Helden Und Visionäre Dein Weg Zur Sinnvollen Arbeit Und Social Entrepreneurship

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 174:11:27
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Inspirationen zu sinnvolles Arbeiten, nachhaltiges Wirtschaften und Social Entrepreneurship

Episodios

  • Diese Umbruchphase benötigt Zusammenarbeit auf Augenhöhe – Dr. Astrid J. Scholz

    21/06/2023 Duración: 01h28min

    Diese Umbruchphase benötigt Zusammenarbeit auf Augenhöhe – Dr. Astrid J. Scholz

  • Von der Überproduktion zum sinnhaften Handel – Raphael Fellmer von SIRPLUS

    31/05/2023 Duración: 01h13min

    Im Finale vom Themenblock "enkelfähige Land- und Ernährungswirtschaft" im Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre Podcasts ist unser Gast Raphael Fellmer, der Gründer vom Online-Lebensmittelrettermarkt SIRPLUS. Raphael setzt sich schon lange mit den Auswirkungen unserer Überflussgesellschaft auseinander und war von 2010 bis 2015 im Geldstreik. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit gibt er über sein Buch "Glücklich ohne Geld!" weiter. Schon früh hat er sich der Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung angenommen und nach foodsharing.de den Lebensmittelrettermarkt SIRPLUS gegründet. Raphael Fellmer zeigt im Gespräch mit Georg Staebner und Markus Sauerhammer viele Zusammenhänge rund um unsere Lebensmittelverschwendung auf. Ein paar der Highlights aus dem Gespräch: * Warum ist ein Messer eine schöne Analogie für Geld? * Wie man auch einen großen Impact entfalten kann, wenn man in Unternehmen arbeitet, die noch nicht nachhaltig wirtschaften? * Kann uns die künstliche Intelligenz bei der Ge

  • Das Miteinander der unterschiedlichen Akteure ist zentral – Nicolas Barhelmé von “Du bist hier der Chef!”

    24/05/2023 Duración: 01h06min

    Unser dritter Gast beim #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts ist Nicolas Barhelmé von der Verbrauchermarke “Du bist hier der Chef!” Die Organisation ist Teil einer internationalen Bewegung, die auch in anderen europäischen Ländern aktiv ist. Eine transparente Mitgestaltung von Produkten durch die Verbraucher:innen und die Förderung der regionalen Landwirtschaft durch eine faire und gerechte Vergütung stehen dabei in allen Ländern im Zentrum. Die Idee der Initiative stammt ursprünglich aus Frankreich, wo seit Ende 2016 die von Verbrauchern kreierten Produkte unter der Verbrauchermarke „C’est qui le patron?!“ im Lebensmitteleinzelhandel erfolgreich vermarktet werden. Im Gespräch mit Georg Staebner und Markus Sauerhammer macht Nicolas Barhelmé von “Du bist hier der Chef!” deutlich, warum es für eine Transformation in der Landwirtschaft und dem Ernährungssektor ein stärkeres Miteinander der unterschiedlichen Akteure zentral ist. Hier noch ein paar Fragen, über die diskutiert wurde: Warum

  • Zukunftsacker: Gemeinschaftswirksamkeit übertrifft die Selbstwirksamkeit – Johanna Kühner von SuperCoop Berlin

    17/05/2023 Duración: 01h17min

    Mit Johanna Kühner von der SuperCoop-Genossenschaft starten wir in die zweite Folge vom #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts. Super Coop ist ein genossenschaftlich organisierter Supermarkt in Hand seiner über 1.000 Kund:innen. Durch eine aktive Mitarbeit der Mitglieder von drei Stunden im Monat ist es möglich, eine breite Palette hochwertiger Produkte (frisch, biologisch, regional) zu erschwinglichen Preisen anzubieten und gleichzeitig die Produzenten fair zu bezahlen. Johanna ist zudem Mitinitiatorin von #GenoDigital, wo sie daran arbeitet, die Genossenschaftsidee über zeitgemäße Rahmenbedingungen ins 21. Jahrhundert zu bringen. Im Gespräch mit Georg Staebner und Markus Sauerhammer macht sie deutlich, warum Genossenschaft wahrscheinlich die unternehmerischste Rechtsform ist und über den eigentlichen Zweck auch wirtschaftliche Bildungsarbeit leistet. Ein paar der Fragen, die diskutiert wurden: Warum die Verbreitung über eine Kopie bestehender Lösungen in andere Regionen oder Konte

  • Zukunftsacker: Ohne Saat keine Ernte – Christoph Schmitz von Acker e.V.

    10/05/2023 Duración: 01h04min

    Mit dieser Folge des Helden und Visionäre Podcasts startet das #Zukunftsacker-Special. Unser Gast in der ersten Folge zu enkelfähiger Land- und Ernährungswirtschaft ist Christoph Schmitz. Acker bringt das Ackern in unsere Kitas und Klassenzimmer. Deshalb könnte es für die Premiere vom Zukunftsacker keinen passenderen Gast als Christoph Schmitz geben. Er ist selbst auf dem Bauernhof aufgewachsen, hat zu den Zusammenhängen von Klimawandel und Landwirtschaft promoviert und arbeitet mit seinem Sozialunternehmen daran, praktisch gelebte Nachhaltigkeit in unserem Bildungssystem zu verankern. Im Gespräch mit Georg Staebner und Markus Sauerhammer geht er auf eine Reihe von Herausforderungen ein und zeigt mit viel Leidenschaft konkrete Lösungswege für mehr Enkelfähigkeit auf. Hier eine Kostprobe der Themen, die besprochen werden: Was hat die Entfremdung unserer Gesellschaft von der Lebensmittelproduktion mit deren Wertschätzung zu tun? Warum sollten wir für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung unserer Land

  • Gemeinsam den CO2 Verbrauch verringern

    03/05/2023 Duración: 01h25min

    Auch in dieser Folge gibt es wieder einige spannende Punkte, die dich in deiner Unternehmung weiterbringen können. Themenwissen ist von Vorteil Gründer*innen haben oft Einblicke in ganz spezielle Themen. Und das ermöglicht ihnen, komplexe Themen zu bearbeiten. Diese Komplexität können sie wiederum in ein einfaches Produkt fassen, was es dem Kunden einfach macht, das Wissen zu nutzen. Im Falle von Ruth von Heusinger von ForTomorrow ging es um das komplexe Thema des Emissionshandels. Sie wusste, wie er funktioniert und konnte ihn dadurch ganz vielen anderen zur Verfügung stellen. Ein Sozialunternehmer oder eine Sozialunternehmerin kann mit tiefen Einblicken aber noch mehr schaffen: Große Wirkung. Weil man eben weiß, wo die wirkungsstarken Hebel sind, die man nutzen kann. Kommunikation ist das A und O Ein Produkt oder eine Dienstleistung muss, um erfolgreich zu sein, fassbar gemacht werden. Fassbar bedeutet in diesem Kontext zum Beispiel Kommunikation. Diese muss für das zu bewerbende Produkt genau angepas

  • Wirtschaftlich arbeiten und Gemeinnützig handeln

    19/04/2023 Duración: 01h12min

    In dieser Podcastfolge wird sichtbar, dass wir zu sehr in Boxen denken. Dr. Juliane Kronen zeigt mit innatura sehr gut, dass im Denken außerhalb von typischen Grenzen viel Wirkung steckt. In unserer Gesellschaft unterscheiden wir zwischen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Zivilgesellschaftlichen Akteuren wird dadurch oft das wirtschaftliche Handeln abgesprochen und Wirtschaftsunternehmen die Verantwortung für die Gesellschaft. Die Wirklichkeit ist komplexer. Es gibt Wirtschaftsunternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen und gemeinnützige Organisationen, die wirtschaftlich agieren. Gemeinnütziges Warenhaus Von außen betrachtet wirkt die Arbeit am Beispiel von innatura wie das Lager eines Warenhauses. Erst beim genaueren Hinsehen wird sichtbar, dass es sich hier um spezielle Waren handelt. Waren, die aus dem normalen Handel genommen wurden, z.B. Saisonartikel oder Fehletikettierung. Alles dies wird aufgenommen und weitergeleitet an gemeinnützige Organisationen. Das hört sich ei

  • Verbindungen zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft schaffen

    05/04/2023 Duración: 01h03min

    Philipp Hof von Haus des Stiftens

  • Spezial Folge #Zukunftsacker

    29/03/2023 Duración: 49min

    Spezial Folge #Zukunftsacker Georg Staebner im Gespräch mit Markus Sauerhammer Diese Folge dreht sich alles um den #Zukunftsacker. Georg Staebner spricht mit Markus Sauerhammer über das gemeinsame Experiment, mit dem Sie 12 Podacast-Folgen und 3 virtuelle Events für mehr Enkelfähigkeit auf den Weg bringen. Knapp 50 Minuten sprechen Georg und Markus über das #zukunftsacker- Special vom Helden & Visionäre-Podcast. Es geht von der Entstehung der Idee bis zu den Potenzialen, die sich aus der gemeinsamen Lösungs- und Inspirationsreise entstehen können. Hier eine Kostprobe der Themen, die besprochen werden: * Wo liegen die großen Herausforderungen unseres aktuellen Umbruchs? * Wie und wo möchte ich selbst an der Gestaltung einer enkelfähigen Zukunft mitwirken? * Warum ist eine stärkere Zusammenarbeit über Sektorengrenzen und politische Lager hinweg nötig? * Wie können wir da gemeinsam anpacken und welche Potenziale verbergen sich dahinter? Dafür geht es auch um das Miteinander in dem Dorf Strüth. * Was kö

  • B2B reicht bei Sozialunternehmen nicht. B2B2C macht Impact sichtbar.

    22/03/2023 Duración: 01h33min

    B2B reicht bei Sozialunternehmen nicht. B2B2C macht Impact sichtbar.

  • Hochschulen und das Potential von Social Entrepreneurship

    08/03/2023 Duración: 01h26min

    Hochschulen und das Potential von Social Entrepreneurship

  • Hinter den Kulissen des Helden und Visionäre Podcasts – Georg Staebner

    21/12/2022 Duración: 28min

    Die letzte Folge des Jahres ist ein kleines Highlight für unsere treuen Zuhörer*innen. Denn diesmal hat Georg keinen Gast – sondern ist selbst zu Gast. Ein Blick hinter die Kulissen und die Geschichte des Helden und Visionäre Podcast – inklusive persönlicher Insights aus Georgs Leben. Bisher gab es in jeder Podcast-Folge mindestens eine interessante Persönlichkeit aus dem Bereich Social Entrepreneurship. In dieser Folge gibt es aber ausnahmsweise mal niemanden, der Georg Gesellschaft leistet. Der Grund ist ein ganz Besonderer: Georg war zu Gast bei dem Startup Insider Media Talk Podcast und hat dort ein bisschen über persönliche Hintergründe, seine neue Unternehmung Changeius und seinen Podcast gesprochen. Dabei hat er spannende Informationen geteilt. Weißt du zum Beispiel, warum Georg diesen Podcast überhaupt gestartet hat? wie sich dieser Podcast über die Jahre entwickelt hat? welche Gäste Georg im Gedächtnis geblieben sind? oder warum Georg changeius gegründet hat? Alles Fragen, die in dem Podcast beantwor

  • Wirtschaft ohne Markt, Kunden ohne fertiges Produkt. – Timo Wans von MYZELIUM

    07/12/2022 Duración: 01h54min

    Dieses Gespräch mit Timo Wans von MYZELIUM hat es in sich. Knapp 120 Minuten voller Podcast-Content. Wenn dich die Länge jetzt erschrecken sollte, keine Sorge: Springe einfach auf das Ende der Episode, lies dir alternativ diesen Text durch, und nimm so die Kernelemente mit. Mit Sicherheit wird dich die Zusammenfassung aber auch neugierig machen. Große Episode = Große Themen Diese XXL-Episode hat mindestens eine Sache mit einem wissenschaftlichen Paper gemeinsam: Man kommt langsam zum Punkt, zum Kernelement. Das ist aber in diesem Fall gar nicht schlimm, denn das Ergebnis ist eine interessante Folge voller Insights. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Themen, die angesprochen werden: Wie kann Gemeinschaft und Wirtschaft verbunden werden? Welche konkreten Beispiele gibt es von wirtschaftlich agierenden Unternehmen? Was ist die Verbindung zwischen Vertrauen, Verantwortung, Handeln und wirtschaftlichem Erfolg? Kannst du auch mit deinem Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich sein, ohne Marktmechanismen wie Angebot un

  • Komplexität und Abhängigkeiten eines Sozialunternehmens – Dennis Brüntje von Mobile Retter

    23/11/2022 Duración: 01h27min

    Auch in diesem Podcast gibt es wieder viele spannende Punkte für euch Gründerinnen oder Menschen, die einfach etwas Positives bewegen wollen. Die Suche nach dem passenden Geschäftsmodell Bei Sozialunternehmen gibt es die unterschiedlichsten Geschäftsmodelle. Es ist aber nicht leicht, das richtige Geschäftsmodell zu finden – und für manche gibt es sogar kein passendes Geschäftsmodell. Aufgrund des riesigen Impacts sollte die Idee jedoch trotzdem umgesetzt werden. Das ist mit unserer kapitalistischen Gesellschaft schwer zu vereinen. Für Impact ohne direkt passendes Geschäftsmodell ist es schwer eine Finanzierung zu bekommen. So war es auch zuerst bei Mobile Retter. Was hat dann schließlich doch zum Erfolg geführt? Der lange Atem. Geschäftsmodelle werden oft erst sichtbar, wenn ein Thema sehr tiefgreifend bearbeitet wird. Es ergeben sich dann neue Einblicke, die zu erfolgreichen Geschäftsmodellen führen. Was Zeit braucht, braucht Zeit. Welche Möglichkeiten hat man als Sozialunternehmerin? Die Komplexitäten, Abhä

  • Mehr sein, als man sich vorstellt. – Elisabeth Hahnke von ROCK YOUR LIFE!

    09/11/2022 Duración: 01h14min

    Elisabeth Hahnke von ROCK YOUR LIFE!

  • Mehr als Flaschen. Ein Handelsunternehmen mit einer Social Entrepreneurship DNA. – Paul Kupfer von soulbottles

    26/10/2022 Duración: 01h13min

    Mehr als Flaschen. Ein Handelsunternehmen mit einer Social Entrepreneurship DNA. Paul Kupfer von soulbottles Diesmal ist Paul Kupfer von soulbottles zu Gast im Podcast. Könnt ihr euch noch an die letzte Podcastfolge erinnern? Dort ging es unter anderem um das Thema Bootstrapping. Auch diesmal ist das wieder ein Thema. Es ist nicht immer alles Schwarz-Weiß Bootstrapping ist ein bisschen Schwarz-Weiß-Denken – also alles selbst finanzieren oder einen Investor an Bord holen. Paul hat im Podcast gezeigt, dass es aber nicht so engstirnig sein muss. soulbottle hat mit einem Investor angefangen – und sich danach entschieden, sich anders aufzustellen. Kein Exit, dafür aber ein Unternehmen in Verantwortungseigentum. Dadurch haben sie dann die Anteile zurückgekauft. Spannender move! Ein Handelsunternehmen und Nachhaltigkeit passt sehr gut zusammen – das hat auch diese Folge gezeigt. Gibt es dazu in Zukunft eine Alternative? Nein, da gibt es keine Alternative! Oder was meinst du? Wertschätzende Beziehungen bringen dich

  • Online Shop mit besonderem Charme – Tamara Amalia und Lea Woltiri von Bringsl

    12/10/2022 Duración: 01h13min

    In dieser Folge geht es diesmal nicht, wie sonst üblich, um den typischen sozialen oder ökologischen Impact, sondern eher um das Miteinander – das Menschliche. Mitnehmen könnt ihr auch aus dieser Episode wieder einiges. Digitalisierung + Miteinander = Match Mit der Technik und Digitalisierung geht das Persönliche und Miteinander verloren. So oft viele klagende Stimmen in Deutschland und der Welt. In vielen Bereichen mag das durchaus stimmen, wenn man nicht die “Extra Meile” geht. Aber da stellt sich die Frage: Was möchte man erreichen, hinterlassen und auslösen? Die Antwort auf diese Fragen bildet für ein Unternehmen den Grundstein für die Werte und Prinzipien. Diese Fragen kann man analytisch und zahlengetrieben sehen – oder aber auch mit dem Herzen. Für Georg persönlich ist das Herz und die Emotion, die Tamara und Lea ausstrahlen, was sie im Online-Shop kommunizieren und vor allem die „Extra Meile“, die sie durch ihren persönlichen Einsatz gehen, viel wichtiger als die reinen Zahlen. Das Sparschwein schl

  • Das Unausgesprochene sichtbar und besprechbar machen – Manuela Richter-Werling von Irrsinnig Menschlich

    27/09/2022 Duración: 01h42min

    Bei psychischen Erkrankungen ist es oft wichtig, sich anzuschauen, wo der Schmerz ist – aber dann hier nicht aufzuhören, sondern noch tiefer zu graben und zu schauen: Was ist die Ursache? Wo kommt er her? Diese Ursache kann dann systematisch angegangen und auch für Prävention genutzt werden. Diesem Thema, widmet sich Manuela Richter-Werling und Irrsinnig Menschlich. Dafür wurde sie von Ashoka ausgezeichnet. Sozialunternehmer*innen dürfte das Schema bekannt vorkommen, denn auch hier setzt man mit unternehmerischen Lösungen direkt an der Wurzel an. Das Unausgesprochene sichtbar machen Es gibt viele Themen, über die wir eigentlich nicht sprechen. Ein Beispiel wäre hier die psychische Gesundheit. Gerade solche Themen, die in der Gesellschaft oft wenig thematisiert werden, sind nicht selten der Startschuss für sozialunternehmerische Gründungen. Es gibt also viel Potential. Wenn du dir negative Auswirkungen in unserer Gesellschaft anschaust und dann überlegst, über welche Teile wir dort nicht sprechen, dann hast

página 3 de 11