Cd-tipp

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 117:06:41
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen neue Klassik-CDs vor - immer werktags im Klassikmagazin Leporello und samstags in Piazza sowie als Podcast.

Episodios

  • Album der Woche: William Christie dirigiert Haydn

    17/09/2023 Duración: 03min

    William Christie geht stramm auf die Achtzig zu, musiziert aber wie ein Junger - diesmal nicht seine Lieblingsfranzosen Rameau oder Lully, sondern Joseph Haydn. Der komponierte als alter Mann auch noch wie ein ganz Junger. Haydn und Christie, vielleicht auch deshalb eine ideale Kombination.

  • Concerti grossi von António Pereira da Costa

    10/09/2023 Duración: 04min

    António Pereira da Costa war Kapellmeister in Funchal. Inspiriert von Corelli komponierte der Portugiese von der Insel Madeira ausgelassene Concerti grossi, die mal epigonal, mal erstaunlich originell sind.

  • Debüt-Album des Leonkoro Quartetts

    09/09/2023 Duración: 03min

    Das klassische Streichquartett wird immer wieder als "Ehe zu viert" bezeichnet. Das ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber mögen muss man sich schon, wenn man ständig gemeinsam übt, auf Tournee geht - und sich im Konzert blind aufeinander verlassen muss. Beim jungen Leonkoro Quartett aus Berlin sind zwei Brüder dabei - ob das den Zusammenhalt stärkt?

  • Album der Woche: Giacomo Puccinis "Il Trittico" auf DVD

    02/09/2023 Duración: 03min

    Die litauische Sopranistin Asmik Gregorian in allen drei Frauenrollen von Puccinis Opern-Dreiteiler "Il Trittico" - wie das ohne Qualitätseinbußen funktioniert, konnte man 2002 auf den Salzburger Festspielen bewundern. Das Ergebnis liegt jetzt vor - in Bild und Ton.

  • Lateinische Messe für fünf Stimmen von William Byrd

    27/08/2023 Duración: 04min

    Heuer jährt sich der Todestag von William Byrd zum 400. Mal. Aus diesem Anlass erinnert ein neues Album des Ensembles The Gesualdo Six daran, unter welch repressiven politischen Bedingungen Byrds so scheinbar zeitlos dahinschwebende Musik entstanden ist.

  • Das Mozarteumorchester Salzburg mit Mozart-Serenaden

    26/08/2023 Duración: 03min

    Was für ein furioser Start einer neuen CD-Reihe des Mozarteumorchesters Salzburg: Mozart pur, zwei seiner schönsten Serenaden hat der künftige Chefdirigent Roberto Gonzáles-Monjas zum Auftakt gewählt. Und zeigt mit Verve, Präzision und Klangsinn, auf welchem Niveau Salzburgs ältestes Orchester musiziert!

  • Hackbrett barock: Vivaldis Musik auf dem Salterio

    20/08/2023 Duración: 04min

    Das Salterio war der Vorläufer des Hackbretts. Franziska Fleischanderl, die Königin des Salterio, richtet Concertos und Sonaten von Vivaldi für ihr Instrument ein. Ein absolut geglücktes Klangfarbenspektakel.

  • Jordi Savall dirigiert Monteverdis "Orfeo"

    19/08/2023 Duración: 03min

    Jordi Savall musiziert mit 82 Jahren frisch und großartig wie eh und je. Seine zweite Einspielung von Monteverdis "L'Orfeo", diesem frühen Meisterwerk der Operngeschichte, ist wieder einmal ein Genuss. Von diesem Altmeister der historisch informierten Aufführungspraxis werden wir hoffentlich noch sehr viel hören.

  • The Present - Ex Utero

    14/08/2023 Duración: 03min

    Das Berliner Vokalensemble "The Present" erweitert den Assoziationsraum für eine Marienvesper: Es verknüpft Kompositionen der Mailänder Nonne Chiara Margarita Cozzolani mit Werken der Neuen Musik, die auch Klangfragmente von Baby- und Kinderstimmen enthalten.

  • Melnikov "Fantasie"

    12/08/2023 Duración: 03min

    Alte Klaviere sind Zeitmaschinen. Das behauptet jedenfalls der russische Pianist Alexander Melnikov. Auf seinem neuen Album "Fantasie" hat er sieben Fantasien für Klavier solo eingespielt, jede auf einem anderen historischen Flügel, jeweils passend zur Entstehungszeit. Von Johann Sebastian Bach über Mozart und Mendelssohn bis zum 1998 verstorbenen Komponisten Alfred Schnittke geht die Zeitreise, vom Cembalo bis zum modernen Steinway.

  • César Franck: "Hulda"

    05/08/2023 Duración: 03min

    Wagnérisme in Frankreich: Auf den Pfaden Richard Wagners bewegt sich César Franck in seiner spätromantischen Oper "Hulda". Der ungarische Dirigent Gergely Madaras nähert sich mit dem nötigen Fingerspitzengefühl der schwelgerischen Musik - es ist ein Ohrenschmaus.

  • Keith Jarrett spielt Carl Philipp Emanuel Bach

    29/07/2023 Duración: 03min

    Offensichtlich hat Keith Jarrett die viel zitierten Worte von Carl Philipp Emanuel verinnerlicht, dass ein Musiker selbst gerührt sein müsse, um andere zu rühren. Denn: Jarrett berührt und zeigt einmal mehr eine faszinierende Seite seiner Musikerpersönlichkeit.

  • Kammerkantaten von Antonio Cesti

    23/07/2023 Duración: 03min

    Es ist Cesti-Jahr: Vor 400 Jahren wurde der italienische Komponist geboren. Das Geburtstagsständchen kommt von der Sopranistin Alice Borciani. Reinhören lohnt sich, auch wenn der Titel erstmal nicht nach Party klingt

  • Fechten mit dem Geigenbogen

    16/07/2023 Duración: 05min

    "Duello d'Archi a Venezia" - "Duell der Bögen in Venedig". Musik der "vier Musketiere" der barocken Violine: Vivaldi, Veracini, Tartini und Locatelli. Mit Chouchane Siranossian und dem Venice Baroque Orchestra.

  • Bachs "Kunst der Fuge" mit Cuarteto Casals

    15/07/2023 Duración: 03min

    Gefühl und Verstand - im Leben ist das meistens ein unüberbrückbarer Gegensatz. Umso mehr fasziniert es, wenn beides zusammenkommt. Zum Beispiel in der Musik von Johann Sebastian Bach. Jetzt legt das Cuarteto Casals eine Neuaufnahme von Bachs wohl durchdachtestem Werk vor - der "Kunst der Fuge". Und hier trifft in der Tat Verstand auf Gefühl.

  • Leonardos Brücke

    09/07/2023 Duración: 04min

    Leonardo da Vinci wollte Orient und Okzident miteinander verbinden. Die Pläne wurden nie verwirklicht, aber nun errichtet das Ensemble Constantinople Leonardos Brücke musikalisch. Mit von der Partie ist Marco Beasley, ein Altmeister des früh- und vorbarocken Gesangs.

  • Händel: "L'Allegro, Il Penseroso ed Il Moderato"

    08/07/2023 Duración: 03min

    Es ist nur wenig bekannt , aber es ist ein Meisterstück: Georg Friedrich Händels Oratorium "L'Allegro, il Penseroso ed il Moderato". Man hört es nur selten, weil es keine Handlung hat. Dabei enthält es Musiknummern, die zum Schönsten gehören, was Händel komponiert hat. William Christie und sein Ensemble "Les Arts Florissants" haben es schon einmal szenisch aufgeführt. Nun gibt es ihre Interpretation auf CD.

  • L'arte del mondo spielt Sinfonien von Schmittbaur

    02/07/2023 Duración: 06min

    Leider wissen wir immer noch viel zu wenig über Joseph Aloys Schmittbaur, einen Komponisten aus Bamberg, der so lange lebte, dass er sowohl Johann Sebastian Bach wie auch Franz Schubert hätte begegnen können. L'arte del mondo entdeckt diesen musikalischen Franken nun neu.

  • Jordi Savall mit Mozarts "Requiem"

    01/07/2023 Duración: 03min

    Es ist sein letztes Werk: Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" ist von Legenden umwoben. Hatte er Todesahnungen? Wer war der geheimnisvolle Bote, der es in Auftrag gab? Der katalanische Dirigent Jordi Savall hat gerade eine Neueinspielung veröffentlicht - eine unglaublich kraftvolle Interpretation.

  • Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach

    25/06/2023 Duración: 07min

    Anna Magdalena, die zweite Frau Johann Sebastian Bachs, ist durch ein "Notenbüchlein" weltberühmt geworden. Mahan Esfahani und Carolyn Sampson bitten in einer neuen Einspielung zum intimen Hauskonzert.

página 9 de 84