Sinopsis
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen neue Klassik-CDs vor - immer werktags im Klassikmagazin Leporello und samstags in Piazza sowie als Podcast.
Episodios
-
Andreas Staier - "Méditation"
03/03/2024 Duración: 03min"Méditation" hat Andreas Staier sein neues Album genannt. Wer dabei an ein Lifestyle-Produkt im Weichspülgang denkt, liegt bei Andreas Staier völlig falsch. Es ist ein Programm der Bezüge und Querverweise.
-
"Opus Bach" mit Organist Peter Kofler
01/03/2024 Duración: 04minDas gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach, 364 Stücke, erschienen auf sechzehn CDs und eingespielt von einem einzigen Organisten an einer einzigen Orgel: Mit seinem "Opus Bach" hat der Organist Peter Kofler nun ein wahres Mammutprojekt vollendet.
-
Ensemble Danguy spielt französische Barockmusik
25/02/2024 Duración: 03minDrehleier und Musette waren in der Barockzeit die Favoriten des französischen Adels. Auch spieltechnisch haben sie eine Gemeinsamkeit, die Tobie Miller und François Lazarevitch auf ihrem neuem Album ausloten.
-
William Youn spielt Boulanger, Fauré, Hahn
24/02/2024 Duración: 04minSeine Mozart- und Schubert-Interpretationen wurden begeistert aufgenommen, sogar von einer "Jahrhundertaufnahme" war einmal die Rede. Der in Südkorea geborene, seit langem in München lebende William Youn gilt als sensibler Poet unter den Pianisten. Was er auch auf seinem neuen Doppelalbum mit selten gespieltem französischem Repertoire von Gabriel Fauré, Nadia Boulanger und Reynaldo Hahn beweist.
-
Skandal um Mademoiselle Duval
18/02/2024 Duración: 04minVon ihr ist nicht einmal der Vorname überliefert, dafür jedoch ein veritabler Sex-Skandal: Mademoiselle Duval. Sie war aber vor allem eine ernstzunehmende Komponistin.Ihre Oper "Les Génies" ist nun erstmals auf CD erschienen.
-
Patricia Kopatchinskaja und Freunde - "Take 3"
17/02/2024 Duración: 03minDer Spaß am Duo inspirierte Patricia Kopatchinskaja vor einigen Jahren zu ihrer CD "Take Two" mit Duetten aus einem Jahrtausend Musikgeschichte. Nun knüpft die Geigerin daran an, nennt ihr neues Album "Take 3" und hat zwei ihr vertraute Musiker eingeladen: die Pianistin Polina Leschenko und den Klarinettisten Reto Bieri. Die drei spielen packende Musik aus dem 20. Jahrhundert.
-
Messen und Motetten von Gregor Joseph Werner
11/02/2024 Duración: 04minGregor Joseph Werner, dem Joseph Haydn als Kapellmeister bei den Esterhazys nachfolgte, ist mehr als ein Kleinmeister. Alte Musik-Pionier Lajos Rovatkay spielt seine geistliche Musik ein. Eine Entdeckung.
-
Arien von Barbara Strozzi
04/02/2024 Duración: 04minEndlich mal ein Album aus der Barock-Ecke, das sich ganz der Musik einer Frau widmet: Il segreto delle muse bringt Arien und Duette von Barbara Strozzi heraus.
-
Arvo Pärt – "Tractus"
03/02/2024 Duración: 03minDie subtile Farbigkeit, die der Dirigent Tönu Kaljuste aus Arvo Pärts Tönen herauslöst und innig zum Leuchten bringt, verleiht diesem Album Magie. Pärts Spiritualität tut sich auf wie die Tiefe eines Nachthimmels, an dem unablässig Sterne glänzen und blinken.
-
Hamburger Sinfonien
28/01/2024 Duración: 04minCarl Philipp Emanuel Bach schrieb seine Hamburger Sinfonien nach seinem Weggang vom Hof des Preußenkönigs Friedrich II. Eine neue Aufnahme mit dem Orchestra of the Eighteenth Century lässt staunen.
-
Geistliche Musik von George Jeffreys
21/01/2024 Duración: 04min"In den finsteren Zeiten, wird da auch gesungen werden?" fragt Bertolt Brecht in einem berühmten Gedicht und gibt gleich die Antwort mit: "Da wird auch gesungen werden, von den finsteren Zeiten". Thorsten Preuß stellt nun ein Album vor, das Brechts Aussage aufs Schönste illustriert.
-
Daniel Behle: "Strauss – Richard – Wagner"
20/01/2024 Duración: 03minTenor Daniel Behle besteht die Anforderungen von Strauss oder Wagner völlig mühelos. Immer zeigt der Gesang die wünschenswerte Intelligenz für Text und Vertonung. Behle überzeugt durch Atemtechnik und Artikulationsgenauigkeit. Gerne mehr davon!
-
La Guitarre Royalle
14/01/2024 Duración: 04minDurch sein Spiel ist die Gitarre aus dem Schatten der Laute getreten: Francesco Corbetta, Hofmusiker des Sonnenkönigs und anderer Herrscher. Barockgitarrist Simone Vallerotonda widmet seinem Schaffen eine neue CD.
-
Inon Barnatan spielt Rachmaninow
13/01/2024 Duración: 03minSergej Rachmaninow hat einiges für "sein" Instrument, das Klavier komponiert. Brauchen wir da wirklich seine fantastisch orchestrierten "Symphonische Tänze" in einer Transkription für Klavier solo? Wenn das Ergebnis klingt wie beim israelisch-amerikanischen Pianisten Inon Barnatan, dann unbedingt.
-
Schäfermusik für den französischen Adel
07/01/2024 Duración: 04minAuf dem Höhepunkt der Schäfermode komponierte der Pariser Jacques-Christophe Naudot die beste Musik dazu. Mit Dudelsäcken, Drehleiern und Flöten schuf er ländliche Rokoko-Idyllen.
-
Anton Bruckner Symphonie Nr. 3
30/12/2023 Duración: 03min2024 jährt sich der Geburtstag von Anton Bruckner zum 200. Mal - ein Grund zum Feiern! Auch für die CD-Labels. Kürzlich haben Christian Thielemann und Andris Nelsons ihre Bruckner-Zyklen vollendet. François-Xavier Roth ist mit dem Kölner Gürzenich-Orchester, wo der Franzose Chefdirigent ist, mittendrin - seine Gesamteinspielung der Erstfassungen könnte einen spannenden Kontrapunkt setzen. Die ak-tuelle Aufnahme von Bruckners Dritter Symphonie ist jedenfalls ein starkes Statement.
-
Händels "Messias" mit John Nelson
21/12/2023 Duración: 04minAufnahmen von Händels "Messias" gibt es wie Sand am Meer. Diese hier ist aber besonders, weil sie ein Originalklang-Ensemble mit einem Dirigenten zusammenbringt, der aus der romantischen Orchestertradition kommt. Eine spannende Kombi, die hier ausgezeichnet funktioniert.
-
Arcangelo Corelli: Concerti grossi op. 6
16/12/2023 Duración: 03minMit Barockmusik wird schon allgemein das Weihnachtsfest verbunden. Ganz besonders gilt das für ein Konzert des Komponisten Arcangelo Corelli. Dessen Concerto Grosso opus 6, Nr. 8 trägt den Titel "Fatto per la Notte di Natale" - also "geschrieben für die Weihnachtsnacht". Die elf weiteren Konzerte dieser Sammlung sind vielleicht nicht so bekannt, aber genauso gut wie der Weihnachtskonzert. Soeben hat das italienische Ensemble Accademia Bizantina unter seinem Leiter Ottavio Dantone Corellis 12 Concerti Grossi opus 6 veröffentlicht. Es ist eine hervorragende Aufnahme geworden.
-
Alte Lieddichtungen aus Spanien und Norwegen
10/12/2023 Duración: 03minDas neue Album von Arianna Savall und Petter Udland Johansen widmet sich mit "El cant de la Sibil.la" und dem norwegischen "Draumkvedet" gleich zwei inhaltlich eng miteinander verwandten alten Lieddichtungen
-
The Gesualdo Six - "Morning Star"
09/12/2023 Duración: 03min"Morning Star" heißt das neue Weihnachtsalbum von The Gesualdo Six. Es zeichnet sich dadurch aus, dass alles irgendwie Vertraute fehlt: kein "Stille Nacht", kein "Jingle bells". Doch die Entdeckungen der sechs englischen Sänger wiegen das restlos auf. Es geht auch ohne Mainstream, ja, manchmal kann es sogar viel schöner ohne ihn sein.