Helden Und Visionäre Dein Weg Zur Sinnvollen Arbeit Und Social Entrepreneurship

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 174:11:27
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Inspirationen zu sinnvolles Arbeiten, nachhaltiges Wirtschaften und Social Entrepreneurship

Episodios

  • Vom egoistischen Turbokapitalismus zum gemeinsamen Verantwortungskapitalismus – Michael Schwienbacher

    24/04/2024 Duración: 01h13min

    Michael Schwienbacher von Sym

  • Etablierte Dienstleistung mit innovativem sozialem Geschäftsmodell – Dirk Lenz

    10/04/2024 Duración: 01h30min

    Dirk Lenz von Good24

  • Von Bäumen und Bilanzen: Nachhaltigkeit gehört in das Kerngeschäft – Katharina Reuter

    27/03/2024 Duración: 01h11min

    Von Bäumen und Bilanzen: Nachhaltigkeit gehört in das Kerngeschäft Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft In dieser Folge des „Etablierte Unternehmen Specials“ begrüßt Georg Staebner Katharina Reuter, die geschäftsführende Kraft hinter dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Dabei geht es in dieser Folge um nachhaltige Unternehmensführung, die Integration ökologischer Werte in das Kerngeschäft und die Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen, die sich in Richtung Nachhaltigkeit bewegen möchten. Transformative Kraft der Nachhaltigkeit Ein zentrales Highlight des Gesprächs mit Katharina ist die Diskussion über die transformative Kraft der Nachhaltigkeit in etablierten Unternehmen. Sie betont, dass wahre Nachhaltigkeit tief im Kerngeschäft eines Unternehmens verankert sein muss, um effektiv zu sein. Es reicht nicht, Nachhaltigkeit als Marketing-Tool oder Nebenprojekt zu behandeln; vielmehr muss sie in die DNA des Unternehmens eingebettet sein, um echte und langfristige Veränderun

  • Austausch im Mittelstand zur Beschleunigung der nachhaltigen Transformation – Evgeni Kouris

    13/03/2024 Duración: 01h06min

    Austausch im Mittelstand zur Beschleunigung der nachhaltigen Transformation – Evgeni Kouris

  • Einfluss von Tradition und Innovation auf die Nachhaltigkeit – Lutz Fricke

    28/02/2024 Duración: 01h08min

    In dieser Folge des “Etablierte Unternehmen Special”, gibt Lutz Fricke, Head of Sustainability bei MOSOLF, Einblicke in seine Herausforderungen und Erfahrungen bei der nachhaltigen Transformation. In einer Welt, die sich zunehmend für die Auswirkungen von Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft interessiert, stehen auch traditionsreiche Firmen vor der Herausforderung, sich anzupassen und zu innovieren. In der neuen Podcastfolge ist Lutz Fricke von MOSOLF zu Gast und bietet tiefe Einblicke in genau diese Reise eines etablierten Unternehmens auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Ein Pionier in Sachen Veränderung Lutz teilt offen die Herausforderungen und Fortschritte von MOSOLF, einem Unternehmen, das in der Automobillogistik-Branche fest verwurzelt ist. Trotz seiner langen Geschichte zeigt MOSOLF, dass es bereit ist, sich den modernen Herausforderungen zu stellen und einen nachhaltigeren Weg einzuschlagen. Lutz spricht über die Bedeutung von Transparenz und stetiger Verbesserung und hebt hervor, dass der Weg zur Nac

  • Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zusammen gedacht führt zu mehr Kooperationen – Per Ledermann

    14/02/2024 Duración: 01h14min

    In dieser Episode tauchen Georg Staebner und sein Gast Per Ledermann, CEO von edding, tief in die Welt von edding ein, einem Unternehmen, das weit mehr ist als nur ein Hersteller ikonischer Marker, die sicherlich jeder kennt. Die DNA von edding: Mehr als nur Tinte Per Ledermann, der seit fast zwei Jahrzehnten Teil des edding-Vorstands ist und dessen familiäre Wurzeln bis zu den Gründungstagen zurückreichen, teilt intime Einblicke in das, was edding zu einem außergewöhnlichen Familienunternehmen macht. Die Entstehungsgeschichte von edding, geprägt von den Abenteuern zweier Schulfreunde, Carl Wilhelm edding und Volker Ledermann, und ihrer Vision, die Welt ein Stück farbenfroher zu gestalten, ist eine Inspiration für alle, die den Wert von Beständigkeit und Innovation zu schätzen wissen. Eine Kultur der Veränderung und des Engagements Was edding jedoch wirklich auszeichnet, ist sein Engagement für gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit. Die enge Zusammenarbeit mit der von einem der Gründer ins Leben

  • Unternehmensengagement in der Kultur verankern – Stefanie Janne Klar

    31/01/2024 Duración: 01h51min

    Wenn man Janne Klar von Dr. Ausbüttel zuhört, wird schnell klar: Hier spricht jemand, die nicht nur ihren Weg gefunden hat, sondern diesen auch entschlossen geht. Ihre Reise, die mit einer ungewissen Jugend begann und sie an die Spitze des Sozialunternehmerischen Engagements eines Unternehmens für Medizinprodukte führte, ist geprägt von Mut, Neugier und einer tiefen Überzeugung für soziale Arbeit. Perfekt also für diesen Podcast. Der Beginn der Reise Janne Klar, deren Berufsweg nicht geradlinig verlief, fand ihre Berufung nach verschiedenen Umwegen. Anfangs von Orientierungslosigkeit geplagt, lehnte sie sich gegen konventionelle Karrierepfade auf. Ihre Entscheidung, nach dem Abitur eine Ausbildung zur technischen Zeichnerin zu beginnen, führte zu Enttäuschung und der Erkenntnis, dass dies nicht ihrer wahren Leidenschaft entsprach. Eine Schlüsselbegegnung in Paris mit einer selbstständigen Geschäftsfrau öffnete ihr die Augen für neue Möglichkeiten und gab ihr den Antrieb, ihren eigenen Weg zu gehen. Die Wende

  • Von der Insektenvernichtung zur Insektenrettung: Die Transformation zum ökologischen Denken – Hans-Dietrich Reckhaus

    17/01/2024 Duración: 01h06min

    In dieser Folge spricht Georg Staebner mit Hans-Dietrich Reckhaus, den Gründer von ‚INSECT RESPECT‘. Seine Wandlung vom Insektizid-Hersteller zum Verfechter des Insektenschutzes ist mehr als eine Unternehmensgeschichte – sie ist ein Weckruf zur Umweltverantwortung. Der große Wandel Hans-Dietrich begann seine Karriere in einem Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung von Insektiziden spezialisiert hatte. Er teilt seine inspirierende Erkenntnisreise, angestoßen durch die Begegnung mit zwei Künstlern. Diese Erfahrung ließ ihn die Bedeutung von Insekten für unser Ökosystem erkennen und führte zur Neuausrichtung seines Unternehmens und zu einer tiefgreifenden persönlichen Transformation. Reckhaus erkannte, dass seine bisherige Geschäftstätigkeit im direkten Widerspruch zu seinen neu gewonnenen ökologischen Werten stand. INSECT RESPECT steht für einen Paradigmenwechsel in der Branche, indem es die Notwendigkeit betont, Insekten als wesentlichen Teil der biologischen Vielfalt zu betrachten und zu schützen

  • Warum wir die traditionelle Finanzwelt überdenken müssen – Marc Letzing

    20/12/2023 Duración: 01h24min

    Dieser Episode ist eine Reise in die Welt der nachhaltigen Finanzen. Mit dabei als Gast ist diesmal Marc Letzing von der GLS Bank. Persönliche Überzeugungen Marc Letzings Weg zur GLS Bank ist ein Paradebeispiel dafür, wie persönliche Überzeugungen und berufliche Ambitionen zusammenkommen können, um einen Unterschied in der Welt zu machen. Als jemand, der sowohl in der Psychologie als auch in der Finanzwelt erfahren ist, versteht Letzing die Bedeutung von Geld als ein Werkzeug für positive gesellschaftliche Veränderungen. In dem Gespräch teilt er seine Überzeugung, dass die Finanzindustrie eine Schlüsselrolle in der Förderung einer nachhaltigeren Zukunft spielt. Neues Wirtschaften und neue Arten der Finanzierung Marc Letzing und Georg Staebner diskutieren in der Episode über innovative Ansätze im Wirtschaftssystem, darunter Themen wie die Gemeinwohl- und die Donutökonomie. Marc spricht über seine Rolle in der GLS Bank und dem „GLS-Werkraum“, einen kreativen Raum zur Förderung der Zusammenarbeit und Integration

  • Green Teams: Wegbereiter für nachhaltige Transformation in Unternehmen – Susanne Blazejewski

    06/12/2023 Duración: 01h06min

    In dieser Folge des „Etablierte Unternehmen Special“ hat Georg sich mit Susanne Blazejewski von der Alanus Hochschule unterhalten. Susanne Blazejewski ist eine engagierte Wissenschaftlerin an der Alanus Hochschule. Ihre Forschung und Lehre konzentriert sich auf die Motivation und Organisation von Mitarbeitenden im Kontext der Nachhaltigkeit, insbesondere auf das Konzept der „Green Teams“. Und genau um dieses Konzept dreht sich auch ein Großteil dieser Podcast-Folge. Diese Folge schlägt eine Brücke zwischen den bisherigen Gästen des Helden und Visionäre Podcasts, meist Social Entrepreneurs, und den Gästen der nächsten Folgen, Menschen, die in etablierten Unternehmen soziale oder ökologische Veränderungen anstoßen und umsetzen. Susanne Blazejewski zeigt mit ihrer Arbeit die Wirkung von „Green Teams“ auf den Wandel. Die Idee hinter Green Teams Die Kernidee, die Aktivierung von Mitarbeitenden in Unternehmen durch „Green Teams“. Diese Teams sind informelle Gruppen, die sich für Nachhaltigkeitsinitiativen am Arbeit

  • Wie Impact Investing und Family Offices die Zukunft ebnen können – Peter Brock

    22/11/2023 Duración: 01h08min

    Nach dem #Zukunftsacker-Special geht es nun weiter einem Podcast-Special zum sozialen und ökologischen Wandel bei etablierten Unternehmen. Und da lasst uns gleich mal über Geld sprechen! Wie kann Geld nachhaltig und ethisch eingesetzt werden? Eine Frage, mit der sich Peter Brock beschäftigt. Peter ist Experte im Bereich des Impact Investing und des Family Office Managements. Im Podcast teilt er Einblicke und persönliche Erfahrungen, die den nachhaltigen Teil des Finanzwesens verständlicher machen. Peter Brock ist kein Unbekannter in der Welt des verantwortungsbewussten Investierens. Seine Reise begann mit einer einfachen Frage: „Wie kann mein Geld eine positive Wirkung erzielen?“ Dies führte ihn in die Welt des Impact Investing, eine Anlagestrategie, die nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch soziale und ökologische Verbesserungen anstrebt. Impact Investing revolutioniert die Finanzwelt Im Gespräch mit Georg erklärt Peter, wie Impact Investing die Finanzwelt revolutioniert. Es geht um die Schaffung eine

  • Zukunftsacker Fazit – Markus Sauerhammer

    08/11/2023 Duración: 01h05min

    Markus Sauerhammer

  • Social Entrepreneurship: Vom Ungewöhnlichen, zum Normalen.

    25/10/2023 Duración: 09min

    Dies ist eine ungewöhnliche Folge, da Georg diesmal keinen Gast hatte und die Gelegenheit nutzte, um persönliche Gedanken und Erlebnisse zu teilen. Es geht in der Folge um die gegenwärtigen und zukünftigen Sicht auf Social Entrepreneurship. Die Notwendigkeit für diese Solo-Folge entstand durch eine kurzfristige Planänderung. Social Entrepreneurship heute Aufbauen für das morgige Leben Social Entrepreneurship ist für viele noch ein fremdes Konzept. Viele Menschen sehen es als etwas Besonderes, Exotisches und vielleicht sogar als ungreifbares Ideal. Aber Georg träumt von einer Zukunft, in der Social Entrepreneurship genauso zur Gesellschaft gehört wie das Handwerk. In dieser Vision versteht jeder, dass wir Menschen brauchen, die innovative Lösungen für soziale Herausforderungen schaffen – Menschen, die heute aufbauen, worin wir morgen leben werden. Transformation durch Perspektivenwechsel Ein faszinierender Punkt, den Georg hervorhebt, ist die Transformation von der Wahrnehmung des Besonderen zum Normalen. Er i

  • Zukunftsacker Abschlussevent – Erkenntnisse aus der Inspirationsreise

    11/10/2023 Duración: 01h40min

    Zukunftsacker Abschlussevent

  • Lasst uns überholte Glaubenssätze verlernen – Lisa Jaspers

    27/09/2023 Duración: 01h06min

    Lisa Jaspers von FOLKDAYS

  • Open Social Innovation für politischen und gesellschaftlichen Wandel – Philipp von der Wippel

    20/09/2023 Duración: 01h22min

    Philipp von der Wippel ist Gründer von ProjectTogether, die für die Lösung großer Herausforderungen unserer Zeit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammen ins gemeinsame Handeln bringt! Mit ihm sprechen wir im #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts zu enkelfähiger Politik. Die Basis seines heutigen Wirkens hat Philipp bereits während seines Engagements in Jugendorganisationen gelegt. Während eines Schüleraustauschs und einem Projekt zum Krieg in Syrien hat er das Potenzial von gesellschaftlichem Engagement kennengelernt. Im Anschluss daran hat er ProjectTogether mitgegründet und dort Open Social Innovation als gemeinsamen und institutionsübergreifenden Problemlösungsprozess für Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Er hat Philosophie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft an der Universität Oxford studiert. Spotlights aus dem gemeinsamen Gespräch Warum gibt es für die Mehrheit unserer gesellschaftlichen Herausforderungen nicht eine Lösung, sondern warum ist eine enge Verzahnung untersch

  • Neue Wege in politische Ämter – Maximilian Oehl

    13/09/2023 Duración: 01h23min

    Neue Wege in politische Ämter – Maximilian Oehl

  • Talente für die Politik – Caroline Weimann

    06/09/2023 Duración: 53min

    Caroline Weimann ist Gründerin von JoinPolitics und unterstützt politische Talente bei der Realisierung zukunftsweisender Lösungen für die Gestaltung unserer aktuellen Umbruchphase. Mit ihr sprechen wir im #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts zu enkelfähiger Politik. Caroline hat bereits bei ihrer vorherigen beruflichen Station lösungsorientierte Zukunftsgestalter:innen aus dem Social Entrepreneurship-Sektor unterstützt. Dabei wurde ihr immer mehr bewusst, dass unsere großen Herausforderungen heute so eine Dimension erreicht haben, dass die Politik eine viel stärkere Rolle einnehmen muss! Sie hat deshalb JoinPolitics gegründet und fördert dort politische Talente, die mit Mut und Leidenschaft Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit entwickeln. Hier ein paar Spotlights aus dem gemeinsamen Gespräch: Wie bringt JoinPolitics die Begeisterung und Anpacker:innen-Mentalität für die Lösung von Problemen aus dem Social Entrepreneurship-Sektor in unsere Politik? Warum war der Job der Politike

  • Skalieren durch Kooperation vieler Nutznießer – Trebor Scholz

    05/07/2023 Duración: 01h32min

    Trebor Scholz ist ein Wegbereiter digital-globaler Genossenschaften. Er ist einer der Begründer der weltweiten Platform Coop-Bewegung und Autor mehrerer Bücher. Mit ihm sprechen wir in der neuen Ausgabe vom #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts zur enkelfähigen Wirtschaft. R. Trebor Scholz ist Forscher, Autor und Befürworter fairer und nachhaltiger digitaler Arbeitspraktiken. Er ist Professor und Gründungsdirektor des Platform Cooperativism Consortium (PCC) an der New School in New York City, wo er auch ein Forschungsinstitut mit einem Stipendienprogramm ins Leben gerufen hat. Scholz hat daran gearbeitet, eine Reihe von Modellen zur Entwicklung von genossenschaftlichen Online-Plattformen aufzubauen und zu fördern, bei denen die Arbeitnehmer Eigentümer sind und die Plattform demokratisch kontrollieren. Er ist Autor mehrerer Bücher zum Thema Plattformarbeit, darunter „Own This! How Platform Cooperatives Help Workers Build a Democratic Internet“, das im Herbst bei Verso erscheint, und „Uber-

  • Mut zur gemeinwohlorientierten Digitalisierung – Valerie Mocker von Wingwomen

    28/06/2023 Duración: 01h35s

    Valerie Mocker ist Gründerin von Wingwomen und war zuvor Europa-Direktorin bei der britischen Innovationsstiftung nesta. Mit ihr sprechen wir im #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts zu enkelfähiger Wirtschaft. Valerie Mocker ist Macherin und Wegbereiterin einer gemeinwohlorientierten Digitalisierung. Als Europadirektorin der britischen nesta hat sie daran gearbeitet, das Modell der Innovations- und Digitalstiftung nach Deutschland zu bringen. Dies ist nicht gelungen und bis heute gibt es in Deutschland noch keine vergleichbaren Strukturen einer gemeinwohlorientierten Digitalförderung. Im Anschluss hat sie Wingwomen gegründet und empowert dort eine neue Generation von Führungskräften. Die gebürtige Deutsche lebt und arbeitet heute in Großbritannien und hat daher einen guten Blick auf die unterschiedliche Innovationskultur. Hier ein paar Spotlights aus dem Gespräch: Was Mut mit der Präsenz von Angst zu tun hat und wir diesen benötigen, um eine enkelfähige Wirtschaft zu gestalten? Wie unte

página 2 de 11