Sinopsis
Ausgewählte Gespräche, Diskussionen sowie Radio-Features und Hörspiele der Sendung SWR2 Tandem. In SWR2 montags bis freitags 10.05 bis 10.30 Uhr und 19.20 bis 20.00 Uhr.
Episodios
-
Behindert in der Öffentlichkeit - Was Deutsche von den Briten lernen können
03/04/2024 Duración: 26minAmy Zayeds journalistische Laufbahn begann beim britischen Soldatensender, wo ihre Blindheit keine Rolle spielte. Warum war das später anders? Sie versucht es herauszufinden.
-
Von Blechlawinen und Menschenmassen - Stauforscher Michael Schreckenberg
02/04/2024 Duración: 35minWürde ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu weniger Staus führen? Auch diese Frage gehört zum Forschungsgebiet des Transportwesen-Physikers Michael Schreckenberg von der Uni Duisburg-Essen.
-
Kunst für den Container? – Das Dilemma mit den Künstlernachlässen
02/04/2024 Duración: 22minKünstler produzieren weit mehr als sie verkaufen können, doch auch Kunst unterliegt der Mode. Was erleben betagte Kunstschaffende oder ihre Erben, wenn die Werke keiner mehr haben will?
-
Das Spiel hat mehr als 90 Minuten – Ronald Reng findet im Fußball Geschichten, die weit über den Platz hinaus reichen
28/03/2024 Duración: 37minRonald Reng hat ein tiefes Verständnis vom System Profifußball. Er beschreibt es präzise über die Geschichten der Menschen, die es tragen.
-
Fremde Heimat (2/2) - Die zweite Generation der Spätaussiedler*innen
28/03/2024 Duración: 23minDie Kinder von Spätaussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion sind in Deutschland aufgewachsen. Doch sind sie hier zuhause, fühlen sie sich zugehörig? Von Monika Kophal
-
Groooveman geht – Der Künstler Funny van Dannen will künftig nur noch Malen
27/03/2024 Duración: 40minFunny van Dannen feiert seit über 30 Jahren Erfolge mit kritisch-poetisch-versponnenen Songs und Geschichten. Künftig will er vor allem Malen.
-
Fremde Heimat (1/2) - Spätaussiedler*innen in Deutschland
27/03/2024 Duración: 23minIn der Sowjetunion wurden sie als Deutsche diskriminiert, vertrieben, deportiert. Seit 1987 kamen viele Spätaussiedler in die alte Heimat zurück. Von Monika Kophal
-
Ostdeutsch und gegen die AFD –Susan Arndt und ihr politisches Engagement
26/03/2024 Duración: 39minSusan Arndt wuchs in der DDR auf und ist heute Anglistik-Professorin in Bayern. Sie äußert sich oft zu politischen Entwicklungen und hat nun eine „Intervention“ gegen das Erstarken der AFD geschrieben.
-
Gemobbt - Ein junger Mann stellt sich seiner Vergangenheit
26/03/2024 Duración: 22minNorman ist heute 29. Als Schulkind hat er massives Mobbing erlebt. Eine Erfahrung, die bis heute nachwirkt. Wie konnte es soweit kommen? Warum hat ihm keiner geholfen? Er recherchiert und befreit sich immer mehr. Von Diana Deutschle (SWR 2022)
-
Hinter Krümel, Bert und Pferd – Der Puppenspieler Carsten Haffke
25/03/2024 Duración: 38minCarsten Haffke spielt seit gut 20 Jahren den Bert in der Sesamstraße. Der vielseitige Puppenspieler erweckt aber noch viel mehr Figuren zum Leben, auch auf der Bühne mit großem Orchester.
-
Die Perle von Allenstein - Heimatsuche in Ostpreußen
25/03/2024 Duración: 23minZwei Freunde begeben sich auf Spurensuche ins Land ihrer Väter, nach Ermland-Masuren im ehemaligen Ostpreußen. Von Jost Baum und Dieter Jandt
-
Italienisches Kauderwelsch – „Io tu il loro“ von Klaus Johann Grobe
22/03/2024 Duración: 07minIn einer Berghütte basteln zwei Schweizer an neuen Songs und singen italienische Wortfetzen dazu. Herausgekommen sind sie mit warmherzigen Songs im 70er-Jahre Italo-Pop Stil, bei denen man oft nicht weiß, ob man lächeln oder weinen möchte.
-
Das Wunder von Wimmlingen – Die Bilderwelten der Illustratorin Rotraut Susanne Berner
21/03/2024 Duración: 39minRotraut Susanne Berner kommt 1948 zur Welt und findet über Buchgestaltung zur Illustration. Sie bringt das Genre Wimmelbuch international zu neuer Blüte.
-
Ausgestoßen und geächtet - Zuflucht für alte Menschen Kenia
21/03/2024 Duración: 23minIn Kenia werden alte Menschen oft der Hexerei beschuldigt. Das ist lebensgefährlich für sie. Hintergrund ist meist ein Konflikt um Land. Von Bettina Rühl
-
Mit erhobener Stimme – Sebastian Krumbiegel macht Mut im Kampf für Demokratie
20/03/2024 Duración: 39minNach seiner Schulzeit im Thomanerchor gründet Sebastian Krumbiegel mit Freunden die Erfolgsband “Die Prinzen”. Seit Jahrzehnten kämpft er für Demokratie und gegen rechts.
-
Die Immobilienwelt und der Aktivist - Wolfgang Zängl und sein Kulturpark mitten in München
20/03/2024 Duración: 23minDer Münchner Wolfgang Zängl hätte den Beruf des Erben wählen und schon in jungen Jahren Privatier werden können, stattdessen wurde er Vermieter, Wissenschaftler und Aktivist. Von Grace Yoon
-
Das Klavier des kleinen Mannes: Martin Häffner leitet das Deutsche Harmonikamuseum
19/03/2024 Duración: 33minMartin Häffner hat vor 33 Jahre das Harmonikamuseum in Trossingen aufgebaut – es zeigt die Geschichte des Instrumentenherstellers Hohners und den Welterfolg der Mundharmonika.
-
„Rentner, die auf Wände starren – Angie Hiesl und Roland Kaiser machen Aktionskunst im öffentlichen Raum“
18/03/2024 Duración: 36minDie beiden Aktionskünstler setzen seit Jahren ältere Menschen auf Stühle an Hauswänden, wo sie dann simplen Alltagstätigkeiten nachgehen. Das klingt lustig, bezieht sich aber immer auf gesellschaftliche Entwicklungen.
-
Ein Baum mit bitteren Wurzeln und süßen Früchten - Über die Geduld
18/03/2024 Duración: 23minStillhalten, während die Mutter ihre Zöpfe flocht, ging gar nicht. Heute spricht die erwachsene Antonia mit anderen darüber, was die Ungeduld bändigt und wie Geduld entsteht. Von Antonia Kreppel
-
Heimat, so fern – „Gente“ von Nancy Vieira
15/03/2024 Duración: 07minNancy Vieira ist als Jugendliche von den Kapverden nach Portugal gezogen. Ihre alte Heimat ist in ihrer Musik omnipräsent. Poetisch und musikalisch verschlüsselt stecken die Lieder voll Melancholie, Sehnsucht, Enttäuschung und Heimweh.