Stichwort Drehbuch - Der Podcast Vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (vdd)

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 216:49:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.

Episodios

  • Die Welt steht still

    18/11/2021 Duración: 45min

    Die preisgekrönten Autorin Dorothee Schön ist mit ihren neuen Fernsehfilm am Puls der Zeit. "Die Welt steht still" erzählt eine Ärztin in der Coronakrise: Als die Bilder aus Bergamo um die Welt gehen, steht das Leben der Konstanzer Intensivmedizinerin Dr. Caroline Mellau (Natalia Wörner) Kopf. Caroline wird Mitglied des Klinikkrisenstabs und ist rund um die Uhr im Einsatz. Gleichzeitig sitzt ihr Mann Stefan (Marcus Mittermeier) als Musiker von einem Tag auf den anderen ohne Einkommen zu Hause, die Kinder können nicht in die Schule gehen.

  • Tausche Leben - Suche Glück

    27/10/2021 Duración: 44min

    Katharina Reschke ist seit über 20 Jahren als Drehbuchautorin tätig und schreibt für Kino und Fernsehen. Seit 2012 schreibt sie auch Prosa. Zunächst Romane für Kinder und nun auch ihren ersten Roman für Erwachsene. Was hat sie zu dem zweiten Standbein bewogen, und welche Erfahrungen machte sie in der Welt der Buchverlage?  

  • Contra

    07/10/2021 Duración: 34min

    Am 28. Oktober 2021 kommt mit CONTRA den neuen Film Doron Wisotzky („Schlussmacher”, „What a Man”) ins Kino. Nilam Farooq („Sweethearts“, „Rate Your Date“) und Christoph Maria Herbst („Der Vorname“, „Er ist wieder da“) spielen in den Hauptrollen unter der Regie von Sönke Wortmann. Das Drehbuch basiert auf der französischen Filmvorlage „Le Brio”. 

  • Rollenfang

    14/09/2021 Duración: 35min

    Rollenfang fördert, vertritt und vermittelt insbesondere professionelle Schauspieler:innen mit Behinderung. Die Institution wird Anfang des kommenden Jahres ein Labor mit Drehbuchautor:innen durchführen, für das sich Interessierte melden können. Dabei wird es darum gehen, gemeinsam Ideen und Konzepte für kleine Filme zu entwickeln und grundsätzlich mehr Sensibilität in der Autorenschaft zu erzeugen. Immer wichtiger ist in den letzten Jahren auch im Drehbuchbereich geworden sich von den alten Gewohnheiten zu verabschieden und neue Horizonte kennenzulernen.

  • Dramaturgische Gespräche: Das Versprechen

    26/08/2021 Duración: 46min

    Wir haben mit der renommierten Autorin Beate Langmaack über ihren TV-Film „Das Versprechen“ gesprochen. Dabei ging es vor allem um das Handwerk, und die Hörerinnen und Hörer können sich auf unserer Homepage das Drehbuch herunterladen (unter dem Arbeitstitel „Piskopat“). Basierend auf der Lektüre des Drehbuchs offenbart das Gespräch, warum Beate Langmaack sich für den Einstieg und den Schluss entschieden hat. Wir reden intensiv über einzelne Szenen (Nr. 30, 61 und 94) und analysieren, welchen Hintergrund ihr Schreiben hat. 

  • Kaiserschmarrndrama

    05/08/2021 Duración: 41min

    Nach "Sauerkrautkoma," "Leberkäsjunkie" und anderen Affären in Niederbayern kommt die neueste Krimikomödie um den eigenwilligen Dorfpolizisten Franz Eberhofer in die Kinos. Stefan Betz schrieb in der bewährten Kombi mit Regisseur Ed Herzog zusammen das Drehbuch. Die Vorlage lieferte wie immer die Romane von Rita Falk. In unserem Gespräch versuchen wir, dem Erfolgsgeheimnis des "lakonischen" bayerischen Humors näher zu kommen.

  • Was verlangen Drehbuchautoren?

    14/07/2021 Duración: 25min

    Vor zwei Jahren schien die ARD in ihren Leitlinien für den Umgang mit Autoren auf die Forderungen von Kontrakt'18 und dem VDD einzugehen. Doch beide haben den Eindruck, dass die wolkigen Erklärungen in der Praxis kaum positive Wirkungen gezeigt haben. In einem gemeinsam unterzeichneten Brief an die bisherige Degeto-Chefin und neue ARD-Programmdirektorin Christine Strobl verlangt man jetzt klar festgelegte Änderungen im Umgang miteinander. Ansonsten würde das öffentliche Fernsehen den Anschluss an die international gewachsenen Erzählstandards vollends verlieren.

  • Hinterhoftage

    24/06/2021 Duración: 34min

    Anna Maria Praßler ist wie auch andere Drehbuchautorinnen den Weg zum Roman gegangen. Obwohl sie im Film noch nicht für Kinder geschrieben hat, ist ihr erstes Werk ein Kinderbuch. "Hinterhoftage. Wie ich Hannibal verlor, einen Freund gewann und der Sauerteig das alles nicht überlebte" erzählt die Geschichte von Maya, deren Kaninchen entflohen ist. Das Problem bei der Suche nach dem verlorenen Tier: Draussen steht das Leben aufgrund einer Pandemie still und alle sollen zu Hause bleiben. 

  • Philipp Weinges

    03/06/2021 Duración: 44min

    Philipp Weinges arbeitet seit mehr als dreißg Jahren als Drehbuchautor für Kino und Fernsehen (u. a. Allein unter Frauen, Erkan und Stefan I + II, Crazy Race I + II). Nach vielen erfolgreichen Filmen hat er schließlich vor mehr als 15 Jahren auch den Sprung in die Produktion gewagt und seine eigene Filmproduktionsfirma gegründet. Er hat sich aber auch früh filmpolitsch getätigt und war zwischen 2004 und 2015 Mitglied des Verwaltungsrates der Filmförderanstalt. Von 2015 bis 2019 war er, zusammen mit Benjamin Herrmann, Vorsitzender der Deutschen Filmakademie.

  • Tilo Neumann und das Universum

    06/05/2021 Duración: 42min

    Ein selbstmitleidiger Antiheld am vorläufigen Tiefpunkt seines Lebens, der plötzlich von niemand Geringerem als dem Universum in Form einer vorlauten Frauenstimme Tipps und Befehle erhält: Die Rolle war von Anfang an Christoph Maria Herbst auf den Leib geschrieben. Sonja Schönemann hatte ihren Hauptdarsteller auch an ihrer Seite, als es darum ging, das ungewöhnliche Konzept einem Sender zu verkaufen. Was sich als einfacher als gedacht erwies. Tilo Neumann wurde Teil der Genre übergreifenden Fiction-Offensive von TVnow.  

  • Para - Wir sind King

    22/04/2021 Duración: 48min

    Die neue Serie "Para - Wir sind King" erzählt von vier junge Frauen: Jazz, Fanta, Hajra und Rasaq sind auf den Straßen des rauen Berliner Wedding groß geworden. An der Schwelle zum Erwachsenwerden blicken sie in eine ungewisse Zukunft. Nur eines ist sicher: sie haben große Träume. Ein zufälliger Fund macht Hoffnung auf schnelles Geld und ein besseres Leben, doch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt.

  • Die wahren Macher

    01/04/2021 Duración: 51min

    Zwölf Jahre lang haben wir uns immer nur mit den Drehbuchautor*innen unterhalten. Heute kommen endlich die wirklich Kreativen zu Wort: Regisseure und Produzenten. Wie machen die das? Woher schöpfen sie ihren Ideenreichtum? Wir sprechen mit der Regielegende Barnabas Riedel und seinem hochgelobten Produzenten Ludwig Grosswild über den herrlichen Event-Dreiteiler "Sonja vorm Balkon." Mit Genie und Herzblut haben sie diesen Stoff entwickelt und lassen uns an diesem Abenteuer teilhaben. In ihrem Gefolge ist auch der Autor dabei.

  • Der Libanese

    08/03/2021 Duración: 29min

    Drehbuchautor Clemens Murath hat mit „Der Libanese“ sein Romandebüt vorgelegt und gleich euphorische Kritiken erhalten. Der Spiegel schreibt: „eines der vielversprechendsten deutschsprachigen Krimidebüts seit Jahren“. Wir haben mit ihm über seine Figuren und die Herangehensweise an seine hochaktuelle Geschichte gesprochen. 

  • Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

    18/02/2021 Duración: 57min

    Der Lebensbericht von Christiane F. erschien als  Buch Ende der Siebziger Jahre. Die Geschichte wurde darauf von Uli Edel mit großen Erfolg fürs Kino verfilmt. Annette Hess hat bereits damals als Jugendliche einen starken Bezug zur Thematik entwickelt. Die Neuverfilmung als Serie, mit breiterem Ansatz in der Erzählung, bereitete sie mit fünf jüngeren Autorinnen und Autoren in einem Writers Room vor. 

  • Der Schneegänger

    28/01/2021 Duración: 43min

    Die Bestseller-Autorin Elisabeth Herrmann hat nach ihrem gleichnamigen Kriminalroman den Fernsehfilm "Der Schneegänger" geschrieben. Wir haben uns mit ihr über die Adaption des eigenen Romans unterhalten und den Trennungsschmerz, der entsteht, wenn Figuren und Handlungsstränge wegfallen müssen. Im Fokus unseres Gesprächs steht auch der Unterschied zwischen der Arbeit an einem Prosawerk und dem Verfassen eines Drehbuchs.

  • Das Albtraumschiff: Odyssee eines Drehbuchautors

    05/01/2021 Duración: 51min

    Vor kurzem erschien das neue Buch des Autors Christoph Fromm "Das Albtraumschiff: Odyssee eines Drehbuchautors". Darin verarbeitet er seine jahrelange Erfahrung als Drehbuchautor auf eine humorvolle Art und Weise. Ganz bewusst überzeichnet er in der Satire die Höhen und Tiefen des Berufsstandes und benennt auf amüsante Weise sehr genau die Schwierigkeiten, die das deutsche Fernsehsystem für Drehbuchautoren bereithält. Wir haben das Buch zum Anlass genommen, mit ihm sowohl über seine Erfahrungen als auch über die Lage der Drehbuchautoren insgesamt zu sprechen. 

  • Rückblick 2020 und Ausblick in die ungewisse Zukunft

    15/12/2020 Duración: 36min

    Das Jahr 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Auch für die Filmbranche war es ein kritisches Jahr, eine Zeit des Umbruchs. Trends, die die Lage seit mehreren Jahren bestimmen, haben sich auch hier beschleunigt und werden die kommenden Jahre prägen. Frank Zeller und Oliver Schütte sprechen über das vergangene Jahr und über die Zukunft. Vor allem natürlich geht es um das Kino, das sich spürbar verändern wird. Was bedeuten die neuen Zeiten für Geschichtenerzähler?

  • up-and-coming Drehbuchfestival

    25/11/2020 Duración: 26min

    Ein ganzes Festival rund um das Thema Drehbuch? Das gab es in Deutschland noch nie! Bis jetzt, denn nun gibt es das erste up-and-coming Drehbuchfestival. Drei Tage lang präsentieren die Macher*innen allen Interessierten ein vielfältiges und prominent besetztes, kostenloses Online-Programm mit insgesamt 20 Veranstaltungen, darunter Talks, Panels, Workshops und Coachings und die Verleihung des Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreises 2020. Wir haben mit einem der Initiatoren Christoph Honegger über das Festival gesprochen. Das natürlich online stattfinden wird.

  • Barbaren

    05/11/2020 Duración: 54min

    Ein deutscher Sandalenfilm bzw. eine Sandalenserie, ist ein ziemliches Novum. Netflix ließ sich auf das Abenteuer ein. Als Barbaren, eigentlich ein Schimpfwort für einen ungebildeten Grobian, bezeichneten die Römer die Völkerstämme im Norden jenseits der Alpen, die sie als Eroberer und Besatzungsmacht kontrollierten. Die drei Autoren konzentrieren sich in der Miniserie auf die berühmte Hermannschlacht im Teutoburger Wald, bei der eine Allianz der Stämme dem römischen Heer eine traumatische Niederlage zufügte. 

  • Fritzie - Der Himmel muss warten

    28/09/2020 Duración: 51min

    Fritzie Kühne ist gerne Lehrerin. Gemeinsam mit der Direktorin Selma, die auch ihre beste Freundin ist, hat sie die Schule erfolgreich aus einer Krise geführt. Ihre Ehe mit Stefan ist durchaus liebevoll, und die Pubertät von Sohn Florian verläuft bislang recht glimpflich. Doch dann zwingt eine Krebsdiagnose sie und ihre Liebsten zu einer Reise ins Unbekannte. Fritzie wird sich Fragen stellen und Dinge ausprobieren, die sie für immer verändern. Die ZDF-Serie "Fritzie - Der Himmel muss warten" beschäftigt sich mit einem wichtigen und hoch emotionalen Thema. 

página 3 de 15