Sinopsis
"Kasia trifft..." heißt der Podcast des Frauenmagazins EMOTION mit Chefredakteurin Dr. Katarzyna Mol-Wolf. Katarzyna stellt in ihrem ganz persönlichem Podcast alle zwei Wochen Frauen vor, die Herausforderungen und Krisen gemeistert haben und sie persönlich inspirieren und berühren. In diesem Podcast lernt ihr zusammen mit der EMOTION Chefredakteurin tolle, authentische Frauen kennen, die zeigen, dass alles möglich ist, wenn man an sich selbst glaubt.www.emotion.de
Episodios
-
59. Daria Saharova von Vito One
03/12/2019 Duración: 44minDie Immobilienbranche neu denken – das will Daria Saharova, die als Partnerin bei Vito One in Start-ups investiert. Warum die Branche dringend mehr Frauen braucht, hat sie Kasia erzählt. Daria Saharova ist Partnerin beim Venture-Capital-Unternehmen Vito One. Sie finanziert Start-ups mit Fokus auf Immobilien-, Bau- und Energiebranche. Die gebürtige Lettin kommt aus einer Künstlerfamilie und bezeichnet sich aufgrund ihrer Vorliebe für die MINT-Fächer als "schwarzes Schaf der Familie". Sie zog von Riga nach München und studierte dort BWL. In die Selbstständigkeit ging sie, um sich das Studium zu finanzieren. Durch eine Studierendeninitiative kam sie zum Thema Venture Capital: "Ich fand den Vibe, den die Gruppe hatte, sehr cool. Das hat mich nachhaltig begeistert." Mit Vito One sucht sie neue Start-ups, investiert in sie. Das Investment in neue Start-ups bezeichnet sie als "Ehe auf Zeit". Sie sind der erste Deutsche Venture Capital Fonds, der sich auf diese Bran
-
58. Sonja Lechner, Kunstberaterin und Frauennetzwerkerin
26/11/2019Sonja Lechners große Leidenschaft ist die Kunst – und die Frauenförderung. Mit Kasia spricht die Kunstberaterin über Networking, Gleichberechtigung und inwiefern die Kunst die Gesellschaft widerspiegelt. Geschichte, Kulturen und Sprache waren immer Sonja Lechners Leidenschaften. Als Tochter einer Finnin und eines Deutschen ist sie mit zwei Kulturen aufgewachsen, die sie sowohl privat als auch in ihrem Dasein als Kunstberaterin stark geprägt haben. In ihrem Geschichtsstudium stolperte sie in einer Vorlesung über Caravaggio – und es war um sie geschehen. Sie wechselte ihr Hauptfach zu Kunstgeschichte und promovierte schließlich mit einer Arbeit über den Maler. Ihre Doktorarbeit schrieb sie, als sie ihre Tochter geboren wurde, und sie wünschte sich einen Beruf, den sie nebenbei ausüben konnte. Ihre Passion für Kunst lebte sie zunächst privat aus, bevor sie sie zu ihrem Job und sich selbstständig machte. Vor einigen Jahren gründete Sonja Lechner Kunstkonnex Art Consulting, mit der sie Kunstsammler*in
-
57. Guya Merkle, Schmuckunternehmerin
19/11/2019 Duración: 56minMit fair produziertem und recyceltem Gold initiierte sie eine Revolution – mit Kasia spricht Schmuckunternehmerin Guya Merkle über Nachhaltigkeit, Familie und die politische Seite des Schmucks.In der Goldstadt Deutschlands, Pforzheim, wuchs Guya Merkle in einer klassischen Schmuckfamilie auf. Sie selbst wollte eigentlich nie etwas mit Gold machen – bis ihr Vater überraschend verstarb und ihr das Unternehmen vererbte. Guya war 21 und besaß plötzlich eine kleine Firma mit Ladengeschäft in der Schweiz.Das Unternehmen hatte sich auf Haute Jewelry spezialisiert, die Ware war teuer, die Kundschaft zu klein, Guya sehr unglücklich. Doch aufgeben wollte sie auch nicht einfach: „Ich wollte meinem Vater gerecht werden. Es ist eine Eigenschaft von mir, dass ich mich so durchbeiße.“Um mehr über das Thema zu lernen, ging sie an eine Londoner Schule und besichtigte schließlich eine Goldmine in Peru – ein Wendepunkt. "Das hat etwas mit mir gemacht. Von da an hat das Thema Rohstoffe mich nicht mehr losgelassen." Sie sagt
-
61. Bärbel Schäfer, Moderatorin und Autorin
17/11/2019 Duración: 38min"Bärbel trifft" ist seit vielen Jahren eine Rubrik in unserem Heft. Diesmal heißt es: Kasia trifft Bärbel Schäfer. Im Interview erzählt von ihren Leidenschaften und der Kunst der Begegnung. Die Neugier auf Menschen und Lust an spannenden Lebensgeschichten treibt sie. Dabei geriet die Fernseh- und Radiomoderatorin, Produzentin und Autorin Bärbel Schäfer eigentlich nur durch Zufall in die Medienbranche. Als Austauschschülerin in den USA bekam sie von einem lokalen Fernsehsender das Angebot, für sie als Reporterin zu arbeiten, "unwissend, dass man damit auch sein Geld verdienen kann". Nach dem Abitur in Deutschland, absolvierte sie zunächst eine kaufmännische Ausbildung im Hotel, bevor sie Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften studierte und wieder in Kontakt zu den Medien kam. Heute ist sie auch langjährige Wegbegleiterin von EMOTION und bringt in der Rubrik "Bärbel trifft" seit vielen Jahren Männer in unser Frauenmagazin. Wer und was sie dabei besonders beeindruckt
-
56. Julia Römer, Gründerin von Coolar
12/11/2019 Duración: 47minCoolar stellt Kühlschränke her, die durch Wärme Kälte erzeugen. Wie das geht? Das erklärt Gründerin Julia Römer in der neusten Podcastfolge.Schon immer hatte unsere Award-Gewinnerin Julia Römer ein Faible für die MINT-Studiengänge – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie wusste schon früh, dass sie einmal etwas machen wollte, das der Umwelt und dem Naturschutz zugute kommt.Während des Studiums im Wirtschaftsingenieurwesen mit der Richtung Technische Chemieverfahrenstechnik an der TU Berlin kam sie mit dem Thema Energie in Berührung und schrieb ihre Masterarbeit über eine Klimainnovation: einen grünen, alternativen Kühlschrank.An dem Projekt blieb sie hängen: "Aus meiner Faszination wurde eine Obsession – die typische Ingenieurskrankheit hat mich getrieben."Sie wollte Technik und den Umweltgedanken kombinieren und etwas machen, hinter dem sie zu 100 Prozent steht. 2016 entstand aus ihrem Studienprojekt dann eine richtige Firma. Coolar hat sie vor allem als Lösung für Länder
-
55. Karla Paul, Literaturexpertin
08/11/2019 Duración: 56minAm Tag des Buches geboren, konnte Karla Paul eigentlich nichts anderes werden als DIE Instanz für Literatur in Deutschland. Mit Kasia spricht sie über ihren Einsatz für Gleichberechtigung in der Branche, das Leben im Netz und natürlich Bücher, Bücher, Bücher.Als Karla Paul 1983 zur Welt kam, war der 23. April noch Tag des Bieres. Heute ist es der Welttag des Buches und Bücher sind Karlas Lebensinhalt. Das kann kein Zufall sein!Die Autorin, Bloggerin und Podcasterin, die sich selbst als Literatur-Lobbyistin bezeichnet, liest fünf bis zehn Bücher pro Woche. Ihr erster eigener Podcast „Buchkolumne“ entstand 2006 aus einem Studienprojekt. Sie sammelte Erfahrungen im Journalismus und Medienbereich, studierte BWL und später Mediendesign und betreibt heute ihre Seite buchkolumne.de.Fünf Jahre lang arbeitete sie bei lovelybooks.de, später übernahm sie die Verlagsleitung bei Hoffmann und Campe sowie Edel. Seit zwei Jahren arbeitet sie selbstständig, gestaltet ihre eigenen Inhalte und ist DIE Instanz für Büch
-
54. Matze Hielscher von Hotel Matze und Mit Vergnügen
29/10/2019 Duración: 57minPapas, Partys, Podcasts – für die neue Folge hat Kasia Matze Hielscher getroffen, Mitbegründer von "Mit Vergnügen" und Host von "Hotel Matze". Dass es ihn in die Medien ziehen würde, war schon früh klar – seine Laufbahn begann in der zweiten Klasse. Nach einer Abzweigung in die Musik mit seiner früheren Band Virginia Jetzt! gründete er 2010 mit seinem Freund Pierre Türkowsky das Stadt- und Veranstaltungsmagazin „Mit Vergnügen“, das sie bis heute zusammen führen. „Es gab Stadtmagazine und Plakatflächen, niemand wusste so richtig, was man mit dem Überangebot machen sollte. Wir haben gemerkt, da wurde etwas gebraucht!“ Heute bezeichnen sie die Plattform als "Freund in der Großstadt". Mit Kasia verbindet ihn aber nicht nur das Gründen, sondern auch die gemeinsame Leidenschaft für Podcasts. "Hotel Matze" ist Matze Hielschers Herzensprojekt und einer der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland. Das Podcasten hat er beim Laufen für sich entdeckt; den Namen "Hotel Matze" fand er unter der Du
-
53. Katrin Seegers, Geschäftsführerin von RETHINK
22/10/2019 Duración: 41minKatrin Seegers ist Geschäftsführerin der Berliner Agentur RETHINK. Mit Kasia spricht sie über Frauen in Führung, Vielfalt und Vereinbarkeit in Unternehmen. Eigentlich wollte Katrin Seegers mal Lektorin werden. Doch dann "stolperte" sie über das Thema Werbung, machte ein Praktikum in einer Agentur, studierte Medienwissenschaften, baute mit Freunden eine Agentur auf. Heute ist sie – nach elf Jahren in der Werbeagentur Scholz & Friends – Geschäftsführerin der Berliner Agentur RETHINK, die sich dem Thema transformierende Kommunikation gewidmet hat. Wie sie das geschafft hat? "Ich hatte immer einen starken Willen und habe mich getraut, meine Verbindungen zu nutzen." Was Katrin Seegers dabei am meisten Spaß macht: die Freiheit als Unternehmerin, Dinge bewirken zu können, anderen Menschen Chancen zu eröffnen. In dieser Folge erzählt sie, was uns im Job erfolgreich macht, und auch, wie wir besser darin werden, erzielte Erfolge zu genießen und stolz darauf z
-
52. Amani Abuzahra, Philosophin, Autorin, Aktivistin
18/10/2019 Duración: 58minAmani Abuzahra - die Herzensthemen der österreichischen Philosophin, Autorin und Erwachsenen-Trainerin sind Feminismus, Toleranz und das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft. Kasia hat sie für die neue Podcast-Folge zum Gespräch getroffen.Wie funktioniert das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft? Wie können wir Toleranz erlernen und miteinander in einen zukunftsfähigen Dialog treten? Das sind Fragen, die die Österreicherin Amani Abuzahra beschäftigen. Sie ist Philosophin, Autorin und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Sie studierte zunächst Medizin und dann Intercultural Studies, heute ist sie in der Erwachsenenbildung und als Speakerin tätig und arbeitet zu den Themen Inter- und Transkulturalität, hybride Identität, Diversität, Rassismus und muslimische Lebenswelten. Ihren Beruf beschreibt sie so: Menschen an die Hand nehmen und zum Reflektieren einladen.Mit Kasia spricht sie über Empowerment, über Selbst- und Fremdbild, Verortung von Kulturen, die kulturelle und religi
-
Kasia trifft Christina Burkhardt, Gründerin und Unternehmerin
08/10/2019Christina Burkhardt überwand eine Depression und krempelte ihr Leben um. Heute führt die Dreifach-Mama eine Akademie für Digitalisierung. Mit Kasia spricht sie über das Gründen, ihre Krankheit und die Vereinbarkeit von Familie und Job.Im Alter von 15 Jahren platzte Christina Burkhardts Traum von einer Karriere als Profisportlerin. Sie begann ein Studium, ging ins Ausland, lief vor sich selbst weg. Sie tat alles um sich abzulenken, verarbeitete die Enttäuschung jedoch nie. Mit 20 war ihre Depression so weit fortgeschritten, dass sie sich das Leben nehmen wollte. "Ich habe beschlossen: Ich kann und will so nicht mehr leben." Ein Hilferuf an ihre Mutter, die selbst an Depressionen litt, war ihre Rettung und sie machte eine Therapie. Heute rät sie: "Seid nicht so hart zu euch selbst. Man zeigt auch Stärke, indem man schwach ist, darf auch um Hilfe fragen!" Und sie hat gelernt, dass man die Dinge nicht ändern kann, nur die eigene Einstellung dazu.Die unerwartete Schwangerschaft mit ihrer Tochte
-
Kasia trifft Angelina Kirsch, Model und Autorin
01/10/2019Angelina Kirsch ist nicht nur Curvy Model, sondern auch ein absolutes Role Model. Jetzt hat sie ihr zweites Buch geschrieben. Mit Kasia spricht sie über Selbstliebe, Body Positivity und die neue VENUS-Kampagne.Model werden wollte Angelina Kirsch eigentlich nie. Sie machte erst eine Ausbildung zur Handelsassistentin, studierte dann BWL und später Musik- und Sprachwissenschaft.Doch dann wurde sie mit Anfang 20 in einem Eiscafé in Rom entdeckt. Lange wehrte sie sich dagegen, sie wollte schließlich nicht abnehmen. Mit Bodyshaming war sie nämlich schon früh in Kontakt gekommen: "Meine Oma hat meiner Zwillingsschwester und mir gesagt, wir seien zu dick. Also haben wir aufgehört zu essen."Im Interview mit Kasia verrät sie, dass Body Positivity den Mädchen von ihrer Mutter mitgegeben wurde: "Mama hat sich mit uns vor den Spiegel gestellt und gesagt: Mädels, ihr werdet jetzt Frauen und einige Frauen haben größere Kurven, einige haben kleinere Kurven. Ich gebe euch nur einen Rat: Macht niemals eine Diät." H
-
Kasia trifft Armin Morbach, Stylist und Fotograf
24/09/2019Der Stylist, Fotograf und Herausgeber Armin Morbach will was bewegen – er engagiert sich für Female Empowerment und für den Tierschutz. Mit Kasia spricht er über seinen Lebensweg, seine Leidenschaft für Beauty und den Schwarzkopf Million Chances Award. In einem bayrischen Dorf aufgewachsen, hat Armin Morbach mit 15 die Schule verlassen, um eine Friseurlehre zu machen. Um richtig durchzustarten, ging er nach New York, wo er Kontakte mit Fotografen und den ganz Großen der Mode- und Beautyszene knüpfte. Heute ist er selbst einer von ihnen. Er gründete die Agentur BALLSAAL, das Beautymagazin TUSH und die Produktionsfirma HOWtoDO und nahm irgendwann auch selbst die Kamera in die Hand. "Ich wollte alles selbst machen, hatte immer eine kreative Ader." Beauty und Mode sind seine große Leidenschaft. Heute ist er auch künstlerischer Berater und Direktor für Image- und Werbekampagnen bei Schwarzkopf, zu deren Team er ein freundschaftliches Verhältnis pflegt. Dort ist er am Million Chance
-
Kasia trifft Fränzi Kühne, Gründerin und Aufsichtsrätin
17/09/2019Sie war die jüngste Frau in einem Aufsichtsrat, ist Unternehmerin und Gründerin ihrer eigenen Agentur für Digital Media: Franzi Kühne war mit vielem früh dran. In der neuen Folge sagt sie: „Frauen, traut euch was!“ 25 war Fränzi Kühne, als sie 2008 ihr Jurastudium abbrach und mit zwei Freunden „Torben, Lucie und die gelbe Gefahr“ gründete, eine Agentur für Digital Business. Das Unternehmen, TLGG genannt, war bei der Gründung die erste deutsche Social-Media-Agentur, ist heute auch Unternehmensberatung für Digitales und unterstützt Unternehmen bei der Positionierung im digitalen Zeitalter. 2010 rief Freenet bei Fränzi Kühne an. Sie wurde dort zur jüngsten Aufsichtsrätin Deutschlands. „Ich habe gedacht, das ist eine Spitzenposition in einem Unternehmen – das kann ich als Frau jetzt nicht abschlagen.“ Heute ist sie auch im Aufsichtsrat der Württembergischen Versicherung. Und Mutter einer kleinen Tochter ist sie auch. Wie die 35-Jährige das alles geschafft hat und wie ihr Lebensw
-
Kasia trifft Katharina Wolff, Gründerin und Unternehmerin
10/09/2019Sie hatte einen bunten Lebensweg, war Gründerin, Politikerin und Sängerin. Jetzt startet Katharina Wolff mit ihrer Personalberatung „D-Level“ die Kampagne „Looking for Female Leaders“. Mit Kasia spricht sie über das Gründen ihrer Firma und Frauen in Führungspositionen. Von 2011 bis 2015 war Katharina Wolff Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft, 2010 gründete sie die Personalberatung "D-Level", die sie bis heute führt. Sie berät Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung und ist Headhunterin für Führungspositionen. „Frau Wolff, das haben wir immer so gemacht, das machen wir auch weiter so“ – dieser Satz bewegte Katharina Wolff dazu, ihren Job zu kündigen und selbstständig zu werden. Sie wollte moderner und fortschrittlicher arbeiten und hatte einen riesigen Wissensdurst. Einen richtigen roten Faden hat ihr Lebenslauf nicht. Zwischendurch wurde sie dank ihres Vaters Sängerin. Und auch in die Politik ist sie „so reingerutscht“. Heute ist sie nicht mehr aktiv, sondern widmet sich ih
-
Kasia trifft Anika Decker, Autorin und Regisseurin
03/09/2019Seit „Keinohrhasen“ 2007 ist Anika Decker aus den Romantic Comedies im deutschen Kino nicht mehr wegzudenken. Jetzt hat die Drehbuchautorin und Regisseurin ihren ersten Roman geschrieben. „Wir von der anderen Seite“ erzählt von einer Frau, die von einer schweren Blutvergiftung aus dem Leben gerissen wird. 2010 hatte Anika selbst eine Blutvergiftung, lag im künstlichen Koma. Jetzt hat sie darüber geschrieben, wie es ist, wenn sich das Leben ganz plötzlich ändert. „Ich habe mich in ganz vielen Situationen dabei ertappt, wie ich gedacht habe: Ah, das muss ich irgendwann aufschreiben! Dann habe ich das Buch geschrieben, das ich selbst damals gern gelesen hätte.“ Im Gespräch mit Kasia verrät sie, wie sich ihr Leben seit der Krankheit verändert hat, wie sie mutiger geworden ist, was ihr durch den Heilungsprozess geholfen hat und wovor sie heute Angst hat. Und dass sie bei all dem ihren Humor nie verloren hat. Außerdem erzählt sie von ihrer Leidenschaft – dem Schre
-
Kasia trifft Madeleine Alizadeh, Podcasterin und Aktivistin
27/08/2019"Wir können stark und weich zugleich sein!" Auch Madeleine Alizadeh alias dariadaria ist beides. Im Podcast spricht sie über ihre Stärken und ihre Ängste, ihren Aktivismus und darüber, wie wir Frauen stark machen können. Ihr Blog „dariadaria“ war einer der erfolgreichsten Mode- und Lifestyle-Blogs im deutschsprachigen Raum. Dann wurde Madeleine Alizadeh der ganze Fast-Fashion-Rummel zu viel – und sie krempelte ihr Leben um. Heute betreibt die 30-jährige Österreicherin den Podcast „A Mindful Mess“, hat das Fair Fashion Label "dariadéh" gegründet, ist Aktivistin und Speakerin und hat gerade ihr erstes Buch geschrieben. „Starkes weiches Herz“ erscheint am 30. August. Darin arbeitet sie ihre großen Lebensfragen auf, die Dinge, die sie als Unternehmerin, als Frau, als Mensch beschäftigen. „Es soll ein Werkzeugkoffer sein für Menschen, die sich engagieren wollen.“ Sie setzt sich für Klima- und Umweltschutz, Tierschutz und Frauenrechte ein und versucht, ein achtsames Leben zu führen. „Das k
-
Kasia trifft Sara Urbainczyk, Mitgründerin von "Echte Mamas"
20/08/2019 Duración: 40minEchte Mamas halten zusammen! Das dachte sich Sara Urbainczyk und gründete mit zwei Kolleginnen die Plattform "Echte Mamas". Im Podcast spricht sie über die Idee und die größten Herausforderungen. Zehn Jahre war Sara Urbainczyk Angestellte, fühlte sich aber nie richtig wohl und wusste immer: Sie will etwas Eigenes gründen. „Ich hatte mehr Ideen, als ich in meinem Job umsetzen konnte.“ Als dann die Idee zu "Echte Mamas" kam, wagte sie den Sprung raus aus dem sicheren Job und rein in die Selbstständigkeit. Mit zwei Kolleginnen – alle gerade in Elternzeit – gründete sie die Community für Mütter zum Connecten, Austauschen und Helfen. Da hatten die drei eine Marktlücke erkannt. Von keinem anderen Blog oder Magazin fühlten sie sich so richtig angesprochen. „Es wird ja ganz viel über Female Empowerment gesprochen, aber dass Mütter sich verbünden, eine Gemeinschaft bilden und sich austauschen und helfen, das gab es damals noch nicht.“ Das eigene Ding zu machen und sich gegen V
-
Kasia trifft Onejiru, Sängerin und Aktivistin
13/08/2019Diese Frau will was bewegen! Bald erscheint das neue Album der Sängerin und Aktivistin Onejiru. Im Podcast spricht sie über ihre Musik, ihre sozialen Projekte, Frauensolidarität - und singt live einen berührenden Song.Mit 13 Jahren kam die Musikerin Onejiru aus Kenia nach Deutschland. Nach einem Studium der Geografie – weil sie "etwas Vernünftiges" machen sollte – hat sie nicht nur ihre Liebe zur Musik, sondern auch ihren Mut entdeckt.Sie selbst wurde von Helge Schneider auf der Straße entdeckt und nach einem seiner Mantras lebt sie bis heute: "Text vergessen, scheißegal." Mit dieser Lockerheit und diesem Optimismus geht Onejiru auch auf die Bühne. Neben ihrem neuen Album "Higher than High", das am 30.8. erscheint (hier könnt ihr das Album exklusiv vorbestellen: orcd.co/higherthanhigh) arbeitet sie an verschiedenen sozialen Projekten mit, ist Gründerin und Aktivistin. Sie engagiert sich bei der Wasserinitiative Viva con Agua, ist Mitbegründerin des Afrodeutschen Künstlerkollektivs Sisters
-
Kasia trifft Julia von Winterfeldt, New-Work-Expertin und Gründerin
06/08/2019 Duración: 44minWie finden wir wieder Sinn in unserer Arbeit? Diese Frage bewegt heute viele Menschen. Einfach nur Karriere machen und alles geben für die Firma – das reicht ihnen nicht mehr. Auch Führungskräfte sind von diesen Zweifeln betroffen, so auch Julia von Winterfeldt: "Von mir wurde erwartet, dass ich nur noch anhand von Zahlen führe", sagt die 47-Jährige, die 20 Jahre lang in Agenturen gearbeitet hat, zuletzt als Geschäftsführerin einer großen Digital-Agentur. Im Gespräch mit Kasia Mol-Wolf spricht sie über die Entscheidung, die ihr Leben änderte: "Ich wollte das nicht mehr. Also habe ich gekündigt und mich gefragt: Wer bist du und was willst du in die Welt bringen?" "Purpose" nennt sich diese Sinnfrage, die ein wachsender Trend in der Arbeitswelt ist. Julia von Winterfeldt beschloss, dieses Thema auch zu ihrem Sinn zu machen. Sie gründete in Hamburg die Agentur Soulworx und berät heute Firmen und Führungskräfte zu den Themen New Leadership, New Work und Kulturwandel. Erfahrt in dieser Podcast-Fo
-
Kasia trifft Ragnhild Struss, Berufsberaterin und Psychologin
30/07/2019 Duración: 47minWas willst du mal werden? Schon als Kind beschäftigt uns diese Frage, sobald es an die Ausbildung geht, kann sie für viele Menschen quälend werden. Immerhin hat die Wahl des Berufs einen großen Einfluss auf unser Lebensglück. Ragnhild Struss, Diplom-Kauffrau und Organisations-Psychologin, stellte schon früh fest, dass wir uns dabei viel zu sehr von Interessen und unserem Umfeld leiten lassen. „Interessen sind sehr stark von Gelegenheiten abhängig“, sagt sie im Podcast-Interview. Das heiße aber noch lange nicht, dass diese Interessen auch der eigenen Persönlichkeit und den wahren Stärken entsprächen. Mit ihrer Beratungsagentur Struss und Partner hilft Ragnhild ihren Klienten dabei, diese Stärken und Talente herauszufinden.Mit Kasia spricht Ragnhild Struss über ihren eigenen Weg und ihre Erfahrung aus ihrer langjährigen Beratungstätigkeit. Hört diese spannende Podcast-Folge und erfahrt* was Frauen bei der Betrachtung des eigenen Potenzials oft falsch machen,* wie wir lernen können, die Meinung anderer nic