Stichwort Drehbuch - Der Podcast Vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (vdd)

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 216:49:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.

Episodios

  • So bekommen Sie ihr Drehbuch in den Griff

    29/11/2022 Duración: 50min

    Bartosz Werner und Christian Mertens kommen von der Regie, schreiben aber auch selber Drehbücher und unterrichten an verschiedenen Hochschulen Dramaturgie und Drehbuch. Ihr Drehbuchratgeber trägt den Untertitel: "Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden." Das Buch ist kürzlich in einer zweiten, stark überarbeiteten Auflage erschienen. Es beleuchtet die Anforderungen an ein gutes Drehbuch auch aus der Sicht von Regisseuren, Schauspielern und Cuttern, die damit schlussendlich umgehen müssen.

  • Neuland

    05/11/2022 Duración: 41min

    Der renommierte Drehbuchautor Orkun Ertener ist der Schöpfer der Miniserie Neuland. In der Geschichte verschwindet die alleinerziehende Mutter Alexandra Brandt spurlos. Ihre Schwester Karen, Berufssoldatin, wird von ihrem Auslandseinsatz in Mali nach Hause gerufen, um sich ihrer Nichten anzunehmen. Doch Karen ist seit einem traumatischen Einsatz in Afghanistan schwer suchtkrank. Wie eine Außerirdische landet sie in der Kleinstadtidylle, die sich jedoch als trügerisch entpuppt.

  • Der Passfälscher

    19/10/2022 Duración: 39min

    Der Passfälscher feierte seine Weltpremiere bei der Berlinale 2022 und läuft nun in den Kinos. Der Film beruht auf dem autobiografischen Erzählung von Cioma Schönhaus, die nun von Maggie Peren als Drehbuch geschrieben und verfilmt wurde.  Wir haben mit der Kollegin über ihre vielfältige Karriere und den Werdegang dieses Projekts gesprochen. Denn die Wurzeln des Drehbuchs liegen schon viele Jahre zurück. 

  • Die Kunst der Drehbuchentwicklung

    28/09/2022 Duración: 42min

    Frank Zeller und Oliver Schütte im Gespräch über sein neues Buch "Die Kunst der Drehbuchentwicklung: Über die Zukunft des Geschichtenerzählens". Oliver Schütte hat vor mehr als zwanzig Jahren „Die Kunst des Drehbuchlesens“ präsentiert. Nun bietet er auf dieser Basis ein aktuelles Buch für alle, die an der Entwicklung von Drehbüchern beteiligt sind. Er hat seine jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Konzeption, Kreation und Produktion von Filmen und Serien einfließen lassen.

  • Die Känguru-Verschwörung

    14/09/2022 Duración: 41min

    Nach dem Drehbuch von Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer spielt das wie immer überragend guten Känguru die Hauptrolle in dem zweiten Teil der Fortsetzung zu Die Känguru-Chroniken (2020) und ist wie der Vorgängerfilm keine direkte Adaption der Buchreihe Die Känguru-Chroniken. Diesmal gehen Marc-Uwe und das Känguru eine Wette ein: Sie werden ihre Wohnung verlieren, wenn sie es nicht schaffen, die Mutter seines neuen Dates zu retten. Die ist im Internet falsch abgebogen und leugnet nun die Klimakrise.

  • Jagdsaison

    18/08/2022 Duración: 43min

    Eine von Mann und Kind verlassene Steuerbeamtin bricht ausgerechnet mit der verhassten Konkurrentin zu einem Wochenendtrip auf. Warum? Um ihrer besten Jugendfreundin Unterstützung bei einem geplanten Seitensprung zu leisten. Lea Schmidbauer begeisterte sich für den unverblümten Humor der dänischen Vorlage. Ihr Drehbuch fürs deutsche Remake wurde schließlich noch von Regisseur Aron Lehmann und Hauptdarstellerin Rosalie Thomas überarbeitet.

  • Sideways Effekt

    28/07/2022 Duración: 49min

    Wir haben uns zusammengefunden zu einem gemeinsamen Gespräch mit Prof. Jens Eder (Filmuniversität Babelsberg) über Wirkungsweisen von fiktionalen Filmgeschichten. Dabei geht es vor allen Dingen um die eher unbeabsichtigten Effekte. Welche Verantwortung erwächst aus dem Umstand, dass Filme (und Serien) Veränderungen im realen Leben erzeugen? Mit dem Bewusstsein über die Wirkungsmacht können Autoren und Autorinnen ihre Drehbücher gestalten und positive Impulse setzen. 

  • ALFONS ZITTERBACKE – Endlich Klassenfahrt!

    05/07/2022 Duración: 48min

    Alfons Zitterbacke, die berühmte Figur aus der DDR, erobert zum dritten Mal die Leinwand. Die nach der Buchreihe Gerhard Holtz-Baumert entstandene Filme begannen 1965 mit der ersten Verfilmung. In den achtziger Jahren lebte Alfons in einer sechsteilige Fernsehserie fort. Im Jahr 2019 wurde die Kinderbuchfigur erneut zum Leben erweckt. Schon damals war John Chambers am Drehbuch beteiligt. Nun ist eine neues Abenteuer (ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT!) erschienen. John Chambers hat zusammen mit dem Regisseur Marc Schlichter das Drehbuch geschrieben.

  • Tatort: Schattenleben

    20/05/2022 Duración: 48min

    Diversität und Gendergerechtigkeit vor und hinter der Kamera – nur weniges hat die Film-und Fernsehbranche in den vergangenen Jahren stärker beschäftigt. Der NDR hat bei diesem Tatort nun mit dem sogenannten "Inclusion Rider" gearbeitet.

  • Weil wir Champions sind

    13/05/2022 Duración: 45min

    Ein Top-Trainer der Basketball-Bundesliga wird über Nacht degradiert und muss sich auf gerichtliche Anordnung von nun an einer Mannschaft aus Spielern mit geistigen Behinderungen widmen. Das erfordert dringend charakterliches Wachstum weg vom verkrampften Leistungsdenken hin zu mitmenschlichen Qualitäten. Andreas Fuhrmann und Oliver Philipp schrieben das Buch als Adaption der spanischen Kinofilms "Campeones." In der Hauptrolle spielt Wotan Wilke Möhring.

  • David Safier

    05/05/2022 Duración: 58min

    David Safier ist bekannt geworden einerseits für seine Serie Berlin, Berlin und auf der anderen Seite für seine zahlreichen Bestseller (u.a. Mieses Karma; Happy Family; Miss Merkel: Mord in der Uckermark). Auch im Ausland sind seine Bücher bekannt und beliebt. Nun hat der Erfolgsautor die Vorlage für einen spanisch-englischen Film geschrieben. Im Drama Love Gets a Room kommt im bitterkalten Warschauer Winter der 1940er Jahre eine Gruppe von Schauspielern zusammen.

  • Der Donnerstagsmann

    12/04/2022 Duración: 38min

    Die renommierte Drehbuchautorin Edda Leesch hat im letzten Jahr ihren ersten Roman veröffentlicht. „Der Donnerstagsmann“ ist im Herbst im Goldmann Verlag erschienen. Inzwischen sind die Verfilmungsrechte verkauft. Edda Leesch wird das Drehbuch basierend auf ihrem eigenen Werk in den kommenden Monaten verfassen. Wir haben sie vor der Arbeit befragt, welche positiven Effekte sich daraus ergeben, dass sie die Figuren und die Geschichte sehr gut kennt. Aber auch welche Hindernisse und Schwierigkeiten sie eventuell erwartet.

  • Genre

    22/03/2022 Duración: 40min

    Der Drehbuchautor Axel Melzener hat ein Buch über eines der wichtigsten Themen der Stoffentwicklung geschrieben: Das Genre ist eine der dramaturgische Grundsatzentscheidung, die Drehbuchautor:innen bei der Entwicklung ihrer Geschichte treffen müssen. Bis zur Vermarktung bestimmt diese Wahl das Projekt und auch dessen Erfolg. Aber was ist das überhaupt? Was kennzeichnet ein Genre und welche Bedingungen gehen damit einher? 

  • Der Überfall

    03/03/2022 Duración: 01h13min

    Ein Überfall auf einen kleinen Eckladen wirft gleich eine ganze Reihe von Rätseln auf. Das kurze Ereignis bindet mehrere Plots zusammen. Und vereint ein sehr diverses Ensemble von Figuren, die alle tiefe Schattenseiten haben. Wer steht hier überhaupt auf der Seite des Gesetzes? Für die Entwicklung der Miniserie holte sich Routinier Stefan Kolditz die Dramaturgin Katja Wenzel als Co-Autorin an seine Seite.

  • Ivar Leon Menger

    04/02/2022 Duración: 01h05min

    Seit nun mehr als 16 Jahren schreibt und entwickelt Ivar Leon Menger über 85 Hörspiele/Hörbücher und führt Regie. Die im Jahr 2015 entwickelte 30-teilige Mystery-Serie „Monster 1983“ gehört noch immer zu den erfolgreichsten Produktionen von Audible und wurde für den amerikanischen Markt ins Englische übersetzt und produziert. Wir haben uns mit ihm über das Schreiben für den Audiobereich unterhalten. Welche Unterschiede gibt es zum Verfassen von Drehbüchern, und welche Chancen bieten sich heutzutage in diesem Bereich? 

  • Freunde

    21/01/2022 Duración: 39min

    David Ungureit hat in Coronazeiten mit dem Fernsehfilm der ARD "Freunde" ein Kammerspiel geschrieben, das den Bedingungen der Pandemie angepasst war. Ausgestrahlt wurde der Film im Herbst 2021, er ist aber noch in der ARD-Mediathek zu sehen. Wie kam es zu dem Projekt, dessen Ausgangssituation eigentlich eine ganz andere war? Und was bedeutet Corona für Drehbuchautoren, und welche Stoffe werden in Zukunft ihren Platz finden? Wir haben uns aber auch über das Schreiben von Dialogen unterhalten und über Gitarren. 

  • DER GERMAN ROOM

    18/01/2022 Duración: 49min

    Wir haben mit Katrin Merkel und Timo Gössler über ihr im Herbst letzten Jahres erschienenen Buch „Der German Room: Der US-Writers'-Room in der deutschen Serienentwicklung“ gesprochen. 

  • Der Palast

    29/12/2021 Duración: 01h10min

    Der Friedrichstadtpalast war der große Leuchtturm der DDR-Kulturpolitik. Ein Haus der leichten Muse, gigantisch groß, technisch avanciert, mit riesigem Ensemble, einen guten Steinwurf vom Grenzübergang Friedrichstraße entfernt. Rodica Doehnert entwickelte für diesen schillernden Schauplatz eine Ost-West-Geschichte um zwei getrennte Zwillingsschwestern auf beiden Seiten der Mauer, deren Familie von der deutschen Teilung zerrissen wurde.

  • Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere Zeit

    23/12/2021 Duración: 45min

    Julia von Heinz und ihre Co-Autoren John Quester, Sabine Steyer-Violet, Oskar Sulowski erfinden die Zwanziger Jahre im Berliner Luxuskaufhaus neu. In der Zeit nach dem ersten Weltkrieg erzählen sie Berlin als Stadt der Frauen, der Drogen, der Inflation und der langsam erstarkenden Nazis. Sie erzählen Geschichte nicht unbedingt faktentreu sondern vielmehr poetisch und aus heutigem Blickwinkel.

  • Monte Verità – Der Rausch der Freiheit

    05/12/2021 Duración: 33min

    Die Drehbuchautorin Kornelija Naraks legt mit diesem historischen Film ihr erstes großes Spielfilmdrehbuch vor. Die Geschichte ist Anfang des 19. Jahrhunderts in der Schweiz angesiedelt. Damals war der Monte Verità bei Ascona  ein magischer Ort und zog viele Menschen auf der Suche nach Heilung an. Die 29-jährige Hanna Leitner, Mutter zweier Mädchen, leidet an Ohnmachtsanfällen und wird von ihrem Ehemann Anton, der auf sein „Recht“ pocht und einen Sohn zeugen will, sexuell genötigt.

página 2 de 15