Swr2 Tandem

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 96:42:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ausgewählte Gespräche, Diskussionen sowie Radio-Features und Hörspiele der Sendung SWR2 Tandem. In SWR2 montags bis freitags 10.05 bis 10.30 Uhr und 19.20 bis 20.00 Uhr.

Episodios

  • 100 Jahre Radio - Unterwegs für den Funk zwischen Trier und Isny: Eberhard Schneiders Radioleben

    26/10/2023 Duración: 30min

    Eberhard Schneider arbeitete rund vier Jahrzehnte beim SWR/SWF. Als Chef der Ü-Technik war er für Live-Übertragungen zuständig - in einem riesigen Berichtsgebiet.

  • Radiodays - Tonspur einer Nachkriegskindheit

    26/10/2023 Duración: 24min

    Nachkriegskindheit: Der Vater ein traumatisierter Trinker, die Mutter mit dem Bruder beschäftigt. Nur das Radio ist immer für den Jungen da und liefert den Soundtrack, der ihn träumen und verstehen lässt. Von Detlef Berentzen (SWR 2009)

  • Die Zukunft des Bauens – Architektin Andrea Klinge engagiert sich gegen Abriss

    25/10/2023 Duración: 36min

    Andrea Klinge, Architektin und Dozentin, engagiert sich für nachhaltigeres Bauen: Weniger Abriss, weniger Ressourcenverbrauch, weniger Beton. Wohnen auf weniger Raum, aber trotzdem gut.

  • Sehnsuchtsorte - Eine Gastarbeiterin und die Frau eines Gastarbeiters erzählen

    25/10/2023 Duración: 23min

    Während es Asimina nach Deutschland zog, träumte Helene von Griechenland. Asimina kam als Gastarbeiterin und Helene heiratete einen Gastarbeiter. Die betagten Damen erzählen von ihren zwei Heimaten. Von Manuel Gogos

  • Big Tech muss weg – Der Medienwissenschaftler Martin Andree

    24/10/2023 Duración: 33min

    Google, Apple, Microsoft, Amazon und Meta steuern überwiegend den Internet-Traffic in Deutschland. Das gefährdet unsere Demokratie und Wirtschaft, sagt Martin Andree.

  • Land unter- Klimawandel in Australien

    24/10/2023 Duración: 22min

    Australien wurde mehrfach von Starkregen und Überschwemmungen getroffen. Doch trotz der klimabedingten Naturkatastrophen wird weiter Kohle gefördert.

  • Das Prinzip Zufall – der Hörspielmacher Robert Schoen

    23/10/2023 Duración: 30min

    Der Hörspielmacher Robert Schoen gibt dem Zufall eine Chance bei der Konzeption seiner Stücke. Gerne inszeniert er auch Kinderhörspiele wie „Der König von Narnia“ oder „Momo“.

  • Bunte Truppe, dunkle Texte: Tolyqyn mit „Silver Seed“

    20/10/2023 Duración: 07min

    In diesen Liedern steckt eine so ansteckende Spielfreude, dass man kaum glauben kann, um was es in den Texten geht. Fassbomben, Flut und düstere Aussichten verpackt die Berliner Band in einer kraftvollen Soundmelange aus Jazz, Fusion und westafrikanischen Elementen.

  • Galerien zu Suppenküchen: Der Aktionskünstler Dennis Josef Meseg

    19/10/2023 Duración: 36min

    Ob er nackte Menschen auf Kirchenbänke setzt oder eine Galerie für Bedürftige öffnet: Dennis Josef Mesegs Kunst ist schongungslos direkt, damit ihre Botschaften gehört werden.

  • Im politischen Rampenlicht - Frauen aus dem Amazonas

    19/10/2023 Duración: 23min

    Indigene Frauen, die in Brasilien Urwaldzerstörung und kulturellen Rassismus anklagen, leben gefährlich. Und im Spagat zwischen Dorf und Großstadt. Von Gudrun Fischer

  • Oscargekrönter Klavierpräparierer: der Musiker Hauschka

    18/10/2023 Duración: 39min

    Draht und Holz auf den Saiten verfremden den Klavierklang. Hauschka hat damit weltweit Erfolg – und für seinen Soundtrack zu „Im Westen nichts Neues“ sogar einen Oscar bekommen.

  • Radikaler Jobwechsel – Von der Sinnkrise zum beruflichen Neuanfang

    18/10/2023 Duración: 24min

    Christian war Werbefilmer und ist heute Bäcker. Anja war Sozialarbeiterin und arbeitet heute in der Werbebranche. Sie erzählen über Sinnkrisen, Existenzängste, und das Glück den Neustart gewagt zu haben.  Von Stephanie Geißler (SWR 2021)

  • Retterinnen der Operette - Das Kollektiv tutti d*amore entstaubt und erneuert das Musiktheater

    17/10/2023 Duración: 37min

    Vier Künstlerinnen wollen die Operette erneuern und zukunftsfähig machen. Ihr Publikum erreichen sie auf Raves genauso wie auf Dorfplätzen.

  • Theater hinter Gittern – Kleine Freiheiten im Gefängnis

    17/10/2023 Duración: 23min

    Amelie Wördehoff arbeitet am Theater Konstanz als Theaterpädagogin. Zusammen mit Kolleginnen betreut sie das Projekt „Theater hinter Gittern“. Von Vera Pache (SWR 2021)

  • Kindheit im Krieg – Tijan Sila wuchs im belagerten Sarajevo auf

    16/10/2023 Duración: 33min

    Tijan Sila erzählt in seinem neuen Buch „Radio Sarajevo“ von seiner Kindheit im Krieg. Zehn Jahre war er alt, als der Krieg in Bosnien begann.

  • Königreich Deutschland – Wie Peter Fitzek seine Anhänger rekrutiert

    16/10/2023 Duración: 23min

    Peter I. heißt eigentlich Peter Fitzek. Im Königreich Deutschland verspricht der Reichsbürger seinem Gefolge den Ausstieg aus der Bundesrepublik. Von Ernst-Ludwig von Aster 

  • Ungewissheit aushalten: „how long is now“ von Anna Hauss

    13/10/2023 Duración: 04min

    Schnörkellos und trotzdem nachdenklich singt Anna Hauss aus Berlin auf ihrem Solo-Debüt über Trennung, Neuanfang und die Umbrüche dazwischen. Ein Album übers Erwachsensein und die innere Balance im Gefühlskarussell.

  • Spion von Beruf – Corinna von Bassewitz, ihr Vater und der Kalte Krieg

    12/10/2023 Duración: 31min

    Als Teenager bekam sie zufällig mit, wie ihr Vater sich mit anderem Namen am Telefon meldete. Später fand sie heraus: Er war Spion von Beruf.

  • Immer der Nase nach – Von der Kunst des Wanderns

    12/10/2023 Duración: 24min

    Inneren Ballast abwerfen, zu sich finden, zum Einklang mit der Natur finden – die Kunst des Wanderns hat viele Facetten. Von Martin Hecht

  • Eine besondere Beziehung – Uta Ruge über Menschen und Kühe

    11/10/2023 Duración: 35min

    Uta Ruge ist Bauerntochter. Schon als Kind lief sie hinter den Kühen her und trieb die großen massigen Tiere auf die Weide.

página 10 de 11