Helden Und Visionäre Dein Weg Zur Sinnvollen Arbeit Und Social Entrepreneurship

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 174:11:27
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Inspirationen zu sinnvolles Arbeiten, nachhaltiges Wirtschaften und Social Entrepreneurship

Episodios

  • Social Entrepreneurship - Hinter den Kulissen

    31/08/2022 Duración: 01h15min

    Eine absolute Pflicht-Folge. Anders lässt sich das hier schwer beschreiben. Gast ist diesmal Markus Sauerhammer, ehemals Vorstand beim Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND), der sich nach seinem Hamsterrad eine kleine Auszeit gönnt. Gemeinsam mit Georg und Christian spricht er über Soziales Unternehmertum und aktuelle Entwicklungen der Szene. Was kannst du aus diesem Podcast mitnehmen? Textlich versuchen wir ja auch immer die Learning für Gründer*innen hervorzuheben. Aber ich bin ehrlich: Je länger ich versuche, hier einen Text zustande zu bekommen, um so verzweifelter werde ich. Selten war eine Folge so vollgepackt mit Hintergrundinformationen, Entwicklungen und Visionen, dass eine textliche Zusammenfassung einfach wenig Sinn macht. Wer selbst als Held*in unternehmerisch etwas verändern möchte, braucht diese Folge für einen spannenden Überblick über Soziales Unternehmertum und systemische Veränderungen. Dadurch kannst du die Szene, aktuelle Entwicklungen und vor uns stehende Herausforderung

  • Vom Produkt ausgehend die Veränderung denken – Nicolas Barthelmé von "Du bist hier der Chef"

    06/07/2022 Duración: 01h13min

    Nicolas Barthelmé von Du bist hier der Chef

  • Als Social Entrepreneur persönlich wachsen, viel mitwirken, viel bewirken – Dannie Quilitzsch von GROME

    22/06/2022 Duración: 01h27min

    Bild (c) Andrea Mühleck Wenn du dir diesen Podcast anhörst, solltest du dir dabei eine Frage stellen: “Gehe ich hier in Resonanz oder spüre ich hier keine Verbindung zu mir?” Was bedeutet es für dich in Bezug zu anderen Menschen? Wir wagen den Wechsel unseres Blickwinkels Auch dieser Podcast bietet wieder eine ganze Menge an spannenden Eindrücken und Erfahrungen. Diesmal geht es zwar nicht um den Aufbau von Etwas, bei dem der Gesprächspartner oder die Gesprächspartnerin mitwächst, sondern um den Wachstums- und Entwicklungsprozess selbst. Dannie hat bei der Gründung mehrerer Sozialunternehmen mitgewirkt aktuell hat sie GROME mitgegründet. Die daraus entstandene Erfahrung teilt sie in diesem Podcast. Wenn Dannie in einem Unternehmen anfängt, stellt sie sich selbst einige Fragen: Was bringe ich mit? Was kann ich einbringen? Was kann ich selbst lernen? Wie kann ich wachsen? Das sind Fragestellungen, die im Übrigen auch dir selbst einen Einstieg in einem Unternehmen erleichtern können. Dannie geht aber noch

  • Ein Sozialunternehmen beginnt mit einer Idee – Frank Hoffman von discovering hands

    08/06/2022 Duración: 43min

    Ein Sozialunternehmen beginnt mit einer Idee Frank Hoffman von discovering hands Heute wird alles anders! Normalerweise spreche ich mit Menschen die etwas in unsere Gesellschaft bewegen. Da jedoch ein Gespräch kurzfristig umgeplant werden musste, greifen wir auf eine Wiederholung zurück. Das ändert aber nichts an ihrem Mehrwert! Ganz im Gegenteil: Vielleicht wirst du in dieser Folge Dinge hören, die discovering hands mittlerweile umgesetzt hat oder anders macht. In der Dusche kommen die besten Ideen Aber unabhängig von den Veränderungen bei discovering hands: Frank hat viel spannendes Wissen vermittelt. Geht es dir manchmal auch so, dass du in den verrücktesten Momenten eine großartige Idee hast und sie sofort aufschreiben musst? Oder vielleicht noch Dinge die auf den Einkaufszettel müssen. Genauso einen ähnlichen Moment hatte Frank – nur dass es hier um kein Päckchen Butter ging – sondern die fantastische Idee zu discovering hands. Und diese Idee hat er umgesetzt, Schritt für Schritt. Machen ist hier wiede

  • Impact mit Unternehmensengagement als Service – Leoni Rossberg von Groundbreaker

    25/05/2022 Duración: 01h23min

    In dieser Folge gibt Leoni (Leo) Rossberg von Groundbreaker einen Einblick wie sie Engagement von Unternehmen als Service anbietet. Sie nennen es „Foundation as a Service“. Dabei sprechen wir auch über das wichtige Thema, was es bedeutet Privilegien zu nutzen und aus diesen heraus etwas Größeres anzustoßen. Privilegien sorgen für Reibung Sich seiner Privilegien bewusst zu sein und nichts damit zu machen, ist heute nicht mehr zeitgemäß. Jedoch kann das Aufzeigen von Privilegien im ersten Moment als unangenehm empfunden und als Kritik verstanden werden. Jedoch sollten diese neu gewonnenen Sichtweisen eher zu innovativen Lösungen führen und uns noch mehr ins Handeln bringen. Wir alle lernen stetig dazu – nehme neue Impulse an und lasse dich durch andere Sichtweisen inspirieren. Das Hauptthema von Groundbreaker ist die Hilfe im globalen Süden. Nach außen wirkt das wie ein einfaches Thema. Ein Thema bei dem man zum Beispiel relativ leicht Geld für Projekte sammeln kann. Das ist aber zu kurz gedacht, denn genauso

  • Unternehmerisch zur besseren Luft – Peter Sänger von Green City Solutions

    11/05/2022 Duración: 01h13min

    Diesmal haben wir mit Peter Sänger den Gründer von Green City Solutions zu Gast. Die erste spannende Frage die Peter und Georg diskutieren ist: Wie baut man ein Unternehmen auf? Klar ist auf jeden Fall, man muss mit unfertigen Prozessen handhaben können und viele Entscheidungen treffen. Und das, ohne zu wissen, ob die getroffene Entscheidung jetzt “gut” oder “schlecht” ist. Man lernt aber damit umzugehen. Spannend ist auch die Tatsache, dass man öfter in eine Richtung gehen will, die eigentlich so noch nicht möglich ist. Zum Beispiel aufgrund technischer Hürden. Dabei entsteht jedoch ein GAP zwischen den Zielen/Visionen und der eigentlichen Realität. Jeder hat seine eigene Art damit umzugehen. Peter hat sich für das “machen” entschieden. Übrigens ein Weg, für den sich viele Visionär*innen dieses Podcasts entschieden haben – oder entscheiden würden. Wichtig ist dabei Kritik anzunehmen aber emotional nicht an sich ranzulassen. Die Organisation und ihr Organismus Jede Organisation braucht ihre eigene Umgebun

  • Podcast und Social Entrepreneurship – Hanna Steingräber von Podcastliebe

    27/04/2022 Duración: 01h03min

    Besonderer Gast, besondere Folge, besondere Fragestellungen. So oder so ähnlich könnte man diese Folge zusammenfassen. Hanna Steingräber von Podcastliebe und Georg tauschen sich über das Thema Podcasts aus. Warum sind beispielsweise Podcasts für Social Entrepreneurs eine tolle Geschichte? Warum einen eigenen Podcast starten? Mit einem Podcast kann man sehr viel Impact erzeugen. Wichtig also für Sozialunternehmer*innen. Podcasts sind auch ein spannendes Format für Wissensvermittlung oder zum Teilen der eigenen Erfahrungen. Außerdem hilft es dir der Podcast bei deinem Personal-Branding oder dem Marketing deines Unternehmens. Alles gute Gründe für einen eigenen Podcast, oder? Warte nicht zu lange mit deinem eigenen Podcast Wenn auch du einen Podcast starten möchtest, dann gibt es hier einen guten Tipp: Mach es einfach. Der Aufwand, der hinter einer Podcast-Folge steckt, ist vielleicht einer der Gründe, warum Menschen manchmal sehr lange mit dem Beginn einer Podcasts-Produktion warten. Wenn du die Möglichkeit

  • Vertrauen ist ein Türöffner – Benjamin Adrion von Viva con Agua

    13/04/2022 Duración: 58min

    Wir trauen uns oft zu wenig! Das wir ersichtlich in meinem Gespräch mit Benjamin Adrion. Wenn wir uns dann aber Dinge trauen, ja dann entsteht auch oft etwas Neues daraus. Sofern wir am Ball bleiben. Benjamin ist bei Viva con Agua am Ball geblieben, hat es immer mit weiterentwickelt. Dadurch ist etwas sehr Wertvolles entstanden: Vertrauen. Und genau das ist der Schlüssel für die großen Türen. Für Viva con Agua wurden dadurch Kontakte zu prominenten Personen ermöglicht, die das Projekt mit dem Hinaustragen ihrer Botschaft unterstützen. Weitere Kooperationspartner kamen hinzu. Dieses Vertrauen hat zu einer Gemeinschaft geführt. Wichtig war aber, dass dem Vertrauen auch Taten folgten und Dinge umgesetzt werden. Der perfekte partnerschaftliche Kreis. Vertrauen muss aufgebaut werden Vertrauen kommt natürlich nicht “einfach so”. Vertrauen kann dadurch aufgebaut werden, wenn man eine Gruppe von Menschen, die sich engagiert und Dinge umsetzt, etwas verändert. Dadurch erreicht man Sichtbarkeit. Und so kann man letz

  • Impact vergrößern durch Netzwerken

    30/03/2022 Duración: 58min

    In diese Folge gibt Ulrike Trenz vom Impact Hub Ruhr einen Einblick in den Aufbau einer lokalen Impact Community und die damit verbundenen Hochs und Tiefs, die dabei durchlebt wurden. Ulrike hat gemeinsam mit einer weiteren Gründerin (Janna Prager) und einem Gründer (Benedikt Brester) den Impact Hub Ruhr aufgebaut. Doch selbst zu Gründen war kein “Masterplan” von ihr. Inspiriert durch ihre Arbeit bei Impact Hub Zürich fragte sich Ulrike, ob es nicht auch sinnvoll wäre, so etwas auch im Ruhrgebiet zu etablieren. Gründen? Ich doch nicht, oder doch? Zurück im Ruhrgebiet hat Ulrike die Idee dann vielen Menschen erzählt und den Kontakt zu anderen gesucht, die bereits ähnliche Ideen hatten. Ihr erster Gedanke dabei war andere bei dem Aufbau zu unterstützen. Warum sie selbst dann doch gründete? Nach einiger Zeit merkte Ulrike, dass sie bereits so stark involviert war, dass der Schritt den Impact Hub Ruhr mitzugründen gar nicht mehr so groß erschien. Das zeigt sehr gut, dass das Handeln (egal wie abwegig das Ziel zu

  • Raus aus der Bubble und in Impact investieren! – Patrick Knodel - Knodel Foundation

    16/03/2022 Duración: 01h24min

    Raus aus der Bubble und in Impact investieren! Patrick Knodel – Knodel Foundation Mit Patrick Knodel haben wir diesmal keinen klassischen Gründer als Gast, sondern einen waschechten Impact-Investor. Daher dreht sich diesmal viel um das liebe Geld. Es gibt mehr als Arm und Reich Entweder ist man Arm oder Reich. So sagt man zumindest. Oder? Aber gibt es nicht auch etwas dazwischen? Unbedingt! Und noch mehr: Geld und Reichtum ist nicht Alles. Das hat auch Patrick gemerkt und ist Impact Investor geworden. Es gibt eben mehr. Raus aus der Bubble! Wie kommen wir aus unserer Bubble heraus? Schwieriges Thema. Immerhin wachsen wir mit Werten und Menschen auf – Themen und Denkweisen sind bei uns fest “verdrahtet”. Deshalb denken wir eben oft in “Boxen”. Wir wollen in Gruppen leben und denken. Daher gibt es Menschen die innerhalb aber auch außerhalb der Gruppe sind. Sobald wir dann hier eine Trennung vornehmen gibt es schnell ein “Gegeneinander”. Wie können wir solche Gruppenbildungen auflösen – oder die Grenzen zumi

  • Soziales Unternehmertum im Wandel der Zeit

    02/03/2022 Duración: 01h01min

    Zum Auftakt der neuen Staffel des Helden und Visionäre-Podcast von Georg Staebner, blickt er zusammen mit den Gästen Birgit Heilig (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland - SEND) und Christian Deiters (social-startups.de) von der Vergangenheit in die Gegenwart. Ein ganz besonderer Auftakt Die erste Folge im Jahr 2022 ist auch gleich eine ganz Besondere. Birgit Heilig war in der allerersten Folge bei Georg Staebner bereits zu Gast. Umso schöner, sie auch in dem Auftakt der neuen Staffel als Gast zu haben. Mit dabei ist ebenfalls Christian Deiters. Somit haben wir auch gleich eine Premiere: Zwei Gäste in einer Episode. Zusammen mit Georg blicken Birgit und Christian von der Vergangenheit über die Gegenwart bis hin in die Zukunft. Dabei bleibt das Thema Soziales Unternehmertum im Fokus. Ein Blick in die Vergangenheit & Gegenwart Vor noch einigen Jahren war das soziale Unternehmertum in Deutschland nicht wirklich vertreten. Trotzdem hatten Birgit, Georg und Christian schon früh die Motivation sich in d

  • Zeit für neues im Social Startup und Entrepreneurship Kosmos

    07/07/2021 Duración: 47min

    Abschluss Season 1 / 2021 mit Christian Deiters und Georg Staebner

  • Machen, mit viel Engagement, auch mit wenig Erfahrung.

    23/06/2021 Duración: 51min

    Die Idee zu diesem Podcast kam Georg beim Surfen durch die sozialen Medien. Dort hat nämlich unser Gast Michael einen Post veröffentlicht, in dem er zugab, sich an die Anfangszeit zu erinnern. Grund genug da mal (zu sehr später Stunde) genauer nachzufragen! Auch nach dem Podcast, und nach Mitternacht, musste Michael noch was wegarbeiten. Das erste Learning also direkt zum Anfang: Eine Unternehmung frisst Zeit. Zeit, die man bereit sein sollte zu investieren. Was man beim Aufbau einer Community beachten muss Es folgt weiterer spannender Input! Zum Beispiel: Wie entsteht eigentlich eine Community? Zunächst muss man selber äußerst aktiv dabei sein. Verteile klare Aufgaben. Klare Kommunikation ist sehr sehr wichtig. Auf dem gleichen Weg erreicht man übrigens auch Künstler. Braucht man eigentlich einen Masterplan, um etwas zu bewegen? Mal ehrlich: wer hat den denn schon? Ist auch eigentlich egal, denn wirklich benötigt wird er nicht dazu. Was es aber benötigt ist mindestens eine Person, die sich nicht beirren lä

  • Sozialunternehmen unterstützen und stärken

    09/06/2021 Duración: 01h15min

    Christian ist ein besonderer Gast, denn er bezeichnet sich gar nicht als Social Entrepreneur. Auch Georg fragt sich immer wieder, ob er Social Entrepreneur ist, da er wie Christian nicht direkt ein soziales Problem löst, sondern Sozialunternehmen bei ihrer Arbeit unterstützt. Beide bewegen mit ihrer Arbeit etwas positives in der Gesellschaft. Wie genau, wollen wir jetzt an dieser Stelle nicht verraten. Es lohnt sich also alleine schon deswegen, den Podcast zu hören. Verantwortung sehen und handeln Müssen alle Unternehmen soziale Startups oder Sozialunternehmen sein? Nein! Viel wichtiger sind doch die Verantwortung und das Handeln danach. Christian hat es bereits gezeigt: Wenn Gründer:innen die Verantwortung sehen und danach handeln, dann entstehen Unternehmen, die für die Gesellschaft sind. Als Einordnung dienen hier u.a. auch gerne die SDGs, also die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Personal Branding – die Frage nach dem Auftritt Eine Sache, die sich viele Gründer:innen wohl regelmäßig

  • Social-Startup-Leben: Außen Erfolg, innen Achterbahnfahrt!

    26/05/2021 Duración: 01h16min

    Diese Folge hat es mal wieder in sich – viele Themen und viel Inspiration. Wenn man ein eigenes Projekt oder Startup startet ist eines Sicher: Man wird nicht nur Lob bekommen – sondern auch immer Kritik. Schnell fallen Worte wie: “Das ist doch gar nicht möglich, was ihr da vorhabt”. Lasst euch davon aber nicht unterkriegen – euer Antrieb ist hier die richtige Motivation. Schritt für Schritt werdet ihr vorankommen. Aber Vorsicht: Die Motivation muss die Arbeit sein, die man macht. Nicht das Ergebnis. Nur so lässt sich der Antrieb effektiv und dauerhaft nutzen. Die Sicht von innen und außen Wichtig ist auch der Unterschied zwischen der Innenansicht und der Außenansicht. Jeder kennt es, wenn man mal wieder in den Medien liest, dass irgendein Startup einen tollen Award gewonnen hat und die Meldungen auf Social Media sich überschlagen. Das ist die Außenansicht. Eine Sicht, die wir von außen auf ein Startup haben. Die Innenansicht sieht jedoch anders aus und gleicht mehr einer Achterbahnfahrt. Genau hier ist die

  • Zivilgesellschaft und Wirtschaft verbinden. Für mehr Wirkung!

    12/05/2021 Duración: 54min

    Wir stehen vor einer gesellschaftlichen Veränderung. Einem Prozess, der längst begonnen hat. WIr können nicht einfach so weitermachen, ohne uns über die Auswirkungen und Konsequenzen Gedanken zu machen. “Es gibt keinen Planeten B”. Wo mancherorts noch über solche Sprüche gelacht und 1 Euro ins Phrasenschwein geworfen wird, merken immer mehr Menschen die Veränderung. Wir müssen uns künftig viel mehr über Wirkung Gedanken machen. Was hat denn überhaupt Wirkung? Die thematische Trennung von Zivilgesellschaft und Wirtschaft macht da auch immer weniger Sinn. Das muss künftig zusammen gedacht werden. PHINEO ist da, genau wie viele andere Sozialunternehmer:innen, schon längst dabei. In Boxen denken ist out Think outside the box. Wieder ein Euro fürs Phrasenschwein. Aber auch dieser Satz muss verinnerlicht werden. Die Box Wirtschaft und die Box Gemeinnützig sollten nicht weiter getrennt bleiben. Generell ist dieses Box-Denken hinderlich. Weitere Beispiele? Investing & Impact Investing, Manager & engagierter

  • Der Weg zur eigenen Plattform

    28/04/2021 Duración: 01h16min

    Planst vielleicht auch du eine eigene Plattform aufzubauen? Dann haben wir diesmal besonders spannende Podcast-Episode für dich. Wann immer du eine Plattform aufbauen möchtest, die Menschen miteinander verbindet, solltest du dich immer fragen, wie genau die diese auch erreichst. Wie schaffst du es, dass sie auch immer wieder kommen? In welcher Nische möchtest du unterwegs sein? Das sind alles Dinge, die du auf jeden Fall berücksichtigen solltest. Das machen selbst die großen Social Media Plattformen nicht anders. Je besser deine Zielgruppe definiert, um so besser kannst du sie erreichen. Entwicklung einer Plattform: Willkommen in der Startup-Welt Aber wie kannst du denn deine Plattform entwickeln, nachdem du eine Zielgruppe definiert hast? Hier gibt es natürlich verschiedene Wege. Eine bewährte Methode ist Lean Startup* – oder auch Lean Startup for Social Change*. Hier lohnt es sich mal reinzuschnuppern. Die bewährte Methode ist in der Startup-Welt sehr beliebt. Wichtig ist auch: Die rosarote Brille mus

  • Punkte verbinden, mit dem Vertrauen im aktuellen Moment

    14/04/2021 Duración: 01h28min

    Diese Podcast Folge ist wie ein französischer Film. Es gibt viele unerwartete Wendungen und inspirierende Anstöße. Wie bei vielen Menschen, die handeln und die Gesellschaft – im Kleinen und Großen – beeinflussen, so wird auch in diesem Gespräch offensichtlich: Die einzelnen Punkte lassen sich gut zurückschauend verbinden. Doch im jeweiligen aktuellen Zeitpunkt ist nie klar ersichtlich ob und inwieweit die aktuelle Handlung in der Zukunft ein wichtiger Punkt ist. Die beste Möglichkeit später viele Punkte zu verbinden ist daher, darauf zu vertrauen, dass das was man macht, schon das Richtige ist. (Frei nach der Stanford Rede von Steve Jobs) Komplexe Themen vermitteln Es ist nicht immer einfach komplexe Zusammenhänge auf einen einfachen Nenner zu bringen. Schönes Beispiel ist der CO2 Wert beim Klima. In diesem Podcast wird gezeigt, wie ein komplexes Thema mit Hilfe von anschaulichen Bildern, kleinen Schritten und konkreten Lösungen greifbar wird. Fraukes Thema ist dabei die Biodiversität. Diese Herangehensweise

  • Die Vorteile vom Seriengründen

    31/03/2021 Duración: 01h24min

    Die Vorteile vom Seriengründen

  • Auf die eigene Expertise vertrauen

    17/03/2021 Duración: 01h28min

    Auf die eigene Expertise vertrauen In dem Gespräch mit Frederic Simon von On Purpose wird eins offensichtlich: Veränderungen sind auch im langen Berufsleben möglich. Wenn Du beispielsweise etwas bewegen möchtest, musst Du nicht selbst ein eigenes Projekt starten. Es gibt verschiedene Wege etwas Sinnstiftendes zu tun. Eine weitere Möglichkeit ist, beispielsweise auch den Job zu wechseln. Die eigene Expertise ist viel größer als wir oftmals denken und ermöglicht einem ungeahnte Möglichkeiten. Die Expertise richtig einschätzen Es ist natürlich nicht leicht die eigene Expertise richtig einzuschätzen. Wenn Du dich aber beispielsweise in Hackathons oder Barcamps aufhältst und dort mitwirkst, könntest du Impulse von außen bekommen, die dich auf Deine Expertise hinweisen. Das hat alles mit einer Innen- und Außenansicht zu tun, die wir hier noch einmal genauer erklären: Podcast Innen- und Außenansicht verstehen. Wichtig ist, dass man den eigenen Karriereweg nicht vollständig planen kann, ohne mit Scheuklappen durch

página 4 de 11