Cd-tipp

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 117:06:41
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen neue Klassik-CDs vor - immer werktags im Klassikmagazin Leporello und samstags in Piazza sowie als Podcast.

Episodios

  • John Eliot Gardiner dirigiert Brahms

    31/05/2025 Duración: 03min

    John Eliot Gardiner legt sein erstes Album nach seiner Auszeit vor: die vier Brahms-Symphonien mit dem Concertgebouw Orchestra Amsterdam.In keinem Takt klingt Gardiners Brahms bürgerlich behäbig oder selbstzufrieden. Immer wieder treibt er die Musik unerbittlich nach vorn. Dann ist alles Puls und Drama. Wer Brahms liebt, sollte das hören.

  • Christian Gerhaher singt Brahms

    24/05/2025 Duración: 03min

    Kaum ein Sänger-Pianisten-Duo wird so hochgeschätzt wie Christian Gerhaher und Gerold Huber. Nach einem intensiven Schumann-Projekt haben sie sich jetzt den Liedern von Johannes Brahms gewidmet, und speziell dem "Volkston" bei Brahms, der Zeit seines Lebens ein großer Sammler von Volksliedern war. Doch gerade auf diesen - bei Brahms auch immer sehr ungewöhnlichen Volkston - finden Gerhaher und Huber einen beinahe gesellschaftspolitischen Blick.

  • Dowlands Lachrimae mit Skip Sempé

    18/05/2025 Duración: 03min

    Was, wenn es in der Renaissance nicht nur intime Gambenconsorts gegeben hätte, einsam vor sich hin präludierende Lautenspieler, säuselnde Blockflötengruppen? Sondern sogar ein ganzes Renaissance-Orchester? Skip Sempé hat diesen Traum Wirklichkeit werden lassen.

  • Arvo Pärt - "Lente"

    17/05/2025 Duración: 03min

    Arvo Pärt, Tönu Kaljuste und der Estonian Philharmonic Chamber Choir - das gilt schon als künstlerische Einheit. Nun ist mit diesen Interpreten zum 90. Geburtstag des Komponisten wieder ein neues Pärt-Album erschienen - und es enthält eine Überraschung, mit der bisher keiner gerechnet hat.

  • Yo-Yo Ma, Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra

    10/05/2025 Duración: 03min

    Seit 2014 ist Andris Nelsons beim Boston Symphony Orchestra Chefdirigent. Gleich in seiner ersten Saison hat Nelsons mit einem Schostakowitsch-Zyklus begonnen, der jetzt zum 50. Todestag des Komponisten bei der Deutschen Grammophon komplett vorliegt. Für die beiden Cellokonzerte von Schostakowitsch konnte Nelsons den bald 70-jährigen Starcellisten Yo-Yo Ma gewinnen.

  • Jean-Efflam Bavouzet spielt Ravel

    03/05/2025 Duración: 03min

    Dies ist Jean-Efflam Bavouzets zweite Einspielung von Ravels kompletter Klaviermusik; die erste legte er vor 20 Jahren vor. Den bei Ravel so wichtigen Drahtseilakt zwischen Respekt vor den Noten und eigenem interpretatorischen Freiraum - Bavouzet meistert ihn auf diesem Doppelalbum exemplarisch.

  • NeAl Emil von Sauer - Conrad Ansorge; Klavierkonzerte

    26/04/2025 Duración: 03min

    Warum die gefühlt 217. Aufnahme eines Klavierkonzerts von Beethoven vorlegen, wenn es noch so viele buchstäblich "unerhörte" musikalische Schätze gibt? Der Pianist Oliver Triendl findet es jedenfalls spannender, vergessene Werke aufzustöbern und zur oft allerersten Einspielung zu bringen. Jetzt stellt er die Klavierkonzerte zweier einst berühmter Liszt-Schüler zur Diskussion.

  • Liszt: Via crucis

    19/04/2025 Duración: 03min

    Bekannt ist Franz Liszt als Klassikstar seiner Zeit, der durch Europa tourte und sein Publikum mit horrend anspruchsvollen Virtuosenstücken begeisterte. Auch wenn die religiöse Seite von Liszt in den letzten Jahren immer wieder thematisiert und hörbar gemacht wurde, steht sie nach wie vor im Schatten. Die Kreuzweg-Kantate Via Crucis zeigt jedoch, wie ernsthaft Liszt katholische Kirchenmusik schrieb. Das gefeierte Vokalensemble The Norwegian Soloist's Choir und der Pianist Leif Ove Andsnes haben das Spätwerk jetzt eingespielt.

  • Brahms-Klavierquartette mit Krystian Zimerman

    12/04/2025 Duración: 03min

    Der Pianist Krystian Zimerman liebt die Kammermusik von Brahms über alles. Es gebe da "nicht ein schlechtes Stück". Und Zimermans aktuelle, wunderbare Einspielung zweier Klavierquartette von Brahms mit einem polnisch-japanischen Team ist eine eindeutige Bestätigung dieser These.

  • Ensemble Nevermind: Goldberg-Variationen

    06/04/2025 Duración: 03min

    Die Goldberg-Variationen von Bach mal anders. Das Ensemble Nevermind spielt sie als Triosonate. Das Ergebnis? Pure Magie, ein klangliches Abenteuer!

  • Howard Shore: "Anthology - The Paris Concerts"

    05/04/2025 Duración: 03min

    Ein Fest für die Sinne: Howard Shores Musik verzauberte Paris. Nun gibt es die Highlights der Konzerte auf "Anthology - The Paris Concerts". Dieses Album bietet nicht nur "Herr der Ringe"-Magie, sondern zeigt auch, wie vielseitig Shore komponiert.

  • Bellini - I Puritani

    27/03/2025 Duración: 03min

    Im Dezember 2023 ist im Dresdner Kulturpalast eine Oper des sizilianischen Belcantokomponist Vincenzo Bellini auf CD produziert worden. Für seinen Schwanengesang "I Puritani" aus dem Jahr 1835 hat das Label EuroArts Stars wie Lisette Oropesa nach Elbflorenz engagiert. Riccardo Frizza leitet die Dresdner Philharmonie.

  • Les Kapsber'Girls – Vox Feminae

    23/03/2025 Duración: 02min

    Spielfreude und die Lust am Ausprobieren: auf seinem dritten Album liefert das französischen Frauenensemble wie gewohnt ab

  • Santtu-Matias Rouvali dirigiert Sibelius

    20/03/2025 Duración: 03min

    Der bald 40-jährige Pultstar Santtu-Matias Rouvali kommt aus der Talentschmiede des finnischen Dirigierlehrers Jorma Panula. Im Sommer beendet Rouvali seine erfolgreiche Chefdirigentenzeit bei den Göteborger Symphonikern. Ein großes diskografisches Projekt hat er dort kürzlich abgeschlossen: Mit der Sechsten und der Siebten Symphonie ist Rouvalis Sibelius-Edition mit den Göteborgern jetzt komplett.

  • Simply Quartet mit Mendelssohn und Dvorák

    14/03/2025 Duración: 03min

    China, Österreich, Norwegen, die Besetzung des jungen, inzwischen in Wien ansässigen Simply Quartet ist - nach ursprünglich rein chinesischem Start in Shanghai - ziemlich international. Zusammenhalt und künstlerische Qualität scheint das eher zu fördern. Das Debüt-Album mit Mendelssohn und Dvořák ist jedenfalls hochkarätig und mehr als vielversprechend.

  • Liza Ferschtman spielt Josef Suk

    06/03/2025 Duración: 03min

    Das eine Stück gehört zu den bekanntesten der klassischen Musik, das andere wird, jedenfalls in Deutschland, so gut wie nie gespielt. Auf ihrem neuen Album kombiniert die Geigerin Liza Ferschtman das berühmte Violinkonzert von Johannes Brahms mit der völlig unbekannten "Fantasie" des tschechischen Komponisten Josef Suk.

  • Momentum 2 - Liya Petrova spielt Korngold und Strauss

    27/02/2025 Duración: 03min

    35 Jahre alt ist die in Sofia geborene Geigerin Liya Petrova. Auf den internationalen Podien ist sie unterwegs, seit sie 2016 in Dänemark den ersten Preis beim renommierten Carl Nielsen-Wettbewerb gewann. Violinkonzerte von Nielsen, Beethoven oder Prokofjew hat Petrova eingespielt. Für ihr jüngstes Album wählte sie das Konzert von Erich Wolfgang Korngold und die Violinsonate von Richard Strauss.

  • Kammermusik und Lieder von Reynaldo Hahn

    21/02/2025 Duración: 03min

    Für seinen "samtig leuchtenden Tenor" und sein "Pop-Star Charisma" pries ihn das "BBC Music Magazine2. Der libanesisch-amerikanische Sänger Karim Sulayman erkundet gern die vergessenen Seitenpfade des Standard-Repertoires. Genau wie das britische Kaleidoscope Chamber Collective, dessen 40 Mitglieder aus aller Welt in wechselnden Besetzungen miteinander musizieren. Das jüngste Projekt mit Karim Sulayman ist dem französischen Komponisten Reynaldo Hahn gewidmet, dessen einstiger Ruhm heute allzu sehr verblasst ist.

  • Enrico Onofri dirigiert Mozart

    08/02/2025 Duración: 03min

    Seit 2022 wird das Münchener Kammerorchester von drei "Associated Conductors" paritätisch geleitet. Einer von ihnen ist der Italiener Enrico Onofri, als ehemaliger Barockgeiger der Mann fürs historisch informierte Musizieren beim Münchener Kammerorchester. Jetzt hat Onofri sein erstes Album mit dem Ensemble eingespielt: Es heißt "Serenata" und bietet beste Abendunterhaltung von Mozart.

  • CD-Tipp – Christina Pluhar - Terra Mater

    02/02/2025 Duración: 05min

    Zwischen Barockmusik und Jazz: Christina Pluhars neues Album "Terra Mater" ist eine schwungvolle, frische, humorvolle Huldigung der Natur - und eine eindringliche Warnung vor deren Zerstörung.

página 2 de 84