Gerd Conradt, Filmemacher
14/05/2016 Duración: 24minGerd Conradt ist Abenteurer, Lebenskünstler, Weltreisender: Er wollte die Aborigines kennen lernen, fuhr nach Indien, um mehr über den Freitod erfahren, und nach Sibirien, um dort zu lernen, die Maultrommel zu spielen. AutorIn: Doris Netenjakob
-
Uta Gerhardt, Soziologie-Professorin
07/05/2016 Duración: 24min8. Mai 1945 - die Stunde Null. Uta Gerhardt war damals 7. 60 Jahre später hat die emeritierte Soziologie-Professorin eine Soziologie der Stunde Null verfasst: Wie die Amerikaner die Gesellschaft zu verändern versuchten.- Autor: Ingo Zander