Sinopsis
Inspirationen zu sinnvolles Arbeiten, nachhaltiges Wirtschaften und Social Entrepreneurship
Episodios
-
-
Herzerwärmend! Auch in schwierigen Situationen.
17/02/2021 Duración: 01h19minFamilien mit beeinträchtigten Kindern und Hospiz. Tod. Alles schwierige Themen. Themen, mit denen man sich nicht beschäftigen möchte. Petra schafft es aber, diese auf eine herzerwärmende Weise zu thematisieren. Wenn man so kommunizieren kann, ist das ein großer Vorteil. Das aber nur am Rande, denn hier geht es heute wieder um den unternehmerischen Gedanken. Verein oder gGmbH? Und diesmal beginnt dieser mit einem Verein. Man hat aber später gemerkt, dass man auch eine wirtschaftliche Komponente hat. Eine inklusive Kindertagesstätte, vor Ort ambulanten Service und der direkte Kontakt – alles Gründe für zusätzliche Gründung einer gGmbH. Das ist ein spannender Weg und eine große Herausforderung, die uns wieder zeigt: Wege können sich anders entwickeln. Auf Kriesen reagieren Für eine kleine Organisation ist es schwieriger mit Krisen umzugehen als für größere Organisationen. Wie reagiert man beispielsweise auf Krisen wie die Coronakrise oder Änderungen im Gesundheitssystem? Wie sich gezeigt hat: am besten Agil. N
-
-
Best of 2020, Teil 4
20/01/2021 Duración: 01h03minLebendige Geschichte, Social Media, Engagement und Integration Zum Abschluss des kleinen Jahresrückblick für 2020 der letzte Blick zurück. Wer war 2020 Jahr alles zu Gast? Was gab es für spannende Themen und was könnt ihr mitnehmen? Die Highlights im Podcast heute mit Teil 4, der letzte Teil. Was waren die Highlights, Gäste und Themen 2020? Und das Wichtigste: Was solltest du auf jeden Fall mitnehmen? Egal ob ein Verein für Holocaust-Überlebensgeschichten, Sichtbarkeit von Sozialunternehmertum in Social Media, eine Plattform für Engagement und nachhaltige Integration von Geflüchteten es gibt wieder jede Menge spannende Themen. Für die Highlights und Tipps sorgen: * Sarah Hüttenberend von Zweitzeugen * Ute Schulze #SocialMediaGedönsTante * Malte Bedürftig von GoVolunteer * Zarah Bruhn von Social Bee Also, rauf auf die Couch, Kopfhörer aufsetzen und los geht’s – bevor wir mit neuen Themen starten.
-
Best of 2020, Teil 3
06/01/2021 Duración: 44minMit viel Energie, Ringen, Finanzierung und Wohlfahrt Tschüss 2020 – Hallo 2021. Doch für uns ist das letzte Jahr noch nicht vorbei, es gab einfach zu viele gute Themen. Deshalb haben wir eine besondere Reihe: Best of 2020. Wer war 2020 Jahr alles zu Gast? Was gab es für spannende Themen und was könnt ihr mitnehmen? Die Highlights 2020, Teil 3. 2020 gab es sehr viele spannende Themen – genug um noch mal einen kurzen Blick zurück zu werfen. Georg wirft einen Blick zurück: was waren die Highlights, Gäste und Themen 2020? Und das Wichtigste: Was solltest du auf jeden Fall mitnehmen? Ringe, Energie, Finanzierung und Wohlfahrt – alles Themen, um die es in dieser Folge geht. Und noch mehr. Für die Highlights und Tipps sorgen: * Tina Boes von kauri * Florian Henle von Polarstern Energie * Johannes Laub von CrowdDesk * Ursel Wolfgramm von Der Paritätische Baden-Württemberg Also, rauf auf die Couch, Kerzen an und los geht’s!
-
Best of 2020, Teil 2
23/12/2020 Duración: 57minMorgen ist Weihnachten. Perfekt für einen Podcast. Deshalb haben wir eine besondere Reihe: Best of 2020. Wer war 2020 Jahr alles zu Gast? Was gab es für spannende Themen und was könnt ihr mitnehmen? Die Highlights im Podcast. Heute mit Teil 2. Schon die letzte Episode war pure Tradition – und diese Episode ist ebenfalls nur so von Tradition gespickt. Georg wirft einen Blick zurück: was waren die Highlights, Gäste und Themen 2020? Und das Wichtigste: Was solltest du auf jeden Fall mitnehmen? Egal ob digitale Bildung, berufliches Mentoringprogramm für Frauen, eine Akademie für Gestaltung oder eine Veranstaltung mit dem Thema soziale und nachhaltige Unternehmen – es gibt wieder jede Menge spannende Themen. Für die Highlights und Tipps sorgen: Julia Freudenberg von Hacker School Karin Heinzl von MentorMe Simone Fuhs von EcoSign Freddi Lange von SensAbility Also, rauf auf die Couch, Kerzen an und los geht´s!
-
Best of 2020, Teil 1
09/12/2020 Duración: 47minWinterzeit ist Podcastzeit. Deshalb gibt es eine besondere Reihe: Best of 2020. Wer war 2020 Jahr alles zu Gast? Was gab es für spannende Themen und was könnt ihr mitnehmen? Die Highlights im Podcast. Schon die letzte Episode war pure Tradition – und diese Episode ist ebenfalls nur so von Tradition gespickt. Georg wirft einen Blick zurück: was waren die Highlights, Gäste und Themen 2020? Und das Wichtigste: Was solltest du auf jeden Fall mitnehmen? Für die Highlights und Tipps sorgen: * Dirk Sander von Anthropia * Teresa Inclan von yooweedoo * Odin Mühlenbein von Ashoka * Henrike Schlottmann von ProjectTogether Also, rauf auf die Couch, Kerzen an und los geht´s!
-
Rückblick und Ausblick, Aufreger und Chancen
25/11/2020 Duración: 45minWie jedes Jahr gibt es Richtung Jahresabschluss ein spontanes Gespräch zwischen Georg Staebner von Helden und Visionäre und mit Christian Deiters von social-startups.de unterhalten. Was bewegt die beiden aktuell? Die gute alte Tradition: Wie jedes Jahr setzen sich Georg und Christian noch einmal für einen Plausch zusammen und lassen das Jahr revue passieren. Okay, eine ganz besondere Episode kommt natürlich noch, versprochen! Trotzdem werfen die beiden einen Blick auf Themen wie das Coronavirus, den Sozialinnovator und warum es einfach wichtig ist, bei Umfragen wie dem Social Entrepreneurship Monitor mitzumachen. Was gibt es neues bei Christian und social-startups.de? Mit was beschäftigt sich Georg aktuell? Kleiner Spoiler: Ihr könnt Georg unterstützen. Wie? Tja, reingehört, Gedanken machen und diese dann Georg mitteilen. Wir freuen uns über Feedback! Mailadresse von Georg: georg@HeldenUndVisionaere.de So, jetzt aber viel Spaß!
-
-
Warum Gemeinnützigkeit der richtige Weg sein kann - und was er bedeutet
28/10/2020 Duración: 01h10minWas für eine soziale Unternehmerin! Für Zarah Bruhn, Gründerin von Social-Bee, war von Vornherein klar, wie sie ihren Weg gehen möchte: mit dem Kopf voran, zielgerichtet. Sie kommunizierte gleich von Beginn, wie ihre Schritte aussehen. Hat gleich eine GmbH gegründet. Vollgas gegeben. Das zeigt wieder einmal: Machen ist der beste Weg um Dinge zu bewegen. Auch wenn man manchmal mit dem Kopf durch die Wand muss. Oder über die Wand. Oder auch drunter durch. Dann passieren Dinge. So hat Zarah z.B. einen Mitgründer gefunden und den Ton vorgegeben: Wir machen das Vollzeit - ganz oder gar nicht. Nicht alles wird funktionieren Für Zarah sah es am Anfang nach einem vollen Erfolg aus. Sogar ein Investment schien sicher. Doch dieses platzte letztendlich. Auf einmal ging es nicht weiter. Durch eine Stiftung hat man letztlich einen Weg gefunden. Die Situation zeigt eindrucksvoll: es werden Dinge schiefgehen. Nicht alles wird funktionieren. Das ist okay - man muss nur damit umgehen können und weiter machen. Verloren ist
-
Changemaker für systemischen Wandel
14/10/2020 Duración: 01h25minIn unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit Odin Mühlenbein von Ashoka unterhalten. Willst du ein Changemaker sein? Willst du Gesellschaft mitgestalten und positiv beeinflussen? In dieser Folge unterhalten sich Odin und Georg über Changemaker, systemischen Wandel und New Work. In der Folge erfährst du wie systemische Wirkung dich dabei unterstützt, was die Erfolgsfaktoren sind und wie die eigene Organisationsstruktur zum Erfolg beiträgt. Changemaker Menschen, die nicht bestehende Systeme hinnehmen, die sich eine andere Zukunft vorstellen, diese in Visionen formulieren und danach handeln. Menschen, die ein positiven systemischen Wandel anstoßen und Gesellschaft gestalten, das sind Changemaker! In einer Welt, in der alle spüren, dass es nicht einfach wie immer weitergeht, wollen viele Menschen Changemaker sein. Sie möchten ihre Selbstwirksamkeit spüren und ein po
-
Gemeinsam wirken, Sozialwirtschaft und Social Entrepreneurship
30/09/2020 Duración: 54minHast du dich schon mal gefragt, was bei Social Entrepreneurs anders ist als bei Sozialunternehmen aus der Sozialwirtschaft? Ursel und Georg unterhalten sich in dieser Folge über Unterschiede und darüber, was wir voneinander lernen können. Innovation und digitale Werkzeuge Viele Social Startups nutzen digitale Tools, um kollaborativ und oft ortsunabhängig an Lösungen für gesellschaftliche Problemen zu arbeiten. Bei älteren Sozialunternehmen wird die Digitalisierung dagegen oft eher als schwieriges Unterfangen empfunden. Muss das sein? Nein, findet Ursel. Sie nutzt Social Media, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, und hat auf diesem Weg einen Hackathon der Sozialwirtschaft angestoßen. Digitale Kollaboration ist ansteckend Inspiriert von #WirVsVirus startete Ursel mit Mitwirkenden aus der Sozialwirtschaft, Social Entrepreneurs und Mitarbeitern aus Unternehmen den #CareHacktCorona Hackathon. Dieser zeigte, wie durch ein klares „Warum“ – die Lösung von dringenden Problemen – Bedenken gegenüber Digitalis
-
Wirkung vergrößern, Ehrenamt und Hauptamt weise wählen – Sarah Hüttenberend von Zweitzeugen
16/09/2020 Duración: 01h31minAblehnung und Kritik. Zwei Dinge, die wir immer wieder zu spüren bekommen werden. Das erlebte auch Sarah am Anfang ihrer Reise zur Sozialunternehmerin. Weiter kommst du hier nur, wenn du diese Dinge nicht als Angriff, sondern als Chance siehst. Lerne Ablehnung und Kritik in eine neue Perspektive umzuwandeln und dadurch neue Wege zu beschreiten. Auch Beratung kann dich weiter bringen Auch wenn es für manche schwierig ist: Man muss nicht alles alleine machen. Lasse dich auch einmal zu unterschiedlichen Dingen beraten. Durch die Beratung kannst du dir vieles erleichtern. Natürlich, und das haben wir schon öfter in diesem Podcast gehört, ist Beratung nicht die eierlegende Wollmilchsau. Es ist wichtig, dass du auch deinen eigenen Weg gehst. Dennoch schadet Beratung nicht. Die goldene Regel ist hier wahrscheinlich ein Mittelweg zwischen Beratung und Selbstständigkeit. Die Finanzierung ist, immer wieder, ein leidiges Thema. Wie vorgehen? Gerade am Anfang kann es oft passieren, dass du auf Ablehnung triffst. Das is
-
Bündel dein Handeln in Systemen und Programmen
02/09/2020 Duración: 01h01minWie wird man ein Sozialunternehmer bzw. eine Sozialunternehmerin? Klar, es gibt den typischen Weg. Die Idee am Anfang, gezielt umgesetzt. Es gibt aber auch den Weg von Henrike. Einen Weg, den immer mehr einschlagen. Henrike hat zunächst eine Ausbildung abgeschlossen, angefangen zu arbeiten. Und dann hat sie gemerkt, dass dies irgendwie nicht mehr zu ihrem Leben passte. Sie wollte etwas anderes machen. Das hat sie genutzt, um einfach mal loszulassen, sich Zeit für sich zu nehmen und angefangen zu handeln. Durch Engagement hat sie herausgefunden, von was sie einen Teil werden möchte. Daraus ist eine Arbeit entstanden - ihre Arbeit. Und es erfüllt sie. Bündel dein Handeln Das Handeln, gebündelt in Systeme und Programme, kann besser nach außen kommuniziert werden und dadurch natürlich auch mehr Menschen erreichen. Und nicht nur Menschen, die das toll finden was du machst. Nein, vielleicht sogar potentielle Geldgeber, die deine Vision unterstützen möchten, weil du mit System und Struktur ein soziales oder ökologis
-
Wie die innere Stimme dich weiter bringt
19/08/2020 Duración: 01h24minEs ist die Motivation von vielen Social Entrepreneurs: einen Missstand bereinigen. Die Gesellschaft weiterbringen. Ungerechtigkeiten lösen. So war es auch bei Simone Fuhs. Das ist ein Prozess, der gar nicht so einfach ist, ist es doch viel leichter, einfach die Augen zu verschließen. Eine Ungerechtigkeit als eigenen Antrieb zu nutzen und ein Projekt zu starten ist genau der richtige Weg. Wie kann ich die Welt besser machen? Von der inneren Stimme zur Inspiration Simone hört sehr auf ihre innere Stimme. Mit der Vision vor Augen, dem Business Plan in der Hand und der Zuversicht im Herzen hat sie einfach losgelegt. Die innere Stimme hat ihr da geholfen. Etwas, was viele unterschätzen. Nicht anders ist es beim Bauchgefühl. Es lohnt sich manchmal darauf zu hören. So schafft man es auch, andere Menschen zu inspirieren und für sein Projekt zu gewinnen. Umsetzen und Erfolg feiern Natürlich ist es aber nicht immer so, dass alle gut finden was du machst. Es wird immer Gegenstimmen geben. Mach aber nicht das was an
-
Social Entrepreneurship stärkt das Engagement
05/08/2020 Duración: 01h24minDer Fokus dieses Podcast ist Engagement. Malte Bedürftig hat mit GoVolunteer eine erfolgreiche Engagement-Plattform und Community aufgebaut. In dieser Folge wird daher etwas “gefachsimpelt”, denn Georg realisiert mit seinem Unternehmen helpteers auch individuelle Engagement-Plattformen für Communities. Dieser Podcast ist somit auch ein gutes beispiel für Kooperationen im Social Entrepreneur Sektor. Anstatt sich gegenseitig als Konkurrenz zu sehen, tauschen Malte und Georg sich aus und verlinken sich beispielsweise gegenseitig. Sie haben ein gemeinsames Ziel: Engagement über digitale Wege zu fördern. Team aufbauen und stärken Malte teilt im Podcast seine Erfahrungen zum Thema Teamaufbau und dem Halten eines Teams. GoVolunteer wurde 2015 aufgrund der Erfahrungen während der Flüchtlingssituation gegründet. Von Anfang an wurde der Verein von einem Team von Engagierten unterstützt. Der Schlüssel dafür war, dass Malte seine Vision teilte und gleichzeitig weitere Ideen zuließ. So wurde eine Kultur geschaffen, in d
-
Mentale Techniken überwinden Krisen
22/07/2020 Duración: 46minBootstrapping ist eine hervorragende Art seine Unternehmung zu starten. Auch Polarstern ist bootstrapped. Und wenn ihr euch jetzt fragt, was Bootstrapping eigentlich ist, haben wir hier natürlich auch eine Antwort: Bootstrapping ist eine Finanzierungsform, bei der auf eine externe Finanzierung verzichtet wird. Das bedeutet, wie auch im Falle von Polarstern, nur die Gründer haben das Projekt am Anfang finanziert. Wichtig dabei ist, seine Unternehmung nicht als Projekt einzuordnen, sondern wirklich mit dem klaren Ziel, daraus ein Unternehmen zu gründen. Wo ist aber jetzt der Unterschied zwischen “Projektgedanken” und “aus der Idee ein Unternehmen machen”? Nun ja, der Unterschied liegt ganz einfach im Mindset. Wenn man sich in Gedanken schon auf ein Unternehmen, auf bestimmte Ziele, einstellt, dann findet man auch Wege das Unternehmen aufzubauen und Ziele zu erreichen. Als Projektgedanke wäre es zu “grob” gedacht. Polarstern hat es vorgemacht. Was du bei Krisen tun musst Jeder kennt sie: Krisenzeiten. In solc
-
Communities in Social Media (be)leben
08/07/2020 Duración: 01h15minDieser Podcast ist etwas ganz Besonderes. Denn diesmal führt Georg ein Gespräch mit Ute Schulze. Die beiden kennen sich bereits seit einer halben Ewigkeit und arbeiten für gemeinsame Projekte – daher war ein Podcast dringend überfällig. Ute hat eine Menge zu erzählen. Dieser Podcast ist daher umfangreich und besonders vielschichtig. Es geht um Sichtweisen, um Lebenserfahrung und um Herausforderungen. Das muss man gehört haben Ute hat eine Menge an interessanten Lebensweisheiten weiterzugeben. Wer hier jetzt wie gewohnt eine Zusammenfassung erwartet, den müssen wir enttäuschen. Lebensweisheiten lassen sich schwierig zusammenfassen. Man muss diese hören und den Kontext mit einbeziehen. Eine Sache können wir aber sagen: Das Loslassen sowie das gemeinsame Wirken kann großes entstehen lassen. Beides Dinge, über die in diesem Podcast schon mehrmals berichtet wurden. Und trotzdem schafft es Ute mit ihrer Erfahrung wieder das Thema um einen ganzen Horizont zu erweitern. Die Formel für den Umgang mit Social Medi
-
Momentum durch Mentor*innen
25/06/2020 Duración: 55minMomentum durch Mentor*innen Karin Heinzl von MentorMe Der erste Schritt in das Berufsleben ist oft schwer. Vor allem wenn das Netzwerk fehlt. Es kann frustrierend sein, nicht einfach einen Job zu finden, sondern einen Berufseinstieg der ein Weg zur eigenen Berufung ist. Katrin Heinzl von MentorMe hat genau dies erlebt. Es fühlte sich nicht gut an. Anstatt sich dem Gefühl zu ergeben, ist sie in die offensive gegangen. Sie hat aus ihrer Schwierigkeit heraus eine Lösung für viele andere geschaffen denen es ähnlich geht. Sie hat mit MentorMe ein gemeinnütziges Unternehmen geschaffen, dass den Einstieg in das Berufsleben erleichtert. Auf diesen Weg hat sie als Solo-Gründerin mit drei Babys (eines davon ist ihr Unternehmen 😉) viele Erfahrungen gesammelt, welche sie in diesem Podcast weiter gibt. Fokus, handeln, Momentum gewinnen Eine Solo-Gründung ist nicht leicht. Wie mache ich das? Kann ich das überhaupt schaffen? Klar ist: Wer alleine gründet, ist oft erst einmal im Fokus. Viele Menschen und Freunde
-
Auftakt Season 3: Der Weg durch das Coronavirus
10/06/2020 Duración: 54minAuftakt Season 3: Der Weg durch das Coronavirus