Kasia Trifft

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 165:51:07
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

"Kasia trifft..." heißt der Podcast des Frauenmagazins EMOTION mit Chefredakteurin Dr. Katarzyna Mol-Wolf. Katarzyna stellt in ihrem ganz persönlichem Podcast alle zwei Wochen Frauen vor, die Herausforderungen und Krisen gemeistert haben und sie persönlich inspirieren und berühren. In diesem Podcast lernt ihr zusammen mit der EMOTION Chefredakteurin tolle, authentische Frauen kennen, die zeigen, dass alles möglich ist, wenn man an sich selbst glaubt.www.emotion.de

Episodios

  • 119. Julia Möhn, Wiebke Harms und Liske Jaax, Autorinnen "Team F"

    16/02/2021 Duración: 59min

    “Wir brauchen vier Umarmungen am Tag zum Überleben, acht Umarmungen am Tag zum Leben und zwölf Umarmungen am Tag zum innerlichen Wachsen.” Dieses Zitat der US-amerikanischen Psychotherapeutin Virginia Satir war neben der EMOTION-Aktion #12umarmungen eine große Inspiration für Julia Möhn, Wiebke Harms und Liske Jaax, ihr Buch "Team F – Feminismus einfach leben" zu schreiben. Ihr Buch, über das sie in dieser Folge mit Kasia ganz ausführlich sprechen, beleuchtet den Feminismus aus aktuellen Perspektiven und gibt zwölf ganz konkrete Impulse, mit denen wir uns im Alltag gegenseitig unterstützen und stärken können. Und vielleicht kann diese Folge auch ein bisschen wie eine große Umarmung sein – denn die brauchen viele von uns zwischen Lockdown, Homeschooling, Zoom Fatigue und Erschöpfung ja gerade besonders dringend. "Team F" handelt von Liebe und Politik, Empathie und Support, Ehrlichkeit und Netzwerken. Das Ziel der Autorinnen: große gesellschaftspolitische Diskurse und Ideen auf den Alltag herunterzubrechen und

  • 118. Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit DACH bei P&G

    09/02/2021 Duración: 01h01min

    Gabriele Hässig ist Geschäftsführerin für Kommunikation und Nachhaltigkeit DACH bei einem der weltweit größten Konsumgüterhersteller, Procter & Gamble (P&G). Privat engagiert sie sich ehrenamtlich, unter anderem für Chancen e.V. – Karrierelotsen für jugendliche Geflüchtete und als Mentorin. (https://www.chancen-karrierelotsen.de/) In dieser Folge sprechen Kasia und Gabriele über Engagement, über Frauenförderung, Nachhaltigkeit, Lernprozesse und Zukunftsgestaltung. Gemeinsam stellen sie sich die Frage, was es mit uns macht, dass wir durch die soziale Isolation in der Pandemie weniger Menschen begegnen. Was Gabriele und P&G daraus gemacht haben? Sie haben die Plattform "Gemeinsam stärker" ins Leben gerufen. An die Kraft der Gemeinschaft glaubt Gabriele nämlich fest. (https://de.pg.com/gemeinsam-staerker/) Gemeinschaft und gegenseitiger Support spielen auch bei ihrem Engagement für die Karrierelotsen eine Rolle. Mit dieser Initiative berät und motiviert sie jugendliche Geflüchtete, ihre beruflich

  • 117. Louisa Dellert, Influencerin

    02/02/2021 Duración: 47min

    Louisa Dellert, 32, hat sich weiterentwickelt: von der Fitness-Influencerin zur aktiven Feministin, aktuell als Teil der Initiative #Ichwill für mehr Frauen in Führung. Mit Kasia spricht sie über ihren Umgang mit Hass im Netz, ungesunden Ehrgeiz, Neid unter Frauen und ihren neuen Shop für Naturprodukte. Wer ist Louisa Dellert? Louisa Dellert kämpft als Polit-Influencerin für mehr Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung, Diversität und Female Empowerments. Über 430 000 Menschen folgen ihr auf ihrem Weg. Von Hatern im Netz lässt sie sich nicht unterkriegen. Ihre Haltung: „Wenn nicht ich, wer dann?“ Worum geht's in dieser Folge? Seit 2020 kämpft Louisa verstärkt gegen Sexismus im Netz und im System. Außerdem hat die passionierte Umweltschützerin mit Freundinnen in ihrer Heimatstadt Braunschweig den Umwelt-(Online)-Laden Naturalou eröffnet. Im Podcast erzählt Louisa von den Anfängen ihrer unternehmerischen Karriere, die in der Garage ihres Vaters begann und warum sie es total

  • 116. Verena Schörner & Julia Loschelder, Verlegerinnen

    26/01/2021 Duración: 57min

    Julia Loschelder und Verena Schörner stehen an der Spitze des unabhängigen Münchner Buchverlages Komplett-Media. Wie gestaltet sich ihre Zusammenarbeit als Freundinnen? Was macht für sie ein richtig gutes Buch aus? Wie steht es um die Sichtbarkeit von Frauen in der Verlagsbranche?   Worum geht's in dieser Folge? Mit Kasia sprechen die beiden über ihre Verlagsübernahme, die Zukunft des Print und wie sie aus dem ehemaligen DVD-Verlag einen erfolgreichen Buch-Verlag gemacht haben. Die drei sind sich einig, dass neben Mut, Selbstvertrauen und Zuversicht eine gewisse Portion Verrücktheit dazugehört, wenn man in der heutigen Zeit einen eigenen Buch- oder Zeitschriftenverlag aufbaut. Dabei lautet das Motto von Verena: „Einfach machen statt zu überlegen, was alles schieflaufen könnte!“ Die beiden Freundinnen beschreiben wie sie Stück für Stück in ihre neue Tätigkeit als Verlagschefinnen hineingewachsen sind und welche Aufgaben sie bei ihrem kleinen, aber feinen und vor allem unabhängigen Verla

  • 115. Andrea Petković, Tennisspielerin & Autorin

    21/01/2021 Duración: 01h16min

    Tennisstar Andrea Petcović schaffte es in die Top-Ten der Weltrangliste und jetzt erobert sie auch noch die Literaturszene. Bei „Kasia trifft ...“ spricht die 33-Jährige über ihr neues Buch, fatalen Ehrgeiz und warum sie oft viel hart zu sich selbst ist.  Wer ist Andrea Petcović? Die 33-Jährige zählt zu den besten deutschen Tennisspielerinnen der letzten Jahre. 2011 schaffte sie es in die Top Ten der Weltrangliste. Nun wechselte die Literaturliebhaberin das Fach – und legte mit der Autofiktion „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ ein grandioses Debüt hin, in dem sie ihre Karriere reflektiert und über die ganz großen Themen des Lebens sinniert: Einsamkeit, Wut, Freundschaft, Liebe, Rivalität und Selbstzweifel.   Worum geht's in dieser Folge? Im Podcast erklärt Andrea, welche Autor*innen sie bereits als Kind inspiriert haben, warum die ehemalige Top-Ten-Spielerin süchtig nach immer neuen Herausforderungen ist, warum Ehrgeiz manchmal fatal ist und wie sie auf schmerzliche Weise herausfand,

  • 114. Katharina Afflerbach, Autorin

    12/01/2021 Duración: 51min

    Wer ist Katharina Afflerbach? Katharina Afflerbach, 42, ist freie Texterin und Autorin des Buches „Bergsommer – Wie mir das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit schenkte“. Im Podcast erzählt sie, wie sie ein Urlaub in den Alpen dazu brachte, ihren Job als Marketingdirektorin aufzugeben, um als Sennerin bei einer Hirtenfamilie zu arbeiten. Worum geht's in dieser Folge? Jahrelang war Katharina Afflerbach die Karriereleiter in der Marketingbranche nach oben geklettert. „Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich neben der Arbeit kein Leben mehr habe. Ich arbeitete an den Wochenenden und abends.“ Es ging ihr immer schlechter.  Im Gespräch erzählt Katharina, wie eine Katastrophe ihr Leben für immer veränderte: 2012 verunglückte das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia, für dessen Marketing sie damals zuständig war. Die junge Frau wurde ins Krisenmanagement gerufen, betreute vor Ort die Angehörigen und nahm unmittelbar an ihrem Leid teil. „Ich musste mich plötzlich wieder auf mein Mitgefühl und meine Menschlichkeit bes

  • 113. Katinka Magnussen & Franziska Trautmann, Podcaster

    05/01/2021 Duración: 01h04min

    Schamanin Franziska Trautmann und New Workspace Advisor Katinka Magnussen plädieren in ihren Podcast „Gefühls Echt“ dafür, echten Emotionen mehr Raum zu geben – auch am Arbeitsplatz. Worum geht's in dieser Folge? Mit Kasia sprechen die beiden über die Überforderung, die fast jede Frau mit kleinen Kindern erfährt, sowie die damit häufig verbundenen völlig überzogenen Erwartungen, die berufstätige Mütter an sich selbst stellen. Gemeinsam finden sie spannende Antworten auf die Frage: Wie finde ich die richtige Balance zwischen Kindern und Karriere?  Beide wissen wie es ist, wenn man nicht mehr kann – und wie frau wieder zu Kräften kommt: „Es ist nicht egoistisch, wenn wir uns jeden Morgen erstmal fragen: Wie fühle ich mich? Was brauche ich heute?“, sagt Schamanin Franziska, die eine eigene Praxis für Energiearbeit hat.  Die Podcasterinnen glauben, dass es für Frauen wichtig ist, sich immer wieder selbst neu zu definieren, zu fragen: Von welchen alten Schuhen

  • 112. Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert, Gründerinnen von Edition F

    29/12/2020 Duración: 01h08min

    Wer sind Susann Hoffmann und Nora-Vanessa Wohlert? Susann und Nora haben vor mittlerweile sieben Jahren das Frauen-Onlinemagazin Edition F gegründet, jetzt verlassen sie zum Ende des Jahres 2020 das Unternehmen. Worum geht's in dieser Folge? Passend zu dieser Entscheidung und zum Jahreswechsel sprechen die beiden mit Kasia über das Thema Neustart. Sie erzählen von notwendigen Pausen zum Durchatmen, guten Vorsätzen, fehlender Energie und einem Jahr, das geschlaucht hat. Den Schritt, Edition F zu verlassen, bezeichnen sie als schwere Entscheidung. Doch es sei so wichtig, sich immer wieder zu fragen: Bin ich eigentlich noch richtig hier?  Sie erklären, warum sie ein wenig den Hunger verloren hatten, und erzählen von schmerzhaften Tiefpunkten, Gedankenspielen und Zukunftsvisionen. Sie erzählen aber auch ihre Gründungsgeschichte: "Das ganze Männerdominierte, Patriarchale, was da im Netz als guter Journalismus verkauft wurde, brauchte einfach noch mal ne andere Perspektive."  Mit Kasia teilen sie ihre L

  • 111. Düzen Tekkal, Journalistin, Filmemacherin und Autorin

    22/12/2020 Duración: 58min

    Wer ist Düzen Tekkal?Düzen Tekkal ist Fernsehjournalistin, Filmemacherin und hat unter anderem den eindrucksvollen Dokumentarfilm "Hawar – meine Reise in den Genozid" gemacht. Sie ist ist Gründerin von HÁWAR.help, Kriegsberichterstatterin und Menschenrechtsaktivistin. In ihrem Buch "German Dream", das im März erschienen ist, beschäftigt sich die Tochter einer jesidisch-kurdischen Einwander*innenfamilie mit der deutschen Gesellschaft und fragt, wie wir ein besseres Deutschland schaffen können. Worum geht's in dieser Folge?Düzen Tekkal spricht über ihr Aufwachsen und ihre Religionsgemeinschaft, über Herausforderungen und Leidenschaft, Kämpfe, die sie geführt hat, den Ausnahmezustand, den sie "über die Gene mitbekommen hat", und eine neue Unbeschwertheit, die in ihr Herz eingekehrt ist. Ganz offen erzählt sie von Freiheit und Unfreiheit, Träumen und Aha-Momenten, von ihrem heutigen Hunger und vom Eingeständnis, sich selbst auch essentielle Fragen stellen zu dürfen. Es geht um Deutschland als ein Land der Chancen

  • 110. Sarah Dieterle, Head of Communication & Corporate Affairs bei Nestlé Waters

    15/12/2020 Duración: 37min

    Wer ist Sarah Dieterle?Sarah Dieterle ist Head of Communication & Corporate Affairs bei Nestlé Waters.  Worum geht's in dieser Folge?Es geht um Nachhaltigkeit, Klimaschutz, einen Schritt in die richtige Richtung für große Konzerne und wie wir alle gemeinsam die Welt ein Stück verändern können.  Sarah hält ein Plädoyer dafür, dass wir alle einen kleinen Beitrag leisten können – wir müssten nur irgendwo anfangen. Mit Kasia spricht sie über die Entwicklungsmöglichkeiten großer Konzerne und erklärt, warum Entwicklungen manchmal nur sehr langsam vorangehen. Sie erklärt die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens sowie die Reaktionen darauf, ihre Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, den Unterschied zwischen PET und Glas und die Verantwortung, die Konzerne dabei haben. Zudem geht sie darauf ein, wie sie sich mit Kritik durch Aktivist*innen auseinandersetzen und macht deutlich: Wir hätten alle das gleiche Endziel, nur Weg dahin mag ein anderer sein. Sarah erklärt den Einsatz für Biodiversität in der Vittel-Q

  • 109. Kristina Tröger, Präsidentin Club europäischer Unternehmerinnen

    08/12/2020 Duración: 54min

    Wer ist Kristina Tröger?Kristina Tröger ist Gründerin, Gesellschafterin und Geschäftsführerin von Tröger & Partner GmbH, IPG Stadtbau GmbH sowie Präsidentin des Clubs europäischer Unternehmerinnen (kurz CeU). Sie ist langjährige EMOTION-Wegbegleiterin Jurymitglied beim EMOTION.award und war bereits Mentorin bei uns. Worum geht's in dieser Folge?Kristina erzählt von ihren Visionen als Unternehmerin, ihrem Antrieb, ihren größten Herausforderungen und einem dringlichen Wunsch nach Freiheit und Eigenständigkeit. Sie spricht von fehlenden Vorbildern auf ihrem Karriereweg und unmöglichen Erwartungen an Frauen, chauvinistischen Kommentaren und wie sie erkannt hat, dass sie nicht alles einfach hinnehmen muss.  Von Vorurteilen und bösen Bemerkungen, die ihr begegnet sind, weil sie keine Kinder bekommen hat, erzählt sie genauso offen wie von der Bewertung unter Frauen und ihrem Wunsch nach mehr Verständnis füreinander und unterschiedliche Lebenskonzepte. Denn letztlich komme es doch nur auf eines an: dass wir

  • Sonderfolge: Bascha Mika zum Abtreibungsrecht in Polen

    03/12/2020 Duración: 48min

    Seit Oktober protestieren polnische Frauen gegen die geplante Verschärfung des Abtreibungsrechts. In dieser Sonderfolge von "Kasia trifft..." erklärt Journalistin Bascha Mika die Situation, wie sie uns alle betrifft und warum wir endlich, endlich alle laut werden müssen Worum geht's in dieser Folge? Bascha Mika, renommierte Journalistin und Publizistin, mit der Kasia die polnischen Wurzeln verbinden, erklärt in der ersten Sonderfolge, was derzeit in Polen passiert und was die Frauen so empört – und warum wir alle empört sein sollten. Was lerne ich in dieser Folge? - was die Frauen in Polen auf die Straße treibt - warum es ausgerechnet in Polen so radikale Ansichten gibt - wie der Pakt der polnischen Regierung mit der katholischen Kirche aussieht - warum wir in Deutschland so träge sind - wie wir die Frauen in Polen unterstützen können - ob wir Frauen solidarisch genug sind - inwiefern die Frauenquote eine Krücke ist und wie wir lernen, auf beiden Beinen zu stehen - warum wir nicht endlich mal alle "auf die Ka

  • 108. Antje Schomaker, Sängerin

    01/12/2020 Duración: 52min

    Wer ist Antje Schomaker?  Antje Schomaker ist Sängerin – die ihre Stimme auch für etwas Gutes nutzt. Kasia ist schon Fan und wer diese Folge hört, wird es auch, ganz sicher! Worum geht's in dieser Folge? Als sie drei Jahre alt war, hat Antje schon auf ihrer Pappgitarre gespielt, später schrieb sie in ihr Tagebuch: "Ich will irgendwann Sängerin werden." Das hat geklappt! Wie sie diesen Traum jetzt lebt und wofür sie sich mit ihrer Stimme noch einsetzt, darum geht es in dieser Folge. Sie spricht über Zufriedenheit und wann das Gefühl einsetzt, es geschafft zu haben, und darüber, wie ihre Songs zu ihr finden. Wir erfahren auch von ihrer Resilienz und ihrem Optimismus und wie Corona für sie als Künstlerin war. Vor allem geht es aber auch um die Ungleichheiten, die in der Musikbranche noch herrschen, und um Antjes Beitrag zu einer gleichberechtigteren Branche. Sie spricht über Equal Pay in der Musik, doppelten Standards, den Einfluss durch ihr empowerndes Umfeld und ihre Aktion "Auf Augenhöhe" bei Spotif

  • 107. Angela Kablitz, Head of Design bei Comma

    24/11/2020 Duración: 56min

    Wer ist Angela Kablitz?Angela Kablitz ist Head of Design bei Comma. Sie hat Modeschulen in Mexiko, Madrid und Hamburg besucht und arbeitet seit 23 Jahren bei der Modemarke.  Worum geht's in dieser Folge?Angela erklärt, wie Corona sie und das Unternehmen dazu gebracht hat, unüberlegten Konsum weiter zu hinterfragen – aber auch dazu, kneifende Jeansknöpfe auf dem Bürostuhl zu überdenken.  Und wie sieht es in der Modebranche so mit der Gleichstellung aus? Angela gibt Einblicke in eine zwar frauendominierte aber ellebogengesteuerte Branche, an deren Spitze überwiegend Männer stehen.   Sie berichtet davon, was geschieht, wenn Männer über erfolgreiche Frauen sprechen, vom "Michelle-Obama-Phänomen" und der Gefahr des Irrglaubens, wir seien bereits gleichberechtigt. Angela fordert mehr Sichtbarkeit von Frauen und ihren Erfolgen, erklärt die Vorteile eines weiblichen Führungsstils und überlegt, welche politischen Rahmenbedingungen sich für Frauen in Deutschland ändern müssen. Darüber hinaus erzählt

  • 106. Stefanie Lohaus, Journalistin und Autorin

    17/11/2020 Duración: 01h06min

    Wer ist Stefanie Lohaus?Stefanie Lohaus ist Journalistin, Mitbegründerin und Mitherausgeberin des unabhängigen feministischen Magazins Missy Magazin. Sie schreibt außerdem für den 10 nach 8 Blog der ZEIT und ist seit 2019 Head of Communication der Non-Profit-Organisation EAF Berlin. Worum geht's in dieser Folge?Stefanie und Kasia haben eines gemeinsam: Sie machen Print. Für Frauen. Stefanie erzählt uns von Missys Entstehungsgeschichte und dem breiten Spektrum der Weiblichkeit, das sie mit dem Magazin zeigen möchte. Die beiden sprechen über das Label Feminismus und warum wir uns alle dazu bekennen sollten, über intersektionalen Feminismus und auch Feminismus, der Rassismen und andere Formen der Diskrimierung reproduziert. Stefanie spricht leidenschaftlich über die Produktivität, die aus Nonkonformität wachsen kann, und über einen neuen Vielfaltsbegriff. Es geht um das Aufbrechen klassischer Genderrollen in der Care-Arbeit, um Stigmata, Veränderungen und um Erfolge, auf die wir stolz sein können. An welchen Ste

  • 105. Annett Louisan, Sängerin

    10/11/2020 Duración: 56min

    Wer ist Annett Louisan?Annett Louisan ist seit über 16 Jahren eine der erfolgreichsten deutschen Sängerinnen. Ihre Musik und ihre Stimme werden gern mit den Worten "feengleich, sanft, bezaubernd" beschrieben, ihre Texte stecken voller Witz und scharfer Beobachtungen.  Worum geht's in dieser Folge?Mit Kasia spricht Annett über ihr neues Album "Kitsch", von dem sie auf unserem EMOTION.award im September schon eine Kostprobe gegeben hat, über das Musiker*innenleben in Zeiten von Corona, das Muttersein und die wichtigsten Stationen in ihrem Leben.  2020 war auch für Annett ein emotionales, nachdenkliches Jahr. Und schließlich ist daraus ihr neues Album entstanden, das sie selbst eine Reise nach innen nennt. Ihre große Passion: die Musik. Sie erzählt, wie sie diese Leidenschaft und darüber sich selbst entdeckt hat, wie sie ihr Selbstbewusstsein erlernt und ihre Ängste überwunden hat – und auch, wie eng das alles mit ihrer Familiengeschichte und der Abwesenheit ihres Vaters verknüpft ist. Mit Kasia sprich

  • 104. Rebekka Reinhard, Philosophin und Autorin

    03/11/2020 Duración: 01h07min

    Wer ist Rebekka Reinhard?Dr. Rebekka Reinhard ist Philosophin, Keynote-Speakerin, Bestsellerautorin, Podcasterin und stellvertretende Chefredakteurin von Hohe Luft. Worum geht's in dieser Folge?Es geht um Rebekkas Lieblingsthema, die Philosophie, und wie sie dazu gekommen ist, sowie um ihr neues Buch "Wach denken", das sie selbst als "Non-Bullshit-Feminismus-Buch" bezeichnet. Rebekka überlegt, was echte Philosoph*innen ausmacht, und berichtet von ihrer Mission, die Philosophie aus ihrem Elfenbeinturm zu holen und sie dort einzusetzen, wo sie hingehört: ins wirkliche Leben. Sie spricht über Klugheit, "schöne Intellektuelle", Klischees und Provokation, über sogenannte Computerlogik, Schubladisierung und die Algorithmisierung der Gleichberechtigung, über eine neue Definition von Männlichkeit und Weiblichkeit, verinnerlichte Sexismen und das Suchen und Finden der eigenen Rampensau.  Aber sie philosophiert auch über Angst, Lust und Angstlust, Betäubung und konstruktive Wut, das Erheben unserer Stimmen und den

  • 103. Tanja Boss und Birgit Amelung

    27/10/2020 Duración: 01h03min

    Tanja Boss ist Head of Marketing DACH bei Triumph und Birgit Amelung ist Unternehmerin, Kreativdirektorin, Marketingstrategin und Gründerin des Frauennetzwerks HER GERMANY. Worum geht's in dieser Folge?Wer ist für euch eine Alltagsheldin? Seid ihr sogar selbst eine? Und was macht diese Heldinnen eigentlich aus? Darüber hat Kasia mit Tanja und Birgit gesprochen. Sie haben sich über Unternehmensführung und Vereinbarkeit ausgetauscht, über die Herausforderungen der Coronazeit für Job und Familie, über die Erkenntnisse aus den vergangenen Monaten und darüber, was vor allem uns Frauen gefordert hat. Alle drei möchten Frauen etwas zurückgeben, vor allem mit der Kampagne "Tut euch was Gutes", mit der sie unsere Alltagsheldinnen sichtbar machen möchten. Was lerne ich in dieser Folge?was das Tolle an Tanja und Birgits Projekten ist warum wir alle Alltagsheldinnen sind wer ihr persönlichen Alltagsheldinnen waren wie wir uns jetzt etwas Gutes tun warum wir Frauen noch viel zu oft undercover unterwegs sind und wie wir da

  • 102. Ines Anioli, Komikerin und Podcasterin

    20/10/2020 Duración: 01h02min

    Ines Anioli ist bekannt geworden als Co-Host von Deutschlands erstem Sex-Podcast "Besser als Sex". Nach einigen Schleifen beim Radio und bei YouTube ist sie inzwischen überwiegend als Comedian unterwegs und arbeitet gerade an ihrem neuen Bühnenprogramm "Goddess". Worum geht's in dieser Folge?Ines nimmt kein Blatt vor den Mund – das war aber nicht immer so. Hier erzählt sie uns von ihrem Weg zur Selbstliebe und zur Erkenntnis, dass sie richtig ist, genauso wie sie ist. Sie spricht sie über Tabubrüche und Grenzüberschreitungen, Offenheit und Peinlichkeiten und die Überwindung von Schüchternheit und Ängsten. Sie erzählt von Dingen, die uns nur aufgrund unseres Geschlechts vorenthalten werden, dem Vorwurf, immer ein bisschen too much zu sein und davon, wie ihr ein Gedicht über Jared Leto mal zum Verhängnis geworden ist. Sie spricht sich aus gegen das Ketten an gesellschaftliche Ideale und den Wunsch, immer zu gefallen, gegen Oberflächlichkeiten und den Maulkorb, den die Gesellschaft Frauen verpasst. Und sie spric

  • 101. Stefanie Diller, Stilberaterin

    13/10/2020 Duración: 56min

    Stefanie Diller ist Style Queen: Unter dem Motto "Diller yourself" berät sie seit fast 20 Jahren in Sachen Stil und Auftreten. Sie gibt Seminare, arbeitet mit Firmen zusammen und hat schon tausende Menschen neu eingekleidet. Worum geht's in dieser Folge? Zuallererst bewertet Stefanie Kasias Outfit und Auftreten – ob es danach noch gutgelaunt weitergeht? Na klar!  Stefanie und Kasia sprechen über Selflove und ein gesundes Körperbild, über Diskriminierung des Äußeren und überholte Kleidungsvorgaben im Job. Stefanie überlegt, wie wir wegkommen von dieser Oberflächlichkeit und der Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdbild. Sie spricht über den Wow-Effekt des eigenen Spiegelbildes und über Jogginghosen in der Videokonferenz und verrät, wie Fast Fashion und unsere Konsum- und Wegwerfgesellschaft ihren Job verändert haben.   Und extra für euch: Stefanies Styling-Tipps! Was lerne ich in dieser Folge? Was sind Outfit-No-Gos? Welche Styling-Regeln sind völlig überholt und muss Kaschieren eigentlich sein?

página 5 de 11