Sinopsis
Der Glüxpiraten Segeltalk beschäftigt sich mit allem, was Segeln zu dem großen Genuss macht: Wind, Wetter, Langsamkeit, Schnelligkeit, Weite, aber auch Technik, Sicherheit und Recht. Babsi und Eric begrüßen hier regelmäßig interessante Interviewpartner, die etwas zu sagen haben. Vom Weltumsegler bis zum Yachtbroker kommen hier alle zu Wort und lassen uns an ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung teilhaben. Dabei sammeln sie in jeder Episode neues Wissen, das sie auf dem Weg zur langen Segelreise und dem Leben auf dem Wasser brauchen können.
Episodios
-
Wir lesen Bucher vom Segeln mit Susanne Guidera
19/01/2018 Duración: 01h11minAm letzen Tag auf der Hanseboot in Hamburg trafen wir Susanne Guidera, Mitbegründerin vom Millemari Verlag. Wir sprechen über das Segeln auf dem Mittelmeer, ihren Verlag und die Seele, die ein Boot ohne Zweifel besitzt. Millemari Verlag Einmal München - Antalya, bitte. Von Der Kunst, Langsam Zu Reisen[/caption] Susanne und Thomas Käsbohrer kennen sich schon seit 18 Jahren und kommen beide aus der Verlagsbranche. Auf der Hanseboot 2014 war der Entschluss geboren "irgendetwas" zusammen zu machen und nach einigen lustigen Überlegungen, wie Wein verkaufen, etc. entstand dann plötzlich die Idee, einen gemeinsamen Verlag zu gründen. Als der Verlag im Dezember 2014 am Nikolaustag gegründet wurde, überlegten Thomas und Susanne welchen Namen denn nun das neue Projekt haben sollte. Susanne, als Halbitalienerin und der Italien-Fan Thomas beschlossen, der Name müsse etwas aus dem Italienischen haben und mit Meer zu tun haben - also wurde es Millemari. Das bedeutet soviel wie: tausend Meere. Thomas schrieb in seinem Bl
-
Die Glüxpiraten haben ein neues Schiff
06/01/2018 Duración: 28minUnser erster Podcast vom eigenen Schiff aus Almerimar/Südspanien Gefunden bei boat24 Probesegeln vor Korsika nach Elba und zurück Vorvertrag Kauf im Oktober nach ausführlicher Prüfung durch die Experten von QM nautic in Badalona Entgegen der seemännischen Tradition nehmen wir den Namen mit und nennen sie ebenfalls Makani. Überführungstörn: 1 Woche von Badalona über die Islas Columbretes nach Almerimar bei vorwiegend schwachem Wind und viel unter Motor Winterlager bis April im Puerto Deportivo in Almerimar. Hier liegt sie sicher vertäut an einem der hinteren Stege und die teils starken Stürme können ihr so nicht gefährlich werden. Für die Betreeung in unserer Abwesenheit sorgt Udo, der hier im Hafen zusammen mit seiner Partnerin Alex eine Wäscherei und einen Betreuungsservice für Yachten betreibt. Außerdem findest Du hier auch einen Stützpunkt der Kreuzer-Abteilung des Deutschen Segelverbands. Udo sorgt hier für die Sicherheit und Sauberkeit der ihm anvertrauten Schiffe und organisiert auch Reparaturen und Pf
-
Mit Thomas Kasbohrer unterwegs im Mittelmeer Teil 02
08/12/2017 Duración: 32minThomas ist gelernter Historiker und Germanist. Diese Ausbildung und die daraus resultierenden Perspektiven mündeten in der Verlagsbranche. Als Verleger kommt man aber nicht zum Schreiben. Das war das Manko. Trotzdem arbeitet er bereits 28 Jahre mit Spaß in diesem Beruf. 1998 das erste mal beim Segeln in Marmaris. Stand als ahnungsloses Kielschwein am Vorstag. Plötzlich entfuhr ihm ein Schrei. In diesem Moment wusste er: "Das will ich mal machen!" Das Segel-Feuer war sofort entfacht. Er begann sofort mit der Recherche und der Planung, wie eine seglerische Zukunft nun zu realisieren sei und nahm sich vor: "Wenn das Leben es irgendwann hergibt, dann will ich ein halbes Jahr pro Jahr segeln gehen!" Zunächst absolvierte er alle Scheine, die er machen konnte: SBF, SKS, SSS und den SRC Nachdem er dann 2014 unerwartet aus seiner Anstellung bei einem Münchener Verlag gekündigt wurde, stand er da. Mit zwei Plastiktüten als Ergebnis der letzten 22 Jahre Verlagsarbeit. Der Beginn eines Umdenkprozess, der darin mündete,
-
Mit Thomas Käsbohrer unterwegs im Mittelmeer Teil 01
24/11/2017 Duración: 35minAuf der Hanseboot konnten wir Thomas treffen! Auf der Fahrt nach Hamburg hatte Eric dessen Buch "Ein Sommer lang Sizilien" fertig gelesen. im Dreiergespräch erzählt Thomas, wie er zum Segeln kam und was ihn bis heute dabei tief bewegt. Thomas ist gelernter Historiker und Germanist. Diese Ausbildung und die daraus resultierenden Perspektiven mündeten in der Verlagsbranche. Als Verleger kommt man aber nicht zum Schreiben. Das war das Manko. Trotzdem arbeitet er bereits 28 Jahre mit Spaß in diesem Beruf. 1998 das erste mal beim Segeln in Marmaris. Stand als ahnungsloses Kielschwein am Vorstag. Plötzlich entfuhr ihm ein Schrei. In diesem Moment wusste er: "Das will ich mal machen!" Das Segel-Feuer war sofort entfacht. Er begann sofort mit der Recherche und der Planung, wie eine seglerische Zukunft nun zu realisieren sei und nahm sich vor: "Wenn das Leben es irgendwann hergibt, dann will ich ein halbes Jahr pro Jahr segeln gehen!" Zunächst absolvierte er alle Scheine, die er machen konnte: SBF, SKS, SSS und den SR
-
GST031 - Ostseetörn vor Dänemark
08/09/2017 Duración: 50minDer Sommer war bunt Die hessische Sommerferien sind nun vorbei, Dänemark ist leider wieder weit weg und die Kinder "dürfen" bei schönstem Sommerwetter wieder in die Schule gehen. [caption id="attachment_868" align="alignleft" width="300"] Diese Szene war glücklicherweise die Einzige, die wir aus Titanic nachgespielt haben.[/caption] Auch unser beiden Jungs sind nun wieder im Alltag bestens aufgehoben. Vielleicht denken sie noch ein bisschen an unsere Urlaubserinnerungen, wenn es mal wieder total öde ist in der Schule. Wie im letzten Newsletter berichtet, waren wir ja eine Woche mit einem Charterschiff auf der Ostsee um Dänemark unterwegs. Das Wetter war leider nicht wirklich sommerlich und so waren lange Hosen und Jacken eine Woche angesagt. Aber wir hatten guten Segelwind und das war ja eigentlich die Hauptmotivation für den Urlaub: wir wollten segeln! Aber von Anfang an. Wir konnten die Hanse 400 schon am Freitag Abend kapern und so konnten wir dann am Samstag morgen pünktlich nach der Übergabe durch den Ve
-
GST030 - Ärztliche Hilfe auf See mit Markus Witkowski Teil 02
30/06/2017 Duración: 48minWas tun bei einem medizinischen Notfall auf See? Markus Witkowski weiß Rat: mit NQMed gibt es jetzt eine Plattform für ärztliche Hilfe auf privaten Yachten. Markus Witkowski privat: Jahrgang 1962, geschieden, keine Kinder Mehrheitsgesellschafter und Projektleiter Telemedizin / Satellitenkommunikation im Nautischen Quartier, Geschäftsführer / Ausbildungsleiter RYS Cruising Club e.V., Professioneller Segler seit 2006 Wie bist Du zum Segeln gekommen? 1996 Sportbootausbildung an der DHH Yachtschule Glücksburg, bis 2006 ehrenamtlicher Ausbilder beim DHH Charterst Du? IJsselmeer, Mittelmeer, Ostsee, Nordsee, Atlantik Yachten zwischen 39 und 58 Fuss, da ich nur so viele Ziele pro Jahr ohne notwendige Überführungen erreichen kann Möchtest Du Dir ein eigenes Schiff kaufen oder hast Du vielleicht bereits eins? Privat habe ich eine 39jährige Schönheit in NL-Roermond liegen (BM-Jolle). Hast Du ein Traum-Schiff? Als Testredakteur eines Boots-Magazins ändert sich mein Traumschiff regelmäßig. Welches Revier befährst Du im
-
GST029 - Ärztliche Hilfe auf See mit Markus Witkowski Teil 01
23/06/2017 Duración: 48minWas tun bei einem medizinischen Notfall auf See? Markus Witkowski weiß Rat: mit NQMed gibt es jetzt eine Plattform für ärztliche Hilfe auf privaten Yachten. Markus Witkowski privat: Jahrgang 1962, geschieden, keine Kinder Mehrheitsgesellschafter und Projektleiter Telemedizin / Satellitenkommunikation im Nautischen Quartier, Geschäftsführer / Ausbildungsleiter RYS Cruising Club e.V., Professioneller Segler seit 2006 Wie bist Du zum Segeln gekommen? 1996 Sportbootausbildung an der DHH Yachtschule Glücksburg, bis 2006 ehrenamtlicher Ausbilder beim DHH Charterst Du? IJsselmeer, Mittelmeer, Ostsee, Nordsee, Atlantik Yachten zwischen 39 und 58 Fuss, da ich nur so viele Ziele pro Jahr ohne notwendige Überführungen erreichen kann Möchtest Du Dir ein eigenes Schiff kaufen oder hast Du vielleicht bereits eins? Privat habe ich eine 39jährige Schönheit in NL-Roermond liegen (BM-Jolle). Hast Du ein Traum-Schiff? Als Testredakteur eines Boots-Magazins ändert sich mein Traumschiff regelmäßig. Welches Revier befährst Du im
-
GST028 - 18000 Meilen durch Europa mit Walter H. Edetsberger Teil 02
16/06/2017 Duración: 52minWalter H. Edetsberger bezeichnet sich gerne als Unsegler. Seine Geschichte unterscheidet sich in vielen Teilen von der typischen Langfahrtstory. Auf Binnen- und auf Seewegen durchfuhr er den Europäischen Kontinent und entdeckte ihn von einer neuen Seite. 18000 Meilen Abenteuer. [caption id="attachment_822" align="alignleft" width="209"] Walter H. Edetsberger[/caption] 17 Jahre sind jetzt vergangen seit wir von Münster aus zu unserem 9-jährigen Segelprojekt "Abenteuer Europa" aufgebrochen sind! Seit 2015, dem Jubiläumsjahr, entsteht nun auf Facebook ein Blog und wöchentlich werden hier Fotos, Erlebnisse und Reisebeschreibungen eingestellt. Mehr als 30.000 Fotos warten darauf hochgeladen zu werden... Auf dieser facebook-Seite könnt Ihr Stück für Stück an unserer Traumreise teilhaben und über Euer "gefällt mir" auf der Seite freue ich mich selbstverständlich. Es war kein längerer Urlaub, sondern eine Auszeit, in der meine Träume von der Freiheit auf dem Wasser und das Reisen mit dem Wind realisiert wurden. Gepl
-
GST027 - 18000 Meilen durch Europa mit Walter H. Edetsberger Teil 01
09/06/2017 Duración: 49minWalter H. Edetsberger bezeichnet sich gerne als Unsegler. Seine Geschichte unterscheidet sich in vielen Teilen von der typischen Langfahrtstory. Auf Binnen- und auf Seewegen durchfuhr er den Europäischen Kontinent und entdeckte ihn von einer neuen Seite. 18000 Meilen Abenteuer. Walter H. Edetsberger 17 Jahre sind jetzt vergangen seit wir von Münster aus zu unserem 9-jährigen Segelprojekt "Abenteuer Europa" aufgebrochen sind! Seit 2015, dem Jubiläumsjahr, entsteht nun auf Facebook ein Blog und wöchentlich werden hier Fotos, Erlebnisse und Reisebeschreibungen eingestellt. Mehr als 30.000 Fotos warten darauf hochgeladen zu werden... Auf dieser facebook-Seite könnt Ihr Stück für Stück an unserer Traumreise teilhaben und über Euer "gefällt mir" auf der Seite freue ich mich selbstverständlich. Es war kein längerer Urlaub, sondern eine Auszeit, in der meine Träume von der Freiheit auf dem Wasser und das Reisen mit dem Wind realisiert wurden. Geplant war es zwei Jahre unterwegs zu sein, unsere speziell gewählte Leb
-
GST026 - Wohnen an Bord mit Holger Peterson Teil 03
02/06/2017 Duración: 38minBuchautor Holger Peterson lebt auf seinem Schiff. In unserem Interview erzählt er über das Leben an Bord, das geeignete Schiff und erklärt uns ein Rettungsmanöver, das er entwickelt hat. Holger Peterson privat: 54 Jahre, verheiratet in zweiter Ehe mit meiner Jugendliebe. Zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und eine 12-jährige Stieftochter. Auf das Sabbatjahr und einen einjährigen Törn nach Südamerica im Jahr 2012 habe ich verzichtet, stattdessen meine wiedergefundene Jugendliebe mit 30 Jahren Verspätung geheiratet: Lieber mit zwei Blondinen nach Norderney, als allein um Kap Hoorn. Das kann warten :=)) Wie bist Du zum Segeln gekommen? Ein Faltboot habe ich als zehnjähriger Junge gekauft, bin an der Aller bei Celle aufgewachsen. Die zentrale Frage, die mich seit 44 Jahren antreibt: Was liegt hinter der nächsten Kurve? Erst später folgten Motorradreisen, Motocrossrennen - und mit 24 als junger Vater holte ich das Faltboot meiner Kindheit wieder vom Dachboden, schlug zum ersten Mal ein Segel an und lernte auf de
-
GST025 - Wohnen an Bord mit Holger Peterson Teil 02
26/05/2017 Duración: 57minBuchautor Holger Peterson lebt auf seinem Schiff. In unserem Interview erzählt er über das Leben an Bord, das geeignete Schiff und erklärt uns ein Rettungsmanöver, das er entwickelt hat. Holger Peterson privat: 54 Jahre, verheiratet in zweiter Ehe mit meiner Jugendliebe. Zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und eine 12-jährige Stieftochter. Auf das Sabbatjahr und einen einjährigen Törn nach Südamerica im Jahr 2012 habe ich verzichtet, stattdessen meine wiedergefundene Jugendliebe mit 30 Jahren Verspätung geheiratet: Lieber mit zwei Blondinen nach Norderney, als allein um Kap Hoorn. Das kann warten :=)) Wie bist Du zum Segeln gekommen? Ein Faltboot habe ich als zehnjähriger Junge gekauft, bin an der Aller bei Celle aufgewachsen. Die zentrale Frage, die mich seit 44 Jahren antreibt: Was liegt hinter der nächsten Kurve? Erst später folgten Motorradreisen, Motocrossrennen - und mit 24 als junger Vater holte ich das Faltboot meiner Kindheit wieder vom Dachboden, schlug zum ersten Mal ein Segel an und lernte auf de
-
GST024 - Wohnen an Bord mit Holger Peterson Teil 01
19/05/2017 Duración: 55minBuchautor Holger Peterson lebt auf seinem Schiff. In unserem Interview erzählt er über das Leben an Bord, das geeignete Schiff und erklärt uns ein Rettungsmanöver, das er entwickelt hat. Holger Peterson privat: 54 Jahre, verheiratet in zweiter Ehe mit meiner Jugendliebe. Zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und eine 12-jährige Stieftochter. Auf das Sabbatjahr und einen einjährigen Törn nach Südamerica im Jahr 2012 habe ich verzichtet, stattdessen meine wiedergefundene Jugendliebe mit 30 Jahren Verspätung geheiratet: Lieber mit zwei Blondinen nach Norderney, als allein um Kap Hoorn. Das kann warten :=)) Wie bist Du zum Segeln gekommen? Ein Faltboot habe ich als zehnjähriger Junge gekauft, bin an der Aller bei Celle aufgewachsen. Die zentrale Frage, die mich seit 44 Jahren antreibt: Was liegt hinter der nächsten Kurve? Erst später folgten Motorradreisen, Motocrossrennen - und mit 24 als junger Vater holte ich das Faltboot meiner Kindheit wieder vom Dachboden, schlug zum ersten Mal ein Segel an und lernte auf d
-
GST023 - Unterwegs auf der Barfußroute mit Christine und Christian von der Thor Teil 02
12/05/2017 Duración: 01h02minWährend eine Campingurlaubs in Kroatien entschlossen sich Christine und Christian Wagner zu einer Weltreise unter Segeln auf der Barfussroute. Sie entdeckten viele wunderbare Orte und Menschen und die Erfüllung im unterwegs sein. Hier berichten die beiden von ihrer Reise. kurzer privater Abriss Christine und Christian Wagner, Weltumsegler mit beinahe unstillbarem Fernweh Christine Wagner, (36), ursprünglich aus Österreich, Betriebswirtin Christian Wagner, (42,) ursprünglich aus Unterfranken, Internist Wohnen seit der Rückkehr von der Weltumsegelung ganz im Süden Deutschlands, an der Grenze zu Salzburg / Österreich Wie seid Ihr zum Segeln gekommen? Hatten bei einem Campingurlaub in Kroatien im Jahr 2008 die Idee, segeln zu lernen und uns ein Boot für eine Weltumsegelung zu kaufen. Sind also erst recht spät zum Segeln gekommen. Dann ein paar Chartertörns im Mittelmeer, bevor wir uns 2010 die THOR gekauft haben. Seit wann segelt Ihr? Seit 2008, angefangen mit dem Grundschein für Jollen auf einem österreic
-
GST022 - Unterwegs auf der Barfußroute mit Christine und Christian von der Thor Teil 01
05/05/2017 Duración: 01h52sWährend eine Campingurlaubs in Kroatien entschlossen sich Christine und Christian Wagner zu einer Weltreise unter Segeln auf der Barfussroute. Sie entdeckten viele wunderbare Orte und Menschen und die Erfüllung im unterwegs sein. Hier berichten die beiden von ihrer Reise. kurzer privater Abriss Christine und Christian Wagner, Weltumsegler mit beinahe unstillbarem Fernweh Christine Wagner, (36), ursprünglich aus Österreich, Betriebswirtin Christian Wagner, (42,) ursprünglich aus Unterfranken, Internist Wohnen seit der Rückkehr von der Weltumsegelung ganz im Süden Deutschlands, an der Grenze zu Salzburg / Österreich Wie seid Ihr zum Segeln gekommen? Hatten bei einem Campingurlaub in Kroatien im Jahr 2008 die Idee, segeln zu lernen und uns ein Boot für eine Weltumsegelung zu kaufen. Sind also erst recht spät zum Segeln gekommen. Dann ein paar Chartertörns im Mittelmeer, bevor wir uns 2010 die THOR gekauft haben. Seit wann segelt Ihr? Seit 2008, angefangen mit dem Grundschein für Jollen auf einem österreic
-
GST021 - Interview mit Ralf Jäger vom Um-die-Welt-Logbuch Teil 02
28/04/2017 Duración: 47minDie nächste Segelreise von Ralf Jäger wird ein Jahr dauern: er durchfährt unter Segeln die legendäre Nordwest-Passage und umrundet Nordamerika! Ralf Jäger privat: Ich bin ledig und habe zwei Töchter (15 und 19 Jahre alt). Gelernter Vollmatrose der Handelssschifffahrt, dann Herrenmaßschneidermeister, dann 20 Jahre selbstständig als Ladeninhaber eines Streetwearladens, Wie bist Du zum Segeln gekommen? Gesegelt wird seit DDR Zeiten mit den damit verbundenen Einschränkungen, Binnensegelei. Aus einer Laune heraus die Segelscheine bis zum SKS gemacht und im Oktober 2013 für 3 Wochen mal losgezogen, ein Boot von den Cap Verden zu den Canaren zu bringen. Hat nicht geklappt, der NO Passat war zu stark, um in der gewünschten Zeit pünktlich zum Start der ARC in Las Palmas zu sein. Der Skipper hat mich dann mit über den Atlantic genommen (ARC+). In der Karibik zufällig ein neues Boot bekommen, Richtung Australien usw., usw. Charterst Du? Chartern in der Ostsee, Griechenland, Kroatien. Meistens Bavarias, die typischen Ch
-
GST020 - Interview mit Ralf Jäger vom Um-die-Welt-Logbuch Teil 01
21/04/2017 Duración: 48minRalf Jäger privat: ledig, 2 Töchter(15 und 19) Gelernter Vollmatrose der Handelssschifffahrt, dann Herrenmaßschneidermeister, dann 20 Jahre selbstständig als Ladeninhaber eines Streetwearladens, Wie bist Du zum Segeln gekommen? Gesegelt wird seit DDR Zeiten mit den damit verbundenen Einschränkungen, Binnensegelei, aus einer Laune heraus die Segelscheine bis zum SKS gemacht und im Oktober 2013 für 3 Wochen mal losgezogen, ein Boot von den Cap Verden zu den Canaren zu bringen. Hat nicht geklappt, der NO Passat war zu stark, um in der gewünschten Zeit pünktlich zum Start der ARC in Las Palmas zu sein. Der Skipper hat mich dann mit über den Atlantic genommen (ARC+). In der Caribic zufällig ein neues Boot bekommen, Richtung Australien usw usw Charterst Du? Chartern in der Ostsee, Griechenland, Kroatien. Meistens Bavarias, die typischen Charterboote. Möchtest Du Dir ein eigenes Schiff kaufen oder hast Du vielleicht bereits eins? Kein eigenes Schiff und definitiv kein Wunsch ein eigenes zu besitzen. Hast Du ein Trau
-
GST019 - Interview mit Michael Wnuk von www.sy-marlin.de Teil 02
14/04/2017 Duración: 42minMichael Wnuk privat: Vor 17 Jahren hieß es "Leinen durchschneiden!" und der Weg um die Welt auf dem eigenen Kiel begann. Sieben Jahre Weltumsegelung mit Nathalie Müller auf der Barfußroute endete mit dem Buch "Meer als ein Traum". In der Umsetzung seiner Träume war der ursprüngliche Grafiker und spätere Geschäftsführer seiner Werbeagentur besonders gut. Es folgt die Überquerung des Südatlantiks und die Eroberung des südamerikanischen Kontinents. Mit den zwei auf der ersten Reise gebornenen Kindern, nebst Seglerin und Mutter Nathalie folgt die Ost-West Umrundung des Kap Hoorn und führte bis nach Chile. Dort verkauften Wnuk-Müller ihre legendäre IRON LADY. In Surinam fand das Pärchen ihre neue 60´Alu Traumsegelyacht MARLIN verlassen auf einem Urwaldfluss inmitten des Amazonasgebietes. Nach Refit und zwei weiteren Jahren in der Karibik, segelte die Familie nach Deutschland und fasste in Flensburg Fuß. Ein zweites Buch "Eine Familie will Meer" entstand. Doch das Träumen konnte Wnuk nicht sein lassen. Jetzt ohne F
-
GST018 - Interview mit Michael Wnuk von www.sy-marlin.de Teil 01
07/04/2017 Duración: 37minMichael Wnuk privat: Vor 17 Jahren hieß es "Leinen durchschneiden!" und der Weg um die Welt auf dem eigenen Kiel begann. Sieben Jahre Weltumsegelung mit Nathalie Müller auf der Barfußroute endete mit dem Buch "Meer als ein Traum". In der Umsetzung seiner Träume war der ursprüngliche Grafiker und spätere Geschäftsführer seiner Werbeagentur besonders gut. Es folgt die Überquerung des Südatlantiks und die Eroberung des südamerikanischen Kontinents. Mit den zwei auf der ersten Reise gebornenen Kindern, nebst Seglerin und Mutter Nathalie folgt die Ost-West Umrundung des Kap Hoorn und führte bis nach Chile. Dort verkauften Wnuk-Müller ihre legendäre IRON LADY. In Surinam fand das Pärchen ihre neue 60´Alu Traumsegelyacht MARLIN verlassen auf einem Urwaldfluss inmitten des Amazonasgebietes. Nach Refit und zwei weiteren Jahren in der Karibik, segelte die Familie nach Deutschland und fasste in Flensburg Fuß. Ein zweites Buch "Eine Familie will Meer" entstand. Doch das Träumen konnte Wnuk nicht sein lassen. Jetzt ohne F
-
GST017 - Interview mit Jan Christoph Athenstädt von klabauterkiste.de Teil 02
24/03/2017 Duración: 45minAlle Jahre wieder im ausgehenden Winter stellt such der geneigte Segler die gleichen Fragen: Ist mein Schiff fit für die nächste Saison? War da nicht noch eine Reparatur zu machen? Welche Produkte verwende ich für eine gute, haltbare Oberflächenversiegelung meines Gelcoats? Ich bräuchte noch ein, zwei Schapps im Salon. Wie baue ich so was am besten? Das sind die Fragen, die sich Jan-Christoph Athenstädt vor einiger Zeit auch gestellt hat. Er ging im Internet auf die Suche nach einer Plattform, die solche Infos bietet. Ohne Erfolg. Kurzerhand gründete Jan das Portal klabauterkiste.de und sammelt dort eine Menge hilfreiche Tipps und Tricks zu den Themen Reparaturen, Segeln, Bootsausstattung und berichtet dort auch über ganze Refit-Projekte, zum Teil auch mit Artikeln von Gastautoren. Neben den Themen der Klabauterkiste sprechen wir mit Jan auch über seine Reisen auf großen Traditionsseglern in der ganzen Welt und über seine Pläne zu einer langen Segelreise auf der Barfussroute. Oder doch woanders? Jan Christ
-
GST016 - Interview mit Jan Christoph Athenstädt von klabauterkiste.de Teil 01
17/03/2017 Duración: 48minAlle Jahre wieder im ausgehenden Winter stellt such der geneigte Segler die gleichen Fragen: Ist mein Schiff fit für die nächste Saison? War da nicht noch eine Reparatur zu machen? Welche Produkte verwende ich für eine gute, haltbare Oberflächenversiegelung meines Gelcoats? Ich bräuchte noch ein, zwei Schapps im Salon. Wie baue ich so was am besten? Das sind die Fragen, die sich Jan-Christoph Athenstädt vor einiger Zeit auch gestellt hat. Er ging im Internet auf die Suche nach einer Plattform, die solche Infos bietet. Ohne Erfolg. Kurzerhand gründete Jan das Portal klabauterkiste.de und sammelt dort eine Menge hilfreiche Tipps und Tricks zu den Themen Reparaturen, Segeln, Bootsausstattung und berichtet dort auch über ganze Refit-Projekte, zum Teil auch mit Artikeln von Gastautoren. Neben den Themen der Klabauterkiste sprechen wir mit Jan auch über seine Reisen auf großen Traditionsseglern in der ganzen Welt und über seine Pläne zu einer langen Segelreise auf der Barfussroute. Oder doch woanders? Jan Christ