Sinopsis
Der Glüxpiraten Segeltalk beschäftigt sich mit allem, was Segeln zu dem großen Genuss macht: Wind, Wetter, Langsamkeit, Schnelligkeit, Weite, aber auch Technik, Sicherheit und Recht. Babsi und Eric begrüßen hier regelmäßig interessante Interviewpartner, die etwas zu sagen haben. Vom Weltumsegler bis zum Yachtbroker kommen hier alle zu Wort und lassen uns an ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung teilhaben. Dabei sammeln sie in jeder Episode neues Wissen, das sie auf dem Weg zur langen Segelreise und dem Leben auf dem Wasser brauchen können.
Episodios
-
GST055 - BOOT 2020 Messerundgang Teil 2
24/01/2020 Duración: 47minWie in der letzten Episode begleitest Du die beiden Glüxpiraten über die größte Wassersportmesse der Welt auf der Suche nach Neuheiten und Altbewährtem. Die Piratenflotte muss schließlich bald wieder in See stechen!
-
BOOT 2020 Messerundgang Teil 1
22/01/2020 Duración: 36minAuch dieses Jahr waren die beiden Glüxpiraten Jörg und Eric wieder unterwegs auf der BOOT Düsseldorf. Das spezielle Augenmerk lag dieses Jahr auf das Thema Refit und Ausstattung. Sowohl Julie als auch Makani sind schon etwas älter und so benötigen die Piratenschiffe auch besondere Hinwendung und Pflege. In dieser und der nächsten Podcastfolge begleitest Du die beiden über die Messe und entdeckst einige Highlights aus den Messehallen.
-
Eric im Interview beim Clearvision Podcast
17/01/2020 Duración: 30minHendrik Roggemann ist Coach, Berater, Fotograf, Autor und Podcaster. Glüxpirat Eric hat den Herausgeber des Clearvision Podcast im Umfeld der Digitalen Nomaden Community kennen gelernt und die beiden sind seitdem gute Freunde geworden. Nachdem Hendrik für einige Wochen den Coming Home Törn 2019 begleitet hat, führte er mit Eric zum Abschluss noch ein Interview, in dem er Eric über die Entwicklung zum Blauwassersegler, seine Art zu Leben und zu arbeiten und über seine Vision befragt. Hendrik schreibt in den Shownotes des Clearvision Podcast: Mein zweites Interview an Bord eines Schiffes. Eric Merten lebt und arbeitet an Bord seiner Segelyacht Makani und ist überwiegend in wärmeren Gefilden Europas unterwegs. Wie er dazu kam, auf einem Boot zu leben und wie sich das mit seiner Berufstätigkeit verbinden liess, berichtet Eric im Interview. Du erfährst: Wie er von „ganz normal“ zu einem freien Leben auf einer Segelyacht kam Wie es mit dem Segeln losging Was Gäste an Bord erwarten können Wie sich die Sicht auf Um
-
-
Serenity Sailing - Eine Familie segelt um die Welt
09/08/2019 Duración: 55minChristina und Kevin berichten über ihre Vorbereitungen zur Weltreise unter Segeln. Zusammen mit ihren Zwillingen reist die Familie seit Sommer 2019 auf ihrer Benetaueu Oceanis 40 von Frankreich über die Biskaya und auf der Barfußroute um die Welt. Eric hat sie im Hafen von Porto getroffen, wo sich die Kielwasser der Serenity und Makani zum ersten mal kreuzen. Wir unterhalten uns darüber, wie es zu dem Entschluss kam, die Reise jetzt anzutreten, die Vorbereitungen. Und ja: manchmal auch Bedenken und Ängste. Letztendlich geht es aber darum, loszufahren. Nicht irgendwann zum richtigen Zeitpunkt, sondern jetzt!
-
Hörerpost und Zuwachs in der Flotte
09/05/2019 Duración: 01h01minAlle Inhalte und Infos zum Podcast Nr. 50 Julie ist die Neue in der Glüxpiraten-Flotte! Westerly 35, Kimmkieler Slup mit Doppel-Steuerstand und Decksalon Gerade überführt von Wedel nach Hooksiel Motiviert durch Holger Peterson Jörg und eric überführen Julie von Wedel über Brunsbüttel nach Hooksiel Multimedia-Vortrag “Um den Tiger” - kurze Nachlese Hörerpost von Bernhard bzgl. Versicherungs-Podcast Podcast Nrn. 47 & 48 mit Dirk Hilcken von Pantaenius Homepage von Bernhard von Schiff - Captain - Mannschaft World Sailing Offshore Regulations Bernhards Podcast Episode "Abgelegene Inseln, Ausrüstungsliste, Akkus" Bekanntgabe der Gewinner von Claus’ Video und CDs Podcast Nr. 49 mit Claus Aktoprak Verlesung Hörerpost von Alexander Eric verkauft Makani Warum? Kosten durch ein Osmose-Refit explodiert Betreuung und Expertise durch Bernhard Schalter, Bootsgutachter und Refit-Experte Verlegung des Fahrtgebiets nach Nordeuropa Warum jetzt doch nicht? Eric zieht um auf's Schiff und wird Liveaboard Ma
-
GST049 - Bei den Wikingern mit Claus Aktoprak
01/03/2019 Duración: 01h10minDie Dokutainment-Trilogie DIE ROUTE DER WIKINGER#1 SALZ UND ERDE Ein handgeschriebenes Buch – ein uralter Seeweg – die Route der Wikinger durch die Schären. Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung eines alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Das von Mönchen handgeschriebene lateinische Dokument ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee. Es besteht aus einer Auflistung von Orten, die zusammen eine – meist durch die Schären geschützte – Seeroute von Dänemark entlang der Ostseeküste Schwedens über die Ålands und Süd-Finnland bis nach Tallinn bildet. Diese vergessene Segelroute, mein 40 Jahre altes Segelboot LA MER und ein Kajak waren die Zutaten meiner neuen Ostsee-Abenteuerreise durch die Schärengebiete Skandinaviens. Mit dabei waren Kameras und Drohne, um die Reise in einer aufwendig produzierten Dokutainment-Trilogie auf die Leinwand zu bringen. Mit Unterstützung des Dänischen Nationalarchivs und mehrerer Museen konnte ich die Koord
-
GST048 - Richtig versichert auf Langfahrt mit Dirk Hilcken von Pantaenius - Teil 02
22/02/2019 Duración: 56minDirk Hilcken hat schon viel gesehen: er arbeitet für die Yacht Versicherung Pantaenius. Im Gespräch mit Eric erzählt Dirk von besonderen Fällen aber auch davon, wie sich solche Ereignisse nachhaltig vermeiden lassen. Ausgelernt hat man nie Jahr für Jahr werden allein bei Pantaenius rund 6.000 Schadenfälle bearbeitet. Nur wenige davon gehen auf den Einfluss höherer Gewalt zurück oder werden durch technische Defekte und Konstruktionsfehler verursacht. Grund genug, die jahrelange Erfahrung im Bereich der Schadenprävention auf eine spannende Veranstaltungsreihe für Schulen, Clubs und Vereine zu erweitern. Die Versicherung schreibt dazu: Pantaenius Akademie, so lautet der Titel dieser Veranstaltungsreihe, mit der wir die Gemeinde der Wassersportler für wichtige sicherheitsrelevante Themen sensibilisieren wollen. Die Reihe folgt dabei keinem festgelegten Motto, sondern richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer. In einer lockeren Gesprächsrunde möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Fragen an
-
GST047 - Richtig versichert auf Langfahrt mit Dirk Hilcken von Pantaenius - Teil 01
17/02/2019 Duración: 55minDirk Hilcken hat schon viel gesehen: er arbeitet für den Yacht-Versicherer Pantaenius. Im Gespräch mit Eric erzählt Dirk von besonderen Fällen aber auch davon, wie sich solche Ereignisse nachhaltig vermeiden lassen.
-
GST046 - Die Glüxpiraten auf der BOOT 2019
01/02/2019 Duración: 01h47minDas Glüxpiraten-Team bekommt tatkräftigen Zuwachs: Seit Anfang 2019 verstärkt Jörg unsere Crew! Vom begeisterten Podcast-Hörer zum Teammitglied erzählt Jörg in dieser Episode des Segeltalk, wie es dazu kam. Zusammen mit ihm zog Eric in diesem Januar nun auch drei Tage lang über die Internationale Wassersportmesse BOOT 2019, die zum 50. Mal in Düsseldorf stattfand. Im Nachgang entstand natürlich ein Messebericht zum Anhören, den die beiden nach ihrer Rückkehr im Glüxpiraten-Studio aufgenommen haben.
-
Simplicity of happiness
29/12/2018 Duración: 45minDer Glüxpiraten Segeltalk mal andersrum! Heute sind die Glüxpiraten zu Gast im Podcast von Florian Hornig "Simplicity of happiness". Florian bezeichnet sich selbst als der Happylife-Coach und genau das bietet er seinen Kunden und Klienten: Die Wiederentdeckung der Einfachheit. In seinen Adventure-Seminaren nimmt er seine Begleiter mit auf abenteuerliche Reisen durch die Wüste, auf seinem Schiff oder auch auf dem Rücken von Pferden durch die Toskana. Die Idee zu "the happylife.coach" hatte Florian Hornig während seiner Zeit als internationaler Headhunter in der Finanzbranche. Während Florians Zeit als Headhunter waren seine Kunden internationale Unternehmen. Er verband Unternehmen mit den passenden Managern. Umdenken Der Fokus von Florians verlagerte sich im Laufe der Zeit von Unternehmen zu Einzelpersonen. Für ihn war die persönliche Motivation des Einzelnen wichtiger als die Unternehmensgewinne. Was bringt Menschen dazu, sich zu bewegen? War es nur das Geld? War es die Herausforderung? Wollten sie weglaufe
-
GST044 - Segelabenteuer mit M Jambo
08/12/2018 Duración: 01h23minMartin wollte schon immer mal diese Segelscheine machen. 2012 war es so weit. Der SBF See und SBF Motor wurden direkt nach der Prüfung in der Türkei probegefahren. Bald darauf kam die Lust nach einem eigenen Schiff auf und nach einiger Suche kam Jambo in Sicht. Hier im Podcast hörst Du, warum er direkt nach dem Kauf von Jambo einen All-Inclusive-Urlaub in der Türkei angetreten hat! Martin "Jambo" Geschieden, in neuer Partnerschaft, Anke! Drei eigene Kinder (Sohn 21, Tochter 25, Sohn 27) alle im Studium, 2 Patchwork-Kinder (Sohn 16 Schüler, Tochter 20 Auslandsjahr) von Beruf bin ich Ingenieur, was mir an Bord ungemein hilft. Wie bist Du zum Segeln gekommen? https://www.youtube.com/embed/0RZ0XahUStc Eigentlich seit 2013 mit dem Kauf der Jambo, Segelscheine See, Binnen unter Motor in 2012, SKS und Binnen unter Segel in 2013. Ich habe quasi mit der Jambo angefangen und habe es mir hauptsächlich selbst beigebracht, aber vorher 1 Tag Einhandskippertraining für die Hafenmanöver. Ansonsten habe ich immer die Augen a
-
GST043 - Leben und Arbeiten furs Segeln mit Uli Baussmann
06/07/2018 Duración: 44minMit Segeln Geld verdienen. Geht das? Ja! Und zwar sehr gut. Uli Baussmann beweist mit seinem Unternehmen Pagomo, dass man das Segeln sowohl zum Lebensunterhalt, als auch für eine erfüllte Freizeit nutzen kann.
-
-
GST041 - Weltreise unter Segeln - per Anhalter - mit Sheila Rietscher
09/06/2018 Duración: 38minSheila Rietscher privat: „Das Meer ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der Erde. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense Wüste, wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das Leben aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und Liebe; es ist die lebende Unendlichkeit.“ Jules Verne, 20.000 Meilen unter dem Meer Ich liebe den Ozean mit all seinen Kreaturen. Ich bin Tauchlehrerin und Seglerin, weil ich mich im und auf dem Wasser als Teil eines ganz wundervollen Planeten fühle. Meine Lieblingstiere sind Haie, die ich auf möglichst vielen Tauchgängen zu finden versuche. Aber es ist auch die Nähe zu anderen Menschen, die ich brauche und genieße. Tauchen ist ein Buddy-Sport und so sehr ich Einhandsegler bewundere: Für mich machen die anderen Menschen an Bord das Segeln noch viel spannender. In meinem anderen Leben bin ich Marketingmanager und vermarkte unter anderem das Seglerporzellan Mag
-
GST040 - Über den Rhein in die weite Welt mit Nora und Hacko
05/05/2018 Duración: 58minNach dem Refit geht es los um die Welt! 2005 haben wir uns einen VW Bus selber ausgebaut und sind seitdem so oft wie möglich damit unterwegs. Wenn möglich autark, freistehend, so nah wie möglich am Wasser. Im Sommer wie auch im Winter. Griechenland, Italien, Frankreich, Norwegen, Schweiz – die schönsten Bilder unserer Reisen zeigen wir dir in unseren Beiträgen. 2011 hat uns die Segelleidenschaft gepackt. Kykladen, saronische Inseln, Golf von Fethiye, rund um Mallorca im Winter, kleine Antillen, IJsselmeer. Wie du siehst, waren wir bis dato vorwiegend im Mittelmeerraum unterwegs. Mit jedem Törn wuchs unser Traum vom eigenen Segelschiff. Hier erzählen wir dir von der Umsetzung unseres Traums. Wir teilen unsere Erfahrungen zum Ausbau und Refit des Segelschiffs und nehmen dich anschliessend mit auf unsere Reisen. Ausserdem möchten wir dich dazu motivieren, deinen eigenen Traum zu leben! Wer sind wir? Nora [caption id="attachment_1477" align="alignleft" width="300"] Nora[/caption] Ich, Nora, bin begeistert, dass a
-
Mit Christine und Peer auf dem Weg in die Freiheit
08/04/2018 Duración: 01h39sEigentlich wollten sie gar nicht so früh los. Und überhaupt war alles etwas anders geplant. Trotzdem sind Christine und Peer früher gestartet, als sie es vorhatten. Im Podcast erzählen die beiden, wie es dazu kam und welche Abenteuer sie schon kurz nach dem Start zu bestehen hatten. Christine & Peer privat: [caption id="attachment_1442" align="alignleft" width="300"] Christine und Peer[/caption][caption id="attachment_1444" align="alignright" width="300"] Bordhund Nucha[/caption] Christine: 44 Jahre, Hobbies: Segeln, vegan kochen, unsere Hunde, Lesen, Tauchen Peer: 44 Jahre, Hobbies: Segeln, Lesen, Tauchen, am Schiff basteln Bordhund Nucha: Eine lustige Mischung aus Podenco und ??? Im November 2016 in einem portugiesischen Wald geboren und bereichert den Bordalltag nun seit Anfang September 2017 ganz erheblich. Wie seid Ihr zum Segeln gekommen? Christine: früher mal kurze Zeit intensiv gesegelt, dann 20 Jahre nicht mehr und durch Zufall 2014 wieder mal mitgesegelt. Danach wollte ich bei einem Ausbildungs
-
Meeno Schrader sagt uns wie das Wetter wird
16/03/2018 Duración: 34minAuf der BOOT hatten wir die Gelegenheit, ein kurzes Interview mit Meeno Schrader zu führen: Meeno Schrader ist ein deutscher Wettermoderator im Schleswig Holstein Magazin des NDR und Unternehmer im Bereich der Meteorologie. Er ist ein passionierter Segler sowie Gründer und Geschäftsführer der Consulting-Unternehmen WetterWelt GmbH und meteolytix GmbH. Bereits im frühen Kindesalter entdeckte Meeno Schrader seine Leidenschaft für das Segeln. Diese Leidenschaft baute er in seiner Jugendzeit zu seinem Hobby und im weiteren Leben zu seinem Beruf als Fahrten- und Regattasegler aus. In den 1980er-Jahren konnte er sich erfolgreich als Regattasegler profilieren. Seine größten Erfolge sind der Gewinn der Amateur-Weltmeisterschaft und der dritte Platz bei der Segelweltmeisterschaft der Profis. Wir haben ihn nach einem guten Vorhersagemodell für den Segler von heute gefragt. Meeno empfiehlt hier seine Wettersoftware SEAMAN PRO und die WetterApp SEAMAN Man will ja gute und zuverlässige Daten und dafür ist grundlegend wi
-
Mit Svenja Neumann ærødynamisch auf der Ostsee
02/03/2018 Duración: 29min„Du brauchst eine Luffe!“, ist ein Freund von mir überzeugt. Der Herr steht auf schlanke, zeitlose Eleganz jenseits der 40 Fuß. Preissegment: Einfamilienhaus in begehrter urbaner Randlage. „Das Geld habe ich nicht!“, wende ich ein. „Dann lass dich doch adoptieren!“ – „Mal ehrlich, würdest du mich adoptieren?“ – „Auf keinen Fall! Du bist viel zu anstrengend!“ [caption id="attachment_1348" align="alignright" width="200"] Svenja Neumann am Steuer der HOBO Zwo[/caption] Ja, tatsächlich: Svenja Neumann ist hartnäckig. Und Baujahr 1972, also in einer Lebensphase, in der andere das Yachtsegeln zugunsten von Familie und Job aufgeben. Sie aber fängt 2014 erst damit an. Aus dem Stand kann sie die verdutzte Familie zum Kauf einer 6,5 Meter kurzen Dehlya 22 bewegen, um dann doch alleine in See zu stechen. Ohne Mann und Kinder, ohne große Vorbereitung und vor allem ohne jede Ahnung vom Einhandsegeln macht Svenja mit ihrem kleinen Boot im Sommer 2015 die dänische Inselwelt unsicher. Dabei ist der Weg das Ziel und die Begeg
-
Auf den Spuren der Wikinger mit Claus Aktoprak
17/02/2018 Duración: 35minBei Ikea fing alles an Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung eines alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Das von Mönchen handgeschriebene Dokument in Latein ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee. Es besteht aus einer Auflistung von Orten, die zusammen eine - meist durch die Schären geschützte - Seeroute von Dänemark entlang der Ostseeküste Schwedens über die Ålands und Süd-Finnland bis Reval (dem heutigen Tallinn) bildete. Mit La Mer wieder unterwegs Diese vergessene Segelroute, mein Segelboot „LA MER“ und ein Kajak sind die Zutaten meiner neuen Ostsee-Abenteuerreise durch die Schärengebiete Skandinaviens. Die sorgsam im Itinerar aufgelisteten Orte wurden in nordischer Schreibweise angegeben. So konnten sie fast alle rekonstruiert und in meine modernen Seekarten übertragen werden. Man kann davon ausgehen, dass die historischen Seewege der Region - so auch die der Wikinger - ebenfalls entlang dieser uralten Segelroute verlie